Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Bernie, Thomas S, schorsch-adel, winoross, 5 unsichtbar), 214 Gäste und 813 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98817 Themen
1553679 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2131 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
panta-rhei 22
Deul 22
Themenoptionen
#119734 - 06.10.04 14:09 Zusätzliche Bremse
uexelgruempf
Nicht registriert
Hallo, liebe Fachleute!

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tip geben. Wir wollen nächstes Jahr auf unsere erste längere Radtour gehen. Da mein Mann sehbehindert ist, sind wir grundsätzlich mit dem Tandem unterwegs, wobei ich natürlich der Captain (oder für Feministinnen: die Captainin grins ) bin. Bei längeren, steilen Bergabfahrten habe ich manchmal das Problem, dass ich die Fuhre Frau + Mann + Tandem + Tagespäck nur mit Mühe entsprechend gebremst bekomme, trotz hydraulischer Bremsen von Magura. Mir fallen dabei fast die Handgelenke ab. Wenn ich mir nun vorstelle, das ich auch noch einen Anhänger mit Zelt, Schlafmatten und Kram hinten dran hängen habe, wird mir jetzt schon mulmig. Man will ja dann doch nicht dauernd nur an die Nordseeküste fahren, wo die einzige Abfahrt vom Deich runter führt... Wobei ich nichts gegen die Nordlichter und Nordlichterinnen gesagt haben will!

Wir waren dann beim Tandemhändler und haben uns erkundigt was eine zusätzliche (Feststell-)bremse für den Stoker kostet. Als ich den Preis hörte, wäre ich fast in Ohnmacht gefallen.

Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, wie man entweder am Tandem oder am Anhänger eine zusätzliche Bremse anbringen kann? Wir wollten uns einen Weber Monoporter zulegen. Es muss ja auch nicht unbedingt eine Feststellbremse sein. Ein stinknormaler Bremsgriff tut's auch, mein Mann braucht ja bloss dran zu ziehen, wenn ich es sage, auch wenn er nicht von selber sieht, wann es notwendig ist. Beim Tandemfahren muss man sich ja sowieso dauernd absprechen.

Vielen Dank!
Nach oben   Versenden Drucken
#119738 - 06.10.04 14:14 Re: Zusätzliche Bremse [Re: Anonym]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Zum Thema Anhängerbremse gabs hier schon einige interessante Diskussionen (Suchwort Auflaufbremse), ansonsten bleibt natürlich immer noch der Rücktritt (ob der jedoch bei schon überlasteten Maguras noch was bringt?).
Falls Ihr Scheibenbremsaufnahmen am Rahmen/Gabel habt würde meine Empfehlung lauten: Gustav M in der 210/190mm Kombi, die dürfte alles zum Stehen bringen grins
Nach oben   Versenden Drucken
#119745 - 06.10.04 14:32 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
Anonym
Nicht registriert
Trommel- oder Scheibenbremsen zusätzlich zu den Maguras würde ich für sinnvoll halten. Schon alleine, weil bei längeren Abfahrten auch die Felgen heiß werden können, durch die Reibung der Felgenbremsen. Trommel oder Scheibe am Hinterrad mit einem Bremsgriff für deinen Mann wäre wahrscheinlich das beste. Die Vorderradbremse(n) solltest du als Captinnin alleine bedienen. Ein mögliches Überbremsen des Hinterrades durch die gleichzeitige Bedienung zweier Bremsen wäre nicht so schlimm. Weiterhin treten durch zusätzliche Bremsen auch höhere Kräfte auf, was für eine Vorderradgabel schon kritisch werden kann. Leider muß wahrscheinlich für den Einbau von einer Trommel- oder Scheibenbremse das Laufrad neu eingespeicht werden.

Aber die Laufräder vor einer Tour nochmal zu zentrieren oder nachzuziehen ist ja sowieso ganz sinnvoll, gerade bei einem Tandem zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#119767 - 06.10.04 16:02 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo!
Wendet euch doch mal an Martina oder auch merlintandem hier im Forum (erst anmelden, dann kannst via der Benutzerliste eine Mail schicken), bzw. ans Tandemforum.

Es gibt m.W. eine Trommelbremse (von Burley?), die an der hinteren Nabe aufgeschraubt wird, vielleicht wäre das was?
Ansonsten wohl eher hinten Felgen + Scheibenbremse.

@Zombie: Es ging hier nicht um eine Bremse für den Hänger, sondern "nur" um eine "normale" Bremse für das Tandem!
Zitat:
oder am Anhänger

Nachtrag: Gut, überzeugt... peinlich
Zum Thema Bremse am Anhänger, da kann bestimmt der anonyme HS was zu sagen... grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Geändert von cyclist (06.10.04 16:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#119769 - 06.10.04 16:07 Re: Zusätzliche Bremse [Re: cyclist]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
In Antwort auf: cyclist

@Zombie: Es ging hier nicht um eine Bremse für den Hänger, sondern "nur" um eine "normale" Bremse für das Tandem!

Ach? Darf ich mal aus dem Ursprungsposting zitieren:
Zitat:

Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, wie man entweder am Tandem oder am Anhänger eine zusätzliche Bremse anbringen kann? zwinker

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#119872 - 07.10.04 07:23 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
Monte
Nicht registriert
Es gibt nur eines: Eine Auflaufbremse am Hänger!
Du kannst am Tandem Bremsen anbringen soviel Du willst, wenn hinten nochmals ein paar zigKilos stossen wird das immer unangenehm sein. Und jede Bremse am Rad will ja auch betätigt werden!
Nach oben   Versenden Drucken
#119962 - 07.10.04 12:51 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Meine Anhänger-Erfahrung beziehen sich bisher leider nur auf die Kombination Pkw-Lastenanhänger vom Campingurlaub mit der Familie. Aus diesen Erfahrungen würde ich dringend zu Bremsen am Anhänger raten. Beim Pkw ohne Anhängerbremse passiert es recht schnell, dass bei nasser Straße die Haftfähigkeit der Pkw-Reifen überfordert sind, bei diesem Gespann besonders, weil am Pkw die Bremskraftaufteilung vorn/hinten 70/30 ist. Ein Tandem verwendet (denke ich mal) normale Fahrradreifen und ist durch die Belastung von zwei Personen schon schwer beladen, da würden zusätzliche Bremsen am Tandem sicher schnell die Räder blockieren lassen.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#120002 - 07.10.04 14:33 Re: Zusätzliche Bremse [Re: Monte]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Welches Tandem habt ihr denn?
Hat es evtl. an der Hinterrad Nabe ein Gewinde oder Montagelöcher für eine Scheibenbremse?

Meins, ein Santana Picante hat speziell für dieses Problem ein Gewinde für eine Arai Trommelbremse (die ich auch montiert habe) , die man feststellen kann , damit man nicht zu schnell wird. Dann muss man nur noch vor den Kurven bremsen.
Auch mit Camping-Beladung und Einspur-Anhänger (in meinem Fall ein Bob Yak)

Als Scheibenbremse eignen sich für das Tandem leider nur die großen und teuren Downhillbremsen (Magura GustavM u.ä.)

schau doch auch mal zu tandem-fahren.de/ , dort findest du rechts im Technik-Bereich auch ein paar Tips schmunzel

Die Arai-Trommel für Tandems: (kostet satte 99€))

Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#120054 - 07.10.04 20:26 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Ich hatte mir vor 4 Wochen ein Tandem bei E-Bay ersteigert (Schauff Freiburg) , daß ist mit 2 Maguras und zusätzlich mit einer Trommelbremse am Hinterrad , vom Stocker zu bedienen, ausgerüstet ist. Bisher sind wir damit ganz zufrieden. Falls es mit uns, Captain und Stockerin noch besser klappt ( beim fahren), wird im Frühjahr ein richtiges Tandem gekauft.
MfG
Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
#120106 - 08.10.04 07:16 Re: Zusätzliche Bremse [Re: cyclist]
Anonym
Nicht registriert
zu dem Thema habe ich doch schon mehr als genug geschrieben. Suchfunktion?

Zusammenfassung:
In den meisten Fällen bringt Anhängerbremse beim Fahrrad nicht viel (ausser Arbeit): die Gewichtsunterschiede (und damit der Anpressdruck der Bereifung auf der Fahrbahn) "beladenes Fahrrad - beladener Anhänger" sind entscheidend.

Ein blockierendes Hinterrad kann, besonders bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen, sehr gefährlch sein
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#120326 - 09.10.04 09:07 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
radulf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 80
Google Suche mit den Begriffen "Tandem" "Bremse" "dritte" ergab 14 Threads in diversen Newsgroups schmunzel .....Arbeite Dich mal durch ..
Anhängebremsen stehe ich mißtrauisch gegenüber: zu kompliziert für eine Sicherheitsuntensil.

radulf
Nach oben   Versenden Drucken
#122694 - 20.10.04 09:30 Re: Zusätzliche Bremse [Re: radulf]
uexelgruempf
Nicht registriert
Hallo Leute,

ich konnte mich aufgrund familärer Probleme zwischenzweitlich nicht mehr melden. Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

An Joerg04:

Wir haben ein Zwei plus Zwei blue (leider das alte Modell ohne hintere "Lenksäule"). Das war das einzige Modell, das bei unserem Größenunterschied in Frage kam. Da ich mit 1,60 ziemlich klein bin, hatten wir bei anderen Tandems immer das Problem, dass entweder ich als Captain mit den Füßen nicht weit genug nach unten komme oder mein Mann mit seinen 1,86 auf dem Stokerplatz "die Ohren zwischen den Knien" hatte.

Jedenfalls ist meines wissens kein überzähliges Gewinde für eine spezielle Trommelbremse am Rad. Das das Rad eine komibnierte Naben/Kettenschaltung hat, ist das Gewinde vielleicht auch schon verbaut.

Viele Grüße
uexelgruempf
Nach oben   Versenden Drucken
#122724 - 20.10.04 11:30 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
Anonym
Nicht registriert
wenn da Standardnaben dran sind, dann ist kein Gewinde vorhanden. Auch nicht bei der Dual-Drive.
Du könntest ein Laufrad mit Disc kompatibler MTB-Nabe und Scheibenbremse verwenden. Oder gleich eine Tandem-Hinterradnabe...

Nimm keinen Adapter, der an eine Standardnabe geschraubt (kürzere Speichen erforderlich) und die Montage einer Bremsscheibe ermöglicht. Das mag für Stadt-Einkaufsräder gehen, bei Tandems ist so ein Konstrukt schlicht gefährlich
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#122730 - 20.10.04 12:01 Re: Zusätzliche Bremse [Re: uexelgruempf]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
Hallo uexelgruepf,

irgendwie hab ich den Thread erst jetzt gesehen, aber eigentlich ist eh alles schon gesagt. Prinzipiell gibt es fürs Tandem entweder die erwähnte Arai Trommelbremse, für die man ein Gewinde an der Nabe braucht oder eine Scheibenbremse, für die man eine Scheibenbremsnabe braucht. D.h. ihr würdet auf jeden Fall eine neue Nabe brauchen. Das ist aber sowieso eine Überlegung wert, ich möchte nämlich fast wetten, dass die kombininierte Ketten- und Nabenschaltung ein Bergauffahren mit beladenem Tandem und Anhänger nicht lange mitmacht, aber das nur nebenbei.

Ich würde den Stoker übrigens nie einen Bremsgriff geben, wenn er mal in einer Panikreaktion zugreift, kann das gefählich werden. Ebenso wenn er auf Zuruf nicht schnell genug reagiert. Für deine Zwecke am besten und handgelenkschonendsten wäre sicher eine Arai-Trommelbremse, die mit einem Schalthebel betätigt wird.

Obwohl mein Mann kein Herkules ist, sind wir bisher immer gut mit zwei Bremsen zum Stehen gekommen. Vielleicht fehtl dir auch einfach noch ein bisschen Training?

Martina
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de