29740 Mitglieder
99077 Themen
1557462 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1431699 - 13.05.20 14:54
Wie die Handlebartasche oben halten?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2
|
Hallo und guten Tag
ich heisse Georg und habe mich ursprünglich hier im Forum eingeschrieben, um genau diese folgende Frage hier zu stellen. Nach einem bisschen Herumblättern weiss ich aber schon, dass ich hier oefter vorbeischauen werde. Zurück aber zu meiner Frage: Ich habe als eher kleiner Mensch (174cm) einen eher klein Fahrradrahmen (54cm) und bin seit erst kurzem aufs eher "sportliche" Bikepacking umgestiegen. Also keinen Gepäckträger mehr und die Lenkertasche hat jetzt Wurstform und heisst Handlebar-Pack (Ortlieb). Ich fahre ein Orbea Terra Gravel-bike, also eine eher gedrungene Radform. Wenn ich die Ortlieb Handlebar-pack montiere ist erstmal alles gut, aber mit den Kilometern und dem unvermeindlichen Geruckel rutscht sie immer mehr nach unten durch und schleift schliesslich auf dem Vorderreifen. Supermeganervend und macht am Ende die Tasche kaputt.
Was kann ich tun? Meine erste Idee (wenn ich nicht auf den Komfort einer 100% wasserdichten und kompackten Tasche vorne verzichten will) ist die folgende: Ich montiere am Lenker in der Mitte Zeitfahraufsätze dran (TT-bars), die ja nach vorne rausragen. An diese TT-bars schnalle ich dann die Ortliebtasche von unten dran, so dass sie nicht mehr nach unten schwingen kann. Ich habs noch nicht versucht und wollte mal hier fragen: Kennt jmd hier das Problem? Was für Lösungen könnte es geben? Was ist von meiner Idee zu halten? Für jeden Tipp bin ich dankbar!
Lieben Radlergrusz Georg
|
Geändert von georghof (13.05.20 15:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431700 - 13.05.20 15:05
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: georghof]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Hallo Georg, das gleiche Problem hat meine Frau auch. Die Lösung war ein Harnischsystem mit eingelegtem Packsack. Das verrutscht nicht nach unten. Weitere Möglichkeiten wären die Anbringung eines kleines Randonneur Gepäckträgers über dem Vorderrad oder vielleicht das Festzurren der Ortliebtasche mit zwei Voile Straps am Lenker.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431790 - 14.05.20 04:51
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: georghof]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich kenne dein Setup nicht, aber klingt für mich danach, als ob da ein kleiner Spanngurt helfen könnte. Ich hab irgendwo noch ganz kleine rumliegen, eigentlich für Pedalhaken gedacht, könnten aber lang genug sein. Interesse?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431799 - 14.05.20 05:18
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: georghof]
|
|
Blöde Frage (weil ich auch schon mit so einer Tasche liebäugele): Wie kann die denn bei dem Setup runterrutschen?  Die Tasche wird doch an der Lenkstange befestigt. Das Problem ist mir gerade völlig unklar... Kann das jemand näher ausführen? Also doch lieber nicht diese Tasche anschaffen? Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431810 - 14.05.20 05:49
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Na sie rutscht nicht nach unten sondern wird eher am Lenker rotieren. Angenommen er hat sie sehr hoch montiert auf 3Uhr wird sie nach unten auf 6Uhr wollen. So richtig runter rutschen kann so eine Tasche aber nicht, je nach Modell gibt es immer ein dritte Befestigung am Steuerrohr oder Gabelkrone.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431837 - 14.05.20 07:43
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: DebrisFlow]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.080
|
Ich glaube, dass das nicht die Frage meines Mod-Kollegen beantwortet. Zumindest für mich stellt sich die Frage: Wie ist das Teil befestigt, dass es auf dem Vorderrad schleifen kann? Normalerweise ist der Abstand von Lenker zu Vorderrad so groß, dass die Tasche da auch auf "6 Uhr" passt. Das Teil ist m.E. auch gar nicht dafür konstruiert auf "3 Uhr" zu halten und soll auch am Gabelrohr mit einer Klett-Schlaufe fixiert werden. Zwei Bilder: https://www.ortlieb.com/pub/media/catalo...ing_bp_2498.jpghttps://www.ortlieb.com/pub/media/catalo...921_detail1.jpgVielleicht kann der TO Bilder von seinem Setup mit der Tasche posten. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431845 - 14.05.20 08:14
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Das Problem ist da in der Regel nicht ein wirkliches Verdrehen der Tasche, sondern dass sich der Inhalt bei der Fahrt anders anordnet und aus einer nach vorne gespannten Wurst eine nach unten gespannte Wurst wird  Das kann man mit entsprechenden zusätzlichen Spannmaßnahmen an den Lenker oder den von mir genannten Hilfsmitteln ganz gut in den Griff bekommen.
|
Geändert von Mirko-DE (14.05.20 08:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431847 - 14.05.20 08:19
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Wie ist das Teil befestigt, dass es auf dem Vorderrad schleifen kann? Normalerweise ist der Abstand von Lenker zu Vorderrad so groß, dass die Tasche da auch auf "6 Uhr" passt. könnte mir vorstellen, dass die Tasche zu groß ist/gepackt wurde, für den Abstand Lenker -> Vorderrad. Aber ein Bild würde wahrscheinlich zur Klärung beitragen.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431852 - 14.05.20 08:35
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: Mirko-DE]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.080
|
Das Problem ist [...] dass sich der Inhalt bei der Fahrt anders anordnet und aus einer nach vorne gespannten Wurst eine nach unten gespannte Wurst wird Für den Transport solcher Dinge ist die Tasche nicht konstruiert und zu "labil". Die eigentliche Idee ist der Transport großer, leichter Gegenstände (Schlafsack, Matte). Wenn das "Durchsacken" das Problem ist, würde ich als Anpassung höchstens über einen dünnen, stabilen Einsatz nachdenken, wie er z.B. in Lenkertaschen üblich ist. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431855 - 14.05.20 08:58
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 256
|
Ich habe das Problem ebenfalls (mit der Vaude-Lösung aus Halterung und Packsack), Grund ist die Kombination von 29er (großer Reifenumfang -> wenig Abstand zum Lenker) und langem Vorbau (Tasche rotiert weiter nach unten, bevor sie mit der unteren Befestigung ans Steuerrohr stößt). Glücklicherweise stößt sie nur an ruppigen Stellen an, Schotterwege und vereinzelte Wurzeln sind kein Problem.
Ich habe schon überlegt, ein Schutzblech zu montieren, das die Tasche abfängt. Ob das auf Dauer hält, ist eine andere Frage.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431886 - 14.05.20 12:58
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2
|
Hallo Georg, das gleiche Problem hat meine Frau auch. Die Lösung war ein Harnischsystem mit eingelegtem Packsack. Das verrutscht nicht nach unten. Weitere Möglichkeiten wären die Anbringung eines kleines Randonneur Gepäckträgers über dem Vorderrad oder vielleicht das Festzurren der Ortliebtasche mit zwei Voile Straps am Lenker. Hallo Mirko ich kann leider gerade keine Bilder posten (Rad ist zur Zeit demontiert), aber es ist so wie du oben geschrieben hast, ich hatte da allerlei Zeugs drin und das Schwerste ist in die Mitte gerutscht und so beulte sich die Wurst nach unten aus. Man sieht aber auch gut auf den oben geposteten Werbefotos von Ortlieb, dass das immer grosze Raeder, bzw Mauntainbikes sind. Der Abstand Lenker zu Rad ist da meh als ausreichend. Ich kaufe mir mal so ein Paar Voile Straps. Vielleicht reicht das schon. Mein Radhändler hat mir auch einen Zeitfahraufsatz besorgt. Falls die Strapse alleine nicht reichen, strapse ich dann an die leicht rausragenden Stangen. Das muss eigentlich reichen. In einer Woche habe ich wieder alles zusammen und mache mal ein Foto. Danke an alle! Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431889 - 14.05.20 13:10
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: georghof]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Meine Lösung für dein Problem wäre ein Gurtband, das von unten um das Steuerrohr vorne über die Packrolle läuft und nach oben hin über den Lenker unter den Vorbau gespannt wird. Dies entweder mit Klettband gehalten oder über einen noch vorhandenen Schultergurt von Packtaschen mit Schnalle und Zurrverspannung.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1431973 - 15.05.20 11:23
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: georghof]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.447
|
- Leichte Sachen wie z.B. Schlafsack + Matte rein (sprich nicht mehr als maximal 2kg! besser weniger) - nicht diese Abstandshalter verwenden, Tasche direkt am Lenker festzurren - bei extrem ruppiger Strecke hin und wieder nachziehen (hab ich bei meiner Apidura garnicht erst das Problem, die hält trotzdem)
Ich denke auch es ist gemeint, dass sich die Tasche einfach von oben nach unten dreht, und dann halt ggf. auf dem Reifen schleifen kann. Was mir völlig schleierhaft ist, wie das bei einem 54er Rahmen passieren kann.
Ich fahre einen 47er, und da hab ich ca. 2-3cm Platz zwischen der (Apidura 14l) Rolle und dem Vorderrad. Selbst wenn es ruppig wird setzt sie nicht auf, da die absolut spack sitzt.
Nur zur Befestigung der Rolle würde ich mir keinen 500g+ Lenkeraufsatz ans Bein binden wollen. Wenn du ihn ohnehin haben möchtest, ok dann gibt es zig Lösungen dort die Rolle zu befestigen.
Und auch wenn es schwer fällt weil man ja Geld ausgegeben hat, vielleicht doch nochmal andere Hersteller in Betracht ziehen, mir ging bei den Ortliebs das Gefummel mit zig Gurten usw. auch so derart auf den Pinsel, dass ich komplett gewechselt bin und nun hochzufrieden!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1432077 - 16.05.20 05:06
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: IndianaWalross]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 60
|
Ich bin sehr klein, 1,59 m, dementsprechend ist mein MTB sehr zwergig (vom Mann Puky getauft  ). Ich hatte auch das Problem mit dem Schleifen der Ortlieb-Rolle auf dem Vorderrad. Bei mir half die Kombi aus Abstandhalter von vier auf drei reduzieren, Federgabel etwas straffer aufpumpen und so packen, dass die unförmigeren Teile sich eher unter den Rollengurten befanden. Und, wie mein Vorredner schrieb, ständig die Gurte nachzuziehen.
|
Geändert von Jaffa (16.05.20 05:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1432151 - 16.05.20 14:05
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: IndianaWalross]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Und auch wenn es schwer fällt weil man ja Geld ausgegeben hat, vielleicht doch nochmal andere Hersteller in Betracht ziehen, mir ging bei den Ortliebs das Gefummel mit zig Gurten usw. auch so derart auf den Pinsel, dass ich komplett gewechselt bin und nun hochzufrieden!
Immer wieder lustig, wie unterschiedlich hier Erfahrungen und Vorlieben ausfallen  Nach einem völlig enttäuschenden Erlebnis mit Apidura (Lenkerrolle jockelte sich immer wieder los, die Satteltasche hat nichtmal ein Ventil um die überschüssige Luft einfach auspressen zu können und fiel nach den erstem paar Kilometern immer ein Stück zusammen und musste nachgepackt werden, Material an einer Naht nicht wasserdicht) habe ich genau den umgekehrten Schritt getan und mir die Ortliebs gekauft, mit denen ich wunderbar zurecht komme und die ich seitdem intensiv nutze...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1432177 - 16.05.20 18:40
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.447
|
Und auch wenn es schwer fällt weil man ja Geld ausgegeben hat, vielleicht doch nochmal andere Hersteller in Betracht ziehen, mir ging bei den Ortliebs das Gefummel mit zig Gurten usw. auch so derart auf den Pinsel, dass ich komplett gewechselt bin und nun hochzufrieden!
Immer wieder lustig, wie unterschiedlich hier Erfahrungen und Vorlieben ausfallen  Nach einem völlig enttäuschenden Erlebnis mit Apidura (Lenkerrolle jockelte sich immer wieder los, die Satteltasche hat nichtmal ein Ventil um die überschüssige Luft einfach auspressen zu können und fiel nach den erstem paar Kilometern immer ein Stück zusammen und musste nachgepackt werden, Material an einer Naht nicht wasserdicht) habe ich genau den umgekehrten Schritt getan und mir die Ortliebs gekauft, mit denen ich wunderbar zurecht komme und die ich seitdem intensiv nutze... Das ist so nicht ganz richtig. Die Apidura Taschen haben ein "Ventil" (zumindest zu 100% die Expedition Reihe, welche zu 100% wasserdicht ist, die haben wir nämlich flächendeckend 2x im Haushalt) > bestehend aus versetzt angebrachten Löchlein die auch noch etwas versteckt sind. Apidura nennt das irgendwie "hands-free air release" oder so. So fallen die nicht auf, sind dennoch wasserdicht und man kann die Luft sehr wohl total einfach rauspressen, ohne die Finger zu verlieren wie beim knüppelharten, bocksteifen Ortlieb-Ventil.  Also zumindest mir kleiner Frau gelingt das spielend. Und im Gegensatz zu Ortlieb hat das sogar die Lenkerrolle! Wobei das inzwischen anders sein könnte, aber die erste kleine Lenkerrolle von Ortlieb hatte zumindest kein Ventil damals, einer der 500 Gründe weswegen ich gewechselt bin.
|
Geändert von IndianaWalross (16.05.20 18:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1432233 - 17.05.20 10:30
Re: Wie die Handlebartasche oben halten?
[Re: IndianaWalross]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Das ist so nicht ganz richtig. Die Apidura Taschen haben ein "Ventil" (zumindest zu 100% die Expedition Reihe, welche zu 100% wasserdicht ist, die haben wir nämlich flächendeckend 2x im Haushalt) > bestehend aus versetzt angebrachten Löchlein die auch noch etwas versteckt sind. Apidura nennt das irgendwie "hands-free air release" oder so. So fallen die nicht auf, sind dennoch wasserdicht und man kann die Luft sehr wohl total einfach rauspressen, ohne die Finger zu verlieren wie beim knüppelharten, bocksteifen Ortlieb-Ventil.  Also zumindest mir kleiner Frau gelingt das spielend. Und im Gegensatz zu Ortlieb hat das sogar die Lenkerrolle! Wobei das inzwischen anders sein könnte, aber die erste kleine Lenkerrolle von Ortlieb hatte zumindest kein Ventil damals, einer der 500 Gründe weswegen ich gewechselt bin. Das Ventil muss dann eines der weiteren Dinge an der Tasche gewesen sein, die bei mir nicht so funktioniert hat, wie sich der Hersteller das vorgestellt hat  Vielleicht hatte ich ja auch einen Montagssatz Taschen oder ihr habt einfach mega Glück gehabt. Lösung für das Ortlieb Ventil und Frauenhände: Ne kleine Kordel durchziehen, verringert die notwendigen Handkräfte deutlich.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|