Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
18 Mitglieder (Astronomin, Baghira, Uli S., Tobi-SH, UMyd, masanella, errwe, 6 unsichtbar), 467 Gäste und 882 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98904 Themen
1554653 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 34
Deul 29
panta-rhei 29
Muskatreibe 28
Themenoptionen
#1021634 - 07.03.14 08:02 Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg?
bep
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Moin liebe Mitradler,
wie komme ich von Aschaffenburg zum Einstieg in den Vulkanradweg bei Altenstadt? Ich suche (wg. Knieproblemen) eine eher flache Streckenführung. Mein erster Gedanke wäre Main bis Hanau - aber dann...? Hat jemand einen Tip? Danke!
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1021643 - 07.03.14 08:44 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
bep
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Ich antworte mir mal selbst - mea culpa: Das Wiki nennt den Limesradweg peinlich
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1021652 - 07.03.14 09:23 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.020
Der Radroutenplaner von Hessen bietet weitere Streckenvorschläge: http://www.radroutenplaner.hessen.de/
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021660 - 07.03.14 10:02 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
Tandemfahren
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 887
Am Schloss Philippsruhe in Hanau beginnt der (gut ausgeschilderte) Bahnradweg Hessen, der Dich direkt nach Altenstadt und dann weiter auf dem Vulkanradweg führt. Ein paar Hügel sind dabei, aber mit einer gängigen Schaltung sollten sie sich bewältigen lassen. Gute Fahrt und viel Spaß!
Nach oben   Versenden Drucken
#1021665 - 07.03.14 10:14 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Tandemfahren]
bep
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Danke euch beiden!
Damit ist die Planungslücke zwischen Aschaffenburg und Bremerhafen geschlossen.
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1021821 - 07.03.14 19:13 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.318
Man braucht nicht bis Hanau hinein.
Ich bin damals bei Großkrotzenburg vom Mainradweg runter, quer durch den Wald nach Niederrodenbach, weiter nach Langenselbold, auf der Landstraße an Hüttengesäß vorbei nach Büdingen (sehenswertes Städtchen) über Bleichenbach-Selters auf LAndstraßen weiter zum Vulkanradweg bei Ortenberg. Fuhr sich gut und hatte nur geringfügige Steigungen.
Ich hatte nur eine 1:200000 km-Karte dabei, klappte trotzdem gut, der einzige neuralgisch Punkt war am Bahnhof von Langenselbold, wo ich den Abzweig nicht gleich gefunden hatte und zuerst auf der Bundesstraße gelandet war.
VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1021877 - 07.03.14 21:10 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
wanz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.121
moin,
Zitat:
.......... und Bremerhafen geschlossen.

ist ja putzig, das es in Hessen einen Ort namens Bremerhafen gibt; hier im Norden existiert, als extraterristischer Teil eines kleinen Bundeslandes, eine Stadt die ähnlich geschrieben wird: Bremerhaven. zwinker

btw.: Der Hafen in Bremen wird getrennt geschrieben: Bremer Hafen.


Oder wolltest Du Dich am "F" / "V" Threat an anderer Stelle beteiligen? grins
fragt
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual

Geändert von Uli (14.03.14 10:06)
Änderungsgrund: Zitat-Tag
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023802 - 14.03.14 10:08 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: wanz]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.020
Zitat:
Threat

Dann warten wir mal auf die Glashaus-Steine-Kommentare ...
Gruß
Uli :-)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1024009 - 14.03.14 21:22 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Uli]
wanz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.121
moin,
lach Du warst der Erste grins
Nach der "Broken-Window-Theorie" wird jetzt bald ein Sturm von Steinewerfern mein "Glashaus" völlig demolieren.

Ich bin halt kein PC-Fachmann oder Engländer und habe nicht so häufig mit Threa..`s zu tun.

Mit einem "wer denn ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein" wirr fühlte ich mich berufen, auf den Eigennamen einer Partnergemeinde hinzuweisen.
Wäre Dir, Uli, vielleicht verwirrt ähnlich gegangen, wenn jemand "Dusseldorf" schreiben würde?
hat hier jemand "Jehova" gesagt - "das Leben des Brian"
Es grinst der
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Nach oben   Versenden Drucken
#1024396 - 16.03.14 11:24 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
Wisohr
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Hallo Mike,

bin heute erst auf deinen Faden gestoßen. Trotzdem noch einige Hinweise, die du vielleicht noch berücksichtigen kannst.

Auf dem Limes- und Vulkanradweg war ich erst letztes Jahr gefahren und hatte im Wiki Track und Beschreibung aktualisiert.

Der Limesradweg ist die kürzere Verbindung zum Vulkanradweg. Er ist zwischen Main und Vulkanradweg jedoch sehr schlecht bis gar nicht ausgeschildert. Genaue Karten, auf denen auch Feld- und Waldwege eingezeichnet sind, ist ein Muss. Ideal wäre ein GPS-Gerät. Interessant fand ich das Waldgebiet im Abschnitt zwischen Hammersbach und Oberau kurz vor Altenstadt. Hier sieht man noch den ehemaligen Limeswall. Etwas unscheinbar und über die vielen Jahrhunderte erodiert aber immerhin original.

Dem Mainradweg weiter flussabwärts bis in Höhe von Bischofshofen zu folgen und dort auf die Verlängerung des Vulkanradweges zu wechseln ist natürlich ein Umweg. Es sind aber auch weniger Höhenmeter die du überwinden musst und den Streckenverlauf von Ort zu Ort entlang straßenbegleitender Radwege ist leichter nachvollziehbar.

Gruß Wilfried
Nach oben   Versenden Drucken
#1024980 - 17.03.14 23:08 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Wisohr]
bep
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Danke Wilfried,
für deine sachkundigen Hinweise. Die Tour steigt September 14, wie jedes Jahr mit meinen Musiker-Kollegen eine Radlerwoche. Werd' deine Verbindungs-Strecke AB-Vulkanradweg vorher mal ausprobieren (damit der Knie-Kollege nicht schlapp macht)
@ wanz: stimmt das jetzt orthographisch/grammatikalisch alles?
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1025153 - 18.03.14 13:14 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
wanz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.121
moin,
In Antwort auf: bep

@ wanz: stimmt das jetzt orthographisch/grammatikalisch alles?

hab ich keine Ahnung von, bin doch kein Deutschlehrer lach
Sorry, ich wollte dich nicht anpi..en, nur als Lokalpatrioten fällt mir immer auf, wenn Bremerhaven oder Wilhelmshaven falsch geschrieben werden.
Einigen wir uns doch auf "Fishtown" grins

Nichts für ungut, ruft aus dem Glashaus
der
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1025354 - 18.03.14 22:03 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: wanz]
bep
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Paßt! Peace ;-)
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1025404 - 19.03.14 07:13 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.886
Mein Heimatrevier.

Also. Wer von Altenstadt her den Vulkanradweg raufdampft, kann alle Bergketten in der Ecke überqueren. Das ist aus meiner Sicht der anstrengendste. Insofern würde ich das nicht weiter problematisieren.

Wenn ich von Aschaffenburg her käme, würde ich mich Richtung Langenselbold halten, die Kinzig hoch bis Wächtersbach. Und dann den Bahnradweg hoch nach Hartmannshain. Von dort aus den Vulkanradweg weiter.
Nach oben   Versenden Drucken
#1025685 - 19.03.14 19:21 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Fricka]
bep
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Danke Fricka!
Habe mir mal den Bahnradweg Wächtersbach-Hartmannshain angeschaut. Da ist die Rede von 8-14% Steigungen. Du meinst, der ist leichter als der Vulkanradweg?
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1025687 - 19.03.14 19:34 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.886
Der Vulkanradweg wird meist von Lauterbach in Richtung Altenstadt gefahren. Dann ist er relativ sanft. Kommt man von der anderen Seite hat man Steigungen bis zu 10 % (speziell bei Oberseemen) Es geht etwa ab Gedern doch recht massiv aufwärts. Und das eine relativ lange Strecke. Mit den anderen mir bekannten Bahn-Radwegen hat das nicht so furchtbar viel Ähnlichkeit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1025696 - 19.03.14 20:18 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Fricka]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Fricka
Der Vulkanradweg wird meist von Lauterbach in Richtung Altenstadt gefahren. Dann ist er relativ sanft. Kommt man von der anderen Seite hat man Steigungen bis zu 10 % (speziell bei Oberseemen) Es geht etwa ab Gedern doch recht massiv aufwärts. Und das eine relativ lange Strecke. Mit den anderen mir bekannten Bahn-Radwegen hat das nicht so furchtbar viel Ähnlichkeit.



die 10% bei Oberseemen ist so ein 100m Stichstrasse als Rampe. Da ist nichts mehr mit der alten Bahnlinie, deswegen. Insgesamt ist da nur ne Steigung von max 3 % ( paar Rampen ausgenommen) sonst wären die Züge ja nicht hochgekommen. Im unterschied zu den meisten andern Bahnradwege hat der Vulkanradweg eine sehr sehr lange Steigung. Grob gesagt geht es ab Glauburg immer nur leicht hoch. Die Strecke von Wächtersbach ist da hügeliger mit mehr Rampen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1025724 - 19.03.14 21:43 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Oldmarty]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.103
In Antwort auf: Oldmarty
Insgesamt ist da nur ne Steigung von max 3 % ( paar Rampen ausgenommen) sonst wären die Züge ja nicht hochgekommen. Im unterschied zu den meisten andern Bahnradwege hat der Vulkanradweg eine sehr sehr lange Steigung.


Diese lange Steigung ist aber auch für eine Bahntrasse überraschend steil. Ich muss gestehen, dass ich verblüfft war, dass da Züge gefahren sind. Andererseits ist die Steigung super asphaltiert und ohne Drängelgitter o.ä. Ich fand, da lässt es sich ganz gut hochfahren.

Edit: den Südbahnradweg kenne ich nur in der anderen Richtung, also Hartmannshain-Wächtersbach. Da ist deutlich weniger von der Bahntrasse übrig als auf dem Vulkanradweg, d.h man hat auch öfter enge Kurven und kurze steile Stiche. Ich persönlich würde glaub ich eher den Vulkanradweg nehmen.


Martina

Geändert von Martina (19.03.14 21:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1025773 - 20.03.14 07:16 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Martina]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.886
Ich fahre Bahnradwege normalerweise anstrengungsfrei in mittlerem Gang. Den Vulkanradweg in dieser Richtung nicht. Natürlich geht es von Glauburg aus nur mäßig rauf. Aber das ändert sich in Gedern. Da muss ich ziemlich schnaufen.

Weshalb ich wundere, dass jemand mit Knieproblemen da hoch will.

Falls sowieso eine Strecke per Bahn zurückgelegt werden soll, würde ich schlich anders herum fahren. Auf der Vulkanradweg-Seite gibt es ein Höhenprofil. Da kann man gucken, wie das real aussieht. Neben subjektiven Einschätzungen.

Ich finde die Strecke anstrengender als die auf den Feldberg.
Nach oben   Versenden Drucken
#1025818 - 20.03.14 09:21 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Fricka]
Tandemfahren
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 887
In Antwort auf: Fricka
Ich finde die Strecke anstrengender als die auf den Feldberg.


erstaunt
Nach oben   Versenden Drucken
#1025839 - 20.03.14 09:54 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Tandemfahren]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.886
Naja, das ist natürlich alles subjektiv. Was für den einen anstrengend ist, jodelt der andere freudig hoch. Letzten Endes muss das jeder selbst ausprobieren. Mich wunderte nur so diese Kombi, "möglichst flach nach Altenstadt" und von da aus rauf nach Hartmannshain.

Für mich passt das nicht zusammen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1026057 - 20.03.14 22:26 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Fricka]
bep
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Präzision meines Anliegens
Vorgeschichte: Wir fuhren letztes Jahr September zu dritt von Rosenheim nach Venedig. Schon vor den langen Brennersteigungen mußte einer der Mitfahrer (bei naßkaltem Wetter) die Tour wg Knie abbrechen.
Für unsere nächste gemeinsame Tour im September würde ich gerne darauf Rücksicht nehmen. Der Gedanke war, von Aschaffenburg zum Fuldaradweg, dann die Weser abwärts. Nun suche ich für den Kniekollegen die sanfteste Möglichkeit.
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1026094 - 21.03.14 00:01 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
Ulli Gue
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.036
Hallo Mike,
warum willst du unbedingt dann den Vulkanradweg fahren, wenn du Steigungen vermeiden willst? Schau dir doch mal die Alternative an.

Von Aschaffenburg den Main entlang bis nach Groß Kotzenburg.
Von dort nördlich bis nach Rückingen an der Kinzig.
Der Kinzig folgend bis nach Schlüchtern.
Von dort über Flieder und Neuhof der Fliede folgend bis zur Fulda.
Sind ca. 110 km bis zur Fulda, ca. 118 km bis Fulda Mitte.
Von 0 km bis ca. 80 km Anstieg von ca. 120 m auf ca. 200 m.
Von ca. 80 km bis ca. 90 km Anstieg auf ca. 370 m.
Von dort Tendenz fallend bis auf ca. 250 m bis nach Fulda.

Gruß Ulli

Geändert von Ulli Gue (21.03.14 00:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1026105 - 21.03.14 02:27 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: bep]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
In Antwort auf: bep
Nun suche ich für den Kniekollegen die sanfteste Möglichkeit.



Hier kannst du den Vulkanradweg mit den Sündbahnradweg ganz gut vergleichen. (Höhenprofil)

Wie bereits erwähnt hast du in Gedern eine ca. 150 m lange Rampe, aber das Stück kann man Schieben. Ansonsten hat der Vulkan eine Steigung von 3 bis 5 Prozent. Wir sind mit 140 kg Systemgewicht und Reiseräder Problemlos da hoch gefahren.

Beim Südbahnradweg sind zwei Rampen zwischen drin und die letzten 5 km sind besonders zum Schluss dann schon wesentlich steiler. Und die vorletzte Rampe nach Hartmanshain hoch waren soweit ich mich erinnern kann schon bei 18 Prozent.

Fazit, wenn überhaupt würde ich den Vulkanradweg nehmen. Zumal der Belag auch ganz gut zum rollen ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1026134 - 21.03.14 07:07 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Ulli Gue]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.886
Gute Idee.

Man könnte auch noch die Nidda entlang nach Schotten. Und von dort aus den Vulkan-Express auf den Hoherodskopf nehmen. Dann abwärts nach Hartmannshain. Auf den Vulkanradweg einbiegen und ...... abwärts.
Nach oben   Versenden Drucken
#1026135 - 21.03.14 07:14 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Rollnet]
schneller66
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 897
Nimm den Vulkanradweg... Kinzigtal würde ich vergessen nicht schön und Steigung bei Schlüchtern. Echte Rampe würde ich auf dem Vulkanradweg nicht sehen... bin beides mit Gepäck und Liegerad gefahren...
Nach oben   Versenden Drucken
#1026157 - 21.03.14 08:05 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: schneller66]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.886
Das Kinzigtal würde ich nicht als "nicht schön" bezeichnen. Man kommt da durch sehr viele sehr märchenhafte Fachwerkorte und ist ansonsten im Grünen unterwegs. Die Steigung hinter Schlüchtern (wo das Kinzigtal endet), ist sehr überschaubar. Wenn man mag, kann man da auch schieben.

Von Gedern bis Hartmannshain schieben, ist da nicht so die Alternative.
Nach oben   Versenden Drucken
#1026389 - 21.03.14 21:27 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Fricka]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
In Antwort auf: Fricka
Gute Idee.

Man könnte auch noch die Nidda entlang nach Schotten. Und von dort aus den Vulkan-Express auf den Hoherodskopf nehmen. Dann abwärts nach Hartmannshain. Auf den Vulkanradweg einbiegen und ...... abwärts.


Allerdings sollte man auch dazu sagen das man von Rainrod hoch zum Stausee bevor man nach Schotten kommt. Auch noch eine Rampe von ca. 1,5 km länge hat mit bis zu 14 Prozent Steigung.

Und natürlich kann man von Schotten aus auch mit den Rad hochfahren auf den Hoherodskopf und muss nicht unbedingt den Bus nehmen. Nur der Form halber mal erwähnt... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1026416 - 22.03.14 06:31 Re: Von Aschaffenburg zum Vulkanradweg? [Re: Rollnet]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.886
Natürlich kann man das. Wenn man Steigungen mag. Wenn das so ist, würde ich den Vulkanradweg nehmen. Da ist es schöner.

Man muss vor Schotten die Staudammhöhe überwinden. Ist das wirklich 1,4 km lang? Meistens schiebe ich mein Rad da hoch.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de