Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Felix-Ente, uiop, Räuber Kneißl, salabim, 5 unsichtbar), 755 Gäste und 558 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550921 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 46
Juergen 44
Themenoptionen
#18909 - 05.09.02 15:39 Namibien mit dem Lieger, erste Eindruecke
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Hallo an Alle. Komme gerade von 31/2 Wochen in Namibien zurueck.
Wir sind zu dritt von Swakopmund durchs Damaraland und Kaokeveld nach Norden. Ca. 1100 Km Schotterpisten. Ungefaehr 8000 hoehenmeter. Wir waren zwei normalraeder und ich mit Lieger mit 2 26'' Raedern, wir hatten ca. 40 kg gepaeck und Proviant. Dass ist jetzt meine zweite Reise mit Lieger und ich glaube jetzt ein gerechtes Urteil abgeben zu koennen.
Lieger sind als Reiseraeder fast ideal. Viel bessere Zuladung und Gewichtsverteilung (mit Bananentaschen)
Grosse bequemlichkeit (keine Ermuedung von Haenden, Ruecken und hintern)
In einigen situationen schneller.
Man eregt viel Aufmerksamkeit (man macht viele nette bekantschaften)

Nachteile:
Man ist (ich wenigstens) deutlich langsamer am berg, dies akzentuirt sich bei steiler strasse, schwerem gepaeck oder schlechtem schotter.
Man eregt viel Aufmerksamkeit (geht einem auf den Wecker).
Man ist Mtb weit unterlegen im schwierigem Gelaende.
Schwerer, teurer

Ich hatte auch eine federgabel eingebaut, die wippt aber unheimlich am Berg trotz haerterer Feder und max. vorspannung. Wahrscheinlich ist der Hebelarm zu lang fuer normale Federgabeln.
Fazit: Werde den Lieger fuer die meisten Reisen nehmen, nur wenns mal wieder in den Himalaya geht oder aehnliches werde ich ein normalo vorziehen.

Im uebrigen ist Namibien ein schoenes Land. Die Leute waren sehr freundlich und hilfsbereit. Einer der wenigen Namibianischen radler hat sich uns fuer mehrere Tage angeschlossen was eine tolle Erfahrung war mit einem Landeskundigen zu Reisen.
Das wetter war immer gut auch wenn wir alle moeglichen temperaturen von 2 bis 46° hatten.
Ein ausfuehrlicher Reisebericht mit fotos folgt bald
Nach oben   Versenden Drucken
#20508 - 19.09.02 22:18 Re: Namibien mit dem Lieger, erste Eindruecke [Re: Axel kaiser]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Hallo Axel,

nach Deinem Kurzbericht bin ich/sind wir natürlich auf Deinen ausführlichen Tourenbericht gespannt. Deine Beurteilung über Vor- und Nachteile von "Recumbents" als Reiseräder kann ich voll teilen.

"teurer"
Das wird sich wohl erst ändern, wenn es ein Boom geben sollte.

Im Mittelpunkt eines Tourenberichtes muß zweifellos die Tour und nicht das Material stehen, denoch sind Einschätzungen wie die Deine wichtig, weil die meisten Reiseradler halt keine Liegererfahrungen haben.
Auch wenn gelästert wird, diese Informationen (man muß sie ja nicht lesen) haben im Laufe dieses Jahres bei einigen mir ("virtuell") bekannten Forumsmitgliedern zu einer Revidierung ihrer Kaufentscheidung zugunsten von Liegern geführt.

Ich selbst hab mir noch 1993 ein sehr aufwendiges Reiserad traditioneller Bauart (selbst) aufgebaut, weil mir damals niemand traurig einen Umdenkanstoß gab. Mein jetziges BEVO ist seit 1992 im Handel...

Interessieren würde mich im Übrigen, ob Du den Condor für den Flug teilweise demonieren mußtest, oder ob er "in einem Stück" verladen wurde? Als Mitarbeiter einer Airline hab ich natürlich auch noch (Rad-) Reise-Träume!

Eine abschließende Frage noch, wie heißt Deine Fahrradbbauart in der Namibischen-Landessprache?


Gruß aus HH erst einmal,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#20533 - 20.09.02 08:27 Re: Namibien mit dem Lieger, erste Eindruecke [Re: HeinzH.]
Axel kaiser
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Habe gerade die Dias zurueckgekriegt, werde noch 2 Wochen brauchen bis alles fertig ist.
Ich bin jetzt von der Reisetauglichkeit der Liegeraeder 100% ueberzeugt, man muss halt wohin man will, man faehrt ja auch nicht mit dem Rennrad im Schlamm.
Mir wurde die Idee fuer den Lieger von 'Fetzer' gegeben. Nach Weihnachten wollte ich mir zuerst ein Fully kaufen, da mir der Hintern immer sehr wehtut in den ersten Tagen einer Tour. Zuerst schien mir die idee eines 'Zirkusrades' idiotisch aber nach dem ich mich besser informiert habe wollte ich es doch versuchen. Resultat: ich mach 3 mal soviel Km wie vorher.

Ich habe jetzt 2 Reisen gemacht. Mit Lufthansa nach Amman und jetzt mit Air Namibia. Ich muss nur den Lenker abmontieren da ich, bei mir, in nicht genuegend drehen kann. Pedale ab und einen Lappen um den Zahnkranz so das man sich nicht verletzt. Auf dem Rueckflug mussten wir 40 Euro extra zahlen aber mussten nichts einpacken.

Landessprache: wurde nie genannt sondern immer nur gelacht. Aber die gebrauchlichen ausdruecke sind halt: Liegerad, recumbent oder Ligtfietsen. Da man deutsch Englich und Africaans spricht
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de