Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Felix-Ente, sakkkarre, Thomas S, Meillo, Bafomed, Randonneur, 5 unsichtbar), 321 Gäste und 818 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98897 Themen
1554576 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 34
Muskatreibe 29
panta-rhei 28
Sickgirl 27
Themenoptionen
#176777 - 30.05.05 18:54 Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung?
Radsam
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 289
Moin, hat jemand Erfahrungen, ob es sinnvoll ist, eine breite Kette zu verwenden wenn das Rad eine Nabenschaltung (Rohloff) hat? Ich verspreche mir eine längere Haltbarkeit davon... .

Gruß und danke für Eure Tips. Stefan.
Nach oben   Versenden Drucken
#176798 - 30.05.05 20:02 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: Radsam]
Corsar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 766
Servus Radsam!

Glaube nicht, dass die breiten Ketten stabiler sind.
Vielleicht Ketten aus dem BMX Bereich wæren eine Alternative.

Vor billigen China, Taya, Kmc Ketten møchte ich dir dringendst abraten.

Empfehlenswert nach eigener Er"fahrung" sind: CONNEX, Rohloff und Sram.

Viele Gruesse

Corsar

...bei einer Rohloffnabe MUSS man doch fast eine Rohloffkette fahren, oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#176826 - 30.05.05 21:00 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: Corsar]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 528
aber gerade bei einer nabenschaltung ist es doch eigentlich egal, was für eine kette drauf kommt, oder?
Und ich kann mir schwer vorstellen, dass der tlw. drei- bis vierfache preis von rohloff, connex und co da noch sinn macht.? was können die in dem einsatzbereich besser als ne 13 euro shimano?

grüße, URs
Nach oben   Versenden Drucken
#176831 - 30.05.05 21:23 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: Radsam]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Also Radsam, es könnte durchaus ratsam sein, daß Du bei einer Rohloff eine Nabenschaltungs-Kette verwendest. schmunzel

Sie sollte auch länger halten und ist preiswert.

Probier's aus, dann weißt Du, ob's stimmt. zwinker

Frag mich jetzt bloß nicht, warum ich eine SLT 99 dran hab. lach

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#176840 - 31.05.05 05:16 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: dogfish]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.884
ich hab ne gute alte Rotstern Kette dran.Die tuts auch gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#176873 - 31.05.05 08:01 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: lando]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Moin,

ich fahre die 808 von Connex. Kostet bei Bike-Components ca. 12 Euro. Was will man mehr? Macht auf jeden Fall einen soliden Eindruck.

Viele Gruesse,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#176882 - 31.05.05 09:12 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: Radsam]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Radsam

Moin, hat jemand Erfahrungen, ob es sinnvoll ist, eine breite Kette zu verwenden wenn das Rad eine Nabenschaltung (Rohloff) hat? Ich verspreche mir eine längere Haltbarkeit davon... .

Gruß und danke für Eure Tips. Stefan.


Wie ich schon des häufigeren geschrieben habe:

Ja ! , es ist sinnvoll !
Eine schmale Kette hat nur denn Vorteil, daß sie flexibler und etwas st. Aber genau das ist doch bei einer Nabenschaltung von Nachteil. Denn dann kann Sie leichter Abspringen und Verschleißt schneller durch die Flex - Bewegungen.

Meine 1/2" x 1/4" (also 1/4" breit) Edelstahlkette (rostet nicht im Winter) von KMC hat 13 € gekostet und hält schon seit ca 10 000 km ohne sichtbaren Verschleiß oder Längung.
Also optimal für das Ritzel der Rohloff, da sich das Ritzel eigentlich nur durch die Längung der Kette abnutzt.

Man kann hier klassische Rotstern oder KMC Ketten (1/2" x 1/4") oder ultrabreite Hardcore BMX - Ketten (1/2" x 3/8") verwenden.

Der Rohloff Kettenspanner passt allerdings nicht für diese Ketten, entweder den von Point verwenden oder ein Rad kaufen mit eingebauter Kettenspannung.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#177048 - 31.05.05 18:20 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: joerg046]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Ich stehe auch vor der Entscheidung über eine neue Nabenschaltungs-Kette.

Daß die größere Breite weniger abreibt ist klar, nur woher die dicken Kettenblätter in benötigter Zähnezahl bekommen? Mehr als 1/2"x3/32" iss schwer zu beschaffen.

Und: ist der Widerstand gegen Längung nicht hauptsächlich davon abhängig, ob es eine steife (Nabenschaltungs-) oder bewegliche (Kettenschaltungs-) Kette ist?
Bei einer Nabenschaltungskette sind die Bolzen ohne Spiel, egal welche Breite. Bei einer Kettenschaltungskette habe die Bolzen leiches Spiel und das begünstigt die Längung.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ansonsten dürfte ja nur noch die Materialqualität, also Legierung, Einfluss auf den Widerstand gegen Längung haben.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#177093 - 31.05.05 20:43 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: Flachfahrer]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 528
ist das nicht wurscht? also der kettenblatt-verschleiß sollte doch nicht von der kettenbreite abhängen sondern nur von der kettenblattbreite, oder?
mal wieder frganede grüße, Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#177105 - 31.05.05 21:48 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: Flachfahrer]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.258
In Antwort auf: Flachfahrer

Ich stehe auch vor der Entscheidung über eine neue Nabenschaltungs-Kette.

Daß die größere Breite weniger abreibt ist klar, nur woher die dicken Kettenblätter in benötigter Zähnezahl bekommen? Mehr als 1/2"x3/32" iss schwer zu beschaffen.


Das ist nach meiner bisherigen Erfahrung egal. Du kannst bei einem Nabenschaltungsfahrrad (zumindest, wenn es keine Kettenspanner hat) problemlos eine breitere Kette montieren. Schmale Nabenschaltungsketten gibt es auch (von Connex), die sind aber nicht ganz so handelsüblich.

--
Stefan
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#177203 - 01.06.05 10:44 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: lando]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Bei einer neuen Kette ist es wurscht.
aber wenn sich die Kette längt, verschleißt das Blatt (und das Ritzel) kräftig mit.

Und eine breitere Kette hat halt weniger Flex, daher weniger Verschleiß > weniger Längung.

Also:
Alles so breit wie möglich nehmen, dann hat man weniger Verschleiß.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#177463 - 02.06.05 10:00 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: joerg046]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: joerg046
Und eine breitere Kette hat halt weniger Flex, daher weniger Verschleiß > weniger Längung.


Hm und ich dachte her, das hängt vor allem von der Verbolzung der Kette ab.
Naja egal - am alten Rad ist sowieso alles egal und dem nächsten spendiere ich eine vollständige Kapselung der Kette. solange nämlich keine kleinen Schleifpartikel zwischen Kettebbolzen und Blatt 7 Ritzel sind, dürfte sich der Verschleiß selbst bei Kettenlängung in Grenzen halten, hoffe ich zwinker

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#177838 - 03.06.05 21:10 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: joerg046]
Rollovelo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo Joerg

Diese breite Edelstahl-Kette such ich schon lange, wo bekommst du so was her? Die Händler hier führen im BMX-Bereich nur das Allerbilligste, weil sich Jungs mit diesen kleinen Rädern nicht mehr leisten können oder wollen.

Gruss, Rollo
Nach oben   Versenden Drucken
#177874 - 04.06.05 07:50 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: joerg046]
webmantz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.155
Moin,

das würd mich auch interessieren. Selbst auf der KMC-Homepage habe ich nix über eine 1/2 x 1/4" Edelstahlkette gefunden. Das breiteste, was ich dort finde ist 1/2 x 3/16" - wobei ich auch dafür auf die schnelle keinen deutschen Onlineshop gefunden habe.

Gruß, André

Edit: @Joerg: kannst du mal die Modellnummer von KMC posten?

Geändert von webmantz (04.06.05 07:56)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de