Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Meillo, jmages, Heiko69, oly, 5 unsichtbar), 504 Gäste und 833 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97937 Themen
1538313 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2202 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Themenoptionen
#1114482 - 19.03.15 09:30 Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard?
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.005
Moin Freunde,
nach rund 80.000 Reise, Touren und Alltagskilometern erhält das Scorpion meiner Liebsten eine Generalüberholung einschließlich umfangreichem Komponentenaustausch*.
Da sie seit der Umrüstung von Marathon Slicks 35x406** auf Marathon plus 40x406 vorn/47x406 hinten vor sieben Jahren keine einzige Reifenpanne mehr hatte, möchte sie einen neuen Satz dieser Reifen. Nun sehe ich im www., daß Schwalbe einen leichteren Reifen namens Marathon GreenGuard im Programm hat, der sich vom Marathon plus durch einen 3mm-Schutzgürtel gegenüber den 5mm beim "plus" unterscheidet.

Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen mit dem GreenGuard?

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, ihr vorn zwei GreenGuard und nur hinten einen "plus" einzubauen...
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Wegfall SRAM DualDrive, da kein Kinderanhänger mehr zu schleppen ist
Statt SRAM 8-fach-Kassette 12-30 nun Shimano 10-fach-Kassette 11-34
3-fach Kettenblatt 30-42-52 mit option auf 57 falls erforderlich
155mm Kurbeln wie bisher
Neuer Umwerfer, neues Schaltwerk
Lenkerendschalter statt Drehgriffe
Scheinwerfer mit TFL
dit&dat

**Fünf Reifenpannen in ersten vier Wochen, die erste Panne bereits bei ihrer 69kn-Überführungsfahrt von Winterswijk/NL nach Münster im Dauerregen...
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (19.03.15 09:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1114483 - 19.03.15 09:36 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Seniorenzivi
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 117
Ich fahre den Marathon GreenGuard am Alltagsrad seit mehr als 3 Jahren ohne einen einzigen Plattfuß. Ich würde mich immer für das geringere Gewicht des normalen Marathons entscheiden.

Weiterhin würde ich in Betracht ziehen, wie groß der Aufwand im Falle eines Plattens am Hinterad ist, das Rad aus bzw. einzubauen. Wenn das am Liegerad größer ist (Nabenschaltung etc.) würde ich aber auch einen Marathon Plus einbauen.

Geändert von Seniorenzivi (19.03.15 09:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1114493 - 19.03.15 10:03 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Jesusfreak
Nicht registriert
In Antwort auf: HeinzH.

Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen mit dem GreenGuard?

Ich bin seit 2 Jahren damit am Stadtrad unterwegs, bisher ohne einen einzigen Platten
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1114494 - 19.03.15 10:03 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.072
Ist der GreenGuard nicht der Nachfolger des Stino-Marathon? verwirrt
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1114502 - 19.03.15 10:16 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: Toxxi]
Seniorenzivi
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 117
In Antwort auf: Toxxi
Ist der GreenGuard nicht der Nachfolger des Stino-Marathon? verwirrt


ja ist er
Nach oben   Versenden Drucken
#1114507 - 19.03.15 10:39 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Mazito
Nicht registriert
Hallo Heinz,
ich fahre ganzjährig den MGG in 32-622 am Tourenrad. Meine Frau fährt den MP in 35-622. Ich hatte kaum Defekte - kann aber aus meinen Beobachtungen ableiten, dass der Mantel des MGG deutlich schneller verschleißt als der des MP bei gleicher Beanspruchung. Dafür fährt sich der MGG leichter und agiler. Ich würde wieder den MGG wählen.
Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#1114510 - 19.03.15 10:52 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
Moin
Der Marathon GreenGuard ist der Winterreifen an meinem Yukon. Ein Defekt in den vier Wintern. Ich fahre im Winter mit dem Fahrrad aber auch nicht so viel. Vielleicht haben die Reifen ca. 3000 Kilometer runter.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
#1114512 - 19.03.15 10:53 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: ]
maush
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 398
Meine Frau hat auch den MGG am Alltagsrad seit zig tausend Kilometern. Bisher ein oder zwei Platten. Aber auch der Marathon Plus war bei uns nicht "unplattbar". Von daher würde ich zwischen den beiden immer zum MGG votieren.

Hatte sie Dualdrive + 3-fach Kurbel in dem Rad?
Nach oben   Versenden Drucken
#1114514 - 19.03.15 11:11 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Der Greenguard müsste der klassische Marathon von "früher" sein. Ich fahre den Reifen seit vielen Jahren und hatte nie einen Platten, der von Durchstichen kam. Mein absoluter Favorit!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#1114519 - 19.03.15 11:29 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Mooney
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 720
Mein Green Guard in 28mm am Randonneur (Vorderrad; es gab keinen anderen passenden Reifen in jenem Laden) hat 3-4000 Km ohne Platten hinter sich; er sieht noch gut aus. Das Rollverhalten finde ich unauffällig; ich bin da aber auch nicht hochsensibel, fürchte ich. In meinem Leben hatte ich keinen Reifen, der sich stärker gegen die Montage sträubte. Ich habe wohl eine Stunde vor dem Laden rumgeschwitzt.

Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#1114534 - 19.03.15 12:12 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 12.981
Ich habe den "normalen Marathon" bis letztes Wochenende am Reiserad gehabt. Es gab auf keiner der Reisen einen Platten aufgrund eines Durchstichs. Lediglich das Profil war nach ca. 10.000 km etwas "angeknabbert". Daher habe ich nun den Mondial montiert. Der Marathon wird aber weiter am Stadtrad zum Einsatz kommen.

Der einzige Platten, den ich hatte, kam durch Überhitzung der Felge bei der Abfahrt von der Großglockner Hochalpenstraße zustande. Dabei hatte aber der Schlauch und nicht der Mantel ein Problem gehabt.

Der Marathon plus wird wahrscheinlich noch etwas pannensicherer sein. Er wiegt aber auch mehr. Ich würde mich daher wohl eher wieder für den Marathon entscheiden. Allerdings möchte ich jetzt erst einmal meine Erfahrungen mit dem Mondial sammeln.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1114734 - 20.03.15 09:14 Re: Erfahrungen mit Schwalbe Marathon GreenGuard? [Re: HeinzH.]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.005
Hallo Freunde,
vielen Dank für die Resonanz auf meine Frage. Ich habe soeben auf das neue Hinterrad des Trikes einen neuen, technisch aktuellen Marathon plus 35x406* aufgezogen.
Für die beiden Vorderräder haben wir noch gestern zwei Marathon GreenGuard bestellt. Bei Tadpole Trikes kann man vorn die Schläuche wechseln, ohne das jeweilige Vorderrad auszubauen.
Wenn ich es richtig beurteile(?), ist der Schwalbe Marathon zwar faktisch des traditionellen, klassischen Marathon, unterscheidet sich aber durch den allerdings nur 3mm starken (M-plus 5mm) Kautschukgürtel. Der GreenGuard ist demnach so eine Art Marathon plus light zwinker
Bis später,
HeinzH.

*Und damit sind schon einmal 165g gegenüber dem bisherigen Marathon plus 47x406 eingespart.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (20.03.15 09:19)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de