29553 Mitglieder
98579 Themen
1550638 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#162817 - 06.04.05 07:52
Wildzelten
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4
|
Hallo, Bin noch neu auf dem terrain. Ich stell es mir interessant vor wild zu zelten. Das Problem ist jedoch das verbotene daran. Was hattet ihr so für erfahrungen in deutschland? im ausland in weniger besiedelten gebieten stell ich mir das weniger problematisch vor. Wie schütz ihr dann eure Fahrräder vor Diebstahl? Mit ner Alarmanlage? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Oder sollte man sonstige spezielle Ausrüstung dabei haben? Freu mich auf eure tips um unendeckt und sicher zu bleiben ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
I woke up this morning and all of my stuff was stolen and replaced with exact duplicates [...] | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162821 - 06.04.05 08:09
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 58
|
moin wildcamper!
also in deutschland hatte ich bis jetzt keine probleme. hab das zelt immer in der daemmerung aufgebaut, und danach wenig licht oder krach gemacht. wenn es sich machen liess, dann habe ich mich auch nur mit schlafsack und isomatte rausgelegt. auf die zeltfarbe achten, denn nen knallrotes zelt kann in den bergen zwar lebensrettend sein, auf einer fahrradtour aber eher als atomziel herhalten. ansonsten kann man ruhig auch die leute fragen, ob man auf deren grundstueck, oder acker zelten kann.
bis denne
holgi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162824 - 06.04.05 08:11
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 58
|
ach ja, das fahrrad hatte ich immer liegend in der apsis des zeltes verstaut. hab aber auch andere radler getroffen, die das rad in einer baufolie eingewickelt haben, das macht beim auspacken dann naemlich richtig krach. anketten an baeume u.ä. ist wohl pflicht!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162829 - 06.04.05 08:33
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
|
Hallo, wenn man niemanden stört und einigermßen "unsichtbar" zeltet, gibt es keine Probleme. Es ist auch nicht sicher, ob es in Deutschland verboten ist, das hängt vom Bundesland und zum Teil von den Gemeinden ab. Mein privater "Zeltplatz" direkt am Main, 2004. Das Fahrrad parkt z.T. im Vorzelt. Gruß, Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162843 - 06.04.05 09:16
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 279
|
Hallo, das ist auch für mich ein Thema und aus dem Grund habe ich mal gesucht und folgendes gefunden: Wild Campen Gesetzestext . So das werde ich mir mal in der Mittagspause durchlesen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162863 - 06.04.05 10:24
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 322
|
Wildzelten für eine Nacht ist m.E. auch in Deutschland unproblematisch, wenn man keine Spuren hinterläßt. Dabei möglichst nicht im Sichtbereich von Spaziergängern usw. und das Zelt erst in der Dämmerung aufstellen, auch wenn man den "idealen" Platz schon vorher gefunden hat. Einmal wurde ich von Spaziergängern (mit Hund) angehalten, ob ich denn den "Herumsträuner" auch gesehen hätte, der sein Zelt am Fahrradweg und Waldesrand aufgestellt hätte. Meine Antwort: "Gehen sie blos nicht zu nahe heran, der Mann ist bewaffnet". ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Das hat den Spießern einen gehörigen Schreck eingejagd.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162898 - 06.04.05 12:05
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.397
|
Problematisch am Wildcampen ist in der Praxis: - man kann nicht duschen. - es gibt keinen Campingplatzsupermarkt. - man muß darauf achten nicht gesehen zu werden (die bereits genannte Zeltfarbe > besser dunkelgrün), Gebüsche sind von Vorteil. - man könnte von Oberlehrerhaften Passanten belästigt werden. (von der Polizei eigentlich nie, sonst einfach selbige nach Campingplatz fragen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) - Das Rad wird eher im ganzen gestohlen, als Teile davon, auf dem Campingplatz ist das umgekehrt, deshalb muß man die Sicherung anpassen. > Schloß und etwas dranbinden das Lärm macht ist die beste Taktik, Rad hinlegen wegen der Reflektoren. - Nie direkt neben einem Fluß campieren, wegen evtl. Fluten, eher ein paar Meter weiter oben an der Böschung. - besser Städte meiden. - besser früh aufstehen und das Zelt verpacken Von Vorteil gegenüber Campingplätzen ist hingegen: - mehr Naturempfinden - der Boden ist weicher - man ist allein und muß sich nicht mit Dauercampern Marke "Platzhisch" rumärgern. - das Preis / Leistungsverhältnis ist viel besser. - es werden keine Teile geklaut oder von Kindern versteckt (ist mir zum Glück noch nie passiert) - es schauen einem keine spielenden Kinder in den Kochtopf. - man muß sich nicht an An- und Abreisezeiten halten. - man ist "freier".
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162903 - 06.04.05 12:22
Re: Wildzelten
[Re: joerg046]
|
|
Hallo Jörg, - Das Rad wird eher im ganzen gestohlen, als Teile davon Ich würde meine Sachen nie alleine lassn. Also vorher einkaufen und evtl. sogar vorher kochen, auf einer Bank am Wegesrand z.B. - Nie direkt neben einem Fluß campieren, wegen evtl. Fluten Und wegen Mücken! elenden Kinder in den Kochtopf.- man muß sich nicht an An- und Abreisezeiten halten. Das kommt darauf an, wie gut man sich versteckt hat. Ein Nachteil im Wald noch: Die Jäger können einem das Zelt durchlöchern, auch versehentlich. Ich bin mal von einem Schuss aus dem Schlaf gerissen worden, war zum Glück in einem benachbarten Waldstück (durch die Straße getrennt), aber war laut genug. Nervig finde ich, dass die meisten Zelte keine Fenster haben, man sieht nicht, was für Tiere ums Zelt schleichen.. Außerdem würde ich grenznahe Plätze vermeiden, könnte SEHR unangenehmen Besuch bedeuten. Ich war mal in Tschechien,in Schlaf-Versuchung, nur 1-2km von Bayern entfernt, bin dann noch in der Dunkelheit in das erste Dorf gefahren und habe dort eine Pension verwendet. Gruß, Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162914 - 06.04.05 12:43
Re: Wildzelten
[Re: Andreas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.397
|
elenden Kinder in den Kochtopf.- man muß sich nicht an An- und Abreisezeiten halten. ... Gruß, Andreas Du hast mich falsch zitiert: Also ich steck lieber Nudeln in den Kochtopf, keine elenden Kinder !
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162973 - 06.04.05 15:55
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 361
|
das thema interessiert mich auch! ganz speziell würde mich es interessieren wie es an der ostsee mit möglichkeiten des wildzeltens aussieht. hat da schon jemand erfahrungen gemacht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#163072 - 06.04.05 21:37
Re: Wildzelten
[Re: first hippi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 247
|
Am unproblematischsten ist es immer noch, wenn man vorher eben beim Bauern klingelt, dem der Acker gehört. Bisher hatte ich da nie Probleme. Dann kann man auch noch seine Sonderwünsche anmelden (Feuer zu machen, einen Wasserhahn am Haus zu benutzen, etc.), was beim ungefragt wild zelten nicht so einfach ist. Ciao Christoph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#163316 - 07.04.05 19:42
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.898
|
Hallo nico, auch ich bin überzeugter Wildzelter. Ich zelte auch auf einem Campingplatz, wenn einer da ist. Aber da meistens keiner in der Nähe ist wird gezeltet wo es Bock macht. Ich habe bis auf einmal in den italienischen Alpen, keine Probleme mit Wildzeltem gehabt. Solange man nicht auf einer Verkehrinsel zeltet(meinem Freund in Belgien passiert) oder sonstigen öffentlichen und einsehbaren Plätzen nächtigt, sehe ich keine Probleme. Wo kein Kläger, da kein Richter. Ich habe letztes Jahr am Alpsee, an einem Privatstrand übernachtet. Toll!!!(War auch keiner da obwohl das Wetter super gewesen ist) Etwas Glück braucht man aber auch. Ich bin gespannt, wo ich dieses Mal wild zelte Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#163355 - 07.04.05 21:06
Re: Wildzelten
[Re: mille1]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4
|
Ich bedanke mich für eure Tips und Hinweise, einige werde ich sicher mit auf den Weg nehmen. Ich denke schon dass ich auch mal Wild zelten werde, da es ja bei euch ja soweit keine probleme gab.
|
I woke up this morning and all of my stuff was stolen and replaced with exact duplicates [...] | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#163361 - 07.04.05 21:35
Re: Wildzelten
[Re: Andreas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Außerdem würde ich grenznahe Plätze vermeiden, könnte SEHR unangenehmen Besuch bedeuten. Ich war mal in Tschechien,in Schlaf-Versuchung, nur 1-2km von Bayern entfernt, bin dann noch in der Dunkelheit in das erste Dorf gefahren und habe dort eine Pension verwendet. Wie sah der unangenehme Besuch aus? Was wollte er?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#163372 - 07.04.05 22:17
Re: Wildzelten
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 694
|
hallo Holger
ich muss sagen, als ich praktisch auf der schweizerisch-französischen grenze campierte, war mir auch nicht so recht wohl. weiss nicht, was ein grenzwächter davon gehalten hätte. mit schmugglern oder so hab' ich eigentlich weniger gerechnet, da man die nahe strasse frei passieren konnte, meist auch tagsüber.
ä gruess - Wilu
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#163540 - 08.04.05 15:15
Re: Wildzelten
[Re: nico1984]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
von der Polizei eigentlich nie letztes Jahr wurde ich an einem eigentlich guten Wildzeltplatz morgens von der Polizei geweckt (in der Nähe von Ehingen, Donau). Irgendjemand hat mich wohl gesehen und verpetzt. An stark frequentierten Radwegen und Urlaubsgebieten sind die Leute und Behörden gegenüber Wildcampern sensibler und man hat dort teilweise Angst, das es viele werden und Probleme entstehen. Am Schweizer Bodenseeufer gibt es inzwischen schon "Sherrifs" die abends mögliche wildzeltplätze mit Taschenlampen ausleuchten und wildzelten normalerweise verhindern. (ich bin auf einen sehr freundlichen getroffen der meine Harmlosigkeit erkannt hat und mich hat schlafenlassen und auf zwei andere, die sehr streng waren, so dass ich mein Rad von der Grillstelle zurück an den Weg zum Radständer schieben musste!)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#163544 - 08.04.05 15:36
Re: Wildzelten
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 550
|
Hallo!
Bis auf die nächtlichen (zum Glück meist weiter entfernten) Schüsse der Jäger hatte ich auch noch nie Probleme beim wildcampen.
Ich suche mir meistens im Wald ein stilles, nettes Plätzchen.
Viele Grüße Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#163551 - 08.04.05 16:10
Re: Wildzelten
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 173
|
von der Polizei eigentlich nie letztes Jahr wurde ich an einem eigentlich guten Wildzeltplatz morgens von der Polizei geweckt (in der Nähe von Ehingen, Donau). I werd narrisch... das mein Heimatstädtchen mal hier erwähnt würde hätt ich ja nicht geadcht!!! Leider aber in einem negativen Zusammenhang... ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Weisst Du noch, wo das genau war, würde mich einfach interessieren?
|
"One man's poison is another man's meat." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|