Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (ebbo, mm2206, kettenraucher, stux, Schamel, Sattelstütze, Waldbesitzer, jeromeccc, 2 unsichtbar), 645 Gäste und 701 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550384 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Themenoptionen
#105371 - 31.07.04 15:44 Wer fährt die HEW-Cyclasics?
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Habe ich was verpasst oder wird das dieses Jahr gar nicht diskutiert?
Ich habe immerhin ein Forumsmitglied zu Gast, das sich an die 170 km heranwagen will.
Meine Meinung zu der Veranstaltung ist bekanntermaßen
folgende:

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#105404 - 31.07.04 18:42 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Jan]
Momme
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Nee, nee,

ist mir zu voll da, das macht kein Spaß, da sind sich ziemlich viele Leute einig (die da schon mal mitgefahren sind), ich schenke mir das!
Das Highlight des Jahres ist sowieso der "Große Preis von Gohlefanz", nächstes WE gehts los, freu, freu!

Gruß

Momme
Nach oben   Versenden Drucken
#105405 - 31.07.04 18:50 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Jan]
soundZ
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Es mag zwar der eine oder andere von hier mitfahren, aber: Wir sind doch hier im "Radreise & Fernradler Forum"! Was haben die HEW-Cyclassics mit Radreise zu tun? bäh verwirrt bäh verwirrt schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#105406 - 31.07.04 18:52 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Jan]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.039
Hallo Jan,

1999 wollte ich mit dem BEVO-Bike mitfahren, -passende Conti Grand Prix Rennreifen waren schon gekauft,- genau seit jenem Jahr wurden Liegeräder aber ausgesperrt, siehe auch Fotos und Text hier.


Cyclassic-Liegeradler, hier sind weitere Fotos zu finden....

Es folgt ein Text vom forumsbekannten, aber nicht registrierten "Jenne" und eine Ergänzug von Frank Bokelmann:

Die Liegeradfahrer und ihre Freunde müssen seit 1999 ganz tapfer sein; Liegeräder waren 1999 erstmals bei den HEW-Cyclassics "aus Sicherheitsgründen", wie es im Prospekt heißt, neben Triathlonlenkern, Lenkeraufsätzen jeglicher Art und sicherheitswidrigen Fahrrädern nicht zugelassen. Dazu erreichte mich folgender Beitrag zur Veröffentlichung in dieser Site:

"Die schöne Zeit ist vorbei..... Seit 1999 sind Liegeräder bei den HEW-Cyclassics verboten... "Aus Sicherheitsgründen" steht im Anmeldeheftchen. Dabei gab es in 3 Jahren HEW-Cyclassics nicht einen Unfall mit Liegerbeteiligung! Rennradunfälle dagegen viele.

So waren die Jahre...

1996: Liegeradteilnahme nur über die große Strecke (160 km, die kleine Strecke mit 50 km bzw. 60 km (ab 1997) wurde nie für Lieger zugelassen), es nahmen 8 Lieger teil, der schnellste hatte 37 km/h Schnitt, Renner (in großen Gruppen) ca. 40 km/h, Profis ca. 45 km/h.

1997: Es kamen ca. 20 Liegeradler, da es nun im Anmeldebogen stand, daß Lieger teilnehmen dürfen. Ymte Sybrandy (C-Alleweder) und Theo van Andel (M5) aus Holland waren mit knapp 47 km/h über 170 km sogar schneller als die Profis (die jedoch nicht mehr gleichzeitig mit den Jedermännern starteten, wie 1996). Panik in der Organisation, weil keiner mit so frühzeitig erforderlicher Absperrung gerechnet hatte. Ymte und Theo kamen nicht in die sofortige Ergebnisliste und auch nicht ins spätere Ergebnisheft. Schnellster Liegeradler im Ergebnisheft war Jakob Allert (C-Alleweder) auf Platz 2. Keine Zeitung schreibt über die schnellen Liegeräder. Es gab wie 1996 und 1998 viele Rennradunfälle, einer starb sogar.

1998: Lieger lt. Ausschreibung nur noch unverkleidet erlaubt. 19 Teilnehmer, die schnellsten hatten 39 km/h Schnitt, Renner in großen Gruppen 42 km/h. Die besten Jedermänner sind schon an der Grenze zu den Profis, es waren auch MTB-Profis im Jedermannfeld dabei.

1999: Liegeräder "aus Sicherheitsgründen" verboten, obwohl Lieger in 3 Jahren nicht einen Unfall verursacht haben."

Jens Seemann
(Hamburger Liegeradstammtischler und Teilnehmer der HEW-Cyclassics 96-98)

Anmerkung:

Den Organisatoren der HEW-Cyclassics von der UPSOLUT Agentur für Sport- und Marketing GmbH ist es hoch anzurechnen, daß sie Liegeradfahrer zugelassen haben. Nicht so nett ist, wenn sie Liegeradfahrer nun "aus Sicherheitsgründen" nicht mehr zulassen (wie bei sicherheitswidrigen Rädern). Dies klingt so als wären Liegeräder keine sicheren Fahrräder, was nicht der Fall ist. Gab es vielleicht noch andere Gründe? So geht in Liegeradkreisen das wohl nicht unbegründete Gerücht um, die Rennradfahrer hätten sich darüber beschwert, daß sich immer wieder Lieger in ihre Reihen gemischt hätten und dadurch das Windschattenfahren deutlich erschwerten, weil gerade schnelle Lieger nie den Windschatten böten, die ihnen geboten werde. Könnte man Lieger nicht vielleicht noch anders integrieren? Die Radvielfalt kommt doch sicher auch den Zuschauern zugute und machte immer einen besonderen Reiz der Cyclassics aus. So wie beim Shell-Marathon (Laufen) auch Rollies und Skater dabei sein konnten. (Frank Bokelmann)


Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#105408 - 31.07.04 19:07 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Jan]
Harald Legner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 812
170 km, Block J. :-)
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
#105522 - 01.08.04 16:13 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Harald Legner]
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Und? Wie wars?
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#105525 - 01.08.04 16:44 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Jan]
Harald Legner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 812
Sehr sehr schön! Man kann ja Vobehalte gegen diese Massenveranstaltung habe, aber die Strecke und das Ambiente scheint mir einzigartig. Die 120er-Runde habe ich ähnlich wie im vergangenen Jahr absolviert, aber ab dann hatte ich ein wenig mit Krämpfen zu kämpfen. Ein kleiner Zwischenstopp bei der Familie war aber aufmunternd. :-) Deutlich langsamer bin ich dann ins Ziel gekommen, aber die Zeit war eh nicht das Hauptkriterium für mich (für die Statistik: 5:05h, ca. 32km/h, keine Panne, kein Sturz).
Die Köhlbrandbrücke ist immer wieder ein Traum und die vielen Zuschauer treiben einen immer weiter voran. Und bei der Fahrt durch die Mönckebergstraße ins Ziel können einem schon mal die Augen feucht werden ...
Ich bin jetzt ein wenig kauptt, aber glücklich und freue mich schon auf's kommende Jahr
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
#105573 - 01.08.04 19:35 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Harald Legner]
Momme
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Ja, die Strecke ist klasse, wir sind einen Teil davon gestern mal gefahren, hat auch Spaß gemacht!
Sind zwar nur 137 Kilometer geworden, hat mir aber gereicht.

grins

Momme
Nach oben   Versenden Drucken
#105593 - 01.08.04 21:05 Re: Wer fährt die HEW-Cyclasics? [Re: Jan]
Tally
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 838
Wir sind zu den Cyclassics nach Ehestorf gefahren zum Gucken und Erleben. Für mich war es nach der Metzgete erst das zweite Radrennen live. Und das jetzt sehr passend, nachdem ich krankheitsbedingt ganz viele TdF-Etappen angeschauen konnte.
Menno, war das aufregend heute! Hat wirklich Spaß gemacht, auch die Klönsnacks am Rande. Das Größte für das neben uns stehende, reizende Pärchen war, dass sie jetzt erzählen können, dass Zabel dem Mann fast den Bauch abgefahren hätte. grins
Nach einem Zwischenstopp im Freibad schauten wir den Rest im Pantoffelkino. Mega-spannend und bei den schönen Aufnahmen die Freude darüber, aus welcher attraktiven Stadt ich komme. schmunzel

Gute Nacht
Tally
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de