29646 Mitglieder
98926 Themen
1554964 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1305817 - 11.10.17 18:13
Erfahrung PLAN Zentrierständer
|
schwawag
Nicht registriert
|
Da das Acht-Rausmachen nur anhand der Bremsklötze nur so einigermassen funktioniert, dachte ich an den PLAN Ständer. Hat den jemand? Der Tacx T-3175 Exact scheint mir etwas zu wackelig. Ach ja, habe nur Schraubachsen.
|
Geändert von schwawag (11.10.17 18:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305826 - 11.10.17 19:26
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.181
|
Dieser Ständer von Plan wird unter vielen weiteren Marken verkauft. In der Hauptwerkstatt des gemeinnützigen Projekts, in dem ich arbeite, gibt es auch einen dieser Zentrierständer, und ich finde den ebenfalls sehr wackelig. Den angesprochenen Tacx-Ständer habe ich mir vor ein paar Wochen privat gekauft und nehme diesen zu Einsätzen an Schulen mit. Er wird an der Tischplatte festgeklemmt und ist ohne einen Standfuß sehr leicht und eben sehr kompakt. Anfangs wackelte er mehr, aber ich zog die Schrauben etwas nach und nun geht es ganz gut. Ich bin zufrieden. Jedoch ist der Tacx zu schmal um auch mal Laufräder mit etwas breiteren Reifen drauf zu kontrollieren. Der Reifen, sofern nicht unter 32mm breit, muss immer runter. Für das Geld (knapp unter 50 Euro) ist er gut genug und platzsparend zu lagern oder sogar zu transportieren. Mir ist leider unter hundert Euro kein wirklich robuster Ständer unter gekommen. Mein Wunschkandidat, den ich mir in ein paar Monaten mal bestellen wollte, ist der Zentrierständer von Feedback Sports. Ein einschenkliges Modell, das stabil steht, preiswert und kompakt ist, aber nur einen einseitigen Messfühler besitzt. Da muss man sich dran gewöhnen, geht aber auch. https://www.feedbacksports.com/shop/pro-truing-stand/
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph |
Geändert von cterres (11.10.17 19:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305831 - 11.10.17 20:26
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 986
|
Den Feedback Sports habe ich. Aus banalen Gründen: Ich kann den an den Montageständer vom gleichen Hersteller anflanschen und brauche so keinen Extrastellplatz.  Mir gefällt er gut: Ich kann praktisch jede LR-Größe behandeln, Reifen kann drauf bleiben und Adapter für Steckachsen sind auch dabei. Wenn ich LRS selber bauen würde, könnte ich vielleicht an Grenzen stoßen, mache ich aber nicht und der DTSwiss ist einfach prohibitiv teuer...  Für die paar Mal LR-Kontrolle und kleinere Korrekturen ist er vollkommen ausreichend und genau genug. Nettes Feature: Am Meßfühler kann man auch Bremsscheiben messen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305834 - 11.10.17 20:54
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.240
|
Mit ein bißchen handwerklichen Geschick was mit itemprofilen und günstigen Messuhren selber basteln?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305953 - 12.10.17 13:41
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Hallo, ich habe den, bei Rose gekauft mit dem "extreme" Label, bin aber überhaupt nicht überzeugt. Durch die vielen Plastikteile und -gelenke wackelig. Dadurch für das Erkennen von leichten Seitenschlägen fast schon unbrauchbar. Obwohl ich den nur gelegentlich nutze, würde ich mir den nicht mehr zulegen. Dann lieber selbst was basteln oder das Einarmteil. Das sieht mir auch ganz vernünftig aus.
Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305959 - 12.10.17 13:55
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: habediehre]
|
schwawag
Nicht registriert
|
Merci vielmals für die ganzen Rückmeldungen. Denke, es läuft wohl auf den feedback-sports heraus (+ Messuhr + evtl. tensiometer) oder ein Selbstbau, evtl auch mit einer alten, aber nicht verzogenenen Gabel. Oder der Tacx T-3175 "ohne Alles" nur für's Grobe. Da ich v-brakes habe, würde die Messuhr wohl eh ziemlich zappeln. Die Befestigung des Tacx nur mit einer Schraubklemme kommt mir auch entgegen, da ich keine Werkstatt bzw. Bastelraum habe.
|
Geändert von schwawag (12.10.17 13:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305962 - 12.10.17 14:19
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.586
|
Da würde ich lieber den Park Tool TS 8 nehmen. Der ist für den Preis sehr stabil.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306003 - 12.10.17 19:28
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: Sickgirl]
|
schwawag
Nicht registriert
|
...was mit itemprofilen und günstigen Messuhren selber basteln? An welche günstigen Messuhren dachtest Du? Auf ebay gibt es ja die PAULIMOT Messuhren recht günstig (EUR 13.50).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306006 - 12.10.17 19:55
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: habediehre]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... "extreme" Label, bin aber überhaupt nicht überzeugt. ... Habe die gleiche Erfahrungen mit diesem Teil unter dem Label "Minoura" gemacht. Ist nur mit massivem Nachbessern brauchbar. Steckachs-Laufräder nur mit Tricks, QR9 muss man auch was nachrüsten. Knifflig sind auch die Rastmomente eines NaDy, weil hier die Achse wirklich festgehalten werden muss. Ohne zusätzliche Achsbefestigung kann man Messuhren vergessen, weil deren Federn schon das Laufrad aus der Ebene drücken. Deshalb entweder Achsbefestigung erfinden oder nur mit den berührungslosen, serienmäßigen Peilhilfen arbeiten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306030 - 13.10.17 05:41
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Bei den Erfahrungen hier und in anderen threads mit den Zentrierständern unter 100 Euro: ich glaube, man kommt über kurz oder lang um was Solides, wie den Park Tool TS 2.2, nicht herum...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306040 - 13.10.17 06:46
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: bezel]
|
|
Hallo,
meines Erachtens muss man nicht so viel Geld ausgeben. Mit dem 50 EUR-Zentrierständer von Rose habe ich gute und haltbare Laufräder gebaut.
Das Zentrieren dauert etwas länger, weil man nur in kleinen Schritten vorankommt. Also eine halbe oder Vierteldrehung am Nippel und dann wieder gucken, wie stark die Felge noch eiert. Seiten- und Höhenschlag muss man nacheinander korrigieren. Und man muss das Laufrad mehrfach umdrehen, um die Mittigkeit der Felge zu kontrollieren (oder man nimmt das Laufrad aus den Zentrierständer und prüft mit einer passenden Lehre, was auch nicht weniger Aufwand ist).
Inzwischen habe ich einen stabilen Zentrierständer mit Messuhren. Damit sehe ich beim Drehen der Nippel sofort, wie weit ich die Felge in Richtung Mitte bewege. Und ich kann Seiten- und Höhenschlag zugleich korrigieren. Die Laufräder werden damit kein bisschen besser. Es geht nur viel schneller und angenehmer.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306066 - 13.10.17 10:05
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Also bei meinem "extreme"-Ständer sind die Aufnahmen v-förmig, man kann das Laufrad aber mit dem Schnellspanner fixieren. Man muss sogar, um die Konstruktion mit den Schwenkarmen wenigstens etwas zu stabilisieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306099 - 13.10.17 16:02
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: habediehre]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Da scheint bei meinem der Schwachpunkt zu sein. Das funktioniert nicht (mehr) richtig, die Kunststoffteile sind nicht mehr i.O..
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306101 - 13.10.17 16:48
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Danke Dir! Jetzt verstehe ich, was der Vorteil an der Messuhr ist. Ich dachte immer, die sei nur für Leute, die ihren Schlag nicht anhand des Abstandes zur Stellschraube korrekt einschätzen können ...
Ich habe auch so ein windiges Labberteil. Es ist, wie Du beschreibst. Man kann damit super Räder bauen, aber eben nur mit Geduld und Vosicht. Kleine Schritte und oft kontrollieren. Und bloß nicht an die falsche Stelle greifen, sonst verzieht man den Plastikarm und kann die Stellschrauben neu justieren.
https://www.rosebikes.de/artikel/rose-zentrierstaender/aid:553818
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306105 - 13.10.17 17:14
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: Lord Helmchen]
|
|
Hallo Manfred, Kleine Schritte und oft kontrollieren. Genau. Man hört, wo es schleift, aber nicht wie stark der Schlag ist. Abgesehen davon, die Mittigkeit der Felge ist auch so eine Sache. Leg mal ein Laufrad in den Zentrierständer, klemme ihn aber nur so weit, dass Du die Nabe gerade noch drehen kannst. Dann halte einen Daumen so vor eine Speiche, dass sich das Laufrad nicht drehen kann, und drehe nur die Nabe. Du wirst sehen, dass die Felge ein wenig nach rechts/links wandert. Je nach Nabe sogar recht deutlich. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306117 - 13.10.17 18:40
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Hallo Manfred, Kleine Schritte und oft kontrollieren. Genau. Man hört, wo es schleift, aber nicht wie stark der Schlag ist. Abgesehen davon, die Mittigkeit der Felge ist auch so eine Sache. Leg mal ein Laufrad in den Zentrierständer, klemme ihn aber nur so weit, dass Du die Nabe gerade noch drehen kannst. Dann halte einen Daumen so vor eine Speiche, dass sich das Laufrad nicht drehen kann, und drehe nur die Nabe. Du wirst sehen, dass die Felge ein wenig nach rechts/links wandert. Je nach Nabe sogar recht deutlich. Grüße Andreas Hi Andreas, da komme ich nicht ganz mit. Ich drehe mit festgehaltenem Laufrad die Nabe? Wie geht das? Oder meinst Du, ich soll die Speiche/Felge festhalten und die Achse drehen? Grüße!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306118 - 13.10.17 18:41
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: Lord Helmchen]
|
|
Hallo Manfred, Oder meinst Du, ich soll die Speiche/Felge festhalten und die Achse drehen? Genau. Ich hatte mich schlecht ausgedrückt. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306150 - 14.10.17 09:09
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Das ist dann nicht die Mittigkeit, sondern ein "Schlag" seitens der Achse = Lagerkonen bzw. Innenringe bei RiKuLas nicht genau zentrisch auf mit der eigentlichen Achse. DER Minimalschlag wäre zumindest beim eingespannten Rad in der Gabel aber egal, da ist die Achse ja auch fest.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306151 - 14.10.17 09:18
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: MatthiasM]
|
|
Hallo Matthias, DER Minimalschlag wäre zumindest beim eingespannten Rad in der Gabel aber egal, da ist die Achse ja auch fest. Klar. Du musst die Achse aber in einer bestimmten Position in der Gabel fixieren, damit das Laufrad mittig ist... Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306153 - 14.10.17 09:24
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Macht man doch sowieso meistens, und den Minimalschlag gleicht immer die "Luft" im Ausfallende aus. Rad in Gabel setzen, frei Auge zwischen den Gabelholmen bzw. Hinterbaustreben bzw. Bremsklötzen der wohljustierten Felgenbremse ausrichten, ggf. mit der betreffenden Bremse festhalten und Schnellspanner zu/Muttern abwechselnd anziehen etc.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1306154 - 14.10.17 09:34
Re: Erfahrung PLAN Zentrierständer
[Re: MatthiasM]
|
|
Hallo Matthias, Macht man doch sowieso meistens, und den Minimalschlag gleicht immer die "Luft" im Ausfallende aus. Rad in Gabel setzen, frei Auge zwischen den Gabelholmen bzw. Hinterbaustreben bzw. Bremsklötzen der wohljustierten Felgenbremse ausrichten Ich mache das anders, nämlich so, dass die Achse satt in der Aufnahme sitzt. Worauf ich eigentlich hinaus wollte, dass man die Mittigkeit beim Zentrieren nie 100% treffen kann, weil die Achsen exzentrisch sind. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|