29646 Mitglieder
98894 Themen
1554490 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1569064 - 15.05.25 10:34
Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Keil-Klemm-Mutter M8 in Aluminium für Tauchvorbau (Auslandsdeutsch "Quill Stem") gesucht. Das Maß wäre Innen = 22.2 [mm] für Gabelschaft-Außen 25.4 [mm]. Wo kann man so etwas kaufen ? (Es eilt nicht, da ich das Teil in Stahl (Guß ?) besitze). Aber irgendwie meine ich, so etwas in Stahl muß nicht sein oder ?
MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569071 - 15.05.25 11:57
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.582
|
Du meinst vermutlich einen Schaftvorbau. Das ist zumindest das deutsche Wort, das ich kenne. Die haben aber unterschiedliche Klemmarten: entweder mit Spreizkonus oder Schrägkonus. Ich vermute mal, dass Du einen mit Schrägkonus suchst. Als Ersatzteil habe ich die Konen noch nie gesehen. Aber vielleicht findest Du ja einen alten Schaftvorbau in einer Restekiste. Ich habe bei meinen Vorräten mal geschaut. Da hatten allerdings die 1 Zoll-Vorbauten (22,2 mm Schaft) alle Spreizkonen und die mit Schrägkonus hatten alle stählernen Konen. Der einzige aus Alu war allerdings für 1 1/8 Zoll-Gabeln. Also 25,4 mm Schaft. Passt also auch nicht. Eine günstige Bezugsmöglichkeit wäre noch ein Vorbau-Adapter. Ob der Konus dann aber aus Alu oder Stahl kann Dir vermutlich nicht einmal der Händler sicher sagen. Dann besser mit einem Magneten beim Händler selbst prüfen. Mit dem Magneten musst Du aber aufpassen. Da geht ja die Stahlschraube durch sodass ein starker Magnet durchaus auch den Konus anzieht. Den Unterschied gegenüber einem reinen Stahlkonus merkt man aber auch.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569072 - 15.05.25 12:00
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 702
|
Meinst Du einen schnöden Schaftvorbau? Wo wird denn da der Keil (unten am Schaft) mit einer Mutter geklemmt? Meines Wissens wird da einfach eine lange Schraube in den Keil gedreht (ungesichert). Manchmal gibt es eine Mutter auf der Rückseite der Lenkerklemmung. Dafür vielleicht eher Titan? Das dürfte wohl auch leichter zu beschaffen sein...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569076 - 15.05.25 12:19
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: hercules77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.582
|
Ich vermute mal, dass er den Keil selbst als Mutter bezeichnet hat, da dieser ja ein Gewinde aufweist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569080 - 15.05.25 13:17
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: Thomas S]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
"Keil-Klemm-Mutter M8 in Aluminium" Ja, Deutsche Sprache ist schon schwer. Genau wie dieser schräg abgeschnittene Zylinder in Stahl-Ausführung, der durch sein Gewinde M8 Funktion einer Mutter ausführt.
Ich selber habe schon 2 dieser Klemm-Muttern in Aluminium im Einsatz, die ürsprünglich offenbar aus dem RR-Bereich stammen. Ich habe auch 2 weitere mit den Maßen (Zylinder-Durchmesser 25.15 [mm] gemessen) für die größeren Gabelschäfte im Fundus. Einfach abdrehen auf "22.2" [mm] läßt zu wenig Wanddicke im "Hemden-Bereich".
Danke für die bisherigen Beiträge. Viel einfacher kann man nicht ca. 24 [g] Gewicht einsparen. Die große Keil-Klemm-Mutter M8 in Aluminiumn hat ca. 12 [g], St dann das 3-fache. So ein Ding kostet in der Herstellung bei Kleinserie (100 Stück) ca 70 Cent, Ladenpreis wären dann 2.10 €....
MfG EmilEmil
|
Geändert von EmilEmil (15.05.25 13:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569087 - 15.05.25 14:45
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.838
|
"Keil-Klemm-Mutter M8 in Aluminium" Ja, Deutsche Sprache ist schon schwer. Mit “Schrägkonus” (das ist wohl der offizielle Begriff für das Teil) und “Fahrrad” könntest Du bei Google fündig werden. Bei “Keil-Klemm-Mutter” kommt da nichts relevantes, nur der Link auf diesen Faden. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569112 - 15.05.25 20:12
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Der Ausdruck Schrägkonus ist natürlich völlig daneben, weil ein Konus entweder einen Kegel oder einen Kegelstumpf bezeichnet. Das Teil ist ein schräg abgeschnittener Zylinder, da ist nichts mit "Konus". Aber Deutsch ist halt eine präzise Spräche, die nicht jeder drauf hat, selbst wenn sich ein Abitur-Zeugnis unter seinen Dokumenten befindet. Bei der Vielzahl an Abiturienten, die heute produziert werden (Massenware ohne Qualität ?) muß man wahrscheinlich auf der Suche nach einem korrekten Deutsch bei denen suchen, die kein Abitur-Zeugnis haben.....Oh tempora, oh moses...(Achtung, leicht falsch zitiert  :D) Nebenbei: Der eigentlich richtig bezeichnete Spreizkonus bezeichnet eine absolute Fehlkonstruktion. Auch die richtige Bezeichnung schützt nicht vor konstruktivem Mist. Ich muß mich wundern, daß diese Konstruktion von irgendwelchen Fahrradfahrern noch im Fundus aufbewahrt wird. Die gehört einfach nur in die Tonne. MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569116 - 16.05.25 05:22
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 403
|
Sprache ist nicht immer so exakt wie Du dir das vielleicht wünschst. So weiss wahrscheinlich jeder was mit einer Schieblehre gemeint ist, auch wenn sie heute exakterweise Messschieber heisst. Aber Sprache lebt...und ändert sich. Trotzdem schaffen es die meisten Menschen auch mit "falschen " Begriffen umzugehen... Hartmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1569117 - 16.05.25 05:31
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.220
|
Auch bei den Begriffen "Kettenpeitsche" und "Nippelspanner" denken die meisten hier im Forum vermutlich nicht sofort an ein SM-Studio. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569124 - 16.05.25 07:03
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.838
|
Der Ausdruck Schrägkonus ist natürlich völlig daneben, weil ein Konus entweder einen Kegel oder einen Kegelstumpf bezeichnet. [..] Aber Deutsch ist halt eine präzise Spräche, die nicht jeder drauf hat… Dann wäre Dein Wortkonstrukt “Keil-Klemm-Mutter” ebenfalls nicht präzise, weil schlichtweg jede Schraube/Mutter Teil einer Keil-Klemm-Verbindung ist. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569131 - 16.05.25 09:54
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6
|
Den Klemmkeil in Aluminium gab/gibt es an (hochwertigen) Schaftvorbauten von Shimano (Dura-Ace), Nitto u.a. Evtl. mal auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau halten.
Wieso gibt es so was nicht in separat zu kaufen? Vermutlich weil es (außer dir) keinen Markt dafür gibt. Da du das anscheinend anders siehst: Wieso investiert du nicht die genannten 70 Euro in deine Kleinserie von 100 Stück und verkaufst 99 davon anschließend für die genannten 2,10 Euro/Stück. So kommst du an das gewünschte Teil und machst am Ende noch einen kleinen Gewinn.
|
Geändert von cycliste68 (16.05.25 09:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569145 - 16.05.25 14:03
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: cycliste68]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Ganz einfach, weil ich nicht alles selber machen will und vor allem dafür gar keine Zeit habe. Es gibt noch wichtigere Prioritäten.
Mit freundlichem Gruß EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569146 - 16.05.25 14:14
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Teil einer "Keil-Klemm-Verbindung" ? Zwar schüttel ich meinen Kopf, aber ich geb Dir in meiner großzügigen Art mal einfach recht. Manchmal muß man einfach dem Affen Zucker geben, auch wenn der in braunen (verfaulten ?) Bananen enthalten ist.
Mit freundlichem Gruß und schönes Wochenende EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1569150 - 16.05.25 16:10
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.838
|
Manchmal muß man einfach dem Affen Zucker geben, auch wenn der in braunen (verfaulten ?) Bananen enthalten ist. Thomas S. hat im ersten Beitrag den Begriff genannt, unter dem das Teil im deutsprachigen Raum bekannt ist. Ich habe noch den Hinweis hinterhergeschoben, dass man mit diesem Begriff bei Google reichlich fündig wird, aber eben nicht mit Deinem Wortverhau. Ich bitte huldvoll um Vergebung dafür, dass dieser Begriff bei Dir konvulsive Missempfindungen ausgelöst hat und verstehe natürlich voll und ganz, wenn Du in der erlittenen Qual im Nachgang noch Beleidigungen und Herablassungen hinterher schiebst. Ich werde zur Buße und in Demut vor Deiner gottgleichen Fast-Allwissenheit dem Großgütigen der behaarten Primaten ein faule Banane opfern.
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1569154 - 16.05.25 16:40
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: BeBor]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.993
|
Jetzt für alle Kombattanten. Leute geniest das Wetter und schaltet bitte einen Gang zurück.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569168 - 16.05.25 20:43
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
Teil einer "Keil-Klemm-Verbindung" ? Zwar schüttel ich meinen Kopf, aber ich geb Dir in meiner großzügigen Art mal einfach recht. Manchmal muß man einfach dem Affen Zucker geben, auch wenn der in braunen (verfaulten ?) Bananen enthalten ist.
Mit freundlichem Gruß und schönes Wochenende EmilEmil Ich habe solche Schrägkeile in Aluminium herumliegen, aber bei so einem Arrogantling bin ich raus. Ebenfalls mit freundlichem Gruß und schönes Wochenende
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569172 - 17.05.25 06:50
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Ich weiß ja, daß bei vielen selbsternannten "Radverständigen" der Begriff Konus für alles, was sonst nicht richtig bezeichnet wird, der Begiff "Konus" verwendet wird (Alles Konus oder was ?). Leider ist die Bereitschaft, eine Wende zum Richtigen durch zu führen, bei den Deutschen Betonköppen nicht vorhanden (Vgl. die Kommentare in diesem Faden). Und wenn etwas Falsches im Netz steht, muß es wohl richtig sein (Tausend oder mehr Dödel können sich nicht irren  :D). Und der Autor von jede Mutter ist "Keil" mit seiner agressiv besserwisserischen Rechthaberei gehört natürlich auch dazu. Der von mir geprägte Begriff "Keil-Klemm-Mutter" beschreibt die Funktion und die Form des betreffenden Teils sehr zutreffend. Und ich bin für jede Änderung von anderen Personen, die zutreffender ist, offen, nur richtig, nicht rechthaberisch sollte sie schon sein. MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569173 - 17.05.25 07:00
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.257
|
Dein Auftreten verursacht bei mir nur staunendes Kopfschütteln.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569174 - 17.05.25 07:03
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.234
|
Mir geht’s wie dem Wattkopfradler, ich könnte aber in diesem Fall will ich nicht helfen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569175 - 17.05.25 07:08
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: wattkopfradler]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 512
|
Schön, das Du solche Keile rum liegen hast. Immerhin hast Du Dich schon entschlossen den Begriff "Schrägkeile" zu verwenden. Mir "Arroganz" vor zu werfen, nur weil ich eine richtige Bezeichnung des Teils einfordere, finde ich unangebracht.
Daß Du mir ein solches Teil nicht zur Verfügung stellen möchtest (Zitat "bin ich raus") und mich als "Arrogantling" bezeichnet hast, möchte ich ganz offiziell sagen, daß ich darauf verzichte, von Dir etwas anzunehmen, Gegenwart und Zukunft eingeschlossen (das Teil könnte ich brauchen, Deine Hintergedanken brauche nicht).
Wenn ich jemandem helfe, gibt es keine Hintergedanken. Soviel Demut muß sein.
Mit freundlichem Gruß EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569181 - 17.05.25 08:17
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.838
|
Nur in diesem Faden:
- unsinniger Abiturkommentar - selbsternannte “Radverständige” - Affen / faule Banane - Dödel - Betonköppe - infantiler Trotzkommentar zu Wattkopfradler
Dazu kommen Dutzende Schmähungen und Herablassungen aus früheren Fäden/Beiträgen. Aber: Nicht Du hast ein Problem, sondern wir. Wir sollten uns schämen.
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569202 - 17.05.25 13:54
Re: Keil-Klemm-Mutter in Aluminium
[Re: BeBor]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.355
|
Dieser Faden führt zu nichts Gutem mehr. Wir Moderatoren möchten auch ein angenehmes Wochenende haben. Daher wird hier ein Schloss vorgehängt. Mehr Zeit zum Fahrradfahren ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|