1 Mitglieder (1 unsichtbar),
675
Gäste und
723
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550957 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#220370 - 25.12.05 07:35
Garmin Geko und der serielle Anschluss...
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 935
|
Hallo liebe Forumsgemeinde, [OT] erstmal noch schöne Feiertage [/OT] Und nun zum Problem: Ich habe jetzt das Geko 301 und versuche es über den Anschluss COM1 mit meinem PC zu verbinden. Leider sagt mein Computer "Anschluss COM1 nicht verfügbar", obwohl ich das Geko an diesen angesteckt habe. Muss ich irgendetwas im BIOS umstellen? Ich habe keine Ahnung, wie es zum laufen bekommen soll. Danke für Hinweise und Tipps.
MMR
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220380 - 25.12.05 09:47
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Windows? Bei Windows 2000 geht es so, bei XP dürfte es ähnlich aussehen: Gerätemanager aufrufen: Auf der Tastatur die rechte "Windows"-Taste gedrückt halten und dann und die "Pause"-Taste drücken. -> Karteireiter "Hardware" -> in der Mitte rechts "Gerätemanager" auswählen. Im Gerätemanager: Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" erweitern in dem das Plus angeklickt wird. -> hier sollte ein Punkt sein "Kommunikationsanschluss (COM1)" -> ist da kein Ausrufezeichen, scheint der Anschluss schon einmal mit einem funktionierenden Treiber versorgt zu sein. Dann doppelt drauf klicken -> Karteireiter "Anschlusseinstellungen" -> Bits pro Sekunde auf 9600 einstellen. -> auf "Erweitert" klicken -> unten kannst Du den COM-Port wählen, unter dem der Anschluss angesprochen werden soll (COM1, COM2, ...) Das ist das erste was mir einfällt um den COM-Port an sich zu überprüfen. Dann natürlich im GPS alle Einstellungen checken. Falls das immer noch nicht hilfe, guck' in die Hilfeseiten von Garmin oder in entsprechende Foren. Viel Spass mit Waypoints, Tracks, Routes, den Koordinatensystemen, Kartendaten. Haste erst mal genug zu tun, falls Du GPS-Einsteigen bist? ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220381 - 25.12.05 09:58
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 935
|
Danke, leider hat es nicht geholfen. Ich hab zum Testen mal meinen Anschluss zu COM2 umdefiniert, leider tritt da die selbe Fehlermeldung auf: "Der serielle Anschluss COM2 ist nicht verfügbar." Im Geko ist meines Wissens nach auch alle richtig eingestellt. Es muss wohl am PC liegen, nur wo. Ach ja: Ich bin nutzer von Windoof XP
MMR
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220382 - 25.12.05 09:59
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Hi, ist es ein älterer PC? Einfach mal den COM 2 testen ...
Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220383 - 25.12.05 10:00
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: Jan]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.398
|
oha, da warst Du schneller, einfach vergessen Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220438 - 25.12.05 22:39
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 703
|
Hi.
Die Meldung "nicht verfügbar" kömmt bei mir, wenn ein anderes Programm den Port schon geöffnet hat. Ein üblicher Verdächtiger wäre das DFÜ-Netzwerk. Vielleicht laufen auch zwei verschiedene GPS-Programme gleichzeitig (Fugawi, GPSTrans, MagicMaps, etc).
Ciao, Hoin.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220445 - 26.12.05 07:12
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: Hoin]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 935
|
Guten Morgen, gibt es irgendein Programm, mit dem ich herausfinden kann, was alles auf den COM1-Port zugreift?
MMR
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220495 - 26.12.05 16:58
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2
|
Guude, wahrscheinlich brauchst du das gar nicht. einfach ALLE externen Geräte abziehen, inkl. DSL Modem etc. Dann alle dazugehörigen Programme und Dienste beenden und dann der Reihe nach wieder starten. Solltest Du so etwas wie einen elektronischen Organizer haben wird wahrscheinlich er das Problem sein. Die Sync - Software lauscht immer am com Port ob sich was tut. Sonst: http://www.zdnet.de/downloads/prg/k/6/deNZK6-wc.htmlEthereal wird Dir schnell helfen, ist aber nix für Anfänger Gruss Weissblau
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220585 - 27.12.05 13:09
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 703
|
Hi. Guten Morgen, gibt es irgendein Programm, mit dem ich herausfinden kann, was alles auf den COM1-Port zugreift?
MMR
Ich habe keins gefunden (gestern habe ich etwas in der Gegend herumgesucht). Ethereal wird Dir nicht helfen, denn es überwacht nur den Netzwerkverkehr. Der ist aber hardwareunabhängig. Die GPS-Software für Garmin-Geräte benutzt den COM-Port direkt mit eigenem Protokoll (GARMIN). So ganz stimmt das aber auch nicht, daß ich nichts gefunden habe. Nur nichts, das kostenlos oder eine Trialversion ist... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Mit XP-Bordmitteln geht es jedenfalls nicht. Möglicherweise ist der COM-Port auch schon im BIOS abgeschalten, dann solltest Du Dir jemanden suchen, der Ahnung von Computern hat und Dir vorort hilft. Ferndiagnosen sind in dem Bereich ziemlich heikel... Ciao, Hoin.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220766 - 28.12.05 17:02
Re: Garmin Geko und der serielle Anschluss...
[Re: Hoin]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 935
|
Danke für eure Hilfe, ich habe den Fehler gefunden. Hab selbst mal nach 'nem Programm gesucht. Gefunden hatte ich mehrere, leider hab ich die Namen vergessen. Diese Programm waren dann auch der Meinug, dass irgendeine Anwendung oder ein Dienst COM1 belegt. Ich habe dann nacheinander alle Dienste ausgeschalten. Am Ende lag es an der unterbrechungsfreien Stromversorgung, die aus unerklärlichen Gründen angeschaltet war und damit COM1 blockierte. Jetzt geht alles wie es gehen soll. Übrigens habe ich in diesem Zuge auch gleich mein BIOS erneuert und SP2 installiert. Netter Nebeneffekt des BIOS-Updates: Meine Soundkarte sendet wieder über alle Ausgänge, so dass mein Surround wieder funktioniert.
MMR
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237752 - 01.04.06 19:40
Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 935
|
Nachdem ich vor gut 3 Monaten das letzte Problem erfolgreich lösen konnte, hab ich das nächste. Ich habe mit MapSource eine Route mit 1917 Wegpunkten geplant, beim überspielen auf das Geko, kommen aber nur 125 an. Wie bekomme ich die Wegpunkte auf's Gerät. Ich weiß, dass ich mehrere Routen machen kann. Aber gibt es eine Möglichkeit, die erstellte Route mit einem Programm gleich selbst zu teilen. Wenn ich das übertragen mit GarFile versuche, hab ich ein Dateiendungsproblem. Eine Lösung wäre vielleicht die Datei irgendwie umwandeln, doch da fragt sich nur wie. Also wenn jemand helfen kann, ich weiß nicht mehr weiter.
Danke
Martin
|
Geändert von MMR88 (01.04.06 19:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237763 - 01.04.06 20:14
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.093
|
Das wird nix, denn Speicherkapazität mit 20 Routen zu 125 Wegpunkten (500 Wegpunkte gesamt) sowie 10.000 Trackpunkten Du bekommst zwar mehr als 125 Wegpunkte in mehreren Routen aufs Garmin, aber keine 1917, sondern maximal 500. Du mußt also mit dem Track arbeiten, geht angeblich genauso (habe noch kein GPS, aber mich kürzlich wg evtl Kauf eingelesen). ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237765 - 01.04.06 20:23
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: Spargel]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 935
|
Und wie macht man nun aus der Route einen Track?
Fragt sich der
Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237768 - 01.04.06 20:39
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.093
|
Wenn hier nicht ein "Profi" direkt helfen kann, dann frage einfach mal im TTQV Forum nach (aber sage, daß Du nur mit Mapsource arbeitest, nicht daß Du Tipps für TTQV bekommst ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). ciao Christian ach ja, einem Track fährt man hinterher, da werden nicht die üblichen Abbiegeanweisungen wie bei Wegpunkten vom Gerät erzeugt, aber man sieht ja, ob man noch auf'm Weg ist. Bei unklaren Abzweigungen (links und halblinks...) kann man ja tricksen: einen kurzen Abstecher in die falsche Straße, wieder retour und richtig weiter zeichnen, dann sieht man besser, wo es langgeht.
|
Geändert von Spargel (01.04.06 20:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#237807 - 02.04.06 07:09
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: MMR1988]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.531
|
Und wie macht man nun aus der Route einen Track?
Fragt sich der
Martin
Zur Umwandlung von Routen in Tracks benutze ich das Freeware-Programm WinGBR . Außerdem kann man ab Version 6.10.2. mit den Mapsource-Karten neben Routen auch Tracks am PC planen. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238009 - 02.04.06 19:45
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: Spargel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 23
|
ach ja, einem Track fährt man hinterher, da werden nicht die üblichen Abbiegeanweisungen wie bei Wegpunkten vom Gerät erzeugt, aber man sieht ja, ob man noch auf'm Weg ist. Bei unklaren Abzweigungen (links und halblinks...) kann man ja tricksen: einen kurzen Abstecher in die falsche Straße, wieder retour und richtig weiter zeichnen, dann sieht man besser, wo es langgeht.
Also bei meinem Geko 301 bekommt man auch beim Nachverfolgen eines Tracks Abbiegeanweisungen. Aber den Trackspeicher für Routen benutzen würde ich trotzdem nur im Notfall, wenn es garnicht anders geht, denn dann sollte man besser die automatische Track-Aufzeichnung abschalten. Ansonsten fängt der Geko, wenn der Speicher voll ist damit an, von vorne her deine Route zu überschreiben. Das lässt sich zwar abschalten, aber das halte ich auch nicht für eine gute Lösung, da ich dei Track-Aufzeichnung unterwegs schon sehr praktisch finde. Eine andere Lösung wäre ein Handheld, der als Zwischenspeicher für die Routen dient. So bereitet man sich die Routen dann am PC z.B. in den geplanten Tagesetappen vor und die kommen dann erstmal auf den Handheld, von dem aus das, was gerade gebraucht wird, auf den Geko kopiert wird. Bei mir funktioniert das wunderbar mit einem alten Palm IIIx. Sowas sollte es bei ebay inzwischen für ca. 30€ geben. Nachtrag: Bei ebay am besten gleich nach Palm IIIxe suchen, der hat dann 8MB Speicher, der IIIx hat nur 4MB, die ich zwar bei meinem auf 8MB aufgerüstet habe, aber die Speichererweiterung ist wahrscheinlich nicht so leicht zu bekommen.
|
Geändert von r.g (02.04.06 19:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238024 - 02.04.06 20:30
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: r.g]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Nachtrag: Bei ebay am besten gleich nach Palm IIIxe suchen, der hat dann 8MB Speicher, der IIIx hat nur 4MB, die ich zwar bei meinem auf 8MB aufgerüstet habe, aber die Speichererweiterung ist wahrscheinlich nicht so leicht zu bekommen. Und dann kann man auch gleich nach dem Palm M125 gucken, der hat nämlich eine SD-Karten-Schnittstelle und somit auch für Karten ausreichend Kapazität. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) Kostet wenn man Geduld hat um ca. 20 Euro oder weniger.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238034 - 02.04.06 20:47
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.531
|
Und dann kann man auch gleich nach dem Palm M125 gucken, der hat nämlich eine SD-Karten-Schnittstelle und somit auch für Karten ausreichend Kapazität. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) Kostet wenn man Geduld hat um ca. 20 Euro oder weniger. Da kann ich Holger nur zustimmen. Der palm 125m mit Steckplatz ist für die Zusammenarbeit mit einem Garmin eine sehr gute Lösung. Seit gut zwei Jahren arbeite ich mit der Kombination palm 125 m und Garmin Vista. Und für Regionen, in denen ich etwas fremdsprachliche Unterstützung benötige, kann ich dann noch passende Wörterbücher auf die Steckkarte packen. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238705 - 05.04.06 07:09
Re: Übertragen von Wegpunkten auf Geko
[Re: hopi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.531
|
Zur Umwandlung von Routen in Tracks benutze ich das Freeware-Programm WinGBR . Leider ist mir hier ein Fehler unterlaufen. Der richtige Programm-Name lautet: wingdb.exe mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|