Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Roadster, Baghira, YellowWilli, Ferrit, HC SVNT DRACONES, Tisi81, thomas-b, 4 unsichtbar), 1637 Gäste und 1038 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1559002 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#1012195 - 02.02.14 15:37 Campa Kette C9 neu verschließen
kubykubinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 362
Ich muss meine C9 Kette kürzen und neu verschließen und besitze keinen Revolver. Im Internet finde ich leider nirgendwo C9 Einzelstifte zum Kauf.
Trotz vieler Kritik an den SRAM POWERLINKs kann ich diese aufgrund ihrer einfachen Funktion gut leiden.
Nun überlege ich ob ich einfach so ein Kettenschloss von SRAM nehme oder mit einem ketteninternen rausgedrückten Bolzen neu verschließe (damit habe ich leider ganz schlechte Erfahrungen gemacht) oder ob man auch einen 9-fach Ersatzstift von Shimano nehmen kann (das glaube ich nicht so recht).

Danke, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1012196 - 02.02.14 15:46 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: kubykubinski]
flapjack
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 297
Hallo Martin,

ich würde einfach ein Kettenschloss nehmen. Ich hatte bisher weder am Alltags-/Reiserad (14.500km) noch am MTB (1.200km) Probleme mit denen.

Gruß, Robin
Nach oben   Versenden Drucken
#1012197 - 02.02.14 15:51 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: kubykubinski]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Martin,

ich schließe mich Robin an.

Meine Erfahrung ist, dass nur echtes Vernieten dauerhaft hält. Ich hatte kürzlich eine offene Kette nach 800 km (Stift nur wieder reingedrückt).

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1012225 - 02.02.14 16:59 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: flapjack]
kubykubinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 362
Gut dann mache ich es auch wieder so. Ich war mir bloß nicht sicher, ob die C9 Kette eine "besondere" Behandlung wünscht.

Danke und liebe Grüße

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1012236 - 02.02.14 18:08 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: kubykubinski]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Eigentlich nicht. Ich hatte mit der C9 noch kein Theater, das kam erst mit den 10-fach Ketten.
Achso, ist der Rose-Pinpusher für 20 Taler.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012314 - 02.02.14 21:52 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: kubykubinski]
Nordisch
Nicht registriert
SRAM 9x Kettenschloss passt perfekt bei der Campa C9.

Passt besser (weniger seitlichen Spiel) als bei Shimano 9x Ketten.

Kostenpunkt 1,50 € und für den Wiedererkennungs(öffnungs)effekt gibt es dieses auch in gülden
Nach oben   Versenden Drucken
#1012337 - 02.02.14 23:01 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: kubykubinski]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Nun überlege ich ob ich einfach so ein Kettenschloss von SRAM nehme oder mit einem ketteninternen rausgedrückten Bolzen neu verschließe (damit habe ich leider ganz schlechte Erfahrungen gemacht) oder ob man auch einen 9-fach Ersatzstift von Shimano nehmen kann (das glaube ich nicht so recht).

Du weißt doch, was jetzt kommt. Kannst Du alles machen, aber wenn das Material der Kettenbolzen nicht in der ganzen Kette identisch ist, wirst Du ungleichmäßige Längung ernten. Ich täte das erste nur, wenn es ein Originalschloss vom Kettenhersteller ist, das zweite auf gar keinen Fall und um nichts in der Welt. Es ist absoluter Murks.
Was spricht gegen die Originalkettenbolzen? Dass man die eben nicht ganz rausdrückt, hatten wir doch schon gefühlte achthundertsiebenundsechzig Mal.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012375 - 03.02.14 09:32 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: kubykubinski]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.016
Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wie die Ketten während der Fertigung verschlossen werden und was sich, bzw. ob sich was, im Laufe der Jahre mit den schmaler werdenden Ketten geändert hat.

Vielleicht weiß das ja jemand.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012385 - 03.02.14 09:53 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: Falk]
Nordisch
Nicht registriert
Die ungleichmäßige Längung des Kettenschlosses ist praktisch kein Problem bei mir seit Jahren.
Zu Not kaufst man halt 2 Kettenschlösser, wenn es ein mentales Problem ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012458 - 03.02.14 15:13 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich bin Signalwerker und nicht Psychologe. Mit »mentalen Problemen« kann ich bei Mechanik nichts anfangen. Sei froh, dass Du noch kein Problem mit unterschiedlichen Materialien hattest. Das ist lange kein Nachweis, dass es die unterschiedliche Längung nicht gibt. Ein zweites Schloss ist keine Lösung. Was soll das bringen? Bolzen und Augen werden unterschiedlich stark abgearbeitet, dadurch wird die Teilung unterschiedlich und das verstärkt den Verschleiß der Kettenräder. Das ist keine theoretische Erörterung, sondern handfeste Betriebs- und Werkstatterfahrung.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1012464 - 03.02.14 15:27 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

auch wenn es Martin nicht weiterhilft: Bei den (übrigens sehr preisgünstigen) Selcof-Ketten ist sowohl ein Stift (zum Eindrücken und Abbrechen) als auch ein Kettenschloss dabei. Ob die Ketten brauchbar sind, werde ich herausfinden.

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (03.02.14 15:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#1012493 - 03.02.14 16:45 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: Falk]
Nordisch
Nicht registriert
Deine Praxiserfahrung anderswo in allen Ehren.

In diesem Fall hat sie keine Relevanz.

Habe einige Jahre eine Hobbyradteam technisch betreut.
Selbst mit der schlechteren Passung SRAM/Shimano gab es auf mehreren Erdumrundungen keinen Ärger.

Einzig sollte man den Tipp beherzigen das Kettenschloss nicht mehrfach zu verwenden.
Die Laschen werden halt irgendwann recht dünn.


Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen können, ansonsten ist es IMHO ein mentales Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012554 - 03.02.14 19:41 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: ]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Das sehe ich genauso. Ich fahre seit 16 Jahren Sram-Ketten mit Sram-Originalschloss und seit zwei Jahren Campa C10 mit KMC-Kettenschloss. Die Ketten sind jeweils drei Stück welche im regelmässigen Wechsel mit der Kassette und den Kettenblättern bis zu weit fortgeschrittenem Verschleiss runtergefahren werden. Von Problemen mit grösserem Verschleiss am Kettenschloss war nie die geringste Spur.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012579 - 03.02.14 21:39 Re: Campa Kette C9 neu verschließen [Re: kubykubinski]
OK_62
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
In Antwort auf: kubykubinski
... oder mit einem ketteninternen rausgedrückten Bolzen neu verschließe (damit habe ich leider ganz schlechte Erfahrungen gemacht)...

Hallo Martin,
verstehe gerade nicht, womit du genau "ganz schlecht Erfahrung gemacht" hast. Ich habe schon x C9 mit dem eigenen Bolzen geöffnet und wieder verschlossen, da ich nach der halben Laufleistung die Kette drehe und wende um die Kettenteilung am eingegriffenen Ritzel zu optimieren. Das funktioniert auch mit dem einfachsten Kettennieter. Die Presspassung zwischen Bolzen und Lasche sollte bei derart harten Werkstoffen auch 2mal funktionieren. Mir ist jedenfalls noch nie eine Kette aufgegangen.
Gruß Olaf
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de