Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Astronomin, Speichenjockey66, cterres, 3 unsichtbar), 204 Gäste und 843 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29738 Mitglieder
99067 Themen
1557326 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Themenoptionen
#197579 - 28.08.05 20:13 Befestigung Frontlicht Rennrad
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hallo allerseits,
wie habt Ihr denn Eure Frontlampen an Rennrädern befesrigt - mit einem Standardhalter oder gibt es Speziallösungen?

Auf interessante Eingaben freut sich,

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#197593 - 28.08.05 20:56 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: Jan]
_Thomas_
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
Hi Jan,

tja - schon wieder Herbst da macht man sich gedanken ums Licht, so schnell ist der Sommer vorbei. traurig
Ich fahre im Winter auch durch - Trainingsrunde abends für ca. zwei bis zweieinhalb Std. reicht die HL EL 300 G immer. Um mehr Platz zu haben, montiere ich im Winter zusätzlich einen Minoura Griff, damit hat man am Lenker etwas mehr Platz. Ansonsten benutze ich immer die Standardhalterung auch fürs Rücklicht. Spezialhalterungen - keine Ahnung ich kenne keine.

Durchblick
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#197600 - 28.08.05 21:12 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: _Thomas_]
LaLa-Berlin
Nicht registriert
würde spontan gern noch was zusätzlich fragen peinlich

Was ist die empfehlenswerteste Beleuchtung für´s Rennrad? und wie lang hält so eine Akkuladung.

Gruß Lars
Nach oben   Versenden Drucken
#197625 - 29.08.05 07:00 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: ]
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hallo Leute,
ich rede nicht von Akkubeleuchtung, sondern einer Standard B & M Lampe (Lumotec oval), die ich gerne über dem Vorderrad an den Bremsen befestigen würde. Alternativ auch an der GAbel seitlich, wenn es entsprechende Konstruktionen gibt?!
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#197628 - 29.08.05 07:10 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: Jan]
LaLa-Berlin
Nicht registriert
dazu hatte ich mal was gelesen im:
Randonneurforum
Nach oben   Versenden Drucken
#197640 - 29.08.05 08:05 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: ]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Ich habe mir soeben ein Rennrad-Laufrad mit SON-Nabendynamo aufbauen lassen, der vorne eine 3-Watt-Halogenlampe betreiben soll. Die will ich mit einem stinknormalen Befestigungsstück an der Vorderbremse montieren. Hinten habe ich mich für ein LED-Batterielicht entschieden.
Beste Grüße
olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#197641 - 29.08.05 08:05 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: Jan]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Jan,

ich werde an meinem Rennrad den normalen Lumotec mit dem klassischen Lampenhalter an der Bremsbefestigung anbringen. Die Stromversorgung über nimmt ein SON. Als Leuchtmittel kommt eine 12V/5W Halogenlampe zum Einsatz. Als Rücklicht benutze ich eine LED-Leuchte mit Batterieversorgung von B&M. Zuerst hatte ich auch daran gedacht dien Scheinwerfer am Ausfallende anzubringen. Die hätte auf der rechten Seite den Vorteil einer kurzen Leitung und man müsste beim Laufradausbau keine elektrischen Kontakte lösen. Als Scheinwerfer hätte ich dann ein Modell mit kleineren Durchmesser gewählt, z.B. einen alten Union Elipsoid (heißt doch so?). Allerdings hatte mich die Befürchtung das der Scheinwerfer dann hauptsächlich als 'Felgeninnenbeleuchtung' dient von dieser Idee abgebracht. Den Scheinwerfer am linken Ausfallende anzubringen würde beide Nachteile (aufwendige Verkabelung und 'Felgeninnenbeleuchtung') vereinen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197645 - 29.08.05 08:17 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: redfalo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Olaf,
deine Frage letztens nach dem Dynamolicht am Rennrad hat mich auch veranlasst mir eine SON mit 32 Speichenlöchern anzuschaffen. Am Reiserad habe ich seit gestern den 12V/5W Scheinwerfer im Einsatz. Habe es nur kurz getestet. Auf kleinen verwinkelten wegen (im Park) ist es nicht ideal, aber auch nicht viel schlechter als 6V3W (die ich vorher hatte). Sobald man schneller fährt ist dann doch eine deutliche Steigerung der Lichtausbeute festzustellen. Also ideal fürs Rennrad.
Sobald ich das Reiserad auf eine Standlichtanlage mit LED-Scheinwerfer (5W LUXEON im Bastagehäuse ist zur Zeit meine Idee) umgebaut habe kommt der Lumotec mit der 12V5W Lampe und einer (noch einzubauenden) Spannungsbegrenzung von 14V ans Rennrad.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197740 - 29.08.05 15:58 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: thomas-b]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Hallo Thomas,
oh, du bist der zweite innerhalb kurzer Zeit, den ich zu einem SON-Kauf angestiftet habe...
Der 12Volt-Betrieb klingt ja wirklich interessant. Mir als Elektro-Laien (zum Glück ist mein Dad Elektro-Ingenieur) sind aber noch ein paar Sachen unklar. Ich habe gerade nochmal auf der Schmidt-Homepage nachgelesen - dort ist davon die Rede, dass man einen zweiten Scheinwerfer brauche. Mir war gar nicht klar, dass es auch eine 12Volt/5Watt-Lampe gibt. Ist das eine ganz andere Lampe oder benutzt du nur eine andere Glühbirne? Und: Muss ich am Nabendynamo, der ja eigentlich für 6 Volt/3Watt ausgelegt ist, irgendwas verändern? Auf der Webseite liest sich das ja so, als ob man nur schneller treten müsste...
Beste Grüße
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197742 - 29.08.05 16:20 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: redfalo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Olaf,

hier (ist es dann auch nicht Off-topic) wie an vielen anderen stellen wurde dies Thema diskutiert. Zur zeit habe ich das Lämpchen im Scheinwerfer das ich von einem Forumsmitglied geschenkt bekam, es ist das Lämpchen von Philips das B&M in seiner sa.. teuren 12V Fahrradlichtanlage verwendet, das Lämpchen kostet als Ersatzteil ca. 16€. Rymund hat da einiges zu geschrieben. Als Ersatz werde ich Conrad-Lämpchen, für ca. 4€, von BA9s Fassung auf P13,5s umbauen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#197745 - 29.08.05 16:45 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: Jan]
Nico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
Moin Jan
ich habe einen Lenkerhalter für Scheinwerfer. Glaube von Busch und Müller. Konnte ihn aber gerade auf deren HP nicht finden. Gabs beim örtlichen Händler.
Der gefällt mir wegen vieler Einstaellmöglichkeiten sehr. Bei Interesse guck ich nochmal nach
Grüße
Nico
Nach oben   Versenden Drucken
#197746 - 29.08.05 16:49 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: Nico]
Harald Legner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 812
In Antwort auf: Nico

Moin Jan
ich habe einen Lenkerhalter für Scheinwerfer. Glaube von Busch und Müller.

Meinst du vielleicht eher Riese & Müller? Deren Lenkerhalter ist auf diesem Bild zu sehen:
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197755 - 29.08.05 17:29 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: redfalo]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Olaf, am Dynamo mußt Du nichts verändern, aber evtl. am Rücklicht. Vorne 12V und hinten 6V, das beißt sich. Dh reiner 12V Betrieb nur vorne, oder (schaltbare oder notfalls feste) zweite 6V Frontleuchte in Serie, aber mit 3V Birne.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#197789 - 29.08.05 19:30 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: Harald Legner]
Nico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
In Antwort auf: Harald Legner

In Antwort auf: Nico

Moin Jan
ich habe einen Lenkerhalter für Scheinwerfer. Glaube von Busch und Müller.

Meinst du vielleicht eher Riese & Müller? Deren Lenkerhalter ist auf diesem Bild zu sehen:


Ja genau der ist es grins (also Riese...)
Nico
Nach oben   Versenden Drucken
#198101 - 30.08.05 20:15 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: Nico]
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hallo Leute,
danke für die Tips. Ich lass das Rad mal kommen und schaue dann, was geht.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #198231 - 31.08.05 12:13 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: thomas-b]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Ich habe parallel Busch und Müller mit den gleichen Fragen zur 12-Volt-Lichtanlage angemailt und soeben folgende Antwort erhalten:

Zitat:
Sehr geehrter Herr Storbeck,

in einen 6V-Scheinwerfer können Sie keine 12V-Glühlampe einbauen, da sowohl die Elektronik des Scheinwerfers als auch die Wendel der Glühlampe eine andere ist.

Wenn Sie mit einem 6V-Nabendynamo einen 12V-Scheinwerfer betreiben wollen, haben Sie bei Geschwindigkeiten bis ca. 15 km/h ein relativ dunkles Licht, weniger als bei einem 6V-Scheinwerfer, erst bei höherer Geschwindigkeit leuchtet der Scheinwerfer heller. Der "LUMOTEC oval 12 plus", der dem 12-Volt-Set beiliegt, hat darüberhinaus keinen Überspannungsschutz, da der 12-Volt-Dynamo eine elektronische Spannungsreglung besitzt.

Wir fertigen für einen Fahrradhersteller ein Sondermodell, mit Schalter für Nabendynamo und Z-Diode (Überspannungsschutz). Dieser Hersteller verwendet allerdings einen 26" oder 28" Nabendynamo in einem 20" Rad, um helleres Licht zu erhalten.

Wenn Sie es wünschen, können wir Ihnen diesen Scheinwerfer, das Modell 171NVDi zum Preis von 60,-- EURO liefern.

Mit freundlichen Grüßen aus Meinerzhagen

Busch & Müller KG
i.A. Dagmar Abraham


Hat jemand Erfahrungen mit dem Scheinwerfer 171NVDi? 60 Kracher ist ja ein stolzer Preis, aber andererseits sind es meine Knochen...

Beste Grüße
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #198242 - 31.08.05 12:59 Re: Befestigung Frontlicht Rennrad [Re: redfalo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Olaf,

das was B&M schreib ist ja alles aus deren Sicht richtig (und es geht ja auch um bei denen die Zulassung der Systems grins ). Natürlich habe ich die Spannungsbegrenzung aus dem Lumotec(altes Modell das es überall für Ca. 10€ gibt) ausgebaut. In das Rücklicht habe ich die von Rymund hier veröffentlichte Schaltung (150 Ohm Widerstand in Reihe zur Toplightelektronik und parallel zu Toplightelektronik habe ich zwei antiserielle Z-Dioden mit einer Zenerspannung von 5,1V geschaltet. )
Gesten Nach bin ich damit mit meinem Reiserad von Mülheim nach Oberhausen gefahren, zum Teil Strecken ohne Straßenbeleuchtung. Zwischen 10 -15 km/h entspricht (nach subjektivem Augenmaß) die Lichtausbeute vorne etwas weniger als 6V3W Halogen. Ab ca. 18 km/h ist die Lichtausbeute deutlich gesteigert. Auf Schotterwegen kann man die Schlaglöcher noch in 30 bis 50 m erkennen. lach lach lach
Beim Rennrad, an dem nur der Scheinwerfer vom Nabendynamo versorgt werden soll, werde ich dann eine Spannungsbegrenzung von 14 bis 15 V in den Scheinwerfer integrieren.

Ziel fürs Reiserad ist eine Sandlichtanlage die mit 8 bis 9V Gleichspannung läuft und vorne eine 5W LED mit einem Strom von 500 mA versorgt (Nennstrom für 5W wäre 700 mA). Da hat man dann keine Helligkeitseinbussen mehr bei langsamer Geschwindigkeit, aber beim Rennrad ist das ja egal.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de