29646 Mitglieder
98860 Themen
1554125 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1280125 - 28.04.17 14:00
Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Hallo! Da der Hersteller nicht reagiert, auch mein Händler vor Ort recht ahnungslos war, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir evtl. helfen könntet: Ich habe vor ein paar Tagen ein noch ziemlich gutes Focus Trekking-Rad aus dem Sperrmüll gefischt. Es handelt sich um einen Alurahmen, bei dem bei der Flaschenhalter-Aufnahme Ösen mit dem Gewinde für die M5 Schrauben eingeschlagen sind (Bohrdurchmesser ca. 7,6mm). Leider fehlt eine dieser Ösen. Wo könnte ich bloss solch eine Öse mit Innengewinde herbekommen? Oder habt Ihr sonst eine Idee, wie ich das lösen kann? (Ich möchte jedoch keine 'Nachrüstung' mit einer Flaschenhalterbefestigung ) Ich danke Euch vielmals! Viele Grüße
|
Geändert von bezel (28.04.17 14:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280133 - 28.04.17 14:15
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.227
|
Wenn das Loch 7.1 mm hat oder du das Maß aufbohren kannst, kann ich dir am Montag solche Nietmuttern schicken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280134 - 28.04.17 14:17
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 429
|
Moin,
spontan fällt mir da Helicoil ein. Evtl. ein Rahmenbauer deines Vertrauens.
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280135 - 28.04.17 14:19
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Danke für Dein Angebot! habe gerade nochmals nachgemessen, sind schon 7,6mm ...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280137 - 28.04.17 14:26
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.227
|
Dann passt es, das sind sogenannte Einzugmuttern, normal setzt man die mit einer Zange. Mit einer Schraube und Mutter geht es auch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280139 - 28.04.17 14:34
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Das wäre ja super! Die Zange könnte man sich ja auch im Baumarkt "ausleihen"; mit Schraube und Mutter meinst Du, dass man damit die Hülse auch vernieten kann, die Mutter dann aber beim Rausdrehen der Schraube ins Rahmenrohr fallen lässt? (Ich schaue jetzt nochmals in den Baumarkt - sonst melde ich mich bei Dir per PN)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280141 - 28.04.17 14:46
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.227
|
Die Schraube mit der Mutter drauf kommt nach außen man dreht die Mutter dadurch zieht es die Schraube mit der Niemutter nach außen gegen die Mutter und dabei pulst die Nietmutter auf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280142 - 28.04.17 14:53
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Alles klar. Jetzt schau ich mal im Baumarkt, ob ich da so eine Gewindeniete auch einzeln bekomme, sonst melde ich mich bei Dir direkt per PN. Vielen Dank!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280381 - 29.04.17 16:18
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
So, ich habe nun so eine Einzugsmutter bekommen, wobei diese einen Aussendurchmesser von 6,9mm, das Rahmenloch aber ein Durchmesser von 7,6mm hat. Hat also ziemlich Spiel darin. Allerdings, wie ich diese mit Schraube und Mutter (s.Bild) spreizen soll ist mir doch unklar...?!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280414 - 29.04.17 19:55
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 484
|
Sowas hab ich vor ein paar Jahren mal an einem Stahlrahmen gemacht. Allerdings fürchte ich, dass bei dir zu viel Spiel im Durchmesser ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280485 - 30.04.17 08:00
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 234
Unterwegs in Kanada
|
Das macht man mit einer Einniet Mutternzange zum Beispiel von Würth! Du kannst auch zu einer KFZ Werkstatt oder Karosseriebauer und zu einem Fahrzeug Ausrüster gehen die haben sowas!
|
Gruß Christian
Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist |
Geändert von Christian vom Deister (30.04.17 08:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280490 - 30.04.17 08:35
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.580
|
Allerdings, wie ich diese mit Schraube und Mutter (s.Bild) spreizen soll ist mir doch unklar...?! Auch wenn ich das selbst noch nicht gemacht habe: Du musst die Schraube mit einem geeigneten Werkzeug (Inbus) festhalten und die Mutter auf der Schraube losdrehen. Damit wird die Schraube in die Öse gezogen und die Öse weitet sich auf. Das funktioniert wie bei einer Blindniete, falls Du sowas kennst.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280507 - 30.04.17 09:36
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Blindnietmutter in die Suchmaschine eingeben.
Ist das Loch schon größer als 7,1 mm (7,5 mm z.B) solltest du auf 9,1 mm aufbohren (Besorg dir den passenden Bohrer!) und eine Blindnietmutter für ein M6 Schraube besorgen.
Das Problem bei den Blindnietmuttern und Fahrradrahmen ist zudem oft, dass die Mindestmaterialstärken für einen dauerhaft festen Halt unterschritten werden. Ich habe daher die Blindnietmutter zusätzlich mit Kleber versehen. Die Sache hielt damit schon mal länger als die Originalnietung von Quantec. Die hatten allerdings zusätzlich den Fehler gemacht, dass sie mit 7,5 mm ein zu großes Loch in den Rahmen gebohrt hatten. Den zweiten Fehler, den sie gemacht haben, war nicht zu ihren Fehler zu stehen und die Reklamation, ja selbst die Reparatur, abzulehnen.
|
Geändert von Nordisch (30.04.17 09:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280510 - 30.04.17 09:44
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Allerdings, wie ich diese mit Schraube und Mutter (s.Bild) spreizen soll ist mir doch unklar...?! Auch wenn ich das selbst noch nicht gemacht habe: Du musst die Schraube mit einem geeigneten Werkzeug (Inbus) festhalten und die Mutter auf der Schraube losdrehen. Damit wird die Schraube in die Öse gezogen und die Öse weitet sich auf. Das funktioniert wie bei einer Blindniete, falls Du sowas kennst. Jupp.  Daher auch der Name Blindnietmutter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280515 - 30.04.17 09:56
Korrektur zur Bohrergröße !!!
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Blindnietmutter in die Suchmaschine eingeben.
Ist das Loch schon größer als 7,1 mm (7,5 mm z.B) solltest du auf 9,1 mm aufbohren (Besorg dir den passenden Bohrer!) und eine Blindnietmutter für ein M6 Schraube besorgen. Bevor du bohrst, lese dir auf jeden Fall die Empfehlung zu Bohrergröße durch, um die korrekte Größe zu wählen. Vermutlich muss die Bohrergröße 0,1 mm mehr haben als der Außendurchmesser der Blindnietmutter ist. Ich habe gerade Blindnietmuttern M5 mit 6,9 mm und M6 mit 8,9 mm gefunden, wo man vermutlichh 7 bzw. 9 mm Bohrer benötigt. Bei Conrad gibt es verschiedene Blindnietmuttern.
|
Geändert von Nordisch (30.04.17 10:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280520 - 30.04.17 10:10
Re: Korrektur zur Bohrergröße !!!
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.227
|
Die M5 bei mir auf der Arbeit muß man mit 7,1 aufbohren, steht auch so auf der Schachtel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280523 - 30.04.17 10:21
Re: Korrektur zur Bohrergröße !!!
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Ja, auf meinen Schachteln vom Hersteller Novus auch. Allerdings gibt es bei Conrad auch Blindnietmuttern mit einem Außendurchmesser von 6,9 und 8,9 mm. Es würde mich wundern, wenn man dort 7,1 und 9,1 mm Bohrer bräuchte. Denke diese Blindnietmuttern sind extra dafür da, dass man mit gängigeren 7 und 9 mm Bohrern arbeiten kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280613 - 30.04.17 17:31
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 695
|
Nimm die passende von Sickgirl und erspare Dir viel Ärger. Gruß hercules
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280615 - 30.04.17 17:46
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: hercules77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Wenn das Loch über 7,1 mm hat, dann nützt die M5 Blindnietmutter egal ob mit 6,9 oder 7 mm Außenmaß auf Langzeit nichts.
Im Gespräch ging es gerade nur theoretisch darum, dass man nicht bei jeder M5 oder M6 Mutter aufs gleiche Maß aufbohren muss.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280647 - 30.04.17 18:54
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Sowas hab ich vor ein paar Jahren mal an einem Stahlrahmen gemacht. Allerdings fürchte ich, dass bei dir zu viel Spiel im Durchmesser ist. Danke Michael für die bebilderte Beschreibung! Das muss ich mal so ausprobieren, hat irgendwie bislang nicht so recht geklappt, aber vielleicht liegts auch daran, dass die Nietmutter zu klein ist. Natürlich auch besten Dank für alle anderen Hinweise! Ich denke, die von sickgirl erwähnte Niete für 7,1 wird auch einen Aussendurchmesser von 6,9 haben (so wie sie mir vorliegt). Wie auch schon angesprochen, warscheinlich auf Dauer bei einem Loch von 7,6mm nicht ganz so passend und fest zu bekommen. Bleibt also dann das Aufbohren auf das Mass 9,1mm. Wegen der Nietmutter bin ich doch etwas unsicher, meint Ihr da a) sowas oder brauche ich b) so eine ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280656 - 30.04.17 19:31
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Bei mir hat die Novus funktioniert. Ich habe aber sicherheitshalber dazu auch noch Kleber verwendet.
Die Bralo könnte man auch probieren, wenn man keinen 9,1 Bohrer hat und statt dessen den 9er probieren will. Diese Vermutung aber nur anhand des Maßes von 8,9 mm für die Bralo. In real kenne ich die Bralo nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280660 - 30.04.17 19:44
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.227
|
Bevor du dich in Unkosten stürzt, teste mal ob du da mit deiner Bohrmaschine überhaupt hin kommst, je nach Rahmen braucht dann noch eine Winkelbohrmaschine,
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280966 - 02.05.17 08:21
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Hab das in Hamburg beim Fachhändler (von Hacht) machen lassen, die haben eine ganze Box unterschiedlichster Gewindenieten und das passende Werkzeug, kostet kaum was, im Gegensatz zu möglicherweide selbst fabriziertem Pfusch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1280971 - 02.05.17 08:37
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Mal mit passendem Kunststoffdübel und dazu passender Schraube probieren. Muss man nichts am Rahmen selbst werkeln.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1281233 - 03.05.17 08:36
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Das war vielleicht der entscheidende Tipp! Danke! Hab' einen Kunsstoffdübel für das 7,6er Loch zurechtgefeilt und die Gewindeniete mit Dübel eingeschlagen. Sitzt ziemlich stramm drin - allerdings richtig vernietet habe ich es mit der vorgeschlagenen Methode (Schraube+Mutter) nicht bekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1281234 - 03.05.17 08:41
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.580
|
Naja, der Kunststoff des Dübels dürfte einiges weicher als das Alu des Niets sein. Da wirst Du vermutlich nur den Dübel zusammengedrückt haben und nicht den Niet gestaucht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1281382 - 03.05.17 15:29
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Bei den Dübeln müsste sich so etwas wie Hohlraum- oder Plattendübel eignen: Plattendübel . Gegen Ende zeigt der Film, wie sich der Dübel auf der Rückseite im "Hohlraum" zusammenzieht. Und direkt den Flaschenhalter damit befestigen, nicht Gewinde "stapeln".
|
Geändert von AndreMQ (03.05.17 15:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1285179 - 22.05.17 14:31
Re: Gewindeöse für Flaschenhalterschraube - woher?
[Re: bezel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.503
|
So, nun hab ichs endlich geschafft. Habe jetzt also eine einfache M5 Gewindeniete genommen, diese noch etwas, da ja das Bohrloch größer ist, sicherheitshalber mit Epoxidharzkleber eingeschmiert und mit einer ("geliehenen") Nietzange eingepresst.  Scheint richtig gut zu halten, glaube, das passt jetzt ganz gut. Vielen Dank für die Anregungen und Tips! Viele Grüße!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|