2 Mitglieder (2 unsichtbar),
234
Gäste und
849
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557091 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1457896 - 31.01.21 19:18
Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.047
|
Hallo, ich bastel gerad an dem o.g. Rad herum. Das Rad war als Singlespeed aufgebaut und ich möchte es auf 2 x 9 fach umbauen. Leider bekomme ich die Zugführung unter dem Tretlager nicht angeschraubt, da in dem Loch kein Gewinde ist. Wenn ich es mit Schraube und Mutter versuche, passt das Vierkanttretlager nicht rein. Kennt Jemand einen Trick? Was haben sie die Riesen dabei gedacht? Das Rad ist m.W. baugleich mit Koga Miyata Randonneur aus den Baujahren. Vielleicht haben die das gleich Thema?
Danke für Tips
Schöne Grüße Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1457899 - 31.01.21 19:40
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.490
|
1. Gewinde schneiden und nur die Schraube (eine kurze! Schraube) rein drehen 2. oder eine kurze Schraube mit einer sehr flachen Mutter nehmen 3. oder auf ein HTII-Innenlager wechseln.
Bei 1. oder 2.: Sollte sich nur ein Loch im Tretlager befinden dann bitte ein zweites Loch bohren, damit kein Wasser im Gehäuse steht
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1457900 - 31.01.21 19:41
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.854
|
Leider bekomme ich die Zugführung unter dem Tretlager nicht angeschraubt, da in dem Loch kein Gewinde ist. Das dürfte Stahl sein, Wandstärke max. 3 mm. Da würde ich eine sogenannte „Knippingschraube“ aus VA mit passendem Durchmesser nehmen und diese vorher soweit kürzen, dass nichts im Wege steht. Wenn das eine Kunststoffzugführung mit großer Auflagefläche ist, kann man die auch mit beidseitig klebendem „Teppichklebeband“ aufkleben, ohne Verschraubung. Das vorhandene Loch ohne Gewinde könnte ohnehin eher dem Abfluss von Wasser dienlich gedacht sein, weniger als Schraubloch. So ein Wasserablaufloch sollte auch immer vorhanden sein. Bernd Edit: Der andere Bernd war schneller.
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Geändert von BeBor (31.01.21 19:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1457911 - 31.01.21 20:13
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.888
|
Das vorhandene Loch ohne Gewinde könnte ohnehin eher dem Abfluss von Wasser dienlich gedacht sein, weniger als Schraubloch. So ein Wasserablaufloch sollte auch immer vorhanden sein. Das Wasser-Ablaufloch sitzt in der Regel etwas außermittig, so wie hier bei dem verblichenen Intec-Rahmen von Fahhradflo (siehe entsprechenden Faden). Wenn das Loch etwa mittig sitzt, sollte es wirklich für eine Zugführung gedacht sein. Dafür gab's vor laaanger Zeit auch Führungen mit einem Plastikstopfen, die man ohne Verschraubung in ebendieses Loch einsetzen konnte. Habe leider kein passendes Bild mehr gefunden, aber an Sybilles Uralt-Univega-Rover (das als Winterrad dient) ist so ein Teil dran. Will das jetzt aber nicht zerlegen  Sonst wie gesagt Gewinde reinschneiden, Schraube kürzen und ein Zusatz-Ablaufloch bohren. Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1457925 - 31.01.21 21:51
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: kangaroo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Ich habs bisher, wie hier auch schon vorgeschlagen, mit doppelseitigem Klebeband gelöst. Hält sehr lange, wenn Du den Klebebereich am Rahmen vorher gut säuberst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1457936 - 01.02.21 06:38
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.868
|
Hallo!
Wenn das vorhandene Loch für das Schrauben gedacht ist: Manche Hersteller schneiden ein Gewinde hinein, manche nicht. Du hast sichtlich keines drin. Wenn du Zugang zu Schrott-Rahmen hast (z.B. bei deinem Radhändler, oder einer Selbst-Reparatur-Initiative), kannst du bei einem Schrott-Rahmen diese Schraube mitsamt der Seilführung heraus nehmen. Mit etwas Glück ist das genau die Schraube, die du brauchst. Eine Blechschraube passenden Durchmessers geht natürlich auch, muss aber gekürzt werden. Das kann beim Wieder ein Schrauben etwas knifflig werden, da dann die Spitze fehlt. Auch das Schneiden eines Gewindes ist keine große Sache. Dafür musst du nur einen Gewindebohrer ausborgen, den haben schon viele.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1457955 - 01.02.21 08:00
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.331
|
Bei mir habe ich das Problem mit einem Stück Bowdenzug gelöst. Ist natürlich nicht ideal bei Regen und schon gar nicht bei Frost, aber unter solchen Bedingungen nutze ich dieses Rad sowieso nicht. An einem anderen Rad, wo es nicht einmal eine Pletscher-Platte gab, hatte ich eine alte Umwerferschelle genommen und daran ein Winkeleisen als Bowdezuggenhalter geschraubt.  PS: Sorry für den Finger im Bild
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1457964 - 01.02.21 08:34
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 104
|
...Das Rad ist m.W. baugleich mit Koga Miyata Randonneur aus den Baujahren. Vielleicht haben die das gleich Thema? ... Moin Christian, bei meinem 86er RE ist da ein Gewinde geschnitten (M4 oder M5) und die Führung ist mit einer sehr kurzen Schraube fest. Umbau auf 9-fach? Kommst Du da mit der Einbaubreite (126?) hin oder weitest Du den Rahmen...? Carsten
|
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458032 - 01.02.21 18:37
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 311
|
Hallo, der Rahmen in violett? Da war die Zugführung "gedübelt", wenn ich mich richtig erinnere, ich habe das Rad nicht mehr. Also ein Zapfen wurde mit einer Schraube auseinandergedrückt. Könnte Shimano SM-SP18T in schwarz gewesen sein. Grüße Helm
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458065 - 02.02.21 16:33
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.047
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich hatte bisher noch nicht wieder Zeit mich mit dem Aufbau zu beschäftigen. Ich finde die Idee mit der Blechschraube grundsätzlich ganz gut. Kleben ist mir irgendwie zu unsicher. Dann bin ich auf Tour und nach ´ner Regenfahrt verstellt sich auf einmal die Schaltung. Das wär schon blöd. Würde das lieber gut fest machen. Denkt Ihr denn, dass ich dann noch ein zusätzliches Loch bohren sollte? Ich habe eigentlich bei keinem Rad ein Ablaufloch im Tretlager - hatte aber bei einem Lagewechsel oder so auch noch nie Wasser im Tretlagergehäuse. Wird bei mir auch immer sehr gut gefettet..
Das vorhandene Loch sitzt übrigens mittig des Gehäuses und ist aus meiner Sicht schon für die Zugführung gedacht.
Thema Einbaubreite: Das hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gecheckt. Ich dachte, es ist eine 130mm Breite. Das Ist ein blau/schwarzes Modell. Also ich tippe auf Anfang der 90er. Meine 93er Guylaine hat ja auch schon 130mm. Werde ich mal messen. Bzw. ein bisschen biegen sollte ja nicht schaden, oder?
Schönen Dank und viele Grüße Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458074 - 02.02.21 18:50
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.703
|
Denkt Ihr denn, dass ich dann noch ein zusätzliches Loch bohren sollte? Bedenke dabei, dass beim Bohren nach innen ein Grat entsteht, der evtl. das Schwitzwasser am Rauslaufen hindert. Aber Du hast ja dafür anscheinend ein extra Loch, wenn ichs richtig verstanden habe (vgl. Beitrag BaB).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458076 - 02.02.21 18:57
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Denkt Ihr denn, dass ich dann noch ein zusätzliches Loch bohren sollte? Christian
Bevor ich mir den Stress mit dem Bohren machen würde, würde ich erst die Blechschraube und ggf. zusätzlich kleben versuchen. Es gibt auch Führungen, die nur in das Loch gesteckt werden (eine Art Schnappverschluß). Die Schraube + Kleben sollte also halten. Die Zugführung wird durch die Spannung der Schaltweile eigentlich genügend in Position gehalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458082 - 02.02.21 21:29
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
Es ist eigentlich ganz einfach: Du brauchst diese Führung (Händlerauswahl zufällig, ist der erste Google-Treffer). Die mitgelieferte Blechschraube schneidet nicht in den Rahmen, sondern in den Kunststoff, das ganze funktioniert wie ein Spreizdübel. Da braucht dann auch nichts mehr geklebt werden.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458100 - 03.02.21 08:30
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Fahrradfips]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.854
|
Es ist eigentlich ganz einfach: Du brauchst diese Führung (Händlerauswahl zufällig, ist der erste Google-Treffer). Die mitgelieferte Blechschraube schneidet nicht in den Rahmen, sondern in den Kunststoff, das ganze funktioniert wie ein Spreizdübel. Da braucht dann auch nichts mehr geklebt werden. Laut Text ist dasTeil für Alurahmen vorgesehen. Da ist die Wandstärke des Tretlagers (und damit die Anpressfläche für die „Verdübelung“ deutlich größer. Mag bei Stahl aber dennoch klappen. OT: Die verlinkte Webseite ist ein Super-Beispiel dafür, wie man mit bewusst sperriger Gestaltung der Cookie-Akzeptanz-Abfrage den Betrachter dahin bringt, zur Abkürzung des Prozederes genervt auf „Alles erlauben“ zu klicken. Für mich hinterfotzige Datensaugerei. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458109 - 03.02.21 09:12
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Fahrradfips]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.047
|
Hi, verstehe das Prinzip ehrlich gesagt nicht. Ich würde dann die Schraube in das vorhandene Loch drehen? Aber wie hält die Schraube denn dann im Loch? Wie gesagt ist ja der Durchmesser des Lochs relativ groß.. Danke
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458110 - 03.02.21 09:14
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.047
|
Ja genau. es würde dann zwei Löcher geben wenn ich noch ein zusätzliches Schraubloch oder ein Ablaufloch bohren würde..ehrlich gesagt möchte ich das aber vermeiden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458122 - 03.02.21 10:14
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
Das funktioniert wie gesagt wie ein Spreizdübel. Die Schraube hält nicht im Loch im Tretlager, sondern im Kunststoff der Führung. Die Führung hat an der Innenseite des kleineren Lochs zwei "Lippen", die von der Schraube gespreizt werden und sich im Tretlagerloch festklemmen. Bild von der Innenseite Das funktioniert auch bei Stahlrahmen, gerade da ist das Schneiden eines Gewindes in die dünne(re) Rohrwandung des Tretlagergehäuses eher schwierig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458125 - 03.02.21 10:30
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Fahrradfips]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.047
|
Ahhhh, jetzt hab ich´s . Vielen Dank. Das sieht nach einer sauberen Lösung aus :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458126 - 03.02.21 10:33
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.888
|
Hi Christian, wie schon weiter oben erwähnt gab's früher ein Teil nur mit einem Plastiknoppen, also ohne Schraube. Das bleibt dann ohne Kleben an Ort und Stelle. Zwei davon hab' ich noch im Keller gefunden, nachdem ich meinen Teile-Fundus gesichtet habe  Davon könnte ich eines abgeben (gegen Ersatz der Portokosten); das andere wollte ich behalten, falls das an Sybilles Winterrad mal den Geist aufgibt. An unseren übrigen Rädern sind lauter verschraubte dran wie weiter oben schon verlinkt. Bei Interesse schicke mir bitte eine Mail an die Adresse auf unserer Homepage - hier über das Forum klappt das nie richtig. Anmerkung noch: Hat deutliche Gebrauchsspuren, sollte aber noch tauglich sein. Wir haben übrigens auch nicht in jedem Tretlagergehäuse ein Wasser-Ablaufloch. Ich habe aber an allen Sattelstützen einen dünnen Streifen durchsichtiges Silikon gezogen, wo die Stütze in den Rahmen eintaucht. Und die kleinen Löcher zur Ableitung der Schweißwärme sind bei mir mit stabilem Isolierband verschlossen. Beim letzten Rad, wo ich das Lager ausgetauscht habe, war nix rostig. Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Geändert von Cruising (03.02.21 10:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458140 - 03.02.21 12:47
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Cruising]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 719
|
so ein Steckding hat sich bei mir immer ein bisschen bewegt, bzw. seine Position in Abhängigkeit davon geändert, wie straff die Züge gepannt waren. War in dem Fall nicht ganz so tragisch (2x6 Friktion), aber irgendwann habe ich doch doppelseitiges Klebeband zuhilfe genommen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458156 - 03.02.21 17:33
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: sascha-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.888
|
Das erkläre ich mir dadurch, dass es wohl mal zwei unterschiedliche Standards gab. In einem unserer Velotraum-Rahmen, wo die (geschraubte blaue) Zugführung auch mal defekt war, wollte ich stattdessen so ein Steckteil als Ersatz nehmen, das hat aber auch nicht 100 %ig gepasst. Die Dinger sind aus den 80er-Jahren, da war vielleicht das Bohrloch noch kleiner... Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458194 - 04.02.21 09:26
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Cruising]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.047
|
Hi Thomas, das sieht gut aus. Vielen Dank für das Angebot. Ich denke, dass ich mir dennoch für die 2,50 Euro das Teilchen kaufen werde. Ich brauche ja eh noch ein paar andere Sachen. Dann ist das Teil auch gefixt. Falls es nicht passt, komm ich aber noch mal auf Dich zu! Danke & Grüße Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458202 - 04.02.21 11:55
Re: Giant Expedition um 1990 Zugführung Tretlager
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.888
|
Alles klar! Wünsche dir erfolgreiches Basteln  Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|