Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (thomas-b, Indalo, 2171217), 776 Gäste und 734 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98645 Themen
1551141 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2157 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Themenoptionen
#25996 - 20.11.02 21:07 Technikfrage Innenlagermontage
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hallo Schrauber,
stelle soeben fest, dass ein Technikboard fehlt...
Also:
habe eben ein Tretlager Shimano BB-UN 72, 68/122,5 montiert. Ein martialischer Akt, das alte (Kugellager) auszubauen. Jetzt ist das neue drin. Eine Frage habe ich noch:
nach Festziehen der Schalen dreht sich die Kurbel ohne Kette nicht ganz locker. Nach drei Umdrehungen ist Schluß. Das Lager zu fest gezogen (kein Drehmomentschlüssel...) oder geht es so noch? Oder soll ich die linke Schale noch ein wenig lockern.
Her mit den Tips!
Viele Grüße,
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#25998 - 20.11.02 21:14 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Jan]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo Jan!
Meinst wohl eher ein reines Technikboard schmunzel grins ???

Na, die linke Lagersschale wirst wohl wieder ´n Tacken lösen müssen - sofern du denn dich tretend fortbewegen willst und nicht a´la LaufRad cool grins
Die Rechte muss richtig fest ( Wie fest weiss ich auch nicht ) sein, die linke kannst dann soweit fetziehen, das die Achse noch so gerade eben kein Spiel mehr bzw. gerade eben sauber frei läuft.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#25999 - 20.11.02 21:16 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: cyclist]
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hi Markus,
ganz so schlimm ist es nicht... Vorher rotierte das Lager auch nicht besser, der Wechselgrund war aber nicht das, sondern das Spiel.
Erstmal danke für die Antwort, mal sehen, was die anderen meinen.

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#26001 - 20.11.02 21:23 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Jan]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Hallo Jan,

vor und nach der Montage muß sich die Achse gleich leicht drehen lassen. Wenn nicht, ist möglicherweise bei der Montage was verkantet. Sind beim "martialischen Akt" die Gewinde heil geblieben?

Gruß aus Essen

Wolfrad

Nach oben   Versenden Drucken
#26003 - 20.11.02 21:29 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Wolfrad]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo Jan !
Wenn die Gewinde doch ´ne Macke haben, NACHSCHNEIDEN ( lassen) !!!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#26008 - 20.11.02 21:58 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Jan]
clebre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 78
Hallo Jan,

ich habe keine Ahnung was für ein Tretlager Shi. BB-UN ist, deshalb etwas allgemeiner:

Die Rechte Lagerschale solltest Du "bombenfest" anziehen und mit Schraubenkleber (Loctite) sichern. Sonst kann es dir passieren, dass sich unterwegs die rechte Lagerschale lockert und einen passenden Schlüssel hast Du garantiert nicht dabei (und der marokkanische Dorfschrauber auch nicht).

Links hast Du vermutlich zwei zu konternde Lagerschalen. Das ist reine Gefühlssache (die erste Schale "handwarm" anziehen, die 2 Schale stramm kontern). Notfalls mehrere male Probieren.

Schon aus diesem Grunde gefallen mir besser die neuen Shimano-Tretlager, die brauchen nicht mehr gekontert zu werden. Außerdem haben sie Industrielager, die praktisch ein normales Radfahrerleben wartungsfrei sein müssten.

Das Problem kann aber auch zuviel Fett in den Kugellagern sein.

Viele Grüße
clebre
Nach oben   Versenden Drucken
#26009 - 20.11.02 22:03 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: clebre]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo !
Er hat ein Standard Shimpanso Patroneninnenlager.
Gekapselt, mit einschraubbaren Lagerschalen, brauchen weder gekontert werden, noch superplane Tretlagergehäuseseiten.
Fett sollte aber trotzdem dran - Zwischen Lagerschale + Patronenaussenseite.
Kein Fett gehört auf die Lagerschalengewinde bei Verwendung von Loctite!!!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#26012 - 20.11.02 22:22 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Jan]
Anonym
Nicht registriert
Hallo Jan,
wenn ich mich nicht irre ist das BB-UN 72 ein Patronenlager. Dann kommt es mir seltsam vor, daß ein neues Lager sich schwer drehen läßt. Sollte es sich aber doch um ein einstellbares Konuslager handeln, ist es laut Radl-Papst Smolik sogar besser, das Lager etwas strenger einzustellen. Vielleicht hilft Dir der Link etwas weiter: http://www.smolik-velotech.de/technik/index.htm

Viel Spaß
Thomas S
Nach oben   Versenden Drucken
#26022 - 21.11.02 08:29 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Anonym]
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Liebe Leute,
ist schon lustig zu sehen, wie sich der Thread "verselbständigt".
Also zum Vorbeugen von Mißverständnissen:
@ Wolfrad: martialisch war nur, die erste Umdrehung hinzubekommen beim Lösen, sonst lief alles glatt (mein Urschrein müsste bis nach Essen gedrungen sein...)
@ Clemens: Du ahnst wo es mit dem neuen Lager hingeht...es ist aber ein Patronenlager cool
@ Markus: keine Macke, s.o.

@alle: meine eigentliche Frage ist, ob nicht wenn ich jetzt die linke Schale lockere und das Lager dann "freier" dreht, die Gefahr des sich Lockerns unterwegs besteht?! verwirrt

Beste GRüße an alle

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#26026 - 21.11.02 09:16 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Jan]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
ob nicht wenn ich jetzt die linke Schale lockere und das Lager dann "freier" dreht, die Gefahr des sich Lockerns unterwegs besteht?!


Hallo Jan,

Vielleicht. Macht aber nichts. Du probierst das ja nicht als erstes in Marokko aus. Selbst dort könnte der "Dorfschmied" (wird hier im Forum immer wieder so genannt) die linke Lagerschale mit einer WaPuZa festziehen. Zur Not reicht ein Anziehen von Hand. Auch ein Vorteil des Patronenlagers.

Locktite führt zu Urschrei!

Essen grüßt Hamburg

Wolfrad

Geändert von Wolfrad (21.11.02 09:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#26051 - 21.11.02 11:10 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Wolfrad]
Jan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hi Wolfrad,
unter längerer Belastung schon, denn es ist mein Reiserad und vor Januar habe ich keine längeren Touren damit hier (insbesondere in den Bergen) geplant.
Wollte die Nuss eigentlich nicht mitschleppen, und ob man mit einer WaPuZa das hinbekommt verwirrt
Habe inzwischen mit einem Kumpel gesprochen, ein Experte, arbeitet seit Jahren als Zweiradmachaniker. Er sagt: alles ist gut, diese Schwergängigkeit soll ich so belassen, es ist kein Problem.
Gruß an alle,

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#26052 - 21.11.02 11:32 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: cyclist]
shabbaz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 969
Zitat:
Fett sollte aber trotzdem dran - Zwischen Lagerschale + Patronenaussenseite.


hier würde ich kein fett ranmachen. je nach temperatur hat dies eine andere ausdehnung. folge: spiel wo keins sein soll.

gruss, s.
Nach oben   Versenden Drucken
#26073 - 21.11.02 15:42 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: shabbaz]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo shabbaz!
Jau hast recht, so ab 40-50°C grins kann es sein das sich das ganze um vielleicht 1/100 mm ( glaub aber eher viel weniger... ) dehnt grins
Bei mir kommt fast überall Fett dran...
Schliesslich fahr ich ja nicht in Gegenden rum, die geothermisch so aktiv sind, das weitaus höhere Temperaturen zu erwarten sind, als wie 150°C im Schatten grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#26075 - 21.11.02 15:52 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: cyclist]
shabbaz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 969
höre ich da einen ironischen unterton raus...?

nein, mal im ernst: habe im sommer mein reiserad zusammengeschraubt und - nachdem ich mich in diesem forum habe beraten lassen - ein shimano-patronenlager gefettet eingebaut.

resultat: an besonders warmen tagen (durchaus noch unter 150°) hat das dann angefangen zu knacken - sehr unschön. alles festziehen hat nix genutzt. mußte das teil wieder auseinendernehmen und nochmal ohne fett verbauen. jetzt geht es problemlos.

wozu soll das fett auch gut sein? da bewegt sich eh nix...

gruss, s.
Nach oben   Versenden Drucken
#26076 - 21.11.02 15:59 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: shabbaz]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo zurück!
Nein, wie kommst denn da drauf ??? verwirrt grins
Is mir schon klar das da nicht die ganze Kartusche Fett reinkommt, nur ein dünner Film, gegen Korrosion, hatte es schon mal beim Ausbauen, das die Lagerschale auf der Patrone festsass... erstaunt
Daher immer ein WENIG Fett... Hitzebeständiges Industriefett...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#26104 - 21.11.02 20:39 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Jan]
Willi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo Jan,
wenn du das Lager mit der Hand drehen kannst (ohne Kurbel), mußt du die Rollen spüren. Dann ist das Lager o.k. Zu viel Spiel ist viel schädlicher (bei Belastung werden die Lastspitzen zu groß).

Gruß Willi
Nach oben   Versenden Drucken
#26302 - 24.11.02 03:21 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: Jan]
wolfi
Nicht registriert
> dreht sich die Kurbel ohne Kette nicht ganz locker

Haette ich in meiner Berufsschrauberzeit wahrscheinlich einfach ignoriert. Ueberpruef das nochmal nach einer gewissen Zeit, vielleicht schleift ein Dichtring oder dgl und es gibt sich mit der Zeit.
Ansonsten, solche Lager halten manchmal ewig, manchmal nicht so lang. Haengt von Fahrstil, Kraft, Zufall, Serienstreuung, etc, ab. Wir hatten oft FAG Lager (die mit den Kunststoffschalen) mit Spiel. Auch das haben wir immer so mit sich bewenden lassen. In der Regel liefen die noch ewig weiter.
Nach oben   Versenden Drucken
#26303 - 24.11.02 03:26 Re: Technikfrage Innenlagermontage [Re: shabbaz]
wolfi
Nicht registriert
> wozu soll das fett auch gut sein? da bewegt sich eh nix...

Das Fett wirst Du vermissen, wenn Du ein nicht gefettet gewesenes und verschlissenes Innenlager nach etlichen Jahren wirst ausbauen muessen!
Du brauchst dann: viel Caramba, eine Flex (um irgendwo einen Schlitz in die Lagerschale zu kriegen), einen etwas groesseren Durchschlaeger, einen 1000er Faeustel, Todesverachtung, Baerenkraefte und viel Zeit.

Habe das dutzende Male mit ---Kundenfahrraedern (seitdem mein schlimmstes Schimpfwort) --- machen duerfen grins grins grins
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de