Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 130 Gäste und 981 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98926 Themen
1554978 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 35
Lionne 34
Uli 28
KaivK 27
Sickgirl 26
Themenoptionen
#259763 - 03.07.06 10:04 Germanwings - Fahrradverpackung
Gerald H.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 545
Hallo!

Ende des Monates werde ich mit Germanwings von HH nach Warschau fliegen.

In den Beschreibungen steht ja wie bei allen anderen airlines so ein "Quatsch" wie "Fahrrad in eine feste Verpackung oder Karton...Pedalen abschrauben...Lenker querstellen...Luft aus den Reifen lassen...".

Also bis auf bei meiner ersten Radreise habe ich noch nie eine Verpackung für das Rad verwendet. Die Pedalen habe ich auch nur 1x abgeschraubt. Die Luft mußte ich bisher leider fast immer ablassen.

Ich habe einfach keine Lust dazu, das Fahrrad einzupacken (wie soll ich einen Karton auf meiner 45km-Anfahrt zum Flughafen transportieren? Oder wozu soll ich mir eine teure Tasche kaufen, die ich dann die ganze Reisezeit mit mir herumschleppe?). Und das ganze Geschraube ist ja auch nervig: 15er-Schlüssel, Inbusschlüssel nicht mit dem Gepäck aufgeben, sondern im Handgepäck mitnehmen...gibt dann vielleicht Probleme beim Einschecken?

Hat jemand von Euch Erfahrungen von der Verfahrensweise/Strenge bei Germanwings? Oder liegt es am Personal, welches am entsprechenden Übergepäckschalter/eincheck Dienst hat?

Warum (verdammt noch mal) ist es immer noch usus, die Luft ablassen zu müssen? Physikalisch betrachtet wird sich selbst im luftleeren Raum der Druck im Reifen nur um ein Bar erhöhen, was kaum zum Platzen führen kann.
Gerald
Nach oben   Versenden Drucken
#259764 - 03.07.06 10:17 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Gerald H.]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
Hi,

Zitat:
15er-Schlüssel, Inbusschlüssel nicht mit dem Gepäck aufgeben, sondern im Handgepäck mitnehmen...gibt dann vielleicht Probleme beim Einschecken?


Werkzeug hat im Handgepäck seit dem 11.09. nichts mehr zu suchen.

Ich montiere die Pedale ab, stelle den Lenker quer, packe das Rad in eine durchsichtige Fahrradgarage und lasse ein wenig Luft.

Werkzeug wird dann eingepackt und eingecheckt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#259789 - 03.07.06 12:43 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Gerald H.]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Ich bin mit einer gepolsterten Nylon-Flugtasche unterwegs. Funktionierte bisher im In- und Ausland schaden - und einwandfrei.

Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#259814 - 03.07.06 14:55 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Gerald H.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Warum (verdammt noch mal) ist es immer noch usus, die Luft ablassen zu müssen?

wird wohl daran liegen, dass die allermeisten Unternehmen von Kaufmichs geleitet werden, die die 'uncoolen' Naturwissenschaften in der Schule i.d.R. abgewählt haben - und nicht (mehr) von Technikern, die solchen Mist niemals verzapfen würden.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#259863 - 03.07.06 20:31 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Gerald H.]
Anja
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 163
Hallo Gerald,
ich bin mittelerweile x-mal mit meinem Fahrrad geflogen (im Flugzeug grins ). Also die Pedale würde ich freiwillig abschrauben und auch den Lenker querstellen. Ich habe häufiger beobachtet, wie die Transporteure mit "unhandlichen" Gepäckstücken umgehen böse . Je weniger sich "verhakeln" kann, desto besser. Ich verpacke mein Fahrrad immer in eine MTB-Pappkiste und zwar so, dass Lenker und Sattel oben rauskucken und unten die Reifen, so dass das Rad trage- und rollfähig bleibt. Damit sind alle bisher am besten zurecht gekommen. Warum allerdings die Luft aus den Reifen muss, damit sie nicht platzen und gleichzeitig aber ein Hund in ner Box den Flug im Gepäckraum überlebt, erschließt sich mir auch nicht verwirrt . Wir hantieren nach der Aufforderung: "Luft rauslassen!" immer ein an den Ventilen und lassen ein bisschen ab. Damit beruhigt sich das Bodenpersonal meist und wir haben immer noch genug Luft, um nach dem Aussteigen noch zur nächsten Tankstelle zu rollen, um nachzupumpen.
Ich wünsch Deinem Fahrrad einen schmerzfreien Flug und Dir viel Spaß
Anja
Nach oben   Versenden Drucken
#259871 - 03.07.06 21:08 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Gerald H.]
thomas56
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 438
hallo gerald,
bin letztes jahr mit german wings nach istanbul geflogen.
dabei keine besonderen anforderungen bzgl. fahrradverpackung.
gruss
thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#259903 - 04.07.06 06:21 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Gerald H.]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Hallo Gerald,
die Vorschriften sind das eine, die Leute am Sperrgepäckschalter das andere. Ich weiß jetzt nicht, wer GW in Hamburg abfertigt, aber ich würde -falls es mich wirklich interessiert- genau dort nachfragen. Diese Leute nehmen das Rad entgegen, nicht die Mädels am Check-In.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#259914 - 04.07.06 07:12 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: mgabri]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
In Antwort auf: mgabri

Diese Leute nehmen das Rad entgegen, nicht die Mädels am Check-In.


Na ja, aber die "Mädels" am Check-In müssen Fluggast und Gepäck im Computer erfassen und die Gepäckbanderolen ausdrucken.
Ohne Gepäckbanderolen wird auch der freundlichste und hilfsbereiteste Mitarbeiter am Sperrgepäckschalter kein Fahrrad annehmen!

Also man muss schon die Leute am Check-In-Schalter dazu bewegen, dass Fahrrad für den Flug anzunehmen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#259971 - 04.07.06 10:36 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Anja]
michabbb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo,
ich hab da noch ne andere Frage zum Flugtransport. Wie macht ihr das mit den Gepäcktaschen? Lasst ihr die am Rad oder gebt ihr die separat als Gepäck auf? Soweit ich weiss, darf man nur zwei Gepäckstücke aufgeben und wenn ich Front,- und Backroller und noch ne Lenkertsche und ne Gepäckrollermit Schlafsack und Isomatte habe, werd ich das kaum einzeln aufgeben können, oder? Nen Teil geht sicher noch als Handgepäck mit durch, aber wenn ich nächste Jahr nach Island will, brauch ich sicher die 4 Gepäcktaschen und ne Gepäckrolle. Also wie macht ihr das mit dem Gepäck im Flugzeug, wenn man z.B. für 4-6 Wochen irgendwo hinfliegen will.
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#260019 - 04.07.06 12:37 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: michabbb]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
In Antwort auf: michabbb

Hallo,
Wie macht ihr das mit den Gepäcktaschen?
Micha


Hallo Micha,

wir haben die beiden Seitentaschen zu einem Gepäckstück zusammengebunden. Die freundliche Dame vom HLX-Check-In in Venedig hat uns außerdem noch einen Plastiksack gegeben, in den die Taschen gesteckt wurden. Man kann dem entgegenkommen, indem man sich vorher einen solchen Sack besorgt, der wiegt nur ein paar Gramm.

Zu den anderen Beiträgen: Aus meinen Erfahrungen kommt es wohl nicht sosehr darauf an, ob man bestimmten Anforderungen der Fluglinien genügt, sondern ob man sein geliebtes Fahrrad wieder unbeschädigt zurück erhält. Je kompakter die Verpackung, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass nichts beim Verladen hängenbleibt oder durch andere Gegenstände beschädigt wird. Natürlich gibt es Gewährleistungen, aber wer hat Lust, sich da lange herumzustreiten?

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#260037 - 04.07.06 13:42 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Dietmar]
benny
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 148
Hallo,
vor 3 Wochen sind wir mit German Wings von Budapest nach Stuttgart geflogen. Es gibt bei den Billigfluglinien keine Möglichkeit zu diskutieren darf ich oder darf ich ohne Verpackung mein Rad aufgeben. GW hat an den Flughäfen meist kein eigenes Büro, kein Personal. Also auch keine Diskussion.
Wir haben die Räder mit Karton verpackt, Lenker, gerade Pedale raus, Luft raus, so gehts und nur so. Die Kartons haben wir uns bei IKEA Budapest kostenlos geholt, Klebeband und ein wenig Schnur. Die Verpackung pro Rad hat ca. 20min. gedauert.
Gruß benny
Nach oben   Versenden Drucken
#260045 - 04.07.06 14:29 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Falk]
Olaf K.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 348
Zitat:
Warum (verdammt noch mal) ist es immer noch usus, die Luft ablassen zu müssen?



Mittlerweile glaub ich eigentlich nicht mehr, dass die Fluggesellschaften oder das Bodenpersonal was gegen Luft im Reifen haben, und bestimmt nicht wegen Überdruck. Als dritte wichtige Komponente sollte man den Zoll aber nicht vergessen. In so einem aufgepumpten Fahrradreifen könnte man doch auch noch gut was anderes als nur heisse Luft haben. Aber wenn der Reifen leer ist, ist er leer...
Nach oben   Versenden Drucken
#260046 - 04.07.06 14:35 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: michabbb]
Gerald H.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 545
Denke, es kommt immer auf das Gesamtgewicht an.

Habe auch immer mindestens 3 Taschen abgegeben.

Taschen am Rad lassen: auf gar keinen Fall...
Gerald
Nach oben   Versenden Drucken
#260047 - 04.07.06 14:37 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Olaf K.]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
Hi,

bei über 40 Flügen in den letzten Jahren:

Immer wird auf das Ablassen der Luft hingewiesen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#260050 - 04.07.06 14:45 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: michabbb]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
Hi,

das kommt das Gepäcksystem an:

USA: 2 piece à 32 kg: Gepäcktaschen werden mit Paketschnur und Klebeband zusammengezurrt und/oder in einen stabilen Müllsack gepackt.

Rest der Welt 20 Kg gesamt: Anzahl der Gepäcktaschen spielt keine Rolle.
Bei der Fahrradanmeldung melde ich zusätzlich 5 weitere Gepäckstücke an - damit ist man auf der sicheren Seite.

Prinzipiell gilt für Economy Class Tickets:
1 Handgepäck + 1 kl. Handtasche oder 1 Fototasche

Als Handgepäck nehme ich eine Hinterradtasche. Lenkertasche inkl. Kamera ist Fototasche.

Am Rad würde ich die Taschen nicht lassen, das Rad wird insgesamt zu schwer und für das Personal einfach zu unhandlich.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#260172 - 05.07.06 07:08 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: JohnyW]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.916
In Antwort auf: Thomas Weis


das kommt das Gepäcksystem an:

USA: 2 piece à 32 kg: Gepäcktaschen werden mit Paketschnur und Klebeband zusammengezurrt und/oder in einen stabilen Müllsack gepackt.



Hallo Thomas,

die 2* 32kg sterben m.E. langsam aus.
Viele Airlines haben auf 2* 23kg umgestellt!
Freigepäckgrenzen für Nordamerika, Australien, Neuseeland und Südafrika ( von Canusa)
Nach oben   Versenden Drucken
#260233 - 05.07.06 10:54 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Gerald H.]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.181
Hallo Leute!

Ich raeume meine Taschen aus und haenge sie plattgedrueckt an das Fahrrad. Dann kommt der ganze Ramsch in einen Karton fuer Windschutzscheiben. Auch wenn ich das Rad ohne Karton angebe, was sich bei Rueckfluegen schonmal nicht vermeiden laesst, Befestige ich die Taschen am Gepaecktraeger und tuedel sie mit Expandergummis nochmal fest. Bislang (knock on wood) hat's immer gut geklappt.

Meine Klamotten und Ausruestung packe ich in einen grossen, stabilen Seesack, aehnlich denen der Bundewehr, nur aus leichterem Material. Diesen schicke ich dann per Post an den Zielort bzw. lasse ihn bei Rundtouren in meiner ersten Unterkunft zurueck.

Gruss

Bernie
Nach oben   Versenden Drucken
#260234 - 05.07.06 10:54 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: Dietmar]
weseman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
In Antwort auf: Dietmar


Natürlich gibt es Gewährleistungen, aber wer hat Lust, sich da lange herumzustreiten?


Achtung: Hier sollte man vorsichtig sein. Da vor allem Billigairlines die Gewährleistung ausdrücklich ausschliessen, obwohl sie bis zu 25EUR pro Strecke und Fahrrad kassieren!

Gut Verpacken und guten Flug!
------------------------------------------------
meine Radtouren in Deutschland,
Europa und dem Rest der Welt:
www.ludszuweit.de
-------------------------------------------------
Nach oben   Versenden Drucken
#260279 - 05.07.06 16:00 Re: Germanwings - Fahrradverpackung [Re: olafs-traveltip]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
Hallo Olaf,

danke für die Info

bei meinen letzten USA Flügen hatte ich nur 10 Kg. dabei. Da achte ich nicht auf Freigepäcksgrenzen.

Aber 46 Kg reichen auch aus.

(Wahrscheinlich haben, die die Freigepäcksgrenzen der Gewichtszunahme der nordamerikanischen Bevölkerung angepasst.)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de