Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Schamel, Velo 68, mühsam, iassu, 4 unsichtbar), 264 Gäste und 729 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537804 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Themenoptionen
#1550691 - 19.05.24 08:26 6-Loch M756 Ausbruch
tugg-a
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Hallo,

wie relevant würdet ihr den Ausbruch eines der 6 Scheibenbremsscheibenaufnahmelöcher an einer Shimano XT M756 Nabe werten? Theoretisch nehme ich an, dass es genug Stabilität bietet, formal sollte man diese aber mutmaßlich nicht mehr verwenden...? Habt ihr da Erfahrungen?

Es geht um eine Hinterradnabe eine Patria Terra mit Big Bull Felge.

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#1550692 - 19.05.24 08:29 Re: 6-Loch M756 Ausbruch [Re: tugg-a]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.122
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Ups. Habe mir gerade 2 auf Lager gelegt... weil ich dachte, die sind robust!
Ich würde sie austauschen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1550693 - 19.05.24 08:56 Re: 6-Loch M756 Ausbruch [Re: tugg-a]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Moin!
Unbedingt tauschen. Eine Tour würde ich deshalb jetzt nicht abbrechen, sondern unter Beobachtung weiterfahren, aber wieder daheim sofort den Tausch angehen.
Wie ist der Schaden entstanden? Die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen auch vorgeschädigt sind, ist ja vorhanden, je nach Historie.

Wenn dir die Scheibe ausreißt, gibt es vielleicht nen unschönen Unfall.

Grüße,
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1550696 - 19.05.24 09:22 Re: 6-Loch M756 Ausbruch [Re: tugg-a]
tugg-a
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Ja, ich ahnte es;)

Wie der Schaden entstanden ist, weiß ich leider nicht. Es war ein Gebrauchtkauf und wurde wegen des Schadens mit Felgenbremse gefahren.

Macht ihr so einen Tausch selbst? Ohne Erfahrung mit Einspeichen und Zentrieren ist vermutlich ein Neukauf günstiger. Oder wie handhabt ihr sowas? Vorteil st natürlich bei gleicher Nabe, dass die Speichenlängen bekannt sind.

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#1550740 - 20.05.24 06:16 Re: 6-Loch M756 Ausbruch [Re: tugg-a]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Moin,

Einspeichen und Zentrieren sind jetzt kein Hexenwerk, aber es gibt schon ein paar Dinge, die man falsch machen kann.
Es ist schön, zu wissen wie es geht und zu wissen, "was man hat". Ich habe es selbst anhand von Anleitungen aus dem Netz gelernt und bisher mit den Rädern schon einige größere Reisen mit viel Wellblech und teils übler Piste und viel Gepäck, ohne Speichen Brüche oder Nachzentrieren gefahren.
Wenn da Lust drauf hast, kann ich es dir nur empfehlen. Möchtest du jetzt aber schnell Ersatz und wirst in Zukunft voraussichtlich auch keine eigenen Räder mehr bauen, dann kauf dir einfach ein neues. Nur um ein mal Geld zu sparen würde ich den (Erst-) Aufwand nicht betreiben.

Der nächste Punkt wäre dann nämlich: Sind die Speichen evtl auch beschädigt? Haben die Kerbspuren im Bereich der Bremse? Dann solltest du die mittauschen.
Und schau mal, ob es exakt dieselbe Nabe überhaupt noch gibt.
Falls ja, mach mal Reifen und Felgenband runter und schau mal an den Nippeln, ob die Speichenlänge im Rad gut passt, dann kannst du die vorhandenen Speichen einfach messen und neue bestellen, falls nötig.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de