29553 Mitglieder
98573 Themen
1550374 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#118912 - 02.10.04 12:55
Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.190
|
Wie ich heute Vormittag vom Landesvorsitzenden des ADFC BaWü erfahren habe, ist die Abschaffung der kostenlosen Fahrradmitnahme in den Stadt- und S-Bahnen des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart vorerst vom Tisch. Der VVs hat entschieden, dass auch in 2005 die Fahrradmitnahme nach den momentan geltenden Regelungen möglich ist. Neben dem Engagement des ADFC haben wir das wohl hauptsächlich der Tatsache zu verdanken, dass eine OB-Wahl bevorsteht Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#118916 - 02.10.04 13:04
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: atk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Hallo Andreas, hast Du die wichtigsten Regelungen gerade im Kopf? Gibt es da zeitliche Einschränkungen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#118920 - 02.10.04 13:27
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 410
|
Hallo Holger, ja, die gibt es. Genau weiss ich es nicht, aber so ungefähr: S-Bahn: Fahrräder 6:30 - 8:30 nur zu 50% des Fahrpreises U-Bahn: keine Fahrräder 6:30-8:30 und 16:30-18:30. (Ich wurde noch nicht wieder rausgesetzt, wenn Platz war) Dann gibt es noch eine Stadtbahn (alte Wagen), ich glaube die Nr 15, die nimmt gar keine mit. In der Zahnradbahn Marienplatz - Degerloch sind im Winter meist auch keine Fahrräder dabei. Allerdings sind die Stuttgarter sehr nettt. Vielleicht drücken sie mal ein Auge zu. Ansonsten: Es gibt keine wirklichen Plätze für Fahrräder in den Bahnen. Man erntet also auch häufig mal böse Blicke oder Bemerkungen, wenn man im Weg steht. Und im Weg stehen geht sehr einfach. So, viel Spass Gruss KATRIN*
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#118921 - 02.10.04 13:29
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.190
|
Nicht im Kopf, aber sowohl online als auch auf Papier vor mir Kurz zusammengefasst: S-Bahn und DB-Nahverkehr: Kostenlos, außer zu folgenden Zeiten: Mo-Fr von 6:00 bis 8:30 (Kinderfahrschein erforderlich) Stadtbahn (SSB): kostenlos, jedoch ist Fahrradmitnahme zu folgenden Zeiten nicht erlaubt: Mo-Fr von 6:00 bis 8:30 und von 16:00 bis 18:30. Zahnradbahn: nur Bergauf im Vorstellwagen. Ganztätig kostenlos (naja, solange die Bahn halt fährt , letzte Fahrt tägl. um 20:45) Busse und Straßenbahnen: Keine Fahrradmitnahme möglich. Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#118924 - 02.10.04 13:39
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: atk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 410
|
War ein Versuch , aber fast richtig. Hatte ja nicht damit gerechnet, dass Andreas so schnell ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#118925 - 02.10.04 13:40
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: Beluga]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.190
|
Hallo Katrin, Respekt, hast die Ausnahmezeiten ja fast auswendig hingekriegt, nur jeweils eine halbe Stunde zu spät begonnen Die Linie 15 ist die einzige verbliebene Straßenbahnlinie und nimmt keine Fahrräder mit. Ich habe es schon erlebt, dass ein Fahrgast mit Rad die Stadtbahn während der abendlichen Ausschlusszeit verlassen musste, obwohl Platz war (war am Charlottenplatz, da ist ein Mitarbeiter aus dem SSB-Kundenbüro rausgesprintet und hat den Mann aus dem Wagen geholt ). Allerdings habe ich böse Blicke oder Bemerkungen noch nie erlebt, auch nicht in der Stadbahn, wo wirklich nicht so viel Platz ist, und obwohl mein Liegerad ein wenig länger als "normale" Fahrräder ist. Das einzige, was ich bisher gehört habe, war "Danke" oder "Ich komm schon vorbei", wenn man versucht, nicht im Weg zu stehen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#124617 - 28.10.04 15:00
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: Beluga]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ansonsten: Es gibt keine wirklichen Plätze für Fahrräder in den Bahnen. Man erntet also auch häufig mal böse Blicke oder Bemerkungen, wenn man im Weg steht. Und im Weg stehen geht sehr einfach. Auja!!! Du solltest die Leute mal sehen, wenn wir mit dem Tandem in die S-Bahn rennen! Wenn man in einen Eingang reinmarschiert bis das Vorderrad auf der anderen Seite anstößt, hat man hinten gerade noch ca. 15 - 20 cm Platz, damit einem die Tür nicht das Hinterrad abrasiert. Der Durchgang ist also komplett zu, jeder der durch will, muss durch den Tandem-Durchstieg klettern. Das tun sogar immer mal welche, selbst wenn es Sonntag abends ist und gähnende Leere in der Bahn. Ich kapiere einfach nicht, wieso man von einer leeren Wagenhälfte unbedingt in die andere leere Hälfte muss, wenn doch der Durchgang zu ist. Am lustigsten fand ich die Fahrt, als wir das nagelneue Tandem in Ditzingen beim Händler abgeholt haben. Da haben sich einige Fahrgäste bitterlich beschwert, warum ausgerechnet auf dieser Linie dauernd irgendwelche Verrückten mit Tandems und Liegerädern im Zug sind. Wen wunderts auch, wo es doch im Raum Stuttgart meines Wissens der einzige Händler ist, der ausschließlich Lieger und Tandems verkauft...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#124712 - 29.10.04 06:13
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Hallo, Da wird es wirklich manchmal eng, Stimmt. Ich erinnere mich lebhaft an eine nette Bahnfahrt zum Frankfurter Flughafen: knallvolle S-Bahn mit lauter Leuten mit dickem Reisegepäck und dazwischen wir mit dem ebenfalls bepackten Tandem. Da blieb den Leuten nichts anderes übrig, als übers Tandem zu klettern. Das Schöne daran: keiner hat gemeckert oder sich beschwert. Es kam nur ein belustigtes: 'o da ist ja ein Tandem in der S-Bahn'. Immerhin hat uns jemand verraten, dass man völlig problemlos zum Flughafen radeln kann (auf dem Stadtplan sah das irgendwie nicht so aus....), was wir seitdem auch tun. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#124775 - 29.10.04 10:35
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: ]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 14.903
|
Stimmt alles, aber dann den Weg von der "Airportstrasse" (Hugo-Eckener-Ring) zum Abfertigungsgebäude zu finden ist schon eine Kunst. Vom parallel laufenden Radweg dorthin zu kommen ist sogar unmöglich (Hecke / Zaun, falls sich nicht kürzlich was geändert hat). Eine Anreise mit dem Rad ist von den Planern jedenfalls nicht vorgesehen, obwohl es auf einem Parkplatz in Höhe Flugsteig C einen bewachten Fahrradabstellplatz gibt (gab). Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125008 - 30.10.04 15:37
Re: Kostenlose Fahrradmitnahme beim VVS auch 2005
[Re: atk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.898
|
So viel ich weiß, ist die Benutzung der Stadtbahnen von Stuttgart nach Karlsruhe, Pforzheim- Wildbad, Ka- Bretten und Bruchsal auch kostenfrei. Es gibt sogar in den Sommermonaten einen Velohuttle von Pforzheim nach Enzklösterle. Kostet 3 Euronen.(das Rad) Mille,der demnächst von Pforzheim nach Ettlingen ins Vogelbräu fährt und mit Stadtbahn zurück
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|