29553 Mitglieder
98632 Themen
1550935 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1295666 - 29.07.17 15:56
Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
Moin, ich suche einen Routenplaner der in der Lage ist mir eine Route über Deutsche Landstrassen zu erstellen und mir die GPX Daten zur Verfügung stellen.
Was sich hier einfach anhört ist in der Praxis zum Wahnsinnig werden. Routenplaner für Radler leiten mich auf Radwege, Routenplaner fürs Auto z.t. auf Autobahnen.
Mein Plan : Mit dem Velomobil auf Landstrassen auf kürzestem Weg von Düsseldorf über Essen, Verden, Scheesel nach Hamburg. Ich brauche also zwingend Asphalt, eine Rennradroute wäre auch passend.
Kein mir bekannter Planer kann eine derart simple Aufgabe erfüllen. Auf kürzeren Strecken habe ich schon mit dem NRW Routenplaner und dem Routenplaner Niedersachsen gearbeitet. Im Liegeradforum wird viel mit BRouter gefahren, denn finde ich total unübersichtlich und dann noch in Englisch.
Als Navi steht ein Garmin Edge Touring zur Verfügung.
LG Andreas
|
Geändert von AndreasE (29.07.17 15:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295667 - 29.07.17 16:00
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
.. kann man bei der Routenplanung für Autos nicht gezielt Autobahnen ausschließen, also dann bleiben nur eben Landstraßen übrig?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295674 - 29.07.17 17:38
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
.. kann man bei der Routenplanung für Autos nicht gezielt Autobahnen ausschließen, also dann bleiben nur eben Landstraßen übrig? ja, bei manchen schon, aber die geben dann z.b. keine GPX Dateien preis.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295680 - 29.07.17 19:32
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 484
|
Moin, ich suche einen Routenplaner der in der Lage ist mir eine Route über Deutsche Landstrassen zu erstellen und mir die GPX Daten zur Verfügung stellen. [...] Im Liegeradforum wird viel mit BRouter gefahren, denn finde ich total unübersichtlich und dann noch in Englisch. Hier ein Vorschlag. BRouter ist der einzige Routingservice, der spezielle Profile für Velomobile anbietet. Diese Profile wurden von Velomobilfahrern erstellt und getestet. Wenn du diese Ressource ausschließt, nur weil sie dir unübersichtlich erscheint und auf englisch ist, wirst du kaum brauchbare Ergebnisse bekommen für deinen speziellen Anwendungsfall. Hast du im Velomobilforum mal um Hilfe gefragt?
|
Geändert von mbhh (29.07.17 19:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295682 - 29.07.17 20:56
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.036
|
Im Liegeradforum wird viel mit BRouter gefahren, denn finde ich total unübersichtlich und dann noch in Englisch.
Moin, 1. BRouter ist das Beste was du dir antun kannst. Besseres wirst du kaum finden. Such dir mal jemanden der sich damit auskennt und der dir die Grundfunktionen erklärt. Und solange du ein fertiges Profil nutzt, ist die Bedienung wirklich kinderleicht. 2. www.radweit.de kennst du? Ist zwar kein Routenplaner, sind aber alles geplante Routen für das schnelle Vorankommen. Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295685 - 29.07.17 21:44
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: mbhh]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
[zitat=AndreasE] Hast du im Velomobilforum mal um Hilfe gefragt? Hab ich vor längerer Zeit auch gemacht, im Prinzip lief es BRouter hinaus. Ich denke das ich mich mit dem doch genauer beschäftigen muß. Ich hatte nur gehofft es geht einfacher. Gruß Andreas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295691 - 29.07.17 22:50
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
Moin Andreas, probier doch mal NAVIKI. Mit der Rennrad- und/oder S-Pedelecoption könnte es m.E. etwas in Deinem Sinne werden. Ich nutze das von der hiesigen Fachhochschule entwickelte NAVIKI seit etlichen Jahren, zunächst in der komplett kostenfreien Beta-Version, und bin mehr als zufrieden. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295698 - 30.07.17 06:52
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.989
|
Verwende gerne Komoot, kostet allerdings einmalig etwas für die Karten der ganzen Welt. Da kann man auch gpx-Track importerien, bearbeiten, speichern, gpx-Track exportieren und sieht gleich, beim darauf klicken auch vergrößerten Abschnitt: WEGTYPENSingletrail: 13,1 km Fahrradweg: 13,1 km Zufahrtsweg: 2,01 km Weg: 10,1 km Nebenstraße: 32,2 km Straße: 29,2 km Bundesstraße: < 100 m WEGBESCHAFFENHEITNaturbelassen: < 100 m Loser Untergrund: 8,04 km Kies: 6,03 km Befestigter Weg: 25,1 km Asphalt: 58,3 km Unbekannt: 2,01 km Bei der obigen Einladung (importierter Track) habe ich nur geantwortet: wenn die Dreckswege raus nimmst und schöne Landstraßen daneben radelst können wir darüber reden. ![bier bier](/images/graemlins/default/beer.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295700 - 30.07.17 07:09
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 234
Unterwegs in Kanada
|
Gpsies und Komoot können das wenn man die Option Rennrad nimmt!
|
Gruß Christian
Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295706 - 30.07.17 07:49
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
JSchro
Nicht registriert
|
Kein mir bekannter Planer kann eine derart simple Aufgabe erfüllen. Auf kürzeren Strecken habe ich schon mit dem NRW Routenplaner und dem Routenplaner Niedersachsen gearbeitet. Im Liegeradforum wird viel mit BRouter gefahren, denn finde ich total unübersichtlich und dann noch in Englisch.
Was ist daran schwer, die zwei Velomobilprofile in brouter auszuprobieren und festzustellen, dass vm-forum-velomobil-schnell genau das tut, was Du willst?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295769 - 30.07.17 17:45
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
Ich habe mich inzwischen beim BRouter ein wenig eingearbeitet. Ganz trauen kann man ihm aber nicht immer. Ein paar Stellen die ich kannte sind mit dem Velomobil unfahrbar.
Ich komme also langsam klar, frage mich aber trotzdem warum es für die meisten Router so schwierig ist mir nur Landstrassen zur Verfügung zu stellen.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295826 - 31.07.17 05:25
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 484
|
Ich habe mich inzwischen beim BRouter ein wenig eingearbeitet. Ganz trauen kann man ihm aber nicht immer. Keine Routing-Anwendung liefert perfekte Ergebnisse. Das ist je nach Fahrzeugart mal mehr oder weniger tragisch. Ein Blick auf das Ergebnis der Berechnungen schadet nie.
Ein paar Stellen die ich kannte sind mit dem Velomobil unfahrbar.
Sowas kommt immer vor. Das ist aber weniger den Algorithmen des BRouters anzulasten. Grund dafür ist meistens die Datenbasis von OpenStreetMap, die BRouter zur Berechnung benutzt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass für einige Stellen genau die Informationen in den Daten fehlen, die BRouter für ein gutes Ergebnis braucht. Wenn du möchtest, kannst du die betreffenden Stellen hier mal nennen, dann kann man sich in den OpenStreetMap-Daten anschauen, wo eventuell der Fehler ist und ihn beheben. Ich komme also langsam klar, frage mich aber trotzdem warum es für die meisten Router so schwierig ist mir nur Landstrassen zur Verfügung zu stellen. Das Anforderungsprofil ist wahrscheinlich nicht häufig genug, als dass sich jemand die Mühe machen würde, das in eine Anwendung zu gießen. Deswegen BRouter, da kann man relativ einfach selber Anforderungsprofile definieren. Wenn man weiß, wie's geht... ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1295867 - 31.07.17 10:33
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: mbhh]
|
JSchro
Nicht registriert
|
Das Anforderungsprofil ist wahrscheinlich nicht häufig genug, als dass sich jemand die Mühe machen würde, das in eine Anwendung zu gießen. Deswegen BRouter, da kann man relativ einfach selber Anforderungsprofile definieren. Wenn man weiß, wie's geht... ;-)
Wobei es einem die polnische Notation nicht einfacher macht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296135 - 01.08.17 13:21
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 169
|
Hi, guck doch mal bei www.motoplaner.derichtet sich zwar in erster linie an motorradfahrer, man kann aber "autobahnen meiden" anklicken und zudem ist die plattform auf deutsch... vg peter Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten - siehe Groß- und Kleinschreibung (Forum)
|
Geändert von Keine Ahnung (01.08.17 14:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296180 - 01.08.17 18:10
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 192
|
Da ich mehr mit dem Rennrad fahre, bevorzuge auch ich Asphalt unter den Reifen. Seit Jahren nutze ich den Tourenplaner von Quäldich.de, früher online und mittlerweile am Desktop offline, da die Online Version entfallen ist (Grund ist die Abschaltung der GoogleMaps-API v2 und der Krankenstand des Programmierers). Hier kann mit der OpenCycleMap, OpenStreetMap Mapnik und HikeBikeMap als Hintergrundkarte planen. Für die schnelle Planung wähle ich nur die klassische Anzeige mit den von den Nutzern hinterlegtem Streckennetz. Ideal ist bei dieser Ansicht die in Gelb angelegten Wege mit Steigungen. Durch Pfeile sind auch die Steigungsprozente schnell erkennbar. Auf dem Rechner muss Java vorhanden sein. Bei mir läuft der Tourenplaner problemlos mit Linux. Den Download gibt es hier Quäldich Tourenplaner Auf Youtube gibt es auch gute Tutorials zu der Arbeitsweise.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296474 - 04.08.17 06:35
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: mbhh]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
So, ich hab mich mit der Tourenplanung beim BRouter langsam eingearbeitet, das geht schon ganz gut.
Jetzt tauchen die nächsten Probleme auf. Bei den anderen Planern die ich kannte konnte ich den Dateien einen Namen geben, was das wiederfinden erleichtert. Bei BRouter nicht, lade ich die Datei aufs Garmin heißt sie einfach BRouter (?) + einer Km Angabe.
Nächstes Problem. Ich hab jetzt Dateien mit einer Größe von 510 KB abwärts. Mehr als 2 schluckt mein Garmin Edge Touring nicht. Die tauchen einfach nicht mehr auf. Wech. Das kannte ich bei meinen anderen kleineren Routen bisher nicht. Laut Anzeige am PC hab ich 76,1 MB von 105 MB frei.
Ich hab mir die vorinstallierten Dateien auf meinem Garmin mal angesehen. Kann man die gespeicherten Handbücher in 23 Sprachen bis auf Deutsch einfach löschen ? Ich hab so gar keine Lust meinen alten Laptop mit zu schleppen nur um GPX Dateien aufs Garmin zu spielen.
So, ermal genug der Fragen, ich hab ja noch 5 Wochen Zeit das Problem zu lösen.
Gruß Andreas
|
Geändert von Uli (04.08.17 09:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296489 - 04.08.17 09:47
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Hallo Andreas,
dein Beitrag enthielt sehr viele unnötige Absatzmarken (wurden von mir entfernt) und damit Umbrüche mitten in den Sätzen. In den Hinweisen an die Beitragsschreiber steht deshalb:
Gliederung von Texten: Der Zeilenumbruch im Forum geschieht automatisch, es ist also nicht notwendig, den Umbruch zu erzwingen. Dies ist auch der Lesbarkeit nicht unbedingt förderlich. Also verwendet bitte die Enter-Taste nur für das Schalten von Absätzen bzw Leerzeilen.
Mit der Bitte um Beachtung.Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296490 - 04.08.17 09:52
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
JSchro
Nicht registriert
|
Jetzt tauchen die nächsten Probleme auf. Bei den anderen Planern die ich kannte konnte ich den Dateien einen Namen geben, was das wiederfinden erleichtert. Bei BRouter nicht, lade ich die Datei aufs Garmin heißt sie einfach BRouter (?) + einer Km Angabe.
Wie man Dateien umbenennt, ist dir bekannt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296491 - 04.08.17 10:08
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: ]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Fairerweise muss man aber den Dateiname vom im xml-Text hinterlegten Tracknamen unterscheiden. Brouter erzeugt Downloaddateien "brouter.gpx" und darin steht der Trackname "brouter_trekking_0". Beides muss man nachtunen, sonst blickt man nicht mehr durch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296492 - 04.08.17 10:16
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 484
|
Das löst das Problem nicht unbedingt. Ich kann jetzt am Garmin nicht nachsehen, aber Locus z.B. zeigt das als Namen an, was im name-Tag im Sourcecode angegeben ist. Bei der Datei für die von mir weiter oben verlinkten Strecke wäre das "brouter_vm-forum-velomobil-schnell_0". Das ist jetzt nicht besonders spezifisch. Wenn man es eindeutiger haben will, muss man die Datei in einem Text-Editor öffnen und den gewünschten Namen eintragen. Ist eigentlich keine große Sache. Eigentlich...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296494 - 04.08.17 10:30
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: mbhh]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
.. ist richtig, entweder mit Explorer Dateinamen und mit Editor Tracknamen editieren oder beides in BaseCamp verändern. Der Export von BaseCamp liefert dann auch gleich die umfangreichere XML-Datei nach Garmin-Schema verglichen mit dem "Original" z.B. von brouter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1296498 - 04.08.17 10:44
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 484
|
...isch abö gar geine Explorer, Editor und BaseCamp.... tuxende Grüße ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1296501 - 04.08.17 10:50
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: mbhh]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
.... man darf auch heimlich DOLPHIN und KWRITE verwenden ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) SUSIge Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296533 - 04.08.17 16:25
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
[/zitat] Wie man Dateien umbenennt, ist dir bekannt. [/zitat]
Ja
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296534 - 04.08.17 16:27
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
Beides muss man nachtunen, sonst blickt man nicht mehr durch. Richtig, nur wie ? Im PC umbenannt, im Garmin erscheint der eigentliche Dateiname.
|
Geändert von AndreasE (04.08.17 16:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296537 - 04.08.17 17:20
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... Richtig, nur wie ? Im PC umbenannt, im Garmin erscheint der eigentliche Dateiname. Je nach Gerät wird mal der Dateiname angezeigt und mal der im xml-Text zwischen dem Konstrukt <name> ...... <name> hinterlegte Trackname. Garmin nimmt (meist?) letzteren. D.h. wie verschiedene Beiträge oben schon beschrieben haben: die gpx-Datei mit einem reinen Texteditor öffnen, obiges Konstrukt suchen, einen anderen Namen eintragen und unter gleichem oder geändertem Dateinamen wieder speichern. Möglichst nicht zu langen Namen, weil sonst in der Garmin-Anzeige der wieder abgeschnitten wird. In BaseCamp läßt sich beides erledigen, ohne den Texteditor hantieren zu müssen. Weiterhin erzeugt Garmin als Export immer einen xlm-File (also eine gxp-Datei) im Garmin-xml-Schema.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1296558 - 04.08.17 20:18
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: mbhh]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
...isch abö gar geine Explorer, Editor und BaseCamp.... tuxende Grüße was auch immer, die Frage hab ich erstmal an meine persönliche IT Abteilung ausgelagert (Sohn) Bleibt noch die Frage der Speicherung der Dateien auf meinem Garmin. Kann mir da jemand weiterhelfen ?
|
Geändert von AndreasE (04.08.17 20:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1296718 - 06.08.17 14:24
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 186
|
Inzwischen klappt es. BaseCamp runtergeladen, die Routen vom BRouter zu BaseCamp verschoben, dort umbenannt, von dort direkt aufs Garmin überspielt. Etwas umständlich, aber es geht.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1296755 - 06.08.17 18:51
Re: Deutschland Routenplaner nur für Landstrassen
[Re: AndreasE]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... dann müssten sich auch die Unterschiede der Trackdatei aus brouter und der von BaseCamp daraus sehe lassen. Am auffälligsten ist die deutlich größere Datei. Wenn man beide mit einem Texteditor öffnet, sieht man auch die Unterschiede im Inhalt. Ob es Trackquellen gibt, die auf Garmins nicht direkt laufen - oder sogar BaseCamp nicht schluckt - weiss ich aber nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|