Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Tom72, Velo 68, 1 unsichtbar), 236 Gäste und 568 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537804 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1550829 - 21.05.24 17:45 Lenker mit entspannter Handgelenksposition
Rennrädle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Hallo,

Wegen einschlafenden Händen und Nacken/Kopfschmerzenthematik (allgemein) bin ich am überlegen, einen Lenker zu verwenden, der das Handgelenk in normaler Position belässt, also nich wie vermutlich 99 % der Fahrer/innen.

https://www.bike-components.de/de/NITTO/RM-016-25-4-Lenker-p67157/

Könnte man den Lenker verwenden und da ich auch eine Kröpfung nach oben benötige, genau anders herum einbaue wie auf dem Abbild zu sehen?
Also dass die Griffe nach oben gehen?

Hat jemand andere Ideen?

Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1550831 - 21.05.24 17:46 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
An Jürgen: hast Du nicht irgendwie einen solchen Lenker eingebaut? Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1550840 - 21.05.24 19:48 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
Nö, ich hab immer noch das System von Syntace mit Hörnchen und dem Up and Down von Humpert. Zur Zeit denke ich aber über einen gefiederten Vorbau nach. Vom Prinzip passt mir mein Rad noch ganz gut.
[ von juergenjansen.de]
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1550843 - 21.05.24 20:01 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Fichtenmoped
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 455
Ich habe an meinem Rad einen Ergotec "Lady-Town" oder so ähnlich. Allein der Name versprach großen Sport und Abenteuer.

Der hat eine für mich passende Kröpfung. den gibt es für den schmalen Taler.

Cinelli Double Trouble hat auch eine schöne Kröpfung, ist aber ca. 6 cm breiter.

Schreib doch mal welche Klemmung der Lenker haben soll. Meiner wäre nämlich 31,8 mm und den gibt es wohl auch in 25,4 mm, zumindest als Moonbar in Stahl
Nach oben   Versenden Drucken
#1550845 - 21.05.24 20:09 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
macbookmatthes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 942
Mal abgesehen von gewissen Alterungserscheinungen,

habe ich so ein Problem nicht. Allerdings fühle ich mich dennoch mit Rennlenker wohler, gerade auf längeren Strecken.
Hast du mal überlegt, ob deine Sitzposition im Ganzen zwischen dir und Rad passt?
Der Lenker selbst ist nicht komplett egal, aber sitze ich insgesamt gut, dann ist er ein eher kleinerer Faktor, wenn ich das z.B. mit Griffen für Besenstiel vergleiche. Hörnchen am Besenstiel nutze ich auch als Abwechslung. Ist aber bei mir nur dann eine Option, wenn der Lenker nicht so ein Riesenhirschgeweih von 700-800 mm Breite ist, dann protestieren meine Handgelenke durchaus.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1550848 - 21.05.24 20:53 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Mir kommt das gerade Endstück sehr kurz vor, je nachdem was für Brems und Schaltgriffe du hast wird das eng.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das aktuelle Schalthebel sich da ergonomisch gut bedienen lassen und denke das da eher Daumenschalter hingehören
Nach oben   Versenden Drucken
#1550850 - 21.05.24 22:33 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.409
In Antwort auf: Rennrädle
Könnte man den Lenker verwenden und da ich auch eine Kröpfung nach oben benötige, genau anders herum einbaue wie auf dem Abbild zu sehen?
Also dass die Griffe nach oben gehen?
Du kannst den auch mit Kröpfung nach oben einbauen.
Das ist eine Uraltlenkerform namens "Moustache" und gedacht als Ersatz für Rennlenker und dementsprechenden Bremsgriffen. Hat vmtl auch 24mm Durchmesser. Ob sich bei der Einbauposition auch (Renn-)Bremsschalthebel sinnvoll nutzen lassen, keine Ahnung. Ist zumindest gewöhnungsbedürftig.

Gruß Ekki

Geändert von habediehre (21.05.24 22:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1550853 - 22.05.24 00:20 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Wenn Dich der Lenker nicht arm macht, ist er einen Versuch wert. Es ist aber gut möglich, dass die Schalt- und Bremsleitungen nicht mehr reichen. Das passiert vor allem, wenn sie »sportlich kurz« abgelängt wurden.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1550859 - 22.05.24 04:21 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Generell ist an dem Rad schon alles ziemlich optimal (100% gibt es vermutlich nicht)

Aber ja, man wird älter, die Zipperlein kommen und so sucht man an Stellknöpfchen.

Schalthebel gibt es hier nicht, sondern Rohloffdrehgriff.
Ob Durchmesser passen habe ich noch nicht geprüft.

Mal schauen, ob überhaupt.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1550860 - 22.05.24 04:45 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 761
Ich bin mir sehr sicher, dass der verlinkte Lenker für Rennbremshebel (23,8 statt 22,2 mm) ausgelegt ist, somit dürfte der Rohloffdrehgriff nicht passen.

Du musst auch darauf achten, dass er die Griffposition knapp 10 cm nach vorne bringt, ein gewöhnlicher leicht nach hinten gekröpfter Lenker einige cm nach hinten.

Auf dieser Seite kannst du dir eine Vielzahl an interessant gebogenen Lenkern ansehen und zumindest 2-dimensional miteiander vergleichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550862 - 22.05.24 06:20 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.619
Ich weiß nicht, ob du am Stellknopf Nr.1 schon gedreht hast: dem Vorbau. Auch wenn manche unken, dass du am Maßrahmen nicht vorbei kommst, sehe ich das gar nicht so.

Je aufrechter du sitzt, desto weniger Druck hast du auf den Händen, desto weniger Scherereien mit den Händen. Die Wirbelsäule dankt es genauso. An das eventuell veränderte Verhalten des Rades gewöhnst du dich schnell. Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass eine Biegung von 12-14° des Lenkers der Ergonomie entsprechen soll. (Die weitgehend geraden MTB-Lenker habe die Form ja nicht, um angenehm zu sein, sondern aus anderen Gründen. Jetzt sind sie fesch und damit das Maß aller Dinge.)

Selbst fahre ich mit Lenkern zwischen 12 und vielleicht 30° Biegung, dazu mit Hörnchen. Die sind eine spezielle Variante, weil sie stärker abgewinkelt sein müssen. Die Standard-Hörnchen stehen sonst nach außen, das ergibt ein gewisses Risiko, einzufädeln. Wobei ich sagen muss, dass mir inzwischen bei allen Rändern nach ein paar Tagen die Finger anfangen, ein zu schlafen. Nur die Liegeräder sind die angenehme Ausnahme.

Zu dem von dir verlinkten Lenker: Manche angenehme Griffpositionen fallen wohl wegen der Bremsen weg. Da stelle ich mir die Frage, was ich damit gewinne. Ein wenig erinnert mich der Lenker an den Modolo Yuma (die Urform des Brezellenkers), der mich enttäuscht hat.

Ich hatte einmal einen Lenker, der die Hörnchen quasi integriert hatte. Also ein ziemlich gerader Lenker, dessen Enden in einer engen Biegung nach vorne gebogen waren. Der war zum Hände auflegen recht angenehm. (Wahrscheinlich liegt er noch in meinem Fundus, ich kann ihn suchen. Wenn du willst, kannst du ihn gerne haben. Er ist halt nicht mehr schön!)

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1550868 - 22.05.24 08:18 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Ich habe an einem Rad den gleichen Syntace wie Jürgen (allerdings mit Ergongriffen mit integrierten Hörnchen) und empfinde den so ähnlich wie den Ergotec Moon Microsteelalloy (kostet nicht viel), der auch etwas nach hinten gebogen ist. Die beiden Lenker sind schon ein Unterschied, falls der aktuelle völlig gerade ist. Vielleicht kannst du noch schreiben, was du aktuell hast (Lenker, Vorbau, Griffe, evtl. Hörnchen).

P.S. Ich möchte auch Georg @irg zustimmen. Steilerer Vorbau könnte helfen und die Möglichkeit die Hände seitlich an den Lenkerenden- oder Lenkerendhörnchen abzulegen.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Geändert von tomrad (22.05.24 08:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1550876 - 22.05.24 10:30 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
EmilEmil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Laufräder haben als Grundform den Kreis, als Variation kann man evtl. den Durchmesser in engen Größen (Felgen 559, 585, 622, Sonderformen Faltrad, Liegerad (Felgen 451, 406, 305...) u.a. mal außen vor) varieren, aber bei Lenkerformen gibt es gefühlt 1000 oder mehr (vgl. das Lesezeichen von @Elflobert). Da findet sich die Nadel im Heuhaufen leichter.

Einige Maße sind aber trotzdem zu beachten und schränken die Auswahlzahl einigermaßen ein: Da ist die Lenkerbreite und die Grifflänge (muß evtl. Griffe plus Schaltklemmungsbreite plus Bremshebelklemmungsbreite enthalten) @Sickgirl hatte darauf schon hingewiesen. Häufig hilft da eine Metallsäge (Händisch oder angetrieben inklusive Klebeband (Wofür ? Hab ich scheint's vergessen !). Ich selber habe sowohl schon Lenker als auch Griffe abgesägt (Das mit der "Schwiegermutter" war aber Jürgen von Manger !).

Die Kröpfung der Griffenden (nach oben/nach unten sowie vor/zurück) ist ein weiterer Punkt zur Lenker-Findung. Ebenso ist die Lenkerüberhöhung/Lenkererniedrigung (Real, verbal hilft nicht !) sehr wichhtig. Die mit Tauchvorbau ausgestatteten Lenker der Vergangenheit hatten mit der Höheneinstellung keine Probleme, mit einer schwachbrüstigen Tauchvorbau-Klemmumg aber schon ! Die aus dem MtB-Bereich kommende Ahead-Konstruktion ist demgegenüber ein Rückschritt.

Wenn es Probleme mit der "Verspannung" der Finger, Hände und Arme gibt, empfehle ich Folgendes: Man nimmt 2 Stühle gleicher Bauart , setzt sich auf einen und nimmt den Anderen vor sich als Maß, um eine möglichst entspannte Arm-Hand-Finger Position zu ermitteln (Stühle sind üblich ca. 40 [cm] breit !). Weiter hat man die Möglichkeit eine Variation der Höhe durch zu führen. Auch der horizontale Abstand kann so variiert werden. Hilfreich ist da eine 2. Person. Die Maße kann man dann feststellen. Ob man für diese "Messung" einen Butler einstellt (für 1/2 Tag ?) oder Ehemann/Freund nimmt (den kann man wegen fehlenden Arbeitsschutz-Richtlinien einfacher kommandieren) ist wurscht.

Mit solchen Werten kann man eine Vorauswahl möglicher Lenker vornehmen. Die endgültige Auswahl erfolgt dann nach Fahrversuchen (Addi Preißler hätte gesagt: "Wichtig iss auff'm Rad").

MfG EmilEmil

Geändert von EmilEmil (22.05.24 10:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1550882 - 22.05.24 11:10 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: irg]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.879
In Antwort auf: irg
...
dazu mit Hörnchen. Die sind eine spezielle Variante, weil sie stärker abgewinkelt sein müssen. Die Standard-Hörnchen stehen sonst nach außen, das ergibt ein gewisses Risiko, einzufädeln.
"Ritchey Ergo bar ends", falls man die noch findet. Leider doppelt so teuer wie die normalen.

Wenn hier jeman sonst noch stärker gewinkelte, also für stärker gebogene Lenker geeignete bar ends zu zivilien Preisen kennt, bitte in fetten Großbuchstaben hier reinschreiben.

Geändert von weasel (22.05.24 11:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1550886 - 22.05.24 11:47 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.807
Die meisten Lenker mit der Moustache-Form haben einen zu großen Durchmesser für Schalt- und Bremshebel mit MTB-Standard, da passen dann nur Rennbremsgriffe.
Es gibt aber auch welche mit 22,2 mm Durchmesser, z. B. den.

Ob man den dann nach oben oder unten zeigend montiert, ist egal.

Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1550888 - 22.05.24 12:03 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: EmilEmil]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Alles richtig was du schreibst. Beim Lesen sind gute 30 Jahr an Lenker und Vorbau Schrauberei vor dem inneren Auge vorbeigezogen. Vielen Dank für das Lesevergnügen, auch wenn ich die Anspielung auf Jürgen von Manger (was man nicht selber weiß, das muss man sich erklären) nicht verstanden habe.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550908 - 22.05.24 14:12 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: tomrad]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.619
Noch was:
Der Winkel, in dem du den Lenker einstellst, macht sehr viel aus. Wenn Lenker und Sattel etwa gleich hoch sind, wäre eine waagrechte Einstellung der Ausgangspunkt. Ich habe anfangs nicht geglaubt, wie viel der Winkel ausmachen kann.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1550913 - 22.05.24 16:28 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Wie war das nochmal mit Fotos über Dropbox einfügen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1550916 - 22.05.24 16:43 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Hier 2 Fotos:

https://drive.google.com/file/d/1eN-6apJi-AIVWP3H00QrM0I4_iNEiPIj/view?usp=share_link

https://drive.google.com/file/d/1eOBXLG1onVmAsK5fudlOJVz7UzqO8kq0/view?usp=share_link

Ich denke die Lenkerbreite ist ein wichtiger Ansatz.
Diese ist deutlich breiter als meine Schulter-Arm-Linie

Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1550917 - 22.05.24 17:06 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Fichtenmoped
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 455
je breiter der Lenker, desto größer muß der Winkel ausfallen, in dem die Griffenden zurückgebogen sind. Man greifts auf einen gedachten Bogen mit geradem Mittelstück, da der inneren Breite der Schultergelenke entspricht.

Hände mit geschlossenen Augen zur Faust formen und nach vorn ausstrecken und dann schauen, wie die Hände im Verhältnis zu den Unterarmen stehen. In Schulterbreite wird das dann annähern einem fast geraden Lanker entsprechen Je breiter man die Hände zur Seite führt, desto größer wird die gedachte notwendige Kröpfung. Hältst du die Hände ganz nach außen wird das dann annähernd 90 ° erreichen.

Ganz gute Werte erreichst Du, wenn du einfach in einen Laden gehst und die Lenker an den Enden greifst und so tust, als ob Du auf Deinem Rad sitzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550919 - 22.05.24 17:18 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.141
Also die Lenkerbreite ist nicht bei jedem Rad und mit jeder Haltung gleich.
Ich hatte früher am Trekkingrad immer etwa 60cm breite, meine Schulterbreite ist ungefähr 45cm. Ich fühlte mich mit 62cm Lenkerbreite wohler, aber habe den Lenker wieder auf 60cm gekürzt, da die Balkontür, durch die ich mein Rad oft tragen musste, sehr schmal war.

Nach einem Umzug blieb es erst dabei, aber am dann gebauten Lastenrad verbaute ich einen 70cm breiten Lenker mit dem Gedanken, ich könnte den auf eine noch zu bestimmende Breite kürzen. Das tat ich nie, ich bin bei 70cm geblieben. Allerdings fahre ich mit dem Rad bislang keine langen Touren.

Ich habe mir außerdem eine Art Rennrad [url=https://static.tecnichenuove.it/bicitech/2017/07/2256667_d5_17.jpg](Abbildung ähnlich)[\url] gebaut mit einer Shimano Metrea Gruppe und dem passenden Lenker in 42cm Breite (breiter gabs nicht). Fährt sich auch gut.

Ich träume aber auch schon von einem Rad mit breiterem Gravel-Lenker (Rennlenker mit abgewinkelten Unterlenkern), etwa dem [url=https://redshiftsports.com/products/top-shelf-handlebar-system]Top-Shelf Handlebar von Redshift[\url]. Dann vielleicht in 50cm Breite. Aber da bin ich mir auch noch nicht sicher.

Was mir bei deinen Fotos einfiel, wäre die Idee, deinen Lenker einmal umzudrehen. Dann wäre er nach vorne gewinkelt. In Verbindung mit der Breite würde das die Handgelenke begradigen.
Das käme dem japanischen Keirin-Lenker (Bahnradräder in Japan haben manchmal diese Lenker) etwa näher.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1551123 - 26.05.24 17:05 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 375
Hallo Rennrädle,

der von dir verlinkte Lenker sieht ja toll aus!
Mir gefällt an meinem Rad der fast gerade Lenker auch nicht bzw. gefällt es meinen Händnen nicht.
Mit den Hörnern geht's, ich fahre eigentlich fast immer mit den Händen an den Hörnern, wenn ich nicht gerade bergab fahre oder bremsbereit sein muss.

Original hatte das Fahrrad einen Lenker, der ziemlich stark gekröpft war, also ungefähr so:
https://www.bauhaus.at/fahrradlenke...oo948556770_49930660754&gad_source=1
wo man recht angenehm saß, aber den hab ich leider weggetan und meinen alten fast geraden MTB Lenker montiert.

Bis heute weiß ich aber nicht, was ich mir auf mein nächstes Rad tun würde:
Rennlenker gefallen mir nicht so, wäre aber wohl ideal wegen unterschiedlicher Griffpositionen und vor allem auch Bremsposition in der Haltung, wo man die Hände praktisch wie auf den Hörnern hat.
Ein gerader Lenker gefällt mir gut, ist aber für die Handgelenke nichts (und wohl auch Halswirbel, etc.).
Ein gekröpfter Lenker wäre sicher toll, sieht mit Hörnern aber bescheiden aus und weiß nicht, ob man nicht doch öfter die Hörner vermisst.
Ein Ergolenker wäre sicher gut, aber den habe ich als sehr weich in Erinnerung von Papa's Fahrrad und man hat halt trotzdem nicht die natürliche Haltung wie auf einem gekröpften Komfortlenker:
https://meinfahrradhaendler.cstatic.io/media/image/45/04/7a/multifunktionslenker.jpg

Beste Grüße,
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1551126 - 26.05.24 18:39 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
Sonntagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 979
Seit Jahrzehnten fahre ich an meinen Reiserädern einen sogenannten Franzosenlenker /Trainingsbügel - aktuell auch als Toulouse- oder Moustache-Lenker bei den einschlägigen Herstellern im Katalog.
Was nützt ein Lenker mit 6 verschiedene Griffmöglichkeiten - wenn alle unbequem sind (=mein Eindruck von Brezellenkern und Rennlenkern) ?
Kann Dich nur darin bestärken, so ein Modell mal auszuprobieren, wenn Du den Lenker mit der natürlichen Handhaltung greifen möchtest.

Geändert von Sonntagsradler (26.05.24 18:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551129 - 26.05.24 19:36 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rennrädle]
ChrisG76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Hast du mal über Innerbarends nachgedacht?
Seit einiger Zeit fahre ich einen Lenker mit 30Grad Backsweep, also deutlicher Krümmung nach hinten, und habe Innerbarends von SQ Lab montiert. Die Krümmung sorgt für eine natürliche Handhaltung, was die Nerven nicht abklemmt und die Innerbarends geben einem eine ähnliche Handhaltung wie beim Rennradlenker. Für mich echt bequem und abwechslungsreich.
Mittlerweile habe ich sogar eine bequeme Lösung in Kombination mit dem Rohloff Drehgriff gefunden. Mit „Triggerschaltern“ ist die Montage aber einfacher.

LG, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1551136 - 26.05.24 21:50 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Rad-Franz]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Zitat
Ein gekröpfter Lenker wäre sicher toll, sieht mit Hörnern aber bescheiden aus
Willst Du Schönheitspreise gewinnen oder Dich beim Fahren wohlfühlen? Bei einem passenden Lenker sind Hörner überflüssig.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1551162 - 27.05.24 13:13 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Falk]
EmilEmil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Naja, so rigoros möchte ich es nicht behandelt wissen.

Auch, wenn ich niemandem einen Lenker an Herz legen möchte (Mag er sich auch noch so toll bei mir bewährt haben, Lenker sind immer sehr speziell, aber einen Brezellenker (der vielfach mit Werbesprech "als Multifunktionslenker" (Lenken, Gewichtsballast auf der Vorderachse, Griff zum Wegwerfen ?) beworben wurde, der wanderte bei mir in die Tonne (Den hab ich vor 20 Jahren mal ausprobiert und als nicht tauglich empfunden (Entsorgung war Pflicht !)).

Auch Innerbarends habe ich ausprobiert und sehe da weiteren Verbesserungsbedarf. Einzig eine bessere Aerodynamik war bei mir zunächst im Fokus, aber nur zusätzlich zum Standardlenker bei glatter, ebener, leicht abschüssiger Fahrbahn. Die verbauten Innerbarends waren eigentlich für das Lenkerende gedacht, sind bzgl. der Aerodynamik spürbar wirksam, sollten aber bzgl. der Lenkbarkeit weiter nach vorn reichen (Deichsel-Effekt !). Dann ist man aber fast schon bei den Zeitfahr-Lenkern (Die gibt es im Moment beim Chinamann Ali für einen einstelligen €-Betrag). Evtl gibt es bei mir mal einen gekürzten Zeitfahr-Lenker ?

Grundsätzlich bin ich nicht gegen Hörnchen, selbst wenn die Standardgriffposition ergonomisch und auch komfortabel ist, kann man hin und wieder mal einen Positionswechsel gebrauchen. Da habe ich gute Erfahrungen mit den an die Lenkergriffe angeformten Hörnchen von Ergon gemacht. Zum Anschauen 2 Bilder, um die Phantasie der Radler zu beflügeln :

1) Innerbarends am 406-er Faltrad

[ von fstatic1.mtb-news.de]

2) Lenker mit angeformten Hörnchen von Ergon (3 Griffpositionen : Üblicher Griff, Griff in der Ecke, Griff quasi seitlich am Hörnchen): Die Griffe gibt es Hersteller-seitig mit verschiedenen Längen des Hornteils.

[ von fstatic1.mtb-news.de]

MfG EmilEmil
Nach oben   Versenden Drucken
#1551166 - 27.05.24 14:24 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: EmilEmil]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Zum Bild Nr. 2: wie ist "Griff in der Ecke" zu verstehen? (Verdrehst du da die Hände so, dass die Handflächen zur Seite zeigen?)

Inzwischen mag ich es lieber, wenn der Lenker nach hinten gebogene Griffe hat. Ich glaube, man nennt das "backsweep". Wenn nur leicht nach hinten gebogen, finde ich Lenkerendhörnchen sehr angenehm (wie bei Jürgens Lenker). Sobald die Biegung weit nach hinten geht, machen die Hörnchen keinen Sinn mehr.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Geändert von tomrad (27.05.24 14:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551167 - 27.05.24 15:15 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: tomrad]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
In Antwort auf: tomrad
Inzwischen mag ich es lieber, wenn der Lenker nach hinten gebogene Griffe hat. Ich glaube, man nennt das "backsweep". Wenn nur leicht nach hinten gebogen, finde ich Lenkerendhörnchen sehr angenehm (wie bei Jürgens Lenker). Sobald die Biegung weit nach hinten geht, machen die Hörnchen keinen Sinn mehr.
Stimmt. Oder man hat die Biegung nach hinten bei der Bestellung des Rahmens mit berücksichtigt und das Oberrohr entsprechend verlängert.

Das machen die wenigsten und doktorn überall am zu kurzen Rad dran rum. unschuldig
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1551172 - 27.05.24 16:28 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: Juergen]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Ich musste den umgekehrten Weg gehen. Bei dem betreffenden 26 Zöller ist die Rahmengröße 55 cm und die Oberrohrlänge 615 mm. War mir mit dem geraden Lenker und normalem Vorbau zu lang. Daher jetzt der sehr kurze Vorbau und der Backsweeplenker

Beim Patria Terra habe ich im Netz eine Tabelle gefunden mit Rahmengröße 54 cm und Oberrohrlänge 573 mm. Macht Sinn, dass du (20 mm?) Oberrohrlänge dazugebucht hast.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1551173 - 27.05.24 16:49 Re: Lenker mit entspannter Handgelenksposition [Re: tomrad]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
58er Rahmen +30mm Oberrohr.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de