29581 Mitglieder
98743 Themen
1552745 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1370198 - 14.01.19 11:53
Umgang mit Carbongabel
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 32
|
Moin!
Ich hab' mir 'n gebrauchtes Salsa Fargo gekauft, dass hat so'ne fancy Carbongabel. Wie geh ich denn damit um?
Bzw. mit welchem Anpressdruck (Drehmoment) montiere ich denn die Anythingcages? Muss ich die Gewindeösen irgendwie schützen oder warten, mit Montagefett oder so??
Und wie empfindlich ist die Gabel gegen Stösse? Seh ich das richtig, dass nach Sturz oder Unfall es besser wäre die Gabel auszutauschen? Gilt das nur für schwerere Fälle oder kann es auch schon zum Problem werden, wenn das Rad vom Wind umgeblasen wird und einfach so umfällt?
Danke für Infos...
schönen Tag!
|
If nothing lasts forever, say, can I be nothing? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370206 - 14.01.19 12:09
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: Beetlebasti]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.314
|
Ich hoffe, Du weißt, welches Vorleben die gebrauchte Carbongabel schon hatte. Darüber würde ich mir zuerst Sorgen machen. 
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370207 - 14.01.19 12:15
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 32
|
Ich hoffe, Du weißt, welches Vorleben die gebrauchte Carbongabel schon hatte. Darüber würde ich mir zuerst Sorgen machen. Das Vorleben ist keine 1000km auf Asphalt und Schotterpisten...also nicht sonderlich spektakulär.
|
If nothing lasts forever, say, can I be nothing? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370212 - 14.01.19 12:28
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: Beetlebasti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 981
|
Beim Fahren ist das unproblematisch und einfaches Umfallen wegen Wind wird zumeist nur ein paar Lackkratzer zur Folge haben.
Dranmontieren würde ich an die Gabel aber nur was, wenn sie dafür auch freigegeben ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370217 - 14.01.19 13:12
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: Beetlebasti]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Alles gute Fragen. Gegenfrage: über welche Gewichte reden wir und liegt das innerhalb der Salsa-Specs? Zunächst also mal bei Salsa die passenden Betriebsanleitungen runterladen. Die haben sehr viel und auch komponentenspezifisch incl. Montage von Anything-xyz. Da sind genaue Vorgaben zur Anzahl der Schrauben und Anzugsmomente zu finden. Da das Rad gekauft ist, bringt die Philosophiererei über Carbon nachträglich nichts. Wenn keine Schäden sichtbar sind, einfach mal viel im Alltag fahren, bevor es auf größere Reise geht. Wenn das Ding einen Schlag weg hat, bricht es halt, sonst ist alles ok.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370224 - 14.01.19 13:55
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: Beetlebasti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.023
|
Gar nicht einfach.
Mir ist eine Karbongabel gebrochen, laut Händler durch einen Produktionsfehler.
Ich würde gar keine Karbongabel mehr ans Rad bauen. Eben wegen der beschriebenen Probleme und der Anfälligkeit gegen Stöße.
Wenn doch, dann muss man halt hoffen, durch Sichtprüfung von aussen evtl. vorhandene Schäden zu erkennen bzw. solche auszuschließen.
Insgesamt ist eine gute Karbongabel wahrscheinlich nicht gefährlicher als eine andere gute Gabel. Mir sind die Dinger allerdings aufgrund des speziellen Bruchverhaltens und der besonderen Anfälligkeiten unheimlich. Zumal für meine Zwecke, bei denen das Rad auch mal unbeaufsichtigt rumsteht. Und natürlich wegen der Frage: Was mache ich dann, wenn das Rad doch mal umfällt? Oder wenn ich einen "kleineren" Unfall habe und man dem Ding äußerlich nichts ansieht? Streng genommen müsste man die Gabel tauschen - macht natürlich kein Mensch.
|
Geändert von felixs (14.01.19 13:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370232 - 14.01.19 14:39
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: Beetlebasti]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Hätte bei Salsa keine Bedenken bzgl. der Teilequalität - auch der Carbongabel - für den "intended use" des Rades. Viel mehr Bedenken, wenn Vorbesitzer sich nicht an die Salsa-Vorgaben halten bzw. noch nicht einmal kennen (Belastungskategorie, zulässige Gewichte, Anzugsmomente, Pflegearbeiten, ......) und einfach nichts oder irgendwas gemacht haben. Am Vorbesitzer würde mich auch das Körpergewicht interessieren. Ab 90kg aufwärts vielleicht solchen Rädern ausweichen. Bei den Gewindeeinsätzen muss man auch genau hinschauen, ob es Vorgaben gibt, wo sich die Zugkraft der Schraube abstützen soll. Wenn am umgebenden Material (z.B. mit großen und dicken U-Scheiben), dann muss die Ausreißkraft des Einsatzes das aushalten. Wenn nur auf dem Einsatz selbst (z.B. durch eine kleine U-Scheibe), dann ist das völlig anders. Ein detaillierter Blick mit der Lupe auf diese Teile ist sehr einfach.
|
Geändert von AndreMQ (14.01.19 14:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1370233 - 14.01.19 14:39
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: felixs]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.420
|
Ich würde gar keine Karbongabel mehr ans Rad bauen. Eben wegen der beschriebenen Probleme und der Anfälligkeit gegen Stöße. Ne Alugabel dann aber auch nicht, oder? klick Wenn doch, dann muss man halt hoffen, durch Sichtprüfung von aussen evtl. vorhandene Schäden zu erkennen bzw. solche auszuschließen. Ob man hier (s.o.) vorher etwas sah???
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1370238 - 14.01.19 14:53
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.023
|
Ich würde gar keine Karbongabel mehr ans Rad bauen. Eben wegen der beschriebenen Probleme und der Anfälligkeit gegen Stöße. Ne Alugabel dann aber auch nicht, oder? klick Ja, ist ein schwieriges Thema. Ich habe ja auch geschrieben, dass es keine rationalen Gründe gibt, Karbongabeln grundsätzlich für unsicher zu halten. Nichtsdestoweniger hat Karbon eben diese grundsätzlich materialeigenschaftsbedingten Anfälligkeiten. Und bei mir war es halt die Karbongabel. Alles andere hat bisher nie Probleme gemacht.
|
Geändert von felixs (14.01.19 14:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370301 - 14.01.19 19:09
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: Beetlebasti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Mir würde die Gabel nix ausmachen. Gibt Salsa nix vor? Die Gabel hat doch diese Ösen zum dranschrauben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1370407 - 15.01.19 11:55
Re: Umgang mit Carbongabel
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.085
|
Mir würde die Gabel nix ausmachen. Gibt Salsa nix vor? Die Gabel hat doch diese Ösen zum dranschrauben. Kann sein, dass die nur für Schutzbleche gedacht sind (das ist bei Carbongabeln häufiger der Fall). Von daher Vorsicht und erstmal erkundigen.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|