Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (indomex, schorsch-adel, tomrad, Norfri, Baghira, gathaga, thomas-b, Burk, 2 unsichtbar), 722 Gäste und 674 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550989 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 53
BaB 48
Rennrädle 45
Lionne 45
Nordisch 45
Themenoptionen
#119475 - 05.10.04 05:24 Ergometer wattgesteuert?
Eco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

ich (nicht für mich ) muss ein Ergometer für eine Reha kaufen, bei dem man die Wattstärke vorgeben kann, wie stark der maximale Widerstand ist.

Kennst sich damit einer aus? Die sind teuer, oder? Wo gibt es welche? Auf was muss man achten? Gibt es gute Links zu dem Thema im web?

viele Grüße, Eco

Geändert von Eco (05.10.04 05:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#119534 - 05.10.04 11:07 Re: Ergometer wattgesteuert? [Re: Eco]
Chiemgauradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 376
Brauchbare Geräte, die das können, gibts ab etwa 700 Euro . Einen Überblick über die verschiedenen Modelle mit Preisen findest du z.B. hier .
Ralph

Geändert von Chiemgauradler (05.10.04 11:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#119543 - 05.10.04 12:28 Re: Ergometer wattgesteuert? [Re: Chiemgauradler]
Eco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Unterwegs in Deutschland

Vielen Dank, da steht ja alles was man benötigt.
D A N K E !!!
Nach oben   Versenden Drucken
#123234 - 22.10.04 10:26 Re: Ergometer wattgesteuert? [Re: Eco]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Eco

Hallo,

ich (nicht für mich ) muss ein Ergometer für eine Reha kaufen, bei dem man die Wattstärke vorgeben kann, wie stark der maximale Widerstand ist.

Kennst sich damit einer aus? Die sind teuer, oder? Wo gibt es welche? Auf was muss man achten? Gibt es gute Links zu dem Thema im web?

viele Grüße, Eco


Hallo Eco,
ich weiss nicht, ob das etwas für dich ist, aber auch bei Tacx-Trainingsrollen,
in die man ein Rad einspannen kann, lässt sich die Wattzahl vorgeben.
So eine Rolle ist etwas billiger, als ein Ergometer - falls du ein Fahrrad
hast, das du einspannen kannst.
m.
Nach oben   Versenden Drucken
#123557 - 24.10.04 06:28 Re: Ergometer wattgesteuert? [Re: Anonym]
szaffi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
ich habe da eins von kettler zuhause, das hab ich als "ausstellungsstück" im sportgeschäft für ca 400 euro bekommen und bin damit wirklich sehr zufrieden (typ AX1).

da hätte ich aber sowieso eine frage an die runde:
ich bin beruflich viel unterwegs und öfters auch mal in hotels, wo es ein paar fitnessmöglichkeiten gibt. dort stehen dann meist geräte, die toll aussehen, mit x elektronischen funktionen, vielen blinklichtern etc etc. (technogym z.b.)
nun habe ich ungefähr im gefühl, welche anstrengung es für mich zuhause bedeutet, sagen wir mal 150 watt mit 100 upm zu bewegen.
mit der gleichen subjektiven anstrengung schaff ich aber auf diesen geräten wesentlich mehr watt .....
bis jetzt hat mir noch keiner den unterschied pausibel erklären können; ehrlich gesagt, ich trau den "medizinisch angehauchten" kettlers mehr als den blinklichtern.
hat da sonst noch jemand erfahrungen ?
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#123774 - 25.10.04 08:43 Re: Ergometer wattgesteuert? [Re: szaffi]
Baldi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 219
Die meisten Ergometer steuern nicht die Leistung, sondern die Bremskraft. Wenn man mit höherer Drehzahl tritt, bleibt die Bremskraft zwar konstant, aber die Leistung nimmt zu. Beispiel aus der Natur: Wenn man den konstant steilen Berg (konstanter Widerstand) schneller hoch fährt muß man mehr Leistung aufbringen.

Wenn ein Gerät aber gleichzeitig die Drehzahl misst, kann auf die Leistung zurückgerechnet werden. Damit wäre ein Unterschied erklärbar.

Baldi
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de