Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Katzenmaus, Nordisch, UMyd, 5 unsichtbar), 663 Gäste und 725 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550956 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2163 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#135339 - 09.12.04 13:52 Re: Pappkartons - FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: LunaRadler]
pedrito
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 793
Bei UPS oder ähnlichen muss nicht unbedingt mehr Platz zum Laden vorhanden sein. Genauso wie jede Fluggesellschaft, muss auch UPS jedes Flugzeug, Laster oder wo sie sonst laden, so voll wie möglich zu bekommen, nur so ist es rentabel.

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#135343 - 09.12.04 14:00 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Sasa]
pedrito
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 793
Zitat:
Übrigens wird Gepäck nicht immer in Containern geladen, das hängt vom Flugzeugtyp ab, bei einer Boeing 737 z.B. nicht.


--------------------------------------------------------------------------------



Das erklärt wohl meine sehr guten Erfahrungen mit AirBerlin. Die benutzen nur diesen Flugzeugtyp und bis jetzt habe ich auch noch nie von Problemen mit denen gehört.



...wobei ich aber glaube, dass ein Fahrrad im Container die Reise eher "überstehen" wird als in einem "normalen" Laderaum. Bei einer Beladung im Container wird ein Gepäckstück vom Gepäckband direkt in den Container geladen, der Container kommt ins Flugzeug, wird am Zielort ausgeladen, und kommt vom Container an das Gepäckband. Es geht also durch wenig Hände.

Beim "normalen" Laderaum dagegen kommt es vom Band auf einen Wagen, der Wagen wird zum Flugzeug gefahren, dort kommt das Gepäck auf ein Rollband in den Laderaum , im Laderaum wird es noch hin und hergeschoben und die gleiche Prozedur bei der Ankunft.

Fahrräder in Containern werden prinzipiell IMMER oben geladen, es bestehnt also keine Gefahr durch zuviel Gewicht.

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#135610 - 10.12.04 12:18 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: mountainfritz]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

ich vermute das liegt am Karton (quadratisch und unhandlich).

Dadurch liegt das Rad unten und das ganze Gepäck obendrauf.

Ich bezorzuge daher die Variante (Folie und Räder rausschauen lassen).

Mittlerweile bin ich schon mind. 10 mal in Frankfurt (mit dem Rad) gelandet - immer ohne defekt - und immer am Sperrgepäck-Schalter in Empfang genommen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#136483 - 14.12.04 15:29 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: mountainfritz]
mountainfritz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 104
Liebe Forumsgemeinde,

vielen Dank für die angeregte Diskussion und die vielen Tipps, die so angesprochen wurden. Ich werde mir das für mich passende noch raussuchen, obwohl ich mich noch für kein schlüssiges Konzept entscheiden konnte. Aber bis zur nächsten Reise ist es ja leider noch ein bisschen traurig . Aber bin ja auch gerade von einer sehr eindrucksvollen Indienreise zurückgekehrt. grins Und scheinbar habe ich wirklich nur Pech gehabt, dass mir zum zweiten Mal hintereinander das Rad demoliert wurde. Bei den vielen guten Erfahrungen von den meisten von Euch ist das Risiko insgesamt gesehen ja garnicht so groß.
Schöner Gruß aus dem Sauerland
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#240272 - 10.04.06 16:35 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Sasa]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Käthchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
So, jetzt hole ich den Beitrag doch mal aus der Versenkung...
wir sind mit AirBerlin nach Spanien geflogen, Ergebnis: eine Leitung der Hydraulik-Bremse abgeschert, Kettenschutz für den Stoker verbogen. Na gut, ärgerlich, aber reparabel.
Dann sind wir wieder zurückgeflogen, hätten wir besser gelassen... vorderer Ausleger verdreht, Kettenschutz für den Stoker verbogen, Lowrider total kaputtgebogen mit möglicherweise Rahmenschaden und das Sahnehäubchen: Rahmen vorne stark verdellt mit Riß - wenn sie sich geschickt angestellt haben, ist sogar der Ausleger noch mit betroffen. Ergo: Totalschaden.
Selbstverständlich war das Rad jeweils gut verpackt, mit viel Schutz und noch mehr Sorgfalt an den empfindlichen Stellen - aber was einen Tandemrahmen zerstört, läßt sich von 2 Lagen Pappe drumrum natürlich nicht aufhalten.
Was lernen wir daraus? Pinos sind nicht flugtauglich. Manchmal sind Gorillas richtig, richtig brutal. Und wir haben jetzt eine Weile kein Tandem, es wird an Hase geschickt für Gutachten und Reparatur... ich gehe mal davon aus, daß AirBerlin zahlt, nachdem es sich ja nicht um die üblichen Kratzer und Kleinschäden handelt.

Grüße,
Kati

P.S.: Scheibenbremsen und Schaltung haben keinerlei Schäden...
Nach oben   Versenden Drucken
#240324 - 10.04.06 19:32 Re: Pappkartons - FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: pedrito]
Tris
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 425
Hallo Reiseradler,

Für mich stellt sich die Schwierigkeit gar nicht, weil ich nach einem Flug vor lauter Gewissensbissen der Umweltverschmutzung wegen bestimmt zwei Monate lang nachts nicht schlafen könnte. wirr
Daher lasse ich das mit dem fliegen! bäh

Hoffentlich kommt bald eine Kerosinsteuer!

Gruß, Tris.
Nach oben   Versenden Drucken
#240339 - 10.04.06 20:11 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Käthchen]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Hallo Kati

Du kannst einem die Vorfreude auf den Flug in den Urlaub ganz schön vermiesen. schockiert Wir wollen am 30.04. mit der Hapag fly nach Faro. Hoffentlich kommen unsere Räder gut an. Ich werde mein Rad vernümftig einpacken. Den Rahmen mit Isolierrohren aus dem Baumart, die Räder mit Pappe und deb Rest mit Luftpolsterfolie.
Hier die Verpackungs Vorschriften und Empfehlungen von Hapagfly:
Bitte achten Sie darauf,dass der Lenker in Rahmenrichtung gedreht ist und die Pedale nach innen gestellt sind; die Kette muss abgedeckt sein. Als Verpackung bieten sich Pappe, Luftpolsterfolie oder eine Fahrradtasche an.

Ich hoffe dass meine Verpackung reicht

Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
#240341 - 10.04.06 20:19 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Oberhausener]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich weiss, das war schon öfters hier ein Thema und möchte Dir auch nicht auf den Nerv gehen. Aber dreh die Pedalen nicht nach innen! Einen Meter rückwärts schieben, ein kurzer Knack und der Antrieb ist Edelschrott. Bau die Pedalen aus und pack sie irgendwo ein, das ist kein Aufwand und schon kann viel weniger passieren.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#240347 - 10.04.06 20:33 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Falk]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Danke Falk

Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #240350 - 10.04.06 20:42 Re: Pappkartons - FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Tris]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Hallo Tris,

ich persönlich schlafe, besonders nach Interkontinetalflügen, besonders gut.

Dein Wunsch nach einer recht hohen Kerosinsteuer möge sich hoffentlich erfüllen, aber erst wenn Du das nötige Kleingeld zum Fliegen hast und ich nicht mehr bin.

Gruß Ludwig
Nach oben   Versenden Drucken
#240417 - 11.04.06 08:46 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Oberhausener]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Käthchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Hallo Detlef,

Einzelräder sind wohl deutlich weniger schrottgefährdet als Tandems - die Gorillas packen alle Teile grundsätzlich alleine an, da ist nix mit "hilf mal mit"... und logischerweise: je größer und sperriger, desto autsch.
Aber auf gar keinen Fall die Pedale nach innen, da gebe ich Falk 100prozentig recht. Wir hatten auf der Hinreise vorne um Ausleger mit Kurbeln ganz fest Luftpolsterfolie gewickelt (und viel davon), so daß Rückwärtsschieben dadurch blockiert wurde. Bei Ankunft hatten sich die Kurbeln durch die etwa 4 oder 5 Lagen Folie gerissen... Pedale nach innen ist also gleichbedeutend mit Abschied vom Antrieb.

Gefrustete Grüße,
Kati
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #240435 - 11.04.06 09:29 Re: Pappkartons - FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Wolkenberg]
spoke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
In Antwort auf: Wolkenberg

Die Unsterblichkeit ist nicht Jedermans Sache.


Stimmt, aber trotzdem sollte nicht Jedermann nach der Devise 'Nach mir die Sintflut' handeln!
Nach oben   Versenden Drucken
#240527 - 11.04.06 16:20 Re: FRAPORT-Vorsicht Fahrradkiller [Re: Oberhausener]
Sasa
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
In Antwort auf: Oberhausener
Wir wollen am 30.04. mit der Hapag fly nach Faro.


Ich bin schon mal von AirBerlin von Faro nach Hause geflogen. Eigentlich hatte ich aber nie größere Schäden und inzwischen zähle ich die Flüge mit dem Fahrrad gar nicht mehr. Man hört immer zumeist nur von den schlechten Erlebnissen. Also: Wird schon gutgehen! schmunzel

Grüsse
Sasa
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de