Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (gerold, Baghira, Larry_II, drachensystem, Uli aus dem Saarland, 3 unsichtbar), 260 Gäste und 771 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556963 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 35
iassu 30
Hansflo 30
Holger 29
Themenoptionen
#228323 - 15.02.06 07:52 War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge)
radlsonny
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 190
Hallo,
bin nach langem Winterschlaf wieder in der Planungsphase. Vorfreude ist doch die schönste Freude!
Meine Frage ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Mich interessiert, ob es noch möglich ist, in italienischen Nahverkehrszügen das Rad mitzunehmen, wie es hier schon mal geschrieben wurde. Geht man auf www.bahn.de, findet man nur 2 Verbindungen am Tag für die Strecke Bozen-Brenner, 2:30 und 8:20, beides reservierungspflichtige EC. Hallo Falk, du bist duch der Eisenbahn-Experte hier. schmunzel
Gruß radlsonny
Nach oben   Versenden Drucken
#228354 - 15.02.06 10:35 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge) [Re: radlsonny]
ma.dee
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 519
Hi Sonny,

wir sind im letzten Frühsommer tagsüber von Bozen einige Kilometer (bis kurz vor Brixen) mit dem Nahverkehrszug gefahren. Ging ohne Probleme. Ich glaube man hat uns auch ganz offiziell ein Radticket verkauft.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die online zur Verfügung stehenden Angaben zum Radtransport in italienischen zügen sehr unvollständig sind.

In Süditalien sind wir auch in Zügen ohne Gepäckabteil/Fahrradplätze mitgenommen worden. Hängt dann ausschließlich vom Zugchef ab.

Viele Grüße,
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#228384 - 15.02.06 13:38 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge) [Re: radlsonny]
nbsujm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Hallo,

eventuell findet man was unter
trenitalia

Bedienung ähnlich wie bahn.de
Start und Ziel eingeben, Verbindung anklicken,
dann unter
DETTAGLIO VIAGGIO
findet man das Radsymbol für den Gepäckwagen, falls vorhanden

z.B. für Desenzano-Milano, IR 2102 wird ein Gepäckwagen
angezeigt.
Bin letztes Jahr so gefahren (und dann von Milano mit D300 nach Stuttgart)
Nach oben   Versenden Drucken
#228398 - 15.02.06 16:36 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszü [Re: radlsonny]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.238
Unterwegs in Schweiz

Ich hatte in Italien immer nur Probleme wenn ich nicht den Nahverkehrszug fahren wollte. Die werden zur Olympiade nicht alle Züge ausgetauscht haben, daher gibt es immer noch die gleichen Radabteile (oft vorne oder hinten am Zug). Radticket für Nahverkehr ist günstiger, dafür glaub ich dürftest du viel Zeit mitbringen wenn du z.B. per Nahverkehr nach Sizilien willst.
Viel Spass in I
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#228399 - 15.02.06 16:37 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszü [Re: radlsonny]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hallo Kutschersonny,
lass mich doch erst mal nach Hause kommen und wecke nicht solche Erwartungen).
bahn.de ist für Fahrradmitnahme in fremden Netzen leider sehr unzuverlässig. Es klappt nur da, wo dieser Transport so wie hier organsiert ist. Denk an Belgien, in praktisch jedem Zug kannst Du Dein Fahrrad mitnehmenb, die Fahrpläne weisen es deswegen nicht aus, Hafas bekommt sowas nicht mit und sagt vorsorglich nein. Mein Favorit bei den Auskünften fahrplan.oebb.at ist zwar wesentlich einfacher, beruht aber auf demgleichen System und hat deswegen diesselben Schwächen.
Mit dem Ursprungsland des unbequemen Rennrades ist es nun so: Vor etwa 15 Jahren hat die FS den fahrradtgransport vollkommen abgeschafft. Eine Weile ging rein garnichts. Dann hat man entdeckt, das "bicintreno" vielleicht sogar Geld und neue Fahrgäste bringen kann. Nach und nach wurden vor allem Regionalzüge freigegeben, meistens ohne besondere Einrichtungen. Fahrradmitnehmende Züge sind im Fahrplan mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet. Dummerweise manchmal ohne jedes System, 1997 z.B. hat die Fahrt von Pescara bis Brindisi 2 Tage gedauert. Umsteigen musste ich in Termoli, Foggia und Bari. Denke jatzt ja nicht, in einem Ritt. Jedesmal gab es eine mehrstündige Kunstpause, deshalb musste ich zwischendurch übernachten - und habe mir außerdem Casteldelmonte angeguckt. (Schnellzüge schaffen die Strecke in etwa 5 Stunden).
Inzwischen ist es aber besser geworden, fast alle Züge des Regionalverkehrs bis zum Interregionale nehmen Fahrräder mit, allerdings von Nord nach Süd mit etwas abnehmender Tendenz. Faustregel: bis Rom sehr einfach (nach Florenz mit dem 289, einer der wenigen Schnellzüge mit Fahrradwagen), dann mit Eilzug (im 2h-Takt) nach Rom. Dahinter wird es schwieriger, allerdings habe ich letzten Sommer auch hinter Neapel noch Laderäume gesehen. Die neuen Nahverkehrsellok E464 sind da sehr hilfreich, an stumpfen Ende haben sie einen Laderaum an Stelle des zweiten Führerstandes, zu beladen vom Nachbarwagen aus. Die nahverkehrszüge sind oftmals nicht im Hafas enthalten, da hilft dann aber die weiter oben gepostete italienische Auskunft.
Leider habe ich die entwicklung in den letzten Jahren nur am Rand verfolgt, weil mein Gelenkrahmenbock in fast jeden Zug passt, Ausnahmen waren lange Zeit Pendolini und Eurostar Italia. In den nur noch selten anzutreffenden Schnellzuggepäckwagen durfte man Mitte der 90er zwar Mopeds mitnehmen, Fahrräder aber praktisch nicht.
Bei Gerhard kannst du auch mal anfragen, der ist der diensthabende Italienexperte und hat seinen Renner schon oft durch das Makkaronidickicht bewegt.
Ach so, wo willst du eibgentlich genau hin?

Falk
Nach oben   Versenden Drucken
#228427 - 15.02.06 18:58 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszü [Re: radlsonny]
mmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 314
www.fiab-onlus.it/treno

ist zwar in Italienisch, aber aktuell.
Nach oben   Versenden Drucken
#228431 - 15.02.06 19:11 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge) [Re: radlsonny]
Gerhard
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 701
"Mich interessiert, ob es noch möglich ist, in italienischen Nahverkehrszügen das Rad mitzunehmen..."



so gehts fast immer grins

Gerhard

alles weitere auf meiner Homepage
Nach oben   Versenden Drucken
#228649 - 17.02.06 07:51 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge) [Re: Gerhard]
radlsonny
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 190
danke für alle Tipps, ist ja super
Dann kann ich ja irgendwann im Juni spontan zu meinem Alpen-Quickie peinlich starten. "In 5 Tagen 2mal über die Alpen". schockiert Tegernsee-Valepp-Mayrhofen-Pfitscher Joch-Sterzing-Penser Joch-Bozen-Zug auf den Brenner-Innsbruck-Seefeld-Mittenwald-Karwendel-Sylvenstein-Bad Tölz
Fehlt nur noch das passende Trecking-Reise-Renn-Cross-MTB-E-Bike
verwirrt schockiert peinlich bäh
Gruß radlsonny
Nach oben   Versenden Drucken
#228699 - 17.02.06 14:52 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszü [Re: radlsonny]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Na, wenn das alles ist, auf der Brennerstrecke musst du Dir keine Rübe machen. Die Eilzüge Brenner - Bologna Centrale verkehren alle 2h. Das kannst Du hier und hier nachgucken.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#231601 - 12.03.06 17:03 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge) [Re: radlsonny]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
Fast alle Züge der italienischen Staatsbahn (FS) mit der Bezeichnung Regionale (R) oder Diretto (D) nehmen Fahrräder mit. Das kann man bei www.trenitalia.com checken. Bei den Regionalzügen z.B. in Apulien gibt's keine Fahrradmitnahme. Für die Verbindung nach Deutschland gibt es einige Euro-Nachtzüge (EN) oder Urlaubs-Expresszüge (UEx) bspw. bis Venedig oder Florenz. Hierzu gibt es eine ausführliche Broschüre der DB. Für diese Züge sind Fahrradstellplätze buchbar. Eine Garantie, ob diese dann auch verfügbar sind, gibt es nicht.
Auch bei Zügen, die für eine Fahrradmitnahme vorgesehen sind (D oder R), findet man mitunter kein Fahrradabteil. Am besten, man drängelt sich im ersten Abteil hinter der Lok irgendwie rein. Manchmal wird durch den capotreno ein spezielles Abteil aufgeschlossen.

Gute Reise wünscht Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#231763 - 13.03.06 06:07 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge) [Re: radlsonny]
burgenlandler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
Hallo!

Ich habe einmal in einem EC mein Rad nach Italien mitgenommen. Dabei habe ich das Vorderrad abgebaut, Lenker gedreht, die Pedale abgeschraubt und alles in einen Radkarton gegeben. Den habe ich vor dem Abteil mit dem Radschloss befestigt und niemand hat etwas gesagt.

Bei der Rückfahrt hatte ich keinen Karton und ich habe das Rad einfach so in den Gang gestellt - noch dazu habe ich die Pedale nicht abbekommen. Jede Station kommt ein anderer Schaffner und einer war dann dabei, der gesagt hat, dass das Rad weg muss. Reisende in meinem Abteil haben zwar noch fest mit ihm diskutiert, aber er ließ sich nicht umstimmen. Das Rad wurde dann in den Gepäckablagen über unseren Köpfen weitertransportiert, dort hat es niemanden mehr gestört.

Hätte ich auch bei der Rückreise einen Karton gehabt, dann wäre wohl auch jene problemlos gewesen.

Ich vermute, dass die meisten Schaffner recht tolerant sind, solange sie keine Arbeit mit den Rädern haben - ist zumindest in Ö so, wo noch nie jemand eine, eigentlich obligatorische, Fahrradkarte haben wollte, wenn ich mit Karton gereist bin.

Grüße
Kaspar
Nach oben   Versenden Drucken
#231871 - 13.03.06 11:49 Re: War schon mal einer in Italien? (Nahverkehrszüge) [Re: radlsonny]
tfonline
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Hallo,

ich bin letztes Jahr, zwei Strecken mit Zug und Fahrrad in Italien gefahren. Die erste Strecke war von Bozen nach Pisa und die zweite Strecke von Faenza nach Belluno. Beides mal mit einmal umsteigen. Es waren jeweils Regional und Fernverkehrszüge und die Verbindung war an sich auch günstig ohne allzu lange Wartezeiten. Alles in allem war ich schon positiv überrascht. Ich denke mal grob kann man sagen, daß die Transportbedingungen für Fahrräder ähnlich denen in Dtl sind.

Grüße,
Torsten.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de