Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Baghira, damketo, drachensystem, Heinzelplatz, Hansflo, 6 unsichtbar), 675 Gäste und 695 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550386 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Themenoptionen
#18562 - 30.08.02 12:40 Skandinavientour
tobias.kucht
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17
Hallo schmunzel ,

nach der wunderschönen Südfrankreichtour dieses Jahr im Juli/ August, planeich unter anderem nächstes Jahr eine "Skandinavische Tour" durch die Länder Schweden, Norwegen und Finnland zu unternehmen. Zur Zeit bin ich auf Informationsbeschaffung und wollte mich mal erkundigen, wer mir hier zu Tipps gegeben kann. Welche Monate sind zum Beispiel für dieses vorhaben die besten. Ich dachte an eine Länge von ca. 4 Wochen. Was sollte man beachten und welche besonders schönen Routen gibt es. Für andere Tipps und
Tourenberichte bin ich natürlich auch zu haben zwinker .

PS: Sollte jemand Infos zur Südfrankreichtour haben wollen, die werde ich in Kürze auf meiner Homepage bereitstellen (kann sich nur noch im Wochen handeln www.tobis-radseite.de)


Tobias lach

Nach oben   Versenden Drucken
#18563 - 30.08.02 13:00 Re: Skandinavientour [Re: tobias.kucht]
shabbaz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 969
hallo,

skandinavien ist sehr unterschiedlich und ziemlich gross.

mal von island abgesehen (das du ja auch nicht erwähnst...), hat mir nordnorwegen (lofoten, västeraalen) landschaftlich am besten gefallen. nordschweden fand ich - bis auf die strecke kiruna-riksgrensen - am langweiligsten. in südfinnland war ich diesen sommer auf dem kungsvägen unterwegs, das war auch sehr schön. dänemark wäre mir mittlerweiel zu langweilig, ist aber optimal für "einsteiger".

die optimalen Reisemonate sind Juni und Juli. poste einfach nochmal, wenn du noch konkretere fragen hast.

gruss, s.

Nach oben   Versenden Drucken
#18578 - 30.08.02 19:54 Re: Skandinavientour [Re: tobias.kucht]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo Tobias,
viele Denken bei einer Skandinavientour zuerst daran zum Nordkap zu fahren. Wenn du über Schweden hoch und über Finnland runterfährst (oder andersrum), wirst du viele hundert Kilometer durch auf dauer eintönige leicht hügelige Wälder fahren. Die größten Sensationen sind kleine Dörfer und Seen.

Ich würde dir für die 4 Wochen den Aufenthalt im Gebiet Oslo-Kristiansand-Stavanger-Bergen-Trontheim-Lillehammer (Norwegen) nahelegen.
Ich war 2mal auf verschiedenen Routen je 3 Wochen in diesem Gebiet unterwegs- es ist sensationell.
Die Gegend ist sehr abwechslungsreich, im Fjordgebiet kannst du z.B. an einem Tag frische Kirschen pflücken und danach über einen Paß mit 5m hohen Schneewänden fahren.
Es gibt riesiege Wasserfälle, karge Hochebenen (z.B. Hardangervidda), Gebirge wie in den Alpen (Jotunheimen) oder Gebirge mit etwas rundlicheren Bergen (Rondane), riesege Gletscher die sich bis ins Tal wälzen, Felswände von denen du teilweise 1000m senkrecht in den Fjord schauen kannst (Kjerag, Prekestolen) Gipfelstraßen von denen du aus 1500m auf die Ozeanriesen im Gairangerfiord schauen kannst oder aus 1600m vom Bläho, imposante Passstraßen (z.B. Trollstiegen) und und und.

Vor Ende Juni sind manche Pässe zwischen den Fjorden noch nicht vom Schnee geräumt. Ich war immer letzte Juniwoche und Juli unterwegs.
An meiner Homepage arbeite ich gerade, bis Jahresende kannst du vielleicht dort nachschauen.

Gruß
HvS
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#18591 - 30.08.02 22:52 Re: Skandinavientour [Re: HyS]
Ronald
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 138
Hi HvS,

Du schreibst mir aus der Seele.Die meisten wollen ans Nordkap oder in andere öde Gegenden.
Im Süden ist es viel schöner,das Wetter ist meist besser und es gibt weniger Stechmücken.
Besonders in der Gegend um Lillehammer und in den Wäldern Südostnorwegens macht radeln richtig Spaß.
Der NAF-Campingplatz in Lillehammer liegt sehr schön,2 oder 3 Tage
Aufenhalt lohnen.Nicht umsonst wird die Gegend dort die Schweiz
von Norwegen genannt.
Ideal wäre eine Tour von Bergen übers Gebirge zu den Seen nach
Lillehammer weiter nach Schweden ins Värmland,dann den Fluß
runter nach Karlstad,an den Vännernsee und über Örebro nach Stockholm.

Gruß Ronald
Nach oben   Versenden Drucken
#18803 - 03.09.02 20:19 Rundtour: Kolari - Kirkenes - Andenes - Tromso - K [Re: tobias.kucht]
teuthoidea
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Heja,

ich habe mich in diesem Jahr auf den Weg nach Nordskandinavien gemacht, was gar nicht so einfach war, da ich nicht fliegen wollte.
Bin mit der Fähre nach Helsinki und dann mit dem Zug nach Kolari (nördlichste mit dem Zug problemlos erreichbare Punkt) gefahren. Dann durch Schweden nach Kiruna und weiter nach Norwegen. In Andenes habe ich mir Wale angeschaut und bin weiter durch die wunderschöne Insel Senja nach Tromso gefahren. von dort wieder zurück nach Kolari, wobei ich die letzten 250 km durch Finnland mit dem Bus gefahren bin.
Es war eine grandiose Landschaft. Unterwegs war ich knapp 3 Wochen und gefahren bin ich 1200 km.
Falls jemand nähere Infos haben möchte, bitte nachfragen.

Torsten
www.snafu.de/~tprohl
Nach oben   Versenden Drucken
#18863 - 04.09.02 15:38 Re: Skandinavientour [Re: tobias.kucht]
Anonym
Nicht registriert
Als Startpunkt wäre Oslo zu empfehlen. Weiter über Sandvika, Drammen, Hokksund bis Kongsberg. Von Kongsberg Straße 40 bis Geilo. Von Geilo Straße 7 bis Haugastol, dort weiter auf dem berühmten Rallarvej über die Hardangervidda bis Myrdal. Von Myrdal hinunter nach Flam, mit der Flambahn zurück nach Myrdal. Weiter auf dem Rallarvej durch das schöne Tal Raundalen bis Voss. Von Voss Ausflug ins Naeroydalen und rund um dem See Vangvatnet. Von Voss Straße 13 bis Dale. Von Dale entweder E 16 bis Bergen (sehr schön an den Fjorden entlang, aber viel Autoverkehr und zahlreiche Tunnel) oder bis Bergen mit der Bergenbahn (nimmt immer Räder mit). Von Bergen an der Küste entlang bis Kristiansand und Fähre nach Hirtshals. Fahrt bis Alborg in Dänemark und zurück nach Deutschland mit der Bahn. Literatur: Frank Pathe "Norwegen per Rad" Cyklos Verlag, Sissel Jenseth/ Anne Vivi Skjerven "Fahrradführer Norwegen" Verlag Moby Dick und Band 19 "Norwegen Süd/Mitte" Verbinger Verlag.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#18886 - 05.09.02 06:23 Re: Skandinavientour [Re: Anonym]
Hesana
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hallo Tobias,
warum so viele Länder auf einmal? verwirrt
Ich kann mich Wolfgang nur anschließen, es ist eine sehr schöne Tour und in vier Wochen gut zu schaffen.
Allerdings sind wir ab Drammen durchs Hallingdal nach Geilo gefahren und von Flam mit dem Schnellboot nach Bergen.
Dann die Northsea Cycleroute (ist ausgeschildert) bis Kristiansand, mit einem Abstecher von Stavanger zum Preikestolen, war traumhaft! schmunzel schmunzel
Wir sind dann auch von Hirtshals nach Aalborg geradelt, was aber im Vergleich zu Norwegen recht langweilig war wirr , denn die Straße ging schnurgeradeaus.
Das mit den Zügen in Dänemark ist auch so eine Sache, denn es gibt nur zwei Fahrradstellplätze pro Zug böse ! Wir hatten Glück und haben noch etwas bekommen, allerdings mußten wir drei Züge bis nach Flensburg nehmen bäh Die Umsteigerrei hatte aber super geklappt, wir hatten kaum Wartezeiten. Das konnten andere Radler nicht von sich behaupten.
Mit dem Radreiseführer von Frank Pathe (auf den ich auch sehnlichst gewartet hatte) waren wir garnicht zufrieden. Es gibt noch viele andere Routen die man gut befahren kann und schön sind, die nicht im Buch stehen, außerdem waren einigen Fehler in Km-Angaben oder beginn der Steigungen sowie Tips bezüglich Bergenbahn und Rallervegen drin. traurig Bei uns blieb er meist in der Tasche. Mit dem "Reise Know How" und der Straßenkarte sind wir viel besser klar gekommen.
Viel Spaß beim Planen
Bine
Nach oben   Versenden Drucken
#20383 - 19.09.02 12:10 Re: Skandinavientour [Re: tobias.kucht]
pson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Hallo Thomas,

schau mal hier, da findest Du vielleicht noch etwas Interessantes.

Bis denne
pson
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de