29553 Mitglieder
98632 Themen
1550956 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2163 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1298958 - 21.08.17 13:21
Innovative Regenkleidung
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 162
|
Liebe Radler die auch bei Regen radeln:
Gibt es eigentlich was bahnbrechendes neues auf dem Markt in Sachen Regenkleidung? Bin da zur Zeit nicht so upgedated und wollte mal wissen wie da der aktuelle Stand ist.
Neue Materialien, oder neue Formen oder oder ....
Viele lieben Dank Ju
|
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298966 - 21.08.17 14:44
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: radiusfrau]
|
|
Es kommt drauf an, von welchem Stand du ausgehst. Wenn du dich bisher mit Mülltüten oder Aldi-Ponchos vor dem Regen geschützt hast - ja, da gibts es sehr viel neues. ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) Im Ernst - eine Dampfmembran ist nach wie vor Stand der Technik. Neue Materialien insofern, dass zunehmend weniger auf Imprägnierstoffe zurückgegriffen wird, die perfluorierte Gruppe enthalten. Das ist zwar deutlich umweltfreundlicher, aber auch etwas weniger wasserabweisend. Der Lotuseffekt ist wichtig für die Atmungsfähigkeit. Deshalb muss man öfter nachimprägnieren als früher. Ausgefeiltere Produkte haben Reißverschlüsse unter den Armen zur Belüftung, das finde ich sehr wichtig. Und allerlei andere Gimmicks. Manche haben eine abnehmbare Kapuze. Es gibt auch größenverstellbare Kapuzen, die sowohl über den Helm passen als auch ohne Helm getragen werden können. Kapuze unterm Helm ist furchtbar, da bin ich nahzu taub gegenüber den Umgebungsgeräuschen. Was auch eine Neuerung der letzten Jahre ist, aber zum Negativen hin: Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Bei Regenhosen, Überschuhen und Helmüberzügen kann ich damit leben. Wenn du aber den Anspruch hast, eine halbwegs auffällige Jacke anzuziehen, dann herzliches Beileid! Dann brauchst du 90% der angebotenen Kollektion gar nicht erst zu probieren. Und die Schnittmuster werden auch immer seltsamer. Viele Sachen sind für Menschen mit schmalen Schultern und dicken Bierbäuchen geschnitten. Also ganz der typische Radfahrer... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Da passt mir keine einzige Größe. Wenn es in den Schultern passt, passe ich am Bauch dreimal rein. Und wenn es am Bauch passt, denn sind die Schultern so eng, dass ich michn icht mehr bewegen kann. Komisch, wer designt sowas? Das finde ich sehr schade und verwunderlich. Vielleicht mag das bei Modellen für Frauen anders sein, das musst du einfach ausprobieren. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1298970 - 21.08.17 15:04
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.875
|
Viele Sachen sind für Menschen mit schmalen Schultern und dicken Bierbäuchen geschnitten. Also ganz der typische Radfahrer... Das klang jetzt leicht ironisch, aber eigentlich ist es doch die Wahrheit. Ich behaupte dass der Großteil der Kunden tatsächlich Freizeitfahrer mit Bierbäuchen sind - schließlich tragen heutzutage sogar die Rentner beim Sonntagsspaziergang "The North Face" & co, selbst wenn man nur die Nordwand des eigenen Wohnblocks begeht ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ganz ohne Blödsinn glaube ich dass man sich einfach der Kundschaft anpasst.
|
Geändert von dhomas (21.08.17 15:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298975 - 21.08.17 15:28
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: radiusfrau]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.278
|
Bis heute habe ich die "ideale Regenbekleidung" für mich nicht entdeckt. Ideal wäre, wenn der Regen komplett abgehalten würde und gleichzeitig der Schweiß ungehindert entweichen würde. Insbesondere Letzteres geht aber nur bis zu einem gewissen Grad und da ich schon immer extrem stark geschwitzt habe, wurde ich bisher bei Regen immer nass - und zwar von innen. Ich bin zwar nicht durchnässt, wie wenn ich gar keine Regenkleidung getragen hätte, aber trocken bleibe ich eben auch nicht. Dennoch möchte ich auf die Regenbekleidung nicht verzichten. Zum einen bin ich eben nicht triefend nass, sondern meine Kleidung ist "nur" feucht, zum anderen schützt die Regenkleidung vor Wind und dadurch vor Auskühlung. Mir hilft insbesondere die richtige Bekleidung (z. B. Funktionsunterwäsche, Merino-Wollshirts, Fleecepulli usw.). Die lässt sich auch im feuchten Zustand noch gut tragen, hält warm und trocknet relativ schnell.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298977 - 21.08.17 15:35
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 429
|
Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente. Ich steigere die Sichtbarkeit durch eine Warnweste. Meine ist von Reusch, die hat an den Seiten elastische Einsätze und schlabbert dadurch nicht so rum.
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1298993 - 21.08.17 17:41
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.090
|
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299001 - 21.08.17 18:41
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 162
|
...naja Schlammschlachten wollte ich nicht ausfechten :-) wegen des dirtlej...
|
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen |
Geändert von radiusfrau (21.08.17 18:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299002 - 21.08.17 18:43
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: mbhh]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 162
|
oh sogar mit ohne Schuhe ausziehen :-)
|
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299003 - 21.08.17 18:45
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Roli]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 162
|
Wir verwenden diese Regenhose. Die deckt zwar nur oben aber dafür wird man nicht von Innen nass. Ganz trocken bleiben wir damit natürlich nicht. Auch bei kalten Wetter haben wir sie schon verwendet. geben den Knie schön warm. Regenhose http://kuenzler.li/?Ausruestung___Regenhose yep, so in der art "Rainlegs", die habe ich hier liegen und benutze sie gar nicht... ist mir bei Dauerregen zu kalt
|
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299006 - 21.08.17 18:56
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
|
Na ja,die Passform ist oft auch Markenabhängig und davon,ob man mehr den Freizeitradler oder einen Sportfahrer ansprechen möchte. Frauenklamotten scheinen sich vor allem an modischen Dingen zu orientieren. Bei mir sind die meisten Oberteile um Längen zu kurz,vor allem am Rücken und an den Armen,sogar dann wenn es sich um segelartige Zeltgrößen handelt. Ich greife deshalb bevorzugt zu Herrenmodellen,die schmaler geschnitten sind (Löffler z.b.). Bei Hosen finde ich einen am Hosenbeinende angebrachten Überzieher für die Schuhe gut. Das spart nicht nur das Gefummel mit Überschuhen,sondern verhindert auch,dass es von oben in die Schuhe regnet - die meisten Regenhosen haben nämlich zu kurze und oft auch zu flattrige Beine,die beim Fahren hoch rutschen und dem Wasser von oben Eintritt in den Schuh gewähren. Zum Ausgleich hängt der Rest vom Bein dann in der Kette ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Das passiert bei den angebrachten Schuhschützern nicht,auch wenn diese flutsintartigem Dauerregen eher nicht gewachsen sind. Wunder kann man auch bei den tollsten Marketingversprechen ohnehin nicht erwarten,wundersam hohe Preise hingegen schon. Gruß Nat
|
Geändert von Uli (22.08.17 07:50) Änderungsgrund: unnötige Leerzelen entfernt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299011 - 21.08.17 19:49
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: natash]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.053
|
Bei mir sind die meisten Oberteile um Längen zu kurz,vor allem am Rücken und an den Armen,sogar dann wenn es sich um segelartige Zeltgrößen handelt....die meisten Regenhosen haben nämlich zu kurze und oft auch zu flattrige Beine *seufz* Wahrscheinlich kann mans einfach nicht allen recht machen. Mir sind Ärmel und Beine nämlich immer zu lang. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299012 - 21.08.17 20:05
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente. Ich war letzte Woche bei 10kampf. Zumindest in der Fahrradabteilung haben *alle* Jacken Reflexelemente und neben freundlichem schwarz gibt es auch knallig bunte Farben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299029 - 22.08.17 05:19
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Roli]
|
|
Wir verwenden diese Regenhose. ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) Zu wievielt benutzt ihr denn diese Regen"hose"? Ich dachte immer, die ist nur für eine Person... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Aber man lernt eben immer wieder dazu... ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) Ich weiß nicht... für mehr als den kurzen Weg zur Arbeit taugt das nicht. Ich fand die Rainlegs am Anfang kurzzeitig toll, habe dann aber schnell gemerkt, dass sie für starken und/oder längeren Regen nicht wirklich brauchbar sind. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299030 - 22.08.17 05:22
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Nordlicht]
|
|
Ich steigere die Sichtbarkeit durch eine Warnweste. Naja, wenn ich mir teure Regenbekleidung für hunderte Euro mit einer sonstwieatemaktiven Membran kaufe, dann halte ich es für kontraproduktiv, da eine billige Warnweste drüberzuziehen, die bei Regen anklatscht und die Atmungsaktivität weitgehend aufhebt. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299032 - 22.08.17 06:28
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.434
|
Ich antworte mal bei Dir, da Du es mit dem überwiegenden schwarz angesprochen hast. Ich finde die Sachen von Wowow sehr interessant. Vor allem die Urban Rain Jacket, nur leider gibt es hier mal wieder keinen Händler dafür, und wegen den angeschriebenen Problemen mit der Passform will ich Kleidung immer erst anprobieren bevor ich was kaufe. Ich habe nämlich selber das Problem groß und "sportlich" gebaut zu sein mit recht langen Armen. Meist ist es so, dass wenn ich eine Jacke so kaufe, dass die Ärmellänge beim Radfahren passt, der Rest der Jacke bis zu zwei Nummern zu groß ist, was oft in Kombination mit "Schnitt für Bauchträger" gar nicht mehr akzeptabel ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299040 - 22.08.17 07:43
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.210
|
Ich halte es mit Regensachen so das ich keine teuren kaufe. Denn, ich werde sowieso nass. Entweder vom Regen oder von der Schwitzerei.
Warme Jahrezeit: Ich fahre mit Poncho, kurze Hose, Hemd und Gummilatschen (die Fernost Teile mit den Löchern). Unter dem Poncho schwitze ich kaum und die Beine werden abgetrocknet wenn der Regen vorbei ist. Auf Radschuhe und Socken wir dann zurück gewechselt.
Im Winter fahre ich nicht.
Ich habe keine Ahnung ob man das hier schreiben darf aber das Zeug kaufe ich bei pro X elements weil die bei mir 500m weg sind (Werksverkauf).
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299041 - 22.08.17 07:54
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.278
|
Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Bei Regenhosen, Überschuhen und Helmüberzügen kann ich damit leben. Wenn du aber den Anspruch hast, eine halbwegs auffällige Jacke anzuziehen, dann herzliches Beileid! Dann brauchst du 90% der angebotenen Kollektion gar nicht erst zu probieren. Auffällig genug (dieses Jahr auf dem Urdele-Pass in Rumänien)? Sehr viel Geld habe ich in diese Decathlon-Jacke nicht investiert, sie erfüllt aber ihren Zweck und nimmt nicht viel Platz weg. Und gesehen wird man auf jeden Fall - eine Bekannte meinte, als sie die Jacke zum ersten Mal gesehen hatte: "Davon kriegt man ja Augenkrebs ..." ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299042 - 22.08.17 07:58
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente Kann ich so nicht bestätigen. Ich bin aufgrund positiver Erfahrungen ausgemachter Freund von Klamotten von Gore BikeWear. Alle haben reflektierende Elemente und es gibt fast jede Jacke in mehreren Farben, z.B. rot und neongelb. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299046 - 22.08.17 08:09
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Mario Be]
|
|
Naja, wie ein Weihnachtsbaum muss ich auch nicht aussehen. Gibt es nur diese beiden Extreme? Ich möchte ja mit der Jacke auch mal noch rumlaufen können. und wegen den angeschriebenen Problemen mit der Passform will ich Kleidung immer erst anprobieren bevor ich was kaufe. Eben. Wenn es dann ein gutes Produkt gibt, was mir aber nicht passt, dann nützt das eben nichts. Eine zeitlang wurden mal Radhosen angepriesen, die wie normale Jeans oder Stoffhosenaussehen. Ich habe drei Modelle davon angehabt - kein einziger Schnitt passte. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299047 - 22.08.17 08:10
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Uli]
|
|
Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente Kann ich so nicht bestätigen. Okay, dann mag sich das in den letzten Jahren geändert haben. Vor ca. 5 Jahren war es absolut schrecklich. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299048 - 22.08.17 08:10
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 29
|
Schmunzel, wir sind zu Zweit und haben zwei Paar. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Aber du hast recht, bei starkem oder längerem Regen wird man trotzdem nass. Wir lösen das Problem so, Wenn es am Morgen aufs Zelt regnet, ist das Schlafmusik für uns. Also umdrehen weiterschlafen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299051 - 22.08.17 08:23
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 461
|
Man könnte sich eigene Reflexelemente erstellen und 'aufbügeln', ganz wie shirt prints via Transferpresse. Ist die Frage ob da Material leidet bei 20sekunden pressung bei 140 grad.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299056 - 22.08.17 08:47
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.048
|
Solltest Du neue passende Klamotten brauchen, schreib doch mal Thorsten(Haegar) an. Der kann Dir bestimmt helfen, jedenfalls hörte es sich beim letzten Treffen so an.
Gruß Lutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299065 - 22.08.17 10:21
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.869
|
An sich ist der Mensch genormt. Und wenn man dieser Norm entspricht, passen die meisten Klamotten problemlos. Ist man größer/kleiner/dicker/dünner oder hat spezielle Proportionen, dann nicht.
Die Hersteller haben dazu natürlich noch unterschiedliche Vermarktungsideen. Machen alles reichlich weit, damit die Nutzer in kleine Größen passen und sich freuen, wie schlank sie geworden sind. Oder machen alles knalleng, damit ihre Klamotten nur von stromlinienförmigen Menschen spazieren getragen werden. Da werden der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Die meisten Online-Händler verlinken zu ihren Angeboten die firmeneigenen Maßtabellen. Damit müsste es gelingen.
Mein Sohn wurde von der Musterung bei der Bundeswehr mit dem Kommentar "solche Uniformen haben wir nicht" nach Hause geschickt. Zu lang und zu dünn. Natürlich war es für ihn im Alltag auch schwierig, Kleidung zu finden, die annähernd passte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299068 - 22.08.17 10:44
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: radiusfrau]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 484
|
Meine jetzige Regenjacke hab ich vor drei Jahren gekauft. North Face, orange, Modell fällt mir nicht mehr ein, gibt's afaik auch so nicht mehr. War von 340€ auf 150€ runter gesetzt. Ein Auslaufmodell, speziell zum Bergwandern gedacht. Das bedeutet, es gibt keine Taschen oder andere aufgesetzten Dinge, die mit dem Rucksackgurten irgendwie in Konflikt kommen könnten, das Rückenteil ist besonders abriebfest, den Kragen kann man hoch schließen, er geht direkt in die Kapuze über und die ist dann am Mützenschild (eigentlich Helmschild) gut fixierbar. Unterm Arm kann man sie aufmachen, der Reißverschluss geht bis runter zur Hüfte und dort sind dann auch flache Innentaschen erreichbar. Die Ärmel kann man mittels Klettverschluss vorne dicht machen. Überall sind innen irgendwelche Gummizüge, mit denen man alles verstellen und passend machen kann. Und relativ leicht ist sie auch noch. Ich muss sagen, alle diese Dinge kommen mir auf dem Liegerad sehr entgegen. Andere (billigere) Regenjacken waren bei mir nach einem Jahr am Rücken durch, und durch die liegende Position hatte ich immer Probleme mit Regen in Gesicht und Kragen. Jetzt kann ich das bei Starkregen alles bis auf einen Sehschlitz quasi dicht machen. Bisher hab ich sie erst einmal gewaschen. Die Empfehlung vom Hersteller lautet, die Jacke anschließend im Trockner zu behandeln, das soll die Imprägnierung wieder auffrischen. Hab ich gemacht, die Jacke ist nach wie vor dicht. Also ich bin's zufrieden. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Bei der nächsten Jacke werde ich wohl mehr auf den ökologischen Aspekt Rücksicht nehmen, das war mir seinerzeit noch gar nicht so bewusst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299088 - 22.08.17 14:33
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 429
|
Naja, wenn ich mir teure Regenbekleidung für hunderte Euro mit einer sonstwieatemaktiven Membran kaufe, dann halte ich es für kontraproduktiv, da eine billige Warnweste drüberzuziehen, die bei Regen anklatscht und die Atmungsaktivität weitgehend aufhebt. Moin Thoralf, so ganz unrecht hast du natürlich nicht. Aber ich habe keine superduper atmungsaktive Regensachen, da ich in denen auch schwitze. Ich kaufe mir günstige Regenbekleidung und dann eine Nummer größer, dann funzt die Ventilation besser. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Die Sachen trage nicht nur beim Radfahren, sondern auch beim Nordic-Walking oder Rollerfahren. Oder unterwegs eben auch beim Stadtbummel - und da geht es mir wie dir (späterer Post) - ich will auch nicht wie 'n Tannenbaum rum laufen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Jens
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299092 - 22.08.17 14:53
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: mbhh]
|
|
Bisher hab ich sie erst einmal gewaschen. Die Empfehlung vom Hersteller lautet, die Jacke anschließend im Trockner zu behandeln, das soll die Imprägnierung wieder auffrischen. Hab ich gemacht, die Jacke ist nach wie vor dicht. Also ich bin's zufrieden. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Imprägnierung und Dichtigkeit sind zwei verschiedene Sachen. Die Dichtigkeit kommt von der Membran. Solange die Membran nicht kapputt ist, ist die Jacke dicht, auch wenn das Wasser außen nicht abperlt. Wirklich atmen kann die Membran aber nur, wenn auf der Außenseite kein permanenter Flüssigkeitsfilm liegt. Das Wasser muss abperlen, damit die Membran atmen kann. Und genau dafür ist die Membran da. Ich habe es leider nicht geschafft, meine Jacke wieder richtig zu imprägnieren. Ich habe so ein Zeug auf Wasserbasis, was man aufsprühen und anschließend erhitzen muss. Das Aufsprühen ist sehr mühselig, teilweise läuft das runter. Und anschließend wird gefönt, mehr schlecht als recht. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Als das Zeug noch nicht auf Wasserbasis war, sondern noch mit richtig stinkendem Lösungsmittel, ging das alles wesentlich bsser und unkomplizierter... ![omm omm](/images/graemlins/default/yoga.gif) Aufsprühen, hängenlassen, fertig. Kann man so eine Jacke irgendwo imprägnieren lassen? Ich bekomme das einfach nicht hin. Dicht ist sie nach wie vor. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|