29553 Mitglieder
98602 Themen
1550738 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2169 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1004437 - 11.01.14 06:46
Suche Traumzelt :)
|
biketrip
Nicht registriert
|
In dem Schlafsack Thread wurde ja parallel das Zelt thematisiert. Jetzt möchte jedoch dafür eine eigenen Thread eröffnen.
Meine "absoluten" Kriterien sind:
- Kuppelkonstruktion (also selbststehend) - Keine Zeltstangenkanäle - 2 Eingänge mit viel Mesh (zur besseren Durchlüftung) - 4 Jahreszeitenzelt (d.h. Innenzelt muss dicht sein) - Max. 3.5 Kilo
Wer hat so ein Zelt gesehen?
Und hat hier jemand Erfahung mit einem Einwand-Zelt?
|
Geändert von biketrip (11.01.14 06:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004451 - 11.01.14 08:29
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Sind diese Kategorien 3-, 4- oder 5- Jahreszeitenzelt irgendwie normiert? Meines Wissens legen die Zeltbauer das selbst fest und machen das an solchen Details wie dem Vorhandensein von Snowflaps fest.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004471 - 11.01.14 22:58
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: derSammy]
|
biketrip
Nicht registriert
|
keine ahnung ... weiss nur das 4 jahreszeitenzelte - also auch solche fürn Winter - eben ein winddichtes innenzelt haben sollten und schneelast aushalten - was z.B. grad bei tunnelzelten problematisch ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004495 - 12.01.14 07:51
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.918
|
Deswegen werden die Hilleberg Tunnel auch gerne von Himalaja Expeditionen eingesetzt. Es ist eben kein Widerspruch. die sind halt nicht freistehend So what. Freistehende Hillebergs kann man auch haben. Da ist halt das Platz / Gewichtsverhältnis ungünstiger.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004496 - 12.01.14 07:53
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.918
|
Einwand Zelte sind entweder sehr Groß, und extrem belüftet. Oder Tropfsteinhöhlen. Tipeis sind so steil dass das Wasser abläuft.
Ich würd mich von forderung 2 verabschiden dann kann man was finden.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004503 - 12.01.14 08:38
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: Deul]
|
biketrip
Nicht registriert
|
sorry aber forderung 2 ist ein absolutes muss ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) einmal gehabt ... und NIE wieder ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004506 - 12.01.14 08:52
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
Ah, hier geht’s weiter mit Zelt. Habe eben drüben was dazu geschrieben. Wenn Du keine Gestängekanäle magst, ginge vielleicht Klips-System? Z.B. das HB Staika?
|
Geändert von radlsocke (12.01.14 08:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004507 - 12.01.14 08:55
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 100
|
Viel Mesh und 4-Jahreszeiten schließen meist aus.
Ich finde insgesamt die Zelte von MSR sehr interessant. Grüße,
Sebastian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004510 - 12.01.14 09:05
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
kangari
Nicht registriert
|
Sorry falsch zitiert.
Meinte Mesch und 4-Jahreszeiten. Abgesehen davon: wenn man sich nen Kopf macht und nicht im Winter im Pamir o. ä. rumgeistert ist ein 4-Jahreszeiten-Zelt unnötig. Da sind wir auch schon im 4stelligen Bereich. Sollte sich der TO aber bewußt sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004515 - 12.01.14 09:22
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004518 - 12.01.14 09:43
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hallo Patrik, nebenan hast du ja ein paar Rezenssionen für das Black-Diamond (1)-Zelt verlinkt. Auf positive Bewertungen würde ich nicht allzu viel geben, die können immer auch gefaiket sein, interessant sind die negativen Kritiken und ob sich da was häuft. Nicht nur einmal las ich davon, dass das Zelt nicht dicht sei. Ich bin mir dabei noch nicht einmal sicher, ob das Wasser von außen ins Zelt kommt, oder ob es sich dabei um Kondens handelt. Mache dir bewusst, dass man nachts enorme Mengen Wasserdampf ausschwitzt und ausatmet, kann gut ein Glas Wasser sein. Du hast also unvermeidbar eine hohe Wasserdampfsättigung im Zelt, ist es draußen kälter schlägt sich der Wasserdampf (Taupunktabhängigkeit von der Temperatur) an der Zeltwand nieder. Dies ist so lange kein Problem, wie es einen Abstand zwischen Innen- und Außenzelt gibt, da perlen die Tropfen einfach zwischen Innen- und Außenzelt runter. Ich hab vor einem Jahr auch nach einem passenden Zelt gesucht und den Eindruck, dass es mit deinen vielen Restriktionen schwierig werden wird, was passendes zu finden. Wir haben uns letztlich für ein Terraquadro entschieden, du kannst dir ja noch mal das Mark L 3P anschauen. Das wiegt 3,2kg, steht weitestgehend selbst (an den Apsiden sollte man zwei Heringe verwenden, das musst du aber nicht überbewerten. Man kann diese Punkte auch beschweren oder um die Ösen eine Leine schlingen, die man ja in der Länge variieren kann und findet dann auch an sehr problematischen Stellen eigentlich immer einen Ort, wo man das anknoten oder nen Hering versenken kann). Durch die Mark-Konstruktion sind die Zelte ohne Stangenkanäle und da du die Apsiden bis auf den Boden öffnen kannst, kannst du beliebig gut die Belüftung anpassen. Außerdem lassen sich Innen- und Außenzelt getrennt aufbauen/lagern/trocknen. Die Eingänge des Innenzeltes sind wie üblich mit viel Mesh, bei hohem Belüftungsbedarf schließt du nur das Meshgitter. So wie ich das bisher rauslas, bezieht sich die 4-Jahreszeitenbewertung hauptsächlich auf Wind- und Schneestabilität. Klar gibts Zelte, die für ne Hochgebirgs(kamm)tour da geeigneter sein mögen, für deinen Einsatzzweck ist ein Geodät mit Snowflaps m.E. jedoch nicht nötig, das ist auch unnötig schwer. Einzig den Punkt mit dem "dichten" Innenzelt verstehe ich nicht. Wind und Wetter soll ja das Außenzelt abhalten. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Allerdings ist dies ein "nominales" 3Personen-Zelt und damit m.E. auch recht schwer. Ein/Zweipersonenzelte hab ich mir bei meiner Suche nicht angeschaut. (1) Ja, Black Diamond baut einige Dinge für den Outdoorbereich, kenne die von Stirnlampen und Kletterbedarf. Aber als Zeltbauer sind sie mir noch nicht begegnet und ich bin immer skeptisch, wenn solch ein Anbieter sich ne neue Sparte erschließen will. Die können nicht die Erfahrung der Platzhirsche wie Hilleberg und co. haben.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (12.01.14 09:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004521 - 12.01.14 09:51
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Einzig den Punkt mit dem "dichten" Innenzelt verstehe ich nicht. Wind und Wetter soll ja das Außenzelt abhalten. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Da liegt er schon richtig, wenn man im Innenzelt z.B. am Eingang nur Moskittonetz hat, dann bläßt dort der Wind durch, so dass es kälter wird als bei geschlossenem Zeltstoff und noch schlimmer ist Sandsturm, wie ich ihn z.B. mal in Marokko hatte: da bläst es durch das Moskittonetz den ganzen feinen Sand ins Innenzelt rein und alles ist komplett eingesaut. Deshalb ist es gut, wenn z.B. die Eingänge wie bei Hilleberg doppelt sind: einmal mit Netz und als zweites mit Zeltstoff. So kann man jeweils passend regulieren.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004560 - 12.01.14 13:27
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20
|
ich bin mit meinem Staika zwar erst ein paar Mal unterwegs gewesen, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es deinen Anforderungen entspricht Hilleberg Staika
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004569 - 12.01.14 13:59
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
biketrip
Nicht registriert
|
was mich interessieren würde ... wie macht ihr das bei euren zelten, wenn das innenzelt eingehängt ist, und es Kondenswasser auf der Innenseite vom Aussenzelt hat?
Beim zusammenpacken kommt dann ja das innenzelt automatisch mit denn nassen innenwand vom aussenzelt in Kontakt und wird feucht.
wenns dann tagelang regnet und wenns dann keine möglichkeit zum trocknen des zeltes gibt.
wie handhabt ihr das? Das Zelt wird dann ja immer feuchter mit jeder Nacht!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004574 - 12.01.14 14:04
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
Deswegen gibt es ausknüpfbare Innenzelte ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004583 - 12.01.14 14:21
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
kangari
Nicht registriert
|
was mich interessieren würde ... wie macht ihr das bei euren zelten, wenn das innenzelt eingehängt ist, und es Kondenswasser auf der Innenseite vom Aussenzelt hat?
Beim zusammenpacken kommt dann ja das innenzelt automatisch mit denn nassen innenwand vom aussenzelt in Kontakt und wird feucht.
wenns dann tagelang regnet und wenns dann keine möglichkeit zum trocknen des zeltes gibt.
wie handhabt ihr das? Das Zelt wird dann ja immer feuchter mit jeder Nacht! Zusammenpacken und gut. Wenn du Innen- und Außenzelt separat auf- oder abbaust und es regnet hast du dasselbe Problem. Aushängen würde ich nicht. Speziell wenn es beim Aufbau regnet und/oder windet ist es ein großer Vorteil.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1004591 - 12.01.14 14:39
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: Deul]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 805
|
Deswegen werden die Hilleberg Tunnel auch gerne von Himalaja Expeditionen eingesetzt. Es ist eben kein Widerspruch. die sind halt nicht freistehend So what. Für jemanden der zu faul ist täglich sein Zelt - auch wenns nur eine Minute dauert - abzuspannen ein absolutes NoGo ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004593 - 12.01.14 14:43
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.376
|
Von Hilleberg
Allak Soulo Staika
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004598 - 12.01.14 14:52
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Beim zusammenpacken kommt dann ja das innenzelt automatisch mit denn nassen innenwand vom aussenzelt in Kontakt und wird feucht.
wenns dann tagelang regnet und wenns dann keine möglichkeit zum trocknen des zeltes gibt. So dramatisch, wie man denken könnte, ist es nicht. Wenn es regnet, fällt kein Tau an, damit ist die Innenseite nicht so nass wie nach einer klaren Nacht. Drehst Du das Zelt zum Packen den Kopf, dann bleibt der Boden zusammen und die besonders nasse Außenseite ihrerseits außen. Die Bodeninnenseite bekommt relativ wenig ab und ist nach dem Aufbauen ziemlich schnell trocken. Immer feuchter kann ein Zelt gar nicht werden. Nasser als nass geht nicht. Wichtig ist eine Unterlage. Der Zeltboden ohne separaten Schutz auf dem Erdboden hat tatsächlich was von »große Sauerei«. Eine separat auflegbare Außenhaut ist meiner Meinung nach die beste Lösung, damit man das Zelt auch als freistehenden Insektenschutz nutzen kann. Gibt es allerdings kaum noch. Die bei dieser Bauweise oft befürchtete Durchnässung beim Aufbau im Regen hat sich nicht bewahrheitet. Bis die Innenhülle so nass ist, dass es auf den Boden durchdrückt, ist die Außenhaut lange drauf.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004601 - 12.01.14 14:58
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Bis die Innenhülle so nass ist, dass es auf den Boden durchdrückt, ist die Außenhaut lange drauf. Hast du das mal bei einem Gewitterguss, wo es wie aus Kübeln schüttet getestet?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004605 - 12.01.14 15:14
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.200
|
Bis die Innenhülle so nass ist, dass es auf den Boden durchdrückt, ist die Außenhaut lange drauf. Hast du das mal bei einem Gewitterguss, wo es wie aus Kübeln schüttet getestet? Ich schon. Das Mesh ist kaum saugfähig und wird daher nicht richtig nass. Den Zeltboden kann man mit einem Fetzen abwischen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004606 - 12.01.14 15:24
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
was mich interessieren würde ... wie macht ihr das bei euren zelten, wenn das innenzelt eingehängt ist, und es Kondenswasser auf der Innenseite vom Aussenzelt hat? Beim zusammenpacken kommt dann ja das innenzelt automatisch mit denn nassen innenwand vom aussenzelt in Kontakt und wird feucht. wenns dann tagelang regnet und wenns dann keine möglichkeit zum trocknen des zeltes gibt. wie handhabt ihr das? Das Zelt wird dann ja immer feuchter mit jeder Nacht! Wir entscheiden das in Abhängigkeit von der Durchnässung. Sehr hilfreich ist: Zelt erst nach Frühstück und Morgentoilette abbauen, aber gleich nach dem Aufstehen die Belüftung auf "maximal" stellen (und es mit dem Starten nicht zu eilig haben ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Vorsichtiges Schütteln hilft auch (bei unserem Innenzelt perlen Kondenstropfen größtenteils ab), ebenso ein Umsetzen des leeren Zeltes. Wenn es auch am Morgen wie aus Kübeln schüttet, dann gibts immer noch die Option des getrennten Abbauens des Innenzeltes - praktizieren wir aber recht selten. Wenn man es aber tut, dann kann man Das Zelt oft auch "aufs Dach legen" und wenn so die Sonne reinscheint, trocknet das auch sehr schnell zwischen zwei Regenschauern. Ach ja, wenn es wirklich tagelang regnet, dann würde ich auch mal in eine feste Unterkunft investieren. Dort ist Trocknen (und Wäschewaschen) dann i.d.R. möglich.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (12.01.14 15:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004608 - 12.01.14 15:28
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Noch ergänzend: man kann das Zelt auch mit einem Tuch auswischen und dies außerhalb des Zeltes auswringen. Damit bekommt man schnell viel Feuchtigkeit raus und gleichzeitig auch noch Staub und Dreck, der auf Dauer die Zeltplane schädigt. Die verbleibende Restfeuchte trocknet dann sehr schnell.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004611 - 12.01.14 15:31
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 419
|
Ich nehme immer einen Schwamm mit, der wiegt wirklich so gut wie nichts und kann eine Menge Flüssigkeit aufnehmen. Dann ist das Zelt innen wieder fast trocken. Ein nasses Aussenzelt kann man auch damit wieder "entwässern"
Robert
|
------------------------------------------ Beste Grüße, Robert "Stahl hat eine größere Schadenstoleranz" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004628 - 12.01.14 16:04
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: robrad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 805
|
Hab ich auch schon in dem anderen Thread geschrieben - Wettex ist super. Wenns richtig kalt ist - kleiner Handbesen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004650 - 12.01.14 16:31
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: robrad]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.918
|
Ich hab dafür ein altes Microfaser handtuch.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004651 - 12.01.14 16:34
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: ]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.918
|
Innenzelt aushängen, in separatem Ortlieb Packsack verpacken dann bleibt es trocken. Dann Aussenzelt abbauen und einpacken. Abends wird dann das trocken Innenzelt wieder eingehängt und gut ists. Wenn es nur Kondenswasser hat mach ich mir die Mühe nicht, das trocknet dann Abends.
Übrigens kann man in heißen Nächten das Innenzelt auch alleine aufbauen.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004688 - 12.01.14 17:20
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.928
|
.... Gibt es allerdings kaum noch. Die bei dieser Bauweise oft befürchtete Durchnässung beim Aufbau im Regen hat sich nicht bewahrheitet. Bis die Innenhülle so nass ist, dass es auf den Boden durchdrückt, ist die Außenhaut lange drauf.
Bei amerikanischen Zeltmarken (MSR, Marmot, REI,Kelty) immer noch üblich, Falk!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1004728 - 12.01.14 17:57
Re: Suche Traumzelt :)
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.728
|
Bis die Innenhülle so nass ist, dass es auf den Boden durchdrückt, ist die Außenhaut lange drauf. Hast du das mal bei einem Gewitterguss, wo es wie aus Kübeln schüttet getestet? Derart stark regnet es selten sehr lange. Man wartet einfach ab, bis es etwas nachlässt. Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|