Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Kettenklemmer, bodu), 222 Gäste und 856 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98898 Themen
1554592 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2097 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
panta-rhei 29
Muskatreibe 29
Deul 28
Themenoptionen
#231660 - 12.03.06 19:22 Von Brixen nach Bozen
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
Hallo,

wir wollen in der Karwoche von Sillian/Osttirol nach Verona radeln.

Der erste Teil der Strecke durch das Pustertal nach Brixen scheint radwegmäßig sehr gut erschlossen zu sein. Ab Bozen über Trient bis Verona scheint es an der Etsch entlang ebenfalls gut zu laufen.

Nichts wissen wir über die 40 km von Brixen nach Bozen. Gibt es einen Radweg oder teilt man sich mit den Autos die Staatsstraße?

Wer weiß etwas darüber?

Hansflo
Nach oben   Versenden Drucken
#231675 - 12.03.06 19:58 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Hallo Hans und Florian
der Radweg im Pustertal ist toll, der geht auf alle Fälle nach Brixen. Im Eisacktal wird oder wurde(ich bin leider nicht mehr auf den neusten Stand)ein Radweg gebaut. Auf jeden Fall gibt es bei Klausen ein Radweg. Ansonsten ist die Brennerstraße besser als ihr Ruf, denn der gesamte Transitverkehr tummelt sich hoch oben auf der Brennerautobahn. Ab Bozen gibt es ja den Etschtalradweg(den finde ich aber langweilig, fast nur am Damm der Etsch entlang) interrassanter finde ich die kleinen Straßen die
entlang der Etsch führen
Grüße aus dem wilden Süden
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#231686 - 12.03.06 20:26 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: mille1]
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
Hallo Mille,

wow, das ging ja schnell. Herzlichen Dank vorerst einmal. Kannst du für das Etschtal eine Karte empfehlen, die ein Abweichen vom Dammweg erleichtert oder muss man sich den Weg durch die Wein- und Obstgärten nach dem try-and-error-prinzip suchen?

Hans und Flo
Nach oben   Versenden Drucken
#231693 - 12.03.06 20:50 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Servus Hans, Flo,

obwohl ich ja sonst kein Fan von diesen überhaupt nicht topographischen zwinker Karten bin, zum Radeln sind die Kompaßkarten gut.
Die werden sehr häufig aktualisiert, und beinhalten üblicherweise die Radrouten, sogar nach "Wander-" und "MTB-Routen" getrennt.
Am besten wäre es, wenn Du dennoch in einem gut sortierten Buchladen die betreffenden Karten zuerst anschaust.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#231697 - 12.03.06 21:13 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Hallo Hans und Flo(seid ihr auch Vater und Sohn?)
da ich wie vom Spargel gerade keine Kompaßkarte zur Hand habe, die Strecke wie ich sie fahren würde(und mein Filius)
Schloß Sigmund - Girlan - St. Michael - Montiggler See - Montiggl - Kreith am Kalterer See. Trotz erhöhter Tourisaufkommen ist die Südtiroler Weinstraße sehr schön. Wenn Du durch Tramin kommst, grüße mir Oskar von der Traminer Weingenossenschaft(vielleicht der beste Wein in der Gegend?) Tramin - Kurtatsch - Margreid - Rovere(gegenüber ist die Salurner Klause-die deutsche Sprachgrenze) - Mezzocorona - Mezzolombardo - Zambana - Nuova - Trient - Ravina - Aldeno - Nomi - Lagarina - Marano - Mori (es gibt dort einen geilen Klettersteig) - Chizzoia -
Pilcante - Sabbionara - Avio - Mama - Belluno - Rivalta - Preabocco - Canale - Ponton - Santa Lucia - Arca - Pescantina - Settimo - Chievo - Verona.
Viel Spaß bei Euer Radtour
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#231842 - 13.03.06 10:33 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.020
Hallo,
ich meine neulich gelesen zu haben, dass zumindest einige, wenige Teile des Radwegs fertig sind (aber bei weitem noch nicht alle). Meine Erfahrungen mit Brixen - Bozen sind schlecht. Von wenig Verkehr konnte kein Rede sein, es war unerträglich viel Kfz-Verkehr in beiden Richtungen. Offensichtlich wollten sich viele die Autobahn-Maut ersparen. Angenehm waren nur der oftmals vorhandene, breite Seitenstreifen (trotz Abfall, Splitt und Glas) und das permanente leichte Bergab. Die Strecke ist auch landschaftlich nicht interessant, man fährt tief unten in einem engen Tal. Ich würde beim nächsten Mal die Strecke mit dem Zug überbrücken.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#231976 - 13.03.06 17:01 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.059
Hallo Hans und Flo,

vor ziemlich genau einem Jahr waren nur Teile eines Radweges Brixen-Bozen fertig. Die Strecke gehört auch nicht zu meinen Lieblingsabschnitten gen Süden zum einen wegen Verkehr und zum anderem seit letztem Jahr auch gerade wegen diesem unvollständigen Radweg, der teilweise in Sackgassen führte oder auf der linken Seite der Strasse gerade mal 500m um die nächste Kurve reichte. Ansonsten: schöne Tour, viel Spass und Glück mit dem Wetter

Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#232016 - 13.03.06 19:27 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: mille1]
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
Hallo nochmals,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

@Mille: ja wir sind ebenfalls Vater und Sohn; die Veronatour fahren wir aber zu viert, sprich inklusive der weiblichen Hälfte unserer Familie.

Hans und Flo
Nach oben   Versenden Drucken
#232295 - 14.03.06 17:25 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
In Antwort auf: Hansflo

@Mille: ja wir sind ebenfalls Vater und Sohn; die Veronatour fahren wir aber zu viert, sprich inklusive der weiblichen Hälfte unserer Familie.

Hans und Flo

Das finde ich toll bravo Meine Tochter hat keinen Bock bäh und meine Frau kann aus gesundheitlichen Gründen nicht.
Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude bei Eurer Radtour
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#241838 - 17.04.06 19:34 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: mille1]
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
Hallo nochmals,

so, jetzt wissen wirs: für die halbe Strecke von Brixen nach Bozen gibt es einen großteils absolut neuen Radweg, der wunderbar angelegt ist und meist unmittelbar am Eisack entlang führt. Ab Waidbruck fährt man großteil auf der Staatsstraße; erst kurz vor Bozen beginnt wieder (noch fragmentarisch) ein Radweg.

Nochmals danke für die Tipps, die wir hier bekommen haben. Auch Puster- und Etschtal waren herrlich.

Hans und Flo
Nach oben   Versenden Drucken
#242430 - 20.04.06 06:49 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
fernweh
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 68
Hallo Hans und Flo!

Möchte nächste Woche, angeregt durch euren Bericht, meine (unsere) Tour über den Gardasee und Po-Radweg bis Venedig auch in Innichen beginnen.
Hast du vielleicht ein paar nützliche Hinweise? Übernachtung, (einfache Privatzimmer), Besonderheiten an der Streckenführung, speziell zwischen Brixen und Bozen.
Radwegbeschilderung?
Wir fahren zwischen 50 und 70 Kilometer am Tag und vermeiden, wenn irgendwie möglich Steigungen.
Gruß
Gottfried
Nach oben   Versenden Drucken
#242611 - 20.04.06 19:04 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: fernweh]
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
Hallo Gottfried,

ich kann die Streckenführung kurz beschreiben:

1.) Pustertal: durch das gesamte Pustertal führt ein sehr gut beschilderter Radweg, allerdings gibt es zwischen Toblach und Brunneck ganz schön viele Steigungen; da führt der Radweg großteils auf Nebenstraßen, die sich durch die am Hang gelegenen Dörfer winden.

Eine Alternative dazu gibt es leider nicht, denn die in der Talsohle verlaufende Staatsstraße ist für den motorisierten Verkehr bereits viel zu eng. Für Radfahrer ist es dort mörderisch.

Ab Brunneck geht es im restlichen Pustertal wunderbar und großteils eben - meist unmittelbar entlang von Rienz und Eisenbahn - dahin.

2. Eisacktal: Von Mühlbach gibt es eine schöne nicht so stark befahrene Straße (unmittelbar an Schabs vorbei) nach Brixen hinunter - ein herrliche Abfahrt.

Von Brixen bis Waidbruck führt ein brandneuer und wunderschön angelegter Radweg unmittelbar am Eisack entlang. Danach ist man auf die Staatsstraße angewiesen, die ich allerdings in recht guter Erinnerung habe: meist gibt es einen Seitenstreifen für die Radler; der Verkehr ist nicht übermäßig dicht und praktisch LKW-frei. Außerdem geht es leicht bergab; wenn hier der Wind noch passt, fliegt man nur in den Talkessel von Bozen hinunter.

3.) Etschtal: : Von Bozen weit hinunter bis hinter Ávio führt ein gut ausgebauter und beschilderter Radweg meist direkt an der Etsch entlang. Das ist eben und gemütlich, aber eintönig und so haben wir mehrmals Abstecher und Umwege durch die Dörfer und Weinberge gemacht.

Zwischen Ávio und Verona führt der Radweg meist über Nebenstraßen; die Beschilderung lässt dann deutlich nach, aber man kann seinen Weg gut finden. Eine große Steigung gibt es auf diesem Abschnitt zu bewältigen.

Für das Etschtal gibt es übrigens einen Radführer aus dem Bikeline-Verlag, den ich dir bei Interesse (so gut wie neuwertig) gerne vermache.

Zu Unterkünften bin ich wohl keine große Hilfe; wir haben in Bozen, Rovereto und Verona übernachtet, aber nicht in Privatzimmern, sondern in eher teuren Hotels.

Unsere Radtachos haben übrigens 322 km von Sillian bis Verona gemessen; wir sind die Strecke in drei Tagen gefahren. Von Verona aus sind wir mit dem Zug wieder zurück nach Innichen gefahren und dort an unseren Startpunkt Sillian geradelt. Die Strecke von Verona nach Venedig kennen wir also nicht.

Als Alternative zum Puster-, Eisack- und Etschtal kann ich dir nach Venedig aber die Strecke über Cortina d'Ampezzo empfehlen. Du kannst ebenfalls in Innichen oder Toblach starten und fährst über lange Strecken auf der zu einem schön ausgebauten Radweg wiederbelebten Trasse der alten Dolomiteneisenbahn.

Von Innichen bis Venedig wären das etwa 240 km, die ich von der Streckenführung und Landschaft her schöner beurteile als unsere letztwöchige Tour. Auch für jemanden, der Steigungen nicht besonders mag, wäre diese Strecke nach Venedig die interessantere.

Wenn Du mehr dazu wissen willst, melde dich noch einmal,

Hans und Flo

Geändert von Hansflo (20.04.06 19:07)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #243042 - 22.04.06 11:03 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
In Antwort auf: Hansflo

Als Alternative zum Puster-, Eisack- und Etschtal kann ich dir nach Venedig aber die Strecke über Cortina d'Ampezzo empfehlen. Du kannst ebenfalls in Innichen oder Toblach starten und fährst über lange Strecken auf der zu einem schön ausgebauten Radweg wiederbelebten Trasse der alten Dolomiteneisenbahn.
Hans und Flo

Hallo Hans und Flo,
die alte Eisenbahnlinie ist jetzt offiziell zum Radweg geworden. Find ich toll,
denn die Landschaft ist großartig. Ich selber bin die noch nie gefahren sondern schon mehrmals erwandert. Das erste Mal, da lagen noch die Schienen.
Mir hätte es damals gefallen, diese Strecke mit dem Zug zufahren, aber
der Zugverkehr wurde um 1966 eingestellt. Dafür kann ich auf dieser alten Trasse jetzt mit meinem Rad rumdüsen. Ich glaube, daß wäre auch was für Falk(als Experte für Bahnfahren)
Anfang der 80ger waren dort schon die ersten Montainbiker unterwegs, die
hatten aber leider mit teilweise fehlenden Brücken zu kämpfen.
Grüße Mille, der die Berge rufen hört

Geändert von mille1 (22.04.06 11:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #243176 - 23.04.06 00:13 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: mille1]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Zitat:
In Antwort auf: Hansflo
--------------------------------------------------------------------------------


Als Alternative zum Puster-, Eisack- und Etschtal kann ich dir nach Venedig aber die Strecke über Cortina d'Ampezzo empfehlen. Du kannst ebenfalls in Innichen oder Toblach starten und fährst über lange Strecken auf der zu einem schön ausgebauten Radweg wiederbelebten Trasse der alten Dolomiteneisenbahn.
Hans und Flo


--------------------------------------------------------------------------------


Hallo Hans und Flo,
die alte Eisenbahnlinie ist jetzt offiziell zum Radweg geworden. Find ich toll,
denn die Landschaft ist großartig. Ich selber bin die noch nie gefahren sondern schon mehrmals erwandert. Das erste Mal, da lagen noch die Schienen.
Mir hätte es damals gefallen, diese Strecke mit dem Zug zufahren, aber
der Zugverkehr wurde um 1966 eingestellt. Dafür kann ich auf dieser alten Trasse jetzt mit meinem Rad rumdüsen. Ich glaube, daß wäre auch was für Falk(als Experte für Bahnfahren)
Anfang der 80ger waren dort schon die ersten Montainbiker unterwegs, die
hatten aber leider mit teilweise fehlenden Brücken zu kämpfen.
Grüße Mille, der die Berge rufen hört


Im Winter ist die Strecke eine wunderbare Langlaufloipe. War bis jetzt außschließlich im Winter dort. Die Landschaft ist allererste Sahne, vom Höhlensteintal über den Drei Zinnenblick, Dürrensee oder die Abfahrt in Richtung Cortina durch die 2Tunnels (im Winter wird da extra Schnee reingeschoben). Hier einige Bilder vom Winter. Überlege, ob ich nach meiner Donautour Anfang Mai noch einen Abstecher nach Südtirol mache, um mir die Strecke mal ohne Schnee anzugucken.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #243212 - 23.04.06 11:16 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Jim Knopf]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Hallo Jürgen
wunderschöne Bilder.
Mich juckts in allen Gliedern.
Mille, der immer noch den Berg rufen hört
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#243762 - 25.04.06 07:06 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo Hans und Flo,

erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Infos. Wir werden die Strecke im Sommer ebenfalls fahren, allerdings in die andere Richtung und hatten uns auch schon Gedanken über den abschnitt Bozen-Brixen gemacht.
Die von euch vorgeschlagene Alternative über Cortina d'Ampezzo klingt aber auch sehr interessant. Habt ihr oder vielleicht jemand anderes hier im Forum noch Informationen dazu? Mich würde z.B. der genaue Streckenverlauf interessieren. Welche Karte habt ihr benutzt?
Liebe Grüße.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#243811 - 25.04.06 10:13 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: KaTi]
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
Hallo Katrin,

wir haben nun schon mehrere Nachfragen zu dieser Strecke bekommen und können in den nächsten Tagen einmal ausführlicher dazu Stellung nehmen. Spätestens am Wochenende haben wir Zeit dazu.

Wir haben hier im Forum schon mehrmals dazu gepostet; wenn du über die Suchfunktion "Venedig" und "Cortina" eingibst, sollten bereits die wichtigsten Informationen zum Streckenverlauf auftauchen. ´

Diese Route ist landschaftlich wirklich wunderschön und auch sehr gut zu radeln.

Schöne Grüße einstweilen, Hans (und Flo)
Nach oben   Versenden Drucken
#243908 - 25.04.06 13:21 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Hansflo]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo Hans,

habe gerade über die Suchfunktion eine ausführliche Streckenbeschreibung von dir gefunden. Vielen Dank!
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#244129 - 25.04.06 21:06 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: KaTi]
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
In Antwort auf: KaTi

Hallo Hans,

habe gerade über die Suchfunktion eine ausführliche Streckenbeschreibung von dir gefunden. Vielen Dank!
Katrin


Hallo Katrin,

genau, das wars - zumindest für die Strecke ab Vittorio Véneto. Eine Streckenbeschreibung bis dorthin liefere ich in den nächsten Tagen noch.

Als Karte haben wir die Straßenkarte "Friuli Venezia Giulia" aus dem Tabacco-Verlag (1:150.000) verwendet. Da sind die ersten Kilometer bis Schluderbach (Carbonin) noch nicht drauf, aber dieser Teil ist ohnehin der einfachste.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #244158 - 25.04.06 23:54 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: mille1]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Das erste Mal, da lagen noch die Schienen.

Hast Du davon Fotos? Wenn ja, dann zeig! Wäre ja Wahnsinn.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #244426 - 26.04.06 16:26 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Falk]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Hallo Falk,
da müßte ich meinen Dad bemühen. Ich meine er hat Fotos um die Gegend
vom Dürrensteinsee, wo man die Schienen noch sehen kann. Kann aber eine Weile dauern, bis ich das in Erfahrung bringen kann.
Grüße Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #244762 - 27.04.06 16:27 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Falk]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Falk,

habe mal Fotos von der Bahn gesehen. So wie ich das in Erinnerung habe, war das eine Meterspurstrecke, auf jeden Fall elektrifiziert und wurde von Triebwagen bedient. Sah der Rittnerbahn sehr ähnlich, so daß ich zunächst dachte die Fotos wären von dort gewesen.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #244808 - 27.04.06 18:41 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: Jim Knopf]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Weiß ich, Kamerad Google war bei "Dolomitenbahn" recht gesprächig. Sogar ein bisschen Film war zu finden, aber keine ordentlichen Bilder jenseits einer Briefmarke. Die letzten Triebwagen waren sogar recht elegant, nicht so kantig wie die aus der Anfangszeit (elektrifiziert wurde wohl 1923).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#245108 - 28.04.06 19:50 Re: Von Brixen nach Bozen [Re: KaTi]
Hansflo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.062
Hallo nochmals,

hier noch die versprochene Beschreibung von Toblach bis Vittorio Véneto:

Nach Toblach kommt man von Osten oder Westen über den sehr gut beschilderten Pustertalrad. In Toblach biegt man schnurstracks nach Süden ab, der Radweg ist gut beschildert und führt leicht ansteigend auf der Trasse der alten Dolomiteneisenbahn durch das Höhlensteintal. Kurz vor dem Dürrensee muss man auf die Staatsstraße. Bei Schluderbach führt wieder die alte Bahntrasse auf die Passhöhe Cimabanche (1.530).

Die Abfahrt nach Cortina d' Ampezzo wollten wir nicht auf der schottrigen Bahntrasse machen, sondern haben wir uns auf der SS 51 dem Rausch der Geschwindigkeit hingegeben.

Wunderschön wird es nach Cortina bis Pieve di Cadore, wo man jetzt die meiste Zeit auf der frisch als Radweg ausgebauten alten Bahntrasse radeln kann; vielfach steil am Felshang und den alten Böschungsbefestigungen entlang, sogar durch mehrere beleuchtete Eisenbahntunnel und das auf hervorragendem glatten Asphalt. Immer wieder einmal muss man aber wieder für kürzere Etappen auf die Staatsstraße.

Der Radweg muss damals vor zwei Jahren noch ganz frisch gewesen sein: die Beschilderung war äußerst dürftig, an manchen Stellen hat es noch stark nach Baustellenresten ausgesehen und der Asphalt war tiefschwarz, so als ob vor wenigen Tagen asphaltiert worden wäre. Das war im August 2004.

Ab Pieve di Cadore radelt man dann auf der alten Staatsstraße weiter, die meistens unmittelbar am Piave-Bett und der Eisenbahn entlang führt. Da es eine parallel führende Schnellstraße gibt, hat man diese fast für sich alleine; alle paar Minuten rumpelt einmal ein Auto vorbei um von der einen halbverlassenen Ortschaft in die nächste zu kommen. Erst in der Gegend von Longarone hat man wieder starken Kfz-Verkehr, weil hier die Schnellstraße noch nicht ausgebaut ist. Allerdings gibt es hier über längere Strecken einen passablen Seitenstreifen für den Radfahrer.

Es ist landschaftlich sehr schön und gut zu fahren. Für alle Fälle hatten wir aber auch den Fahrplan der Eisenbahn mit; bei einer gröberen Panne oder einem Energieeinbruch hätten wir umsteigen können.

Hinter Longarone wird es auf der Staatsstrasse wieder recht ruhig, da hier die Autobahn nach Venedig beginnt.

Wir sind in Ponte nelle Alpi nicht dem Piave gefolgt, sondern haben die "Abkürzung" genommen - am Lago di Santa Croce entlang. Nach dem See kommt noch ein steiler Anstieg auf die Sella di Fadalto; von diesem Sattel rauscht man dann die letzten Kilometer nach Vittorio Véneto hinunter und hat nun die große Ebene erreicht.

Die meisten Radler folgen in Ponte nelle Alpi dem Piave und fahren über Belluno und Feltre weiter nach Treviso und Venedig.

Hoffe, wir konnten Euch helfen; viel Spaß noch beim weiteren Planen.

Hans und Flo
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de