Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Deul, uwe-e, thomas-b, indomex, 3 unsichtbar), 416 Gäste und 915 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97947 Themen
1538689 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2199 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1275557 - 06.04.17 18:33 Idworx oder Stevens
Schwalbe79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Moin
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrrad fürs tägliche Pendeln (20km pro Strecke) als auch für Tagestouren (bis 100km) und Radreisen.
Ich bin zuerst ein Idworx All-Rohler Travel Spec (56er) gefahren. Das Fahrrad hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich drauf wohl gefühlt. Würde ich sofort kaufen wenn der Preis nicht wäre.

Also habe ich nach Alternativen geschaut, bin auf Stevens P-Carpo Tour gestoßen und habe es heute in 19" Probegefahren.
Hat sehr Spaß gemacht fühlte sich aber im Oberrohr zu kurz an, Sitzhöhe war gut.
Der Verkäufer meinte mit entsprechendem Vorbau ließe es sich das ausgleichen.
Stimmt das?
Was haltet ihr sonst von der Ausstattung Stevens? OK oder doch das Idworx nehmen?

https://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=187&cou=LT&lang=de_DE

Schon mal Danke

Geändert von Schwalbe79 (06.04.17 18:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275588 - 06.04.17 19:38 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.768
In Antwort auf: Schwalbe79

Hat sehr Spaß gemacht fühlte sich aber im Oberrohr zu kurz an, Sitzhöhe war gut.
Der Verkäufer meinte mit entsprechendem Vorbau ließe es sich das ausgleichen.
Stimmt das?

Wieviel länger soll denn der Vorbau werden? In der Preisliga würde ich eher keine faulen Kompromisse eingehen, was die Geometrie angeht.

Willkommen hier übrigens.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Geändert von BeBor (06.04.17 19:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275602 - 06.04.17 20:08 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
Mit einem Rad für >3000 € würde ich nicht mal im Traum ans tägliche Pendeln denken. Wenn du so viel Kohle lockermachen kannst, dann kauf dir lieber zwei solide Fahrräder.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1275605 - 06.04.17 20:22 Re: Idworx oder Stevens [Re: BeBor]
Schwalbe79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hallo Bernd.
Vielen Dank fürs Willkommen heißen. :-)
Wie viel länger, weiß ich nicht.
Das Idworx (56) hat eine Oberrohrlänge von 604 und das Stevens 590. Wenn bei beiden Probefahrräder der Vorbau in etwa gleich lang waren, müsste der von Stevens um ca 10 verlängert werden. Damit es ähnlich passt. So schätze ich das jetzt ein.
Da ich ein Sitzriese kam mir die Geometrie vom Idworx schon entgegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1275612 - 06.04.17 21:03 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
AndreMQ
Nicht registriert
Die Räder sind so etwas schwer zu vergleichen. Zum Stevens würde eher die deutlich günstigere urban-Variante von idworx passen (für Probefahrt erst mal egal). Außerdem ist das eine als Speedhub- und das andere als Pinion-Variante aufgebaut. Riemen ist beim Stevens Standard, beim idworx Option anstelle des großen Kettenschutzes. Weiterhin sieht man in allen Einzelkomponenten Unterschiede, das idworx ist meist einen Tick drüber. Gefallen tun mir eigentlich beide, würde aber in der Preisklasse die Komponenten lieber selbst zusammenstellen. Das geht aber nur vernünftig, wenn es ein Ziel dafür gibt (bei mir wäre es Gewichtsreduktion, bei Dir?).
Ansonsten: auch ein teures Rad ist zum Fahren da und gerade wenn es Alltagsgerät sein soll und nicht nur Sonntags ausgeführt wird, muss es passen und soll sein Geld durch ständigen Gebrauch auch rechtfertigen. Also die teuren Dinger ins Wohnzimmer stellen wäre es nicht - sie müssen Kilometer machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1275615 - 06.04.17 21:14 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.768
Gegen 10 mm mehr Vorbau wäre wohl kaum was einzuwenden (sofern der aktuelle nicht bereits ein extralanger ist), wenn damit das Rad "perfekt" passt. Ob das so ist, kannst Du letztlich nur selbst entscheiden.

Die Räder sind dennoch ja sehr unterschiedlich, das eher klassische Idworx gegen das "urban-modisch" designte Stevens und dürften sich auch recht unterschiedlich im Fahrbetrieb anfühlen. Meine Wahl wäre eher das Idworx. Oder - gern auch für ein bisschen weniger Geld - ein ähnlich konzipiertes Rad eines anderen Herstellers. In der Preiskategorie kann man ja durchaus sogar über einen Maßrahmen bzw. Maßaufbau nachdenken, wenn die Körpermaße überhaupt nicht mit Standardrahmen harmonieren sollten.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275617 - 06.04.17 21:17 Re: Idworx oder Stevens [Re: ]
TomBike
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 106
Sehe es ähnlich wie Andre. Das Idworx gäbe es ja auch in einer leichteren und etwas günstigeren Variante.
Die Probefahrt Version ist die Reiserad komplett Version und ist ein Knaller vom fahren her. Zum Pendeln vielleicht etwas zu viel des Guten ;-) Etwas schmaler (Reifen), leichter/flinker wäre ein Option und ist günstiger ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275620 - 06.04.17 21:41 Re: Idworx oder Stevens [Re: ]
Friedrich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.747
In Antwort auf: AndreMQ
Ansonsten: auch ein teures Rad ist zum Fahren da und gerade wenn es Alltagsgerät sein soll und nicht nur Sonntags ausgeführt wird, muss es passen und soll sein Geld durch ständigen Gebrauch auch rechtfertigen. Also die teuren Dinger ins Wohnzimmer stellen wäre es nicht - sie müssen Kilometer machen.

Das sehe ich auch so.

Apropos "teure Dinger ins Wohnzimmer stellen" - das erinnert mich an die Zeiten zu denen man als Konzernangehöriger bestimmte PKW-Modelle alle 2 Jahre günstig kaufen und gewinnbringend verkaufen konnte. Um die Gewinnspanne möglichst hoch zu halten fristete die Edelkalesche das Dasein eines Garagenautos, wurde gerne hergezeigt und höchstens mal am Sonntag bewegt. Für den Alltag begnügte man sich mit einem schwindligen Schleifer von Fiat.

Ein Garagen- oder Kellerfahrrad würde ich mir nicht wünschen auch wenn man für den Preis zwei "solide" (vernünftige?) Fahrräder kaufen könnte.
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1275622 - 06.04.17 21:54 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Wittmundertorfbrand
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Hallo Schwalbe,
Willkommen!!!
Allein die Konstruktion des Gepäckträgers vom Stevens (wenn ich das richtig sehe) wäre ein Kriterium gegen das Stevens. Stabil sieht das nicht gerade aus. Ich kann mich aber auch irren, habe das Rad ja noch nicht in Natura gesehen.
Aber die Räder kannst du nicht vergleichen.
Ich würde mir ein gebrauchtes Idworx besorgen. die findet man auch günstig im Netz.

LG

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#1275623 - 06.04.17 21:56 Re: Idworx oder Stevens [Re: Friedrich]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.907
Das hat halt auch wieder mehrere Seiten. Wenn ich ein hochwertiges Rad habe, dann habe ich ein hochwertiges Rad und keinen abstrakten Geldbetrag. Es ist hochwertig, weil es bestimmte features hat, die ich genau so haben wollte. Wenn ich für eine bestimmte Rahmenform, für ein bestimmtes Getriebe, für bestimmte Ausstattungen viel Geld ausgebe, dann deswegen, weil ich sie haben will. Nun gibt es genau keinen Sinn, sie haben aber nicht nutzen zu wollen. Also mal von Sammlern usw abgesehen. Dann will ich die eingekauften Vorteile auch gerade insofern nutzen, als ich das Rad nutze.

Die andere Seite ist natürlich die Sicherheitsfrage. Ob man es sich leisten kann, das hochwertige Rad dort abzustellen, wo man es abstellen muß, kann man nur selber beurteilen.

Der dritte Punkt ist die Kostenseite. Nicht alle kostspieligen Dinge halten auch deutlich länger. Selbst wenn sie gleichlang halten wie günstige Alternativen, hat man auch langfristig unterm Strich höhere Kosten und das muß man wollen und können. Andere hochwertige Teile sind das gerade deswegen, weil sie länger leben. Dann bekommt die Kostenseite wieder einen anderen Aspekt.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (06.04.17 21:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275624 - 06.04.17 21:57 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.186
Ich fände beim Stevens die Gepäckträgerstrebebdistanz zum Sattelrohr zu lang.

VG
Nach oben   Versenden Drucken
#1275629 - 06.04.17 23:26 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Idworx ist einfach schon nochnal ne Stufe drüber. Die Geometrie ist so wichtig, da würde ich nach deinen Aussagen auch eher zum Idworx greifen.

Ich selbst pendle eine ähnliche Strecke, habe aber einen anderen Ansatz: Ich mag es, Fahrräder wechseln zu können. Im Winter eher aufrechter und mit Winterreifen, im Sommer mit dem Randonneur. Je nach Bedarf wähle ich das Rad aus. Zudem kommen immer mal wieder Defekte vor, die sich im Alltag nicht sofort beheben lassen, auch hier hilft ein Zweitrad enorm.

Grundsätzlich fasziniert mich der Gedanke des einen hochwertigen, teuren Rades mit dem ich alles fahre. In der Praxis erlebe ich es eher so, froh zu sein, für verschiedene Zwecke Räder zu haben und eben auch ausweichen zu können. Aber das ist nur meine ganz persönliche Erfahrung. Das sehen andere sicher anders.
Nach oben   Versenden Drucken
#1275646 - 07.04.17 05:20 Re: Idworx oder Stevens [Re: Friedrich]
AndreMQ
Nicht registriert
Ja, die Entscheidung über hochwertige/teure Fahrräder mit wirtschaftlichen Argumenten zu tarnen, ist vielleicht beruhigend, aber eigentlich nicht ganz ehrlich. Ist irgendwie ähnlich zur Entscheidung über den Firmenwagen: mit der S-Klasse kommt der Chef halt viiiiiiel entspannter an und führt wesentlich bessere Verhandlungen, als mit der popeligen E-Klasse (schröcklich). Aber eigentlich ist es nur das noch etwas schönere Spielzeug, aber warum nicht. Zumindest beim Rad ist es ja politisch korrekt zwinker . Kauf eines Firmentransporters nach wirtschaftlichem Vergleich (Beschaffung, Unterhaltkosten, Wiederverkaufswert, welche Fahrten deckt er ab und wie werden die anderen realisiert, .....) ist doch was anderes.
Wenn so ein Rad sicher geklaut wird, dann ist es sinnlos - da kann man die 100€-Scheine direkt auf den Gehweg legen und spart sich den Aufwand des Radkaufs. Vielleicht ist das wirklich die erste Frage, vor allen technischen: kann das Rad einigermaßen gesichert werden. Wenn nicht, dann die Preisklasse vermeiden.
Jahreswagen aus Untertürkheim war mal so ähnlich wie Drogenhandel - mit Dealern und Junkies. Was ist daraus geworden?
Nach oben   Versenden Drucken
#1275647 - 07.04.17 05:27 Re: Idworx oder Stevens [Re: TomBike]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.768
In Antwort auf: TomBike
Zum Pendeln vielleicht etwas zu viel des Guten ;-)

Das wäre wohl zunächst auch mein Vorbehalt.

Auf der anderen Seite sollte es aber jedem unbenommen sein, zur Bewegung seines Körpers zum Ort des Broterwerbes und zurück auch ein höherpreisiges Rad zu nehmen, wenn es das Salär hergibt und ein Plus an Freude beim Radfahren erzeugt. Ein gebrauchter Benzinschnüffler des doppelten Wertes mit einer Restlebenserwartung von drei bis fünf Jahren würde von einem stilbewussten Kraftfraktionisten doch eher als alte K*ckschüssel belächelt und keineswegs als Ausdruck von verschwenderischem Mobilitätshedonismus.

Die Ratschläge mit den Empfehlungen zu einem (nur) zweiten Fahrrad kann ich aus einem anderen Grunde nicht teilen. <prahlmodus> Ich habe so etwa 10 Räder.</prahlmodus>.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275649 - 07.04.17 05:58 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.186
Rein was das Pendeln betrifft, ist es ja kein Problem, wenn man das Rad gut und sicher beim Arbeitsplatz parken kann. Ich nehme meins mit ins Büro. Wenn ich mit dem teuren Teil aber ständig irgendwo öffentlich parken müßte, würde ich in Ballungsräumen nicht so ein teures Rad nehmen. Allei schon, weil der Zustand des "sich sorgens" lebensqualitativ den Mehrwert des "Gut gefahren seins" eliminiert.

VG
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Nach oben   Versenden Drucken
#1275659 - 07.04.17 06:44 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Hi,

rein von den Bildern her sieht der Vorbau des Stevens etwas kürzer aus als der des Idworx (auf deren HP), zumindest scheint der Lenker stärker nach hinten gekröpft zu sein. Wenn das Oberrohr dann noch 1,5 cm kürzer ist, addiert sich das sicher merkbar.
Bitte den Verkäufer doch einfach Dir einen 2cm längeren Vorbau anzubauen und mach eine neue Probefahrt. Dann weißt Du mehr. Oder ist das jetzt zu pragmatisch? grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1275663 - 07.04.17 07:07 Re: Idworx oder Stevens [Re: svenson]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.768
In Antwort auf: svenson
Bitte den Verkäufer doch einfach Dir einen 2cm längeren Vorbau anzubauen und mach eine neue Probefahrt. Dann weißt Du mehr. Oder ist das jetzt zu pragmatisch? grins

Ich kenne mindestens drei Läden hier, wo der Blaukittelmann auf die Frage hin wahrscheinlich Schnappatmung kriegen würde. Um sich zeitnah der weniger kritischen Kaufbereitschaft zuzuwenden und einem rüstigen Senior von 55 Jahren einen elektrischen Tiefeinsteiger von Kalkhoff ans Herz zu legen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275665 - 07.04.17 07:13 Re: Idworx oder Stevens [Re: BeBor]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 593
...dann weiß man zumindest, dass man in dem Radladen falsch ist und einen dienstleistungsorientierten Kollegen aufsuchen sollte. Immerhin sprechen wir über ein recht hochpreisiges Rad.
Nach oben   Versenden Drucken
#1275682 - 07.04.17 08:12 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Ulli Gue
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.036
In Antwort auf: Schwalbe79
Was haltet ihr sonst von der Ausstattung Stevens? (P-Carpo Tour)

Um es auf den Punkt zu bringen - nix, jedenfalls für deinen geplanten Einatz. Um zur Arbeit zu fahren mag es ja noch ok sein, aber für Radtouren - jedenfalls mit den üblichen Radtaschen - seh ich da schwarz.
  • Der hintere Gepäckträger ist wenig praxisgerecht. Ein beladenes Reiserad will manchmal hinten angehoben werden. Wo soll man dann anfassen. Am Rücklicht? Zum Testen der Steifigkeit mal realistisch schwere Radtaschen anhängen und am Lenker vorne hin und her bewegen.
  • Läßt sich der vorhandene Gepäckträger durch ein Standardmodell ersetzen? Vermutlich nicht. Mir fehlen da die Ösen.
  • Läßt sich vorne ein Lowrider montieren? Vermutlich auch nicht. Auch dort vermisse ich die Befestigungsösen.
  • Die Entfaltung fängt erst bei 2,04m an. Würde mir nicht reichen.
  • Warum Riemenantrieb? Hat aus meiner Sicht gegenüber einer Kette keine Vorteile.
Auch bei der Optik des Rahmens musste ich erstmal schlucken. Schön und harmonisch ist etwas anderes (z.B. die abgesägte Sattelstütze). Aber über Geschmack läßt sich ja bekannlich streiten.
Gruß Ulli

Geändert von Ulli Gue (07.04.17 08:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275684 - 07.04.17 08:14 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Schwalbe79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Mahltied,

vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Ist vielleicht nicht verkehrt, wenn ich noch eine wenig von mir und meinen Ambitionen schreibe.

Bis ich mit 30 mein erstes Auto hatte, habe ich immer alles tagtäglich mit dem Fahrrad erledigt und bin auch super gerne gefahren.
Dann habe ich über Jahre eine Tätigkeit gehabt wo ich ständig auf Dienstreisen war. Also war ich nur noch mit dem Auto unterwegs. Bin auf 135kg hoch. Seit gut 3 Jahren habe ich einen fast reinen Bürojob. Als es mir mit dem Gewicht dann langte habe ich mir ein E-Bike geholt (Bulls Green Mover Sportslite Plus / hat mir von der Ergonomie und de, fahren gut gefallen) gekauft und habe mich mit diesem auf 100kg runter geradelt.

Ich bin dann wieder auf ein normales Fahrrad umgestiegen. Ich habe das E-Bike verkauft und mir beim örtlichen Händler ein Staiger Louisiana (Bj 2015 / 52er). Das Fahrrad ist so OK aber es ist mir einmal vom Oberrohr ein Stück zu klein und da ärgere ich mich auf längeren Touren doch oft genug und wenn es mal mehr beladen ist kommt es bergab doch mal zum schlingern.
Da kam dann zum ersten Mal der Wunsch nach einem anderen Fahrrad.
Habe mir aber gesagt, dass ich mir erst ein teureres Fahrrad hole, wenn ich mit diesem Fahrrad ein Jahr das Pendeln durch gezogen habe. (Bis auf eine verletzungsbedingte Pause habe ich es durchgezogen).

1. Kriterium: das Rad soll zum einigermaßen flotten Pendeln über Buckelpisten (unseren tollen Radwegen) geeignet sein.

2. Kriterium: Ich möchte kein Rad mehr haben was ins Schlingern kommt, unschönes Gefühl, sondern eins mit schönem Geradeauslauf. Da hatte ich mich belesen, dass größere Laufräder dafür besser seien als kleinere. Also eher 28/29 als 26er

3. Kriterium: Da ich beim Pendeln schon zwischen 4-5 Uhr los fahr und dann mind. 15km nur über Land fahr möchte ich eine gute Beleuchtung haben. z.B. SON Edelux
Ich habe für August / September meine erste größere Radtour von Kiel nach Prag geplant und würde dann gerne vermehrt auf Radreisen gehen. Die nächsten Jahre hauptsächlich Deutschland, Nordeuropa und vielleicht mal USA. Daher:

4 + 5. Kriterium: es sollte belastbar sein mind. 140kg gerne mehr und für längere Touren geeignet.
Nun Begann die Suche und ich habe mir einige Zeitschriften zu dem Thema besorgt. Idworx in denen immer wieder gelobt, fand ich aber eigentlich recht teuer (bezahlten könnte ich es aber). Mein erster Gang ging dann zu einem Patriahändler. Hier schwanke ich zwischen Ranger wegen der 28er Reifen und dem Terra. Wäre gerne beide Varianten mal Probe gefahren um einen direkten Vergleich zu haben. Denn bis jetzt weiß ich einfach nicht ob ich auch mit 2 guten 26er Rädern auch zu Recht komme und ob diese mir liegen. Der Händler hatte jedoch nichts da wollte aber vom Bekannten eine Terra ausleihen, damit ich es mal fahren kann. Hat sich leider trotz nachfragen beim Mitarbeiter nicht mehr gemeldet.

Vor einigen Wochen bin ich dann auf Dienstreise zufällig an einem Radhändler vorbeigekommen der Idworx hatte. Aus Neugier wollte ich dann da mal eins Fahren, ob es wirklich so gut ist wie oft beschrieben. Und wow. Mir hat es echt Spaß gemacht und ich hatte, dass erstmal erfahren wie schön es ist wenn ein Fahrrad nicht nur von der Sitzhöhe sondern auch vom Oberrohr passt, bis dahin wäre ich nur nach Sitzhöhe gegangen. Wenn mir ums Geld so gar keine Gedanken machten würde wäre das Fahrrad schon längst in meinem Besitz. Liegt auf jeden Fall ganz weit vorne.

Gefallen haben mir beim Idworx die großen breiten Reifen, die Geometrie, der breite Lenker, das Fahrverhalten und der Spaßfaktor. Diese Kriterien fließen nun bei der Suche mit dabei.

Was die Schaltung angeht ob Pinion oder Rohloff. Beide sind gut und haben mir gefallen, die Pinion ein kleinen Tick mehr. Ich kann aber gut mit der Rohloff leben. Wenn ich aber nun z.B. wie bei dem Stevens für weniger Geld eine Pinion (P18) dazubekomme dann nehme ich die auch gerne mit.

Genauso Zahnriemen, muss nicht aber kann.

Aufs Stevens bin ich wegen den großen Reifen und der P18 gekommen. Dass der Gepäckträger nicht optimal ist, habe ich auch gesehen, aber im Budget wäre ein Umbau auf einen anderen Träger, Tauschen von Sattel und Griffe durch aus drin und es wäre immer noch einiges günstiger als das Idworx.

Montag habe ich in der Nähe von Bremen einen Termin um noch einen EasyRohler zu fahren und mich beraten zulassen. Der Händler hat noch so einige andere gute Marken da. Vielleicht kommt da ja noch was ganz anderes raus.
Oder habt ihr noch Ideen?
Gruß Schwalbe79
P.S Das wichtigste, das Rad soll mir ähnlich so viel Spaß machen wie das Idworx AllRohler

Geändert von Schwalbe79 (07.04.17 08:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275686 - 07.04.17 08:17 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Schwalbe79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Und zum Abstellen:
Ich habe sowohl zu Hause als auch auf Arbeit gute und sichere Möglichkeiten das Fahrrad abzustellen. Und sollte ich mein Rad doch länger in der Stadt lassen müssen würde dann mein altes Fahrrad nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275688 - 07.04.17 08:23 Re: Idworx oder Stevens [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
In Antwort auf: AndreMQ
Ansonsten: auch ein teures Rad ist zum Fahren da und gerade wenn es Alltagsgerät sein soll und nicht nur Sonntags ausgeführt wird, muss es passen und soll sein Geld durch ständigen Gebrauch auch rechtfertigen. Also die teuren Dinger ins Wohnzimmer stellen wäre es nicht - sie müssen Kilometer machen.

Sie müssen die richtigen Kilometer machen. lach Ich setze das mal Offtopic, möchte aber noch eins dazu schreiben:

Mein Reiserad hat eine ganze Menge Sachen, die ich im Alltag nicht brauche. Da wären z.B. Lowrider, Navihalter, Forumslader, mehr als nur ein Trinkflaschenhalter, Werkzeugsatteltasche usw. Will man das ganze Geraffel alles im Alltag unnötigerweise spazierenfahren und für nichts und wieder nichts abranzen? verwirrt

Will man dadurch ggf. das Klaurisiko erhöhen? Vielleicht will man auch zum Einkaufen, ins Kino oder in die Kneipe... bier

Und erfahrungsgemäß ist der Verschleiß im Alltag auch enorm hoch, viel mehr als auf Radreise. Ich hatte früher auch nur ein Rad für alles. Das führte dann dazu, dann genau vor einer großen Tour natürlich alles durch den Alltagsberieb abgeranzt war und ich erst mal anfangen musste zu bauen, statt spontan einfach loszufahren. traurig

Heute nutze ich das Reiserad nur für Touren, und das ist prima. Ich muss am Alltagsrad nicht permanent den Verschleiß im Auge haben, sondern kann auch mal mit abgeranzten Ritzelbölcken rumfahren. Und das Reiserad ist trotzdem in Ordnung, weil es nicht permanent angeranzt wird.

Dafür hat das Alltagsrad auch Sachen, die ich am Reiserad nicht spazieren fahren möchte, ibs. ein schweres Schloss mit Halter und eine laute Klingel.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (07.04.17 08:29)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275691 - 07.04.17 08:27 Re: Idworx oder Stevens [Re: rifi]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
In Antwort auf: rifi
Grundsätzlich fasziniert mich der Gedanke des einen hochwertigen, teuren Rades mit dem ich alles fahre. In der Praxis erlebe ich es eher so, froh zu sein, für verschiedene Zwecke Räder zu haben und eben auch ausweichen zu können.

Ganz genau so ist es auch bei mir. schmunzel Ich habe das versucht, so ein Rad zu bauen. War superglücklich, als ich es hatte. Und habe später festgestellt, dass ein in fast jede Hinsicht fauler Kompromiss ist...

Es gibt eben keinen Ferrari, mit dem man mal eben 2 Tonnen Briketts holen kann. Genausowenig wie es einen Apfel gibt, der wie eine Birne aussieht und nach Banane schmeckt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (07.04.17 08:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275693 - 07.04.17 08:44 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
In Antwort auf: Schwalbe79
2. Kriterium: Ich möchte kein Rad mehr haben was ins Schlingern kommt, unschönes Gefühl, sondern eins mit schönem Geradeauslauf. Da hatte ich mich belesen, dass größere Laufräder dafür besser seien als kleinere. Also eher 28/29 als 26er

Der Zusammehang zwischen der Laufradgröße und dem Schlingern ist kompletter Unsinn!!! entsetzt Das ist ein komplexes Zusammenspiel von Rahmensteifigkeit, Vorlauf, Lenkwinkel und Höhe des Schwerpunktes. Die zusammen bestimmen die Eigenfrequenz, bei der es schlingert.

Man muss vor allem einen (seiten)steifen Rahmen verbauen. Mein Reiserad ist 26 Zoll und da schlingert wirklich nichts. schmunzel Genauso wie ich mal einen 26-Zoll-Rad hatte, das mit Gepäck extrem geschlingert ist. traurig

---

Alles andere wie Beleuchtung, passende Oberrohrlänge, ordentlich Sattel und Lenker, breite Reifen etc. sind kein Exklusivkriterium für Räder, die mehr als 3000 € kosten. Das bekommst du alles auch deutlich güntstiger.

Extrembeispiel: meine 200-Euro-Stadtgurke hat das alles!

Verstehe mich nicht falsch - wenn du das Geld hast und es ausgeben willst, dann spricht wirklich gar nichts dagegen, das Rad zu kaufen! lach Sei dann bloß nicht enttäuscht, wenn es deine Erwartungen nicht erfüllt.

In Antwort auf: Schwalbe79
Aufs Stevens bin ich wegen den großen Reifen und der P18 gekommen.

erstaunt schockiert Breite Reifen lassen sich wirklich auf nahezu jedes Trekkingrad aufziehen!

In Antwort auf: Schwalbe79
Dass der Gepäckträger nicht optimal ist, habe ich auch gesehen, aber im Budget wäre ein Umbau auf einen anderen Träger ... durchaus drin und es wäre immer noch einiges günstiger als das Idworx.

Nee, eben nicht!!! traurig

Wie willst du denn einen anderen Träger befestigen, wenn keine Ösen dafür vorhanden sind? Weder an den Sitzstreben noch an der Gabel für Lowrider? Willt du eine Schellenlösung? Klar kann man sowas verbauen und es hält auch, aber doch bitte nicht an einem neuen(!) 3000-Euro-Rad.

Dann kannst du dir gleich einen Maßrahmen bauen lassen.

Zusätzlich zu den von Ulli genannten Kriktpunkten fehlt die Möglichkeit für einen zweiten Flaschenhalter. Das Stevens würde ich an deiner Stelle ausschließen. Das tuagt nicht für deine Zwecke.

Das Idworx ist sicher schön, aber aus meiner Sicht viel zu überteuert.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1275696 - 07.04.17 08:48 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: Schwalbe79
1. Kriterium: das Rad soll zum einigermaßen flotten Pendeln über Buckelpisten (unseren tollen Radwegen) geeignet sein.

Zum flotten Pendeln würde ich gar keinen solchen Reisepanzer mit Pinion oder Rohloff nehmen, sondern ein leichtes Cyclocross-Rad, das man mit 35 mm breiten Reifen, Licht, Schutzblechen und Gepäckträger nachrüstet. Ich fahre seit zwei Jahren ein Stevens Gavere und habe seitdem recht wenig Lust, meine Energie auf schweren Trekkingrädern mit Rohloff & Co zu vergeuden. Das Rad taugt auch für Wochenend-Touren mit wenig Gepäck (d.h. kein Zelt). Einzig die Berggängigkeit ist im Originalzustand nicht befriedigend (das stört mich auf dem Arbeitsweg nicht), aber das werde ich beheben, wenn ich den kompletten Antrieb demänchst nach 9500 km (immer noch erste Kette) tausche.

Für längere Trekkingtouren mit viel Gepäck sind die Räder von Idworx aber schon nicht schlecht. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1275699 - 07.04.17 08:52 Re: Idworx oder Stevens [Re: Chris-Nbg]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
Kommt drauf an, wo er langfährt. Ich bin über meine 50er Reifen am Pendlerrad eigentlich ziemlich glücklich wegen der ganzen Kopfsteinpflasterpassagen und vor allem wegen der Straßenbahnschienen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1275705 - 07.04.17 09:02 Re: Idworx oder Stevens [Re: Chris-Nbg]
Schneehase
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 306
Das hängt deutlich von der Strecke ab. Von Norden her nach Nürnberg rein bin ich froh über die breiteren (42er) Reifen und auf den unbeleuchteten hügeligen Strecken auch über eine Schaltung bei der ich mir nicht immer Merken muss auf welcher Ritzel-/Kettenblattkombination ich bin. Und ein Rad mit Rohloff muss kein Reisepanzer sein.

Klaus

Geändert von Schneehase (07.04.17 09:03)
Änderungsgrund: Rechtschreibung
Nach oben   Versenden Drucken
#1275708 - 07.04.17 09:07 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Schwalbe79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
oh man,
hätte nicht gedacht, dass es so schwierig sein könnte.

Zwei Räder? Darüber habe ich noch nicht nach gedacht. Mal schauen.

Jetzt muss ich Erst mal den Input verdauen.

Danke trotzdem schon mal
Nach oben   Versenden Drucken
#1275726 - 07.04.17 09:58 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
Noch was mit auf den Verdauungsweg:

Wie groß bist du und wie lang ist deine Schrittlänge? 29-Zoll-Fahrräder sind nicht unbedingt empfehlenswert für Leute unter 1,80 m (das 28- und 29-Zoll-Räder gleich groß sind, weißt du hoffentlich). Kleine Menschen haben bei kleinerer Laufradgröße eher die Chance, was passendes zu finden.

Ich sehe immer wieder kleine Menschen, ibs. kleine schmächtige Frauen, auf fetten 29er Fullys. Brrr, das sieht echt geschossen aus.

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (07.04.17 09:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275731 - 07.04.17 10:23 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
maush
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 398
ich pendel jeden Tag 30 km je Strecke und muss sagen, dass mit den zwei Rädern macht echt Sinn. Man kommt nicht sofort in Probleme, wenn irgend etwas kaputt geht. Außerdem ist manchmal einfach ein anderes Sitzgefühl auch angenehm. Im Winter habe ich auf einem Rad Spikes. Damit kann ich dann morgens je nach Wetterlage entscheiden, finde ich auch angenehmer.

Zu den Rädern kann ich nicht viel sagen. Seit einigen Wochen habe ich auch ein Rad mit Rohloff, die ist schon nicht schlecht. Das andere Rad hat nur eine 8 Gang Shimano, die es auch tut. Nur mit Kettenschaltung habe ich bei meiner Strecke keine guten Erfahrung gemacht. Matsch, Dreck und Hamburger Schietwetter ließen Kette und Ritzelpakete schnell verschleißen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1275735 - 07.04.17 11:01 Re: Idworx oder Stevens [Re: Toxxi]
Schwalbe79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hi.
Also ich bin 1,76m und habe eine Schrittlänge von 83cm.

Das 28 und 29 gleich groß sind weiß ich.

Werde ich am Montag beim Händler in Bremen noch mal beraten lassen und auf den Rückweg vielleicht noch bei einem anderen Patriahändler anhalten.

Geändert von Schwalbe79 (07.04.17 11:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#1275739 - 07.04.17 11:29 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.780
Kritikpunkte am Stevens wurden bereits genannt.
Ich würde von den beiden deshalb auch das Idworx nehmen. Und - wie schon beschrieben - einen leichten Cyclocrosser zum pendeln. Mit Scheibenbremsen. Wenn du reichlich Kohle hast, mit guten (Komplett Hydraulik oder Tektro Hy/Rd).
Z. b. Bulls Daily Grimder
http://www.tour-magazin.de/raeder/rennra...der/a41441.html
Den allerdings mit anderem Gepäckträger.
Mit dem Rad kannst du auf Asphalt auch wunderbar verreisen. Mit anderen Worten: Das Idworx benötigst du eigentlich gar nicht...

Generell würde ich einem Anfänger empfehlen, erstmal nicht so viel Geld auszugeben und sich an die Bedürfnisse heranzutasten. Vielleicht reizen dich bald Urlaube auf Pisten oder du findest Gefallen an einen Liegerad oder oder und dann merkst du, dass die teure eierlegende Wollmilchsau sozusagen gar keine Eier legen kann...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (07.04.17 11:36)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275740 - 07.04.17 11:29 Re: Idworx oder Stevens [Re: Toxxi]
AndreMQ
Nicht registriert
Das stimmt schon, wenn das Reiserad mit Komponenten ausgerüstet ist, die im Alltag nur stören - und umgekehrt - dann nervt das. Und hohes Klaurisiko kann alles ändern. Pendlerrad, Tourenrad, Einkaufsrad und Reiserad ist dann schwer zu verbinden. Räder für spezielle Bereiche auch ausgenommen (Rennrad, MTB). Wenn es sich aber verbinden läßt, dann hat man halt den Vorteil, dass ein Rad wirklich durchoptimiert wird, die Knochen sind darauf eingespielt und gerade die hohe Belastung im Alltag zeigt die Schwachpunkte auf, die dann auch beseitigt werden. Wenn man täglich länger pendelt ist die Paßform wie beim Reiserad sehr wichtig. Insgesamt bekommt man ein sehr gutes Gefühl für die Zuverlässigkeit seines Geräts und das hilft bei der ganzen Diskussion um Werkzeug und Ersatzteile für die Fahrt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275744 - 07.04.17 11:52 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schneehase]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: Schneehase
Und ein Rad mit Rohloff muss kein Reisepanzer sein.

Diese Behauptung werde ich zufälligerweise in den nächsten Wochen selber untersuchen. Ich baue mir ein Rohloff-Rad auf Basis eines Cust-Tec-Rohloff-Light-Rahmens auf und werde mal schauen, wie leicht und agil es mit Rohloff werden kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275790 - 07.04.17 17:14 Re: Idworx oder Stevens [Re: Chris-Nbg]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Ich finde eine Rohloff kann durchaus sportlich sein, gerade bei einem Selbstaufbau. Die fertigen Rohloff-Räder sind doch eher Reiserad-orientiert. So eines habe ich auch. Die Pendelstrecken mache ich lieber mit einem sportlicheren Trekker oder dem Randonneur. Und eine gut schaltende XT macht mir deutlich mehr Spaß, andererseits bleibt die Schaltqualität nicht immer so hoch, mit zunehmendem Verschleiß. Im Alltag fahre ich trotzdem oft so weiter, da wäre eine Rohloff dann wiederum die spaßigere Schaltung. Seis drum, alles Geschmackssache.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275835 - 07.04.17 20:45 Re: Idworx oder Stevens [Re: svenson]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
In Antwort auf: svenson
...dann weiß man zumindest, dass man in dem Radladen falsch ist und einen dienstleistungsorientierten Kollegen aufsuchen sollte. Immerhin sprechen wir über ein recht hochpreisiges Rad.


Mein Radschrauber macht das auch bei "nur" 1000€ Bikes und drunter ohne zu mucken, wenn davon meine Entscheidung "Kauf ja/nein" abhängt dann fragt der nur wie schnell ich den dranhaben will lach
Nach oben   Versenden Drucken
#1275838 - 07.04.17 20:56 Re: Idworx oder Stevens [Re: iassu]
Friedrich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.747
@iassu
Ich akzeptiere deine 3 Punkte Analyse:

Dann will ich die eingekauften Vorteile auch gerade insofern nutzen, als ich das Rad nutze.
Ich habe das mit nicht gewolltem Garagen- und Kellerrad umschrieben.

Ob man es sich leisten kann, das hochwertige Rad dort abzustellen, wo man es abstellen muß, kann man nur selber beurteilen.
Arnulf schrieb vom täglichen Pendeln – auf unseren Fahrradparkplätzen steht einiges an hochwertigen Rädern und mir ist von abhanden gekommenen Fahrrädern nichts bekannt.

Der dritte Punkt ist die Kostenseite.
Sicherlich muss man das wollen und können. Die Fragestellerin gibt in ihrem Profil bei Beschäftigung „Bürostuhlakrobatin“ an. Darunter kann ich mir nicht viel vorstellen aber das hält mich nicht davon ab zu glauben dass sie kostenmäßig will und kann.

@AndreMQ
Zitat:
Jahreswagen aus Untertürkheim war mal so ähnlich wie Drogenhandel - mit Dealern und Junkies. Was ist daraus geworden?

Ich bin schon lange nicht mehr bei dem Verein aber obwohl mich das Geschäft nie interessiert hat würde ich behaupten dass die goldenen Zeiten seitdem das Finanzamt die Hand aufhält vorbei sind.

@Toxxi
Zitat:
Mein Reiserad hat eine ganze Menge Sachen, die ich im Alltag nicht brauche. Da wären z.B. Lowrider, Navihalter, Forumslader, mehr als nur ein Trinkflaschenhalter, Werkzeugsatteltasche usw. Will man das ganze Geraffel alles im Alltag unnötigerweise spazierenfahren und für nichts und wieder nichts abranzen? verwirrt

Obwohl mein Arbeitsweg pro Tag 50 km beträgt fahre ich ausschließlich mit einem meiner beiden Reiseräder (zum Einkaufen auch) – das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, selbst wenn ich in ein neues Reiserad 5000 € investieren würde. Auch wenn ich einen oder zwei Flaschenhalter ungenützt durch die Gegend fahre stört mich das nicht. Für Kino, Kneipe und Bahnhof (das sind in meinem Fall keine Entfernungen) habe ich das entsprechende Rad.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen einen Sack voll Geld auszugeben für ein Fahrrad das nur am Wochenende und im Urlaub genutzt wird oder für das Geld zwei Fahrräder zu kaufen. Akzeptiere einfach dass es Leute gibt die „so viele Kohle“ leicht locker machen können und andere Vorstellungen haben zwinker .
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275842 - 07.04.17 21:07 Re: Idworx oder Stevens [Re: Friedrich]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.907
In Antwort auf: Friedrich
Akzeptiere einfach dass es Leute gibt die „so viele Kohle“ leicht locker machen können und andere Vorstellungen haben
Klar, kein Problem. Zumal das ja ein Rumproblematisieren auf hohem Niveau ist. Es ist ja nicht so, daß ich nicht mehr wüßte, wie es war, als ich nur mit träumendem Blick an Fahrradschaufenstern vorbeigeschlichen bin. Mein größtes Bewundern war mit den Weinmann Vainqueur 666 Mittelzugbremsen verbunden. In der kurzen Rennversion. Hätten für mein Staiger 5-Gangrad sowieso nicht gepaßt. Und der bescheuerte Verkäufer meinte allen Ernstes, das wäre doch sowieso Murks, die seien so stark, daß man damit die Felgen zusammenquetschen würde grins . Nunja, wohl dem, der sich das leisten kann, was er braucht und wofür sein Herz schlägt.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (07.04.17 21:07)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1275851 - 07.04.17 21:52 Re: Idworx oder Stevens [Re: iassu]
Friedrich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.747
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Friedrich
Akzeptiere einfach dass es Leute gibt die „so viele Kohle“ leicht locker machen können und andere Vorstellungen haben

Diese Aufforderung war nicht für dich gedacht grins.

Zitat:
Nunja, wohl dem, der sich das leisten kann, was er braucht und wofür sein Herz schlägt.

Darauf näher einzugehen wird mir zu Off-Topic.
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1275855 - 07.04.17 22:12 Re: Idworx oder Stevens [Re: Friedrich]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Friedrich
... – auf unseren Fahrradparkplätzen steht einiges an hochwertigen Rädern und mir ist von abhanden gekommenen Fahrrädern nichts bekannt. ...
Gesicherte Radabstellflächen in den Firmen sind schon ein großer Vorteil, habe das Glück da ebenfalls und auch die Beobachtung gemacht, dass auf keiner großen Fläche mal so 9 - 15 Speedhub- und Pinion-Räder stehen, alle deutlich mit Gebrauchsspuren der Pendlernutzung - so soll es ja auch sein. Wer so eine gute Stellmöglichkeit nicht hat, muss das bei der Wahl des Pendlerrades berücksichtigen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1276028 - 09.04.17 08:19 Re: Idworx oder Stevens [Re: Friedrich]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.075
In Antwort auf: Friedrich
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen einen Sack voll Geld auszugeben für ein Fahrrad das nur am Wochenende und im Urlaub genutzt wird oder für das Geld zwei Fahrräder zu kaufen.

Wanderschuhe ziehst du bestimmt auch nur am Wochenende und im Urlaub an... schmunzel Das behauptet zumindest meine Glaskugel, die diesen Beitrag auch nicht bierernst meint.:D

In Antwort auf: Friedrich
Akzeptiere einfach dass es Leute gibt die „so viele Kohle“ leicht locker machen können und andere Vorstellungen haben zwinker .

Das akzeptiere ich völlig. Ich schrieb ja auch, dass er sich gern jedes teure Rad der Welt kaufen darf. Ich habe nur Vorschläge gemacht.

Aber wir reden hier immerhin von einem Budget von deutlich über 3000 €. Da finde ich zumindest den Gedanken an zwei Fahrräder erwähnenswert.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1276033 - 09.04.17 08:39 Re: Idworx oder Stevens [Re: Toxxi]
Friedrich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.747
Meine Antwort war auch nicht bierernst gemeint sondern eher als Denkanstoß und Hinweis gedacht dass es durchaus auch andere Sichtweisen gibt wenn von „viel Kohle“ gesprochen wird. Ob der Vergleich Wanderschuhe – Fahrrad hinkt oder nicht wollen wir jetzt nicht zum Diskussionsthema machen zwinker.
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1276108 - 09.04.17 16:40 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Wittmundertorfbrand
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Bei Bösche in Wehe nehme ich an!! bier

Probier alle Räder aus!!
Und viel Spass!!

party

LG

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#1276653 - 11.04.17 13:19 Re: Idworx oder Stevens [Re: Wittmundertorfbrand]
Schwalbe79
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Moin Moin,
Ich dachte ich erzähle euch noch wie mein Ausflug nach Bremen ausgegangen ist.

Sonntagabend bin ich schon nach Bremen und habe mich erstmal mit meiner SIS getroffen die da wohnt. Montagvormittag sollte der Termin bei Zweirad Bösche sein.

Davor bin ich noch zu einem Patriahändler gefahren. Dort konnte ich endlich Mal ein Patria Terra fahren. Gefiehl mir so gut, dass ich den Termin bei Zweirad Bösche abgesagt habe.

Leider hatte der Patriahändler keinen Velocen da und wollte es so bestellen.

Da ich mir aber dachte, wenn schon Patria dann gerne mal mit vermessen. Also habe ich mir bei einem anderen Händler noch für den gleichen Tag einen Termin fürs vermessen geholt.
Bin zu dem hin und nu ist ein Terra bestellt. Jetzt muss ich nur noch Sechs laaaange Warten. Werde dann das Rad hier kurz vorstellen.

Gruß Steffi

Geändert von Schwalbe79 (11.04.17 13:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1276733 - 11.04.17 16:17 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Glückwunsch, ein tolles Rad!
Nach oben   Versenden Drucken
#1276743 - 11.04.17 16:36 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.454
bravo
Es gibt da ein paar Kleinigkeiten beim Terra, über die es sich nachzudenken lohnt. Patria Terra ..... mit der Zeit…… (Unsere Reiseräder)
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1276758 - 11.04.17 17:59 Re: Idworx oder Stevens [Re: Schwalbe79]
_Cumulus_
Nicht registriert
Herzlichen Glückwunsch - gute Wahl getroffen dafür wein
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de