Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Bicyclista, thomas-b, Maexle, 4 unsichtbar), 463 Gäste und 813 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557446 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2077 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 50
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1196097 - 07.03.16 15:04 BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
Suche Tipps für interessante und gut gut fahrbare Streckenempfehlung ab Obertürkheim Bahnhof nach Böblingen / Herrenberg.
Ich werde in Kürze dort mit Rennradbereifung (25/28mm) unterwegs sein.
Eine grobe Vorschau mit Start Obertürkheim Bf und Ziel Herrenberg in OSM Routing führte nahe dem Fernsehturm hinüber nach Vaihingen.
Von Vaihingen über Sindelfingen nach Böblingen und weiter sind mir gute Strecken bekannt (aus der Gegenrichtung).
vielen Dank.
Matthias
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#1196125 - 07.03.16 16:20 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: 19matthias75]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Hallo Namensvetter,
vermutlich sind hier die Geschmäcker verschieden. Die Querung Hedelfingen ist nicht so mein Fall, so bleiben die Auffahrten von Neckar-Ost selten und ungeliebt (Hedelfingen - Sillenbuch ist okay). Ich würde selber In Untertürkeim zur linken Neckarseite, dem Radweg folgen via Leuze-Bad, durch den Stadtpark zu Oper/Neues Schloss, Karlsplatz/Planie, weiter der Radweg-Auschilderung "Vaihingen" folgend am Marktplatz vorbei, "Fahrradstraße" Eberhardstraße bis über die Ampelanlage bei Kaufhof/C&A, Tübinger Straße (mit Globetrotter) bis Marienplatz, Böblinger Straße, besser Möhringer Straße über Matthäuskirche hinaus weiter, Radroute weiter bei Querung Böheimstraße via Burgstallstraße, dann bei Tankstelle auf Radweg weiter entlang Böblinger Str. In Kaltental (Anfang) muss man nochmal die Straßenseite wechseln. (Anspruchsvoller und schöner kann man auch dort durchs Elsental, hat aber oben in Vaihingen ggf. Orientierungsprobleme.)

Aus Kaltental kommend oben in Vaihingen/Schillerplatz auf Hauptstraße folgen Richtung Autobahn, Aral-Tankstelle/Wasserwerk unscheinbarer Abzweig links, Straße dann auf (Gründgensstraße). Wenn Abzweig verpasst, wenig später unter Brücke durch und bei Autobahnzufahrt links einordnen für Nebenstrecke nach Böblingen. Ungefähr bei IBM mit Autobahnbrücke höchster Punkt, auch dort beide Strecken wieder zusammen. Dann durchrollen bis Böblingen-Therme, durch Stadt (Bäcker Frech empfohlen), am See vorbei, beim Industriegebiet Hulb (nicht abzweigen) geradeaus Bundesstraße folgen mit dan weitgehend Radweg bis Herrenberg. Einige kantige Kurvenmanöver sind aber dabei, Wegführung nicht immer übersichtlich.

Für konditonsstarkern Umweg, schöner: In Böblingen-Hulb ausscheren Richtung Dagersheim/Aidlingen. Gegen Ende Hulb Radweg zur Linken nach Aidlingen durch Felder. Weiter über Dachtel, Kehre hinauf nach Deckenpfronn mit kleiner Heidelandschaft. Noch vor Ortseinfahrt Deckenpfronn Richtung Gärtringen, bald wieder rechts ab nach Oberjesingen, dann ab nach Herrenberg. Erweiterbarer Umweg, leichter, noch einsamer, bei Dachtel-Ausgang durch Aischbachtal, muss man oben wieder ein Stück zurück nach Deckenpfronn.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (07.03.16 16:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#1196144 - 07.03.16 18:01 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: 19matthias75]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Es ist zwar zu Beginn ein kleiner Umweg den Neckar hinauf bis Sirnau/Deizisau, aber ich fand immer, das man im Körschtal sehr schön und ohne große Steigungen bis Möhringen hinauf kommt; von dort ist es nur ein Katzensprung nach Vaihingen. Ich bin nicht mehr ortskundig genug, um zu sagen, ob die Strecke rennradtauglich ist, vermute es aber.

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1196154 - 07.03.16 18:27 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: StefanS]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: StefanS
Es ist zwar zu Beginn ein kleiner Umweg den Neckar hinauf bis Sirnau/Deizisau, aber ich fand immer, das man im Körschtal sehr schön und ohne große Steigungen bis Möhringen hinauf kommt; von dort ist es nur ein Katzensprung nach Vaihingen. Ich bin nicht mehr ortskundig genug, um zu sagen, ob die Strecke rennradtauglich ist, vermute es aber.

Nicht ganz. Irgendwo ausgangs Denkendorf nach Scharnhausen gibt es ein kleines Rumpelstück. Da wurde aber rumgebaut, vielleicht ist das mittlerweile glatt gebügelt. Weiter oben vor Möhringen gibt es ein Pistenpassage, die matschig werden kann. Auch oberhalb Scharnhausen bin ich mir nicht sicher. Die Alternative wäre Denkendorf aufwärts über Rad-/Feldweg an Straße nach Neuhausen, Plieningen, Möhringen - ich fahre aber meist Straße dort. Nicht schön, Filderäcker, auch zäh. Der Umweg beider Alternativen ist allerdings schon größer, von Obertürkheim muss man eher unangenehme Strecken über Esslingen bis Sirnau/Deizisau fahren. Der Neckarradweg bei Esslingen hat seine Tücken. Ansonsten auch Stadtverkehr und schlechte Straßenbeläge dabei. In der Summe nicht sinnvoll, es sei denn, man startet etwa in Oberesslingen oder noch weiter Neckar-aufwärts. Körschtal selbst ist natürlich entspannt. Am Fuße des Körschtals ist ein neues Gewerbegebiet entstanden samt einem großen Café/Konditorei, auch an Sonntagen geöffnet. Geeignete Stärkungsquelle. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1196158 - 07.03.16 18:34 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: veloträumer]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.932
In Antwort auf: veloträumer
Hallo Namensvetter,
vermutlich sind hier die Geschmäcker verschieden. Die Querung Hedelfingen ist nicht so mein Fall,

was spricht denn gegen eine Auffahrt über die Waldebene-Ost von Wangen aus über die Kleingärten hoch und von da dann weiter nach Degerloch-Möhringen-Vaihingen.
Ich find das ganz hübsch, ist aber auch ein wenig steil.
Auf jeden Fall ist es deutlich schöner als einmal quer durch Stuttgart zu fahren, und verkehrsärmer dazu.

Gruß

Nat

Geändert von natash (07.03.16 18:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1196161 - 07.03.16 18:42 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: 19matthias75]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.283
Ehrlich gesagt, ich würde in Obertürckheim in die S1 nach Herrenberg steigen und von da aus eine schöne 100 km Richtung Schwarzwald machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1196163 - 07.03.16 18:49 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: Sickgirl]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: Sickgirl
Ehrlich gesagt, ich würde in Obertürckheim in die S1 nach Herrenberg steigen und von da aus eine schöne 100 km Richtung Schwarzwald machen.


Schlau! bravo
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1196285 - 08.03.16 09:28 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: veloträumer]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
Vielen Dank, Matthias.
Ja, die Strecke von Vaihingen über Kaltental nach Stuttgart-Zentrum kenne ich vom "runterfahren". Ich bin da sowohl von Weil der Stadt und Magstadt kommend, als auch von Böblingen kommend nach Stuttgart hineingefahren.

Ich habe mal eben schnell eine Alternative über Waldenbuch (vielleicht mit Einkaufsmöglichkeit grins ) und durch den Schönbuch erstellt.
Alternativ könnte ich natürlich auch über Plochingen, Nürtingen und Aichtal nach Waldenbuch.
https://www.komoot.de/tour/8031570
https://www.komoot.de/tour/8031641

Ich komme ja morgens gegen 4 Uhr in Obertürkheim an und hab bis 14/15 Uhr Zeit (dann will ich in Oberjesingen sein).
?rutangiS

Geändert von 19matthias75 (08.03.16 09:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1196310 - 08.03.16 11:45 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: natash]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.149
In Antwort auf: natash

Ich find das ganz hübsch, ist aber auch ein wenig steil.


Ein wenig? schockiert
Wir waren da vor drei Wochen zu Fuß, zumindest der Anstieg, den wir benutzt haben (Ausschilderung Stuttgarter Rössleweg) war zwar sehr hübsch, aber meiner Einschätzung nach für mich nicht fahrend zu bewältigen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1196313 - 08.03.16 12:02 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: Martina]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
Die Strecke über Wangen und Degerloch sieht auch interessant aus schmunzel
Hab mal weiter über Leinfelden-Echterloch und das Siebenmühlental nach Waldenbuch die Strecke geplant.
https://www.komoot.de/tour/8032444

Ja, das Stuttgarter Zentrum wollte ich weglassen...
?rutangiS

Geändert von 19matthias75 (08.03.16 12:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#1196326 - 08.03.16 13:04 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: 19matthias75]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Das ist letztlich unentschieden. Siebenmühlental ist natürlich als Radweg autofrei, zwar geringes Gefälle, aber man kann recht gut Tempo fahren. Zu Ausflugszeiten würde ich es aber meiden (Spaziergänger m. Kindern, Skater usw., Sa-Nachmittag/So ab ca. 10 h). Ich fahre meist Straße via Steinenbronn, auch weil das etwas anspruchsvoller ist (teils auch Radweg möglich). Insgesamt eher schattig, es wurde jüngst aber viel weggeholzt. Biergarten unten beim Aichtal direkt an der Strecke. Bis zur Schokolade ist dann nicht mehr weit. zwinker

Aichtal ist eine beliebte Rennradlerstrecke (auf Straße). Der offizielle Radweg hat ein paar Tücken (unterhalb Grötzingen teils zu eng), Kiesbelag (oberhalb Aich zur Siebenmühltal-Einmündung. Generell kann man auch mehr abseits eine noch ausgedehntere Kiesvariante fahren. Grundsätzlich rennradtauglich, man verliert aber sicherlich Tempo. Würde mich also auf die straßennahen Asphaltpassagen beschränken, sonst eben Straße (nur mäßig Verkehr an Wochenenden). Die Kiesbereiche sind schattig, sonst ist das Tal aber sonniger.

Aichtal mit Körschtal-Abkürzung: Unteres Körschtal ist landschaftlich eher weniger attraktiv als das untere/mittlere Aichtal. Anspruchsvolle Abkürzung wäre über Zollberg hoch auf die Fildern, und von Nellingen weiter Richtung Neuhausen. Die Brücke übers Körschtal dort ist offiziell mit Radfahrverbot ausgelegt, man muss also eigentlich eine zusätzliche Talmulde mitnehmen (ich fahre mal Brücke, mal Tal). Über Zollberg muss man aber Abgase einrechnen, auch wenn nicht so stark befahren (allerdings Bus), zumal der Anstieg kräftig ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1196713 - 09.03.16 23:36 Re: BaWü: Strecke Obertürkheim Bf - BB-Hrbg [Re: Sickgirl]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
In Antwort auf: Sickgirl
Ehrlich gesagt, ich würde in Obertürckheim in die S1 nach Herrenberg steigen und von da aus eine schöne 100 km Richtung Schwarzwald machen.


bier2
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de