Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Sharima003, Elch, Uli aus dem Saarland, silbermöwe, noireg-b, svenson, 3 unsichtbar), 7255 Gäste und 928 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99107 Themen
1558031 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 50
Lionne 43
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 36
Themenoptionen
#263912 - 19.07.06 18:33 26er Reifen für Radreise
naphta
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Ich weiß dass es zu dem Thema schon etliche Beiträge gibt, trotzdem hab ich (trotz Suchfunktion) noch keine befriedigende Antwort gefunden.

Ich fahre den Sommer über in der Stadt die 26x1 Zoll-Version des Conti Grand-Prix (unbequem, aber sau-schnell). Im Winter einen 26x1,9 Mountainbike-Reifen mit Diamantprofil.

Jetzt fahr ich in 3 Wochen von Wien ans Schwarze Meer (ca 1800km). Großteils Asphalt, aber vermutlich auch ein bischen Schotter und suche einen Reifen dafür. Eher einen flotten, schmäleren Reifen. Was könnt ihr da empfehlen? Bin zum Schwalbe Marathon Racer 26x1,5 tendiert - weil der sehr leicht ist und ich einen sportlich-flotten Reifen wollte. Denk mir jetzt aber, dass das Gewicht - im Gegensatz zum stop-and-go in der Stadt - eh nicht so entscheidend ist.
Welchen soll ich nehmen? Schwalbe Marathon (26x1,75) oder Conti Travel Contact (26x1,75) oder gibts dazu Alternativen?

danke
christoph

ps: wenn wir schon dabei sind. Macht es Sinn den original Reifen (angeblich schlechte Qualität) des BOB Yak (eigentlich noch in Ordnung) auch gleich zu tauschen?
Da kommt eigentlich eh nur der Schwalbe Marathon in Frage, aber welche breite?
endlich wieder ein zuhause
www.grandtour.at
Nach oben   Versenden Drucken
#263949 - 19.07.06 20:04 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Für so eine Reise würde ich persönlich den Marathon-Plus nehmen, weil ich beim Reisen keinen Bock auf ständige Platten habe - daß der sich etwas komisch fährt, nehme ich dafür gern in Kauf. Als Reserve nehme ich den Faltreifen Marathon-XR.
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#263951 - 19.07.06 20:08 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
Zitat:
Welchen soll ich nehmen? Schwalbe Marathon (26x1,75) oder Conti Travel Contact (26x1,75) oder gibts dazu Alternativen?


Beide Reifen sind dafür sehr gut geeignet und bieten auch gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nimm einfach den, den du einfacher oder günstiger bekommen kannst.

Der Reifen auf dem Hänger ist nicht so entscheidend, laß in drauf wenn er noch gut ist.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#263954 - 19.07.06 20:09 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: marcela]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
In Antwort auf: marcela

..... daß der sich etwas komisch fährt, ......

Was verstehst du darunter?

Habe ebenfalls den Marathon Plus auf dem Rad ,w.g. der "Unplattbarkeit" (was für eine Wortkonstruktion listig ). Bisher nur gute Erfahrungen.

Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#263979 - 19.07.06 20:36 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
ardeche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Hallo Christoph,
ich bin von der mögliche "Unrundheit" der Schwalbe-Reifen ziemlich angenervt. Bis die Fa. Bohlen das nicht in den Griff bekommt, nehme ich dankend von Schwalbereifen Abstand. Den Conti Travel Contact habe ich selber drauf und bin damit sehr zufrieden! Sehr schnell auf Asphalt (6bar!!!)-bei dem Druck logischerweise nicht so komfortabel im Gelände. Die Seitenstollen reichen aus um auf Sandwegen etc. vorwärtszukommen. Im Winter ist dieser Reifen allerdings Mist, v.a. bei Schnee --glaubste nich---probiers aus!!!grins

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Nach oben   Versenden Drucken
#264004 - 19.07.06 21:23 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: Wuppi]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Ich hab den M-Plus auf meiner Alltagsmöhre, weil ich einen fast geschlossenen Kettenkasten habe. Der Reifenwechsel hat zu zweit MIT ZANGE über 1 h gedauert, die Plus-Reifen sind derart störrisch - einfach nur der Haß, den am eingebauten Hinterrad zu montieren. Aber nach 3 Platten innerhalb einer Woche (Scherben und Nägel) wollte ich den drauf haben und seit dem ist Ruhe.

Das Fahrverhalten ist irgendwie komisch, auch mit viel Druck klebe ich irgendwie am Asphalt, das ist schwer zu beschreiben, irgendwie hält mich der Reifen an der Straße fest. Trotz 4 Bar wirkt der wie 2 Bar, ist dabei aber hart - ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll...
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#264044 - 20.07.06 05:32 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: marcela]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.891
Der :Marthon plus muss mit mehr als 3,5 Bar gefahren werden,sonst reißt er in der Flanke ein.Wenn es der sein soll , bedenke,daß er um einiges breiter und höher ist als draufsteht.Dummerweise sind die je schmäler sie sind umso schwerer auf die Felge zu kriegen.
In den Südosteuropäischen Staaten werden wohl kaum Radwege vorhanden sein,die Straßen werden ja von den Autos saubergehalten.
Ich empfehle dir den Marathon,oder sind dort so viele Scherben und Hufeisennägel auf den Straßen daß sich der Plus lohnt?
Nach oben   Versenden Drucken
#264070 - 20.07.06 06:58 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Hallole,
prima. Wieder einer. Zu den Reifen: Ich war auf meiner ersten Balkantour (Stuttgart- Istanbul) auf 622-32 Reifen unterwegs. Die waren zu schmal. Die Befürchtungen mit den Platten teil ich nicht, Glas liegt in Stuttgart mehr rum und der Schotter killt nicht die Reifen. Die 2 Tour waren 622-40-er drauf, mit den war ich zufrieden. Das waren alles 'normale' Marathons aus der alten Reihe (also vor 2000). Wenn du auf den 'dickeren' straßen bleibst, sind 1,75" für 26" problemlos. Allerdings solltest du beachten, daß es im Frühjahr kräftige Unwetter + Überschwemmungen gab, so daß einige Straßen ziemlich eklig sein können. Meide weiße Straßen bei Regen.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#264145 - 20.07.06 10:28 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: marcela]
eCommerceler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Zitat:
Der Reifenwechsel hat zu zweit MIT ZANGE über 1 h gedauert, die Plus-Reifen sind derart störrisch - einfach nur der Haß, den am eingebauten Hinterrad zu montieren.


Zitat:
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de


Vielleicht mal selbst Hilfestellungen in Anspruch nehmen und nicht nur Ratschläge erteilen... zwinker

Ich habe mich beim Rad meiner Frau auch extrem abgemüht, hatte dann keine Reifenheber mehr, waren abgebrochen.
Bin also schnell in die Fahrradwerkstatt des Vertrauens gefahren und die haben die Marathon Plus Reifen mit der bloßen Hand aufgezogen! Es ging so schnell, man konnte es kaum verfolgen. Die richtige Technik ist entscheidend, wenn man's weiß, geht's jetzt auch allein.

Die Schwergängigkeit und das schlechte Fahrverhalten liegen am hohen Gewicht der Reifen, aber rund laufen sie bei uns.

Wegen des Gewichts habe ich den Conti Travel Contact vorgezogen, hat auch ein schönes Profil.
Nach oben   Versenden Drucken
#264190 - 20.07.06 12:14 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
Ich fahre den Marathon 26x1,75 seit ca. 5000km (ca. die Hälfte mit Gepäck) und bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Auf meinem und dem Rad meiner Frau läuft er rund, hatte bislang keinen Platten. Auf unbefestigten Wegen die nicht sehr steil sind hält er gut, auf schlechten Straßen ist er recht komfortabel (jedenfalls im Vergleich zum Marathon Plus 26x1,50, der ist auch wesentlich lauter). Nachteil: der Reifen ist schwer, im Radgeschäft habe ich ihn und den Travel Contact vor dem Kauf abgewogen, beide waren mit 700 Gramm gleich schwer, hab mich dann für den Schwalbe entschieden weil ich mit den Marathons immer gute Erfahrungen gemacht habe.
Mittlerweile fehlt dem Hinterreifen das 1/2 Profil, Beschädigungen an Seitenwand oder Lauffläche sind nicht zu sehen.

Grüße, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#264308 - 20.07.06 19:06 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
alfsn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 118
Hallo Christoph,
haben den Schwalbe Marathon Plus (26x1,75) jetzt schon 11.000km auf den Altagsrad und 4.000km auf den Tandem (Reisen und Altag) , laüft mit 5Bar ganz gut und keine Panne. grins
Gruß ALF
Nach oben   Versenden Drucken
#264342 - 20.07.06 21:46 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: alfsn]
eCommerceler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Für's Alltagsrad kann der Schwalbe Marathon Plus zweifellos seine Vorteile voll entfallten, dafür setzten wir ihn auch ein. Gefragt war aber ein Reifen für die Radreise. Das gilt es schon, Vor- und Nachteile abzuwägen. Aber es ist schon so, wer wegen des höheren Gewichts etwas stärker "reintreten" kann, der hat natürlich ein ganzes Stück Sicherheit und Bequemlichkeit bzgl. der Pannenanfälligkeit. Wer aber gern etwas flotter unterwegs sein möchte und trotzdem noch Wert auf Pannensicherheit legt, für den wäre der Conti Travel Contact eine gute Alternative (neben den "klassischen" Tourenreifen wie Schwalbe Marathon - ohne Plus, etc.) zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#264367 - 21.07.06 00:33 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: eCommerceler]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
In Antwort auf: eCommerceler

Zitat:
Der Reifenwechsel hat zu zweit MIT ZANGE über 1 h gedauert, die Plus-Reifen sind derart störrisch - einfach nur der Haß, den am eingebauten Hinterrad zu montieren.


Zitat:
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de


Vielleicht mal selbst Hilfestellungen in Anspruch nehmen und nicht nur Ratschläge erteilen... zwinker

Ich habe mich beim Rad meiner Frau auch extrem abgemüht, hatte dann keine Reifenheber mehr, waren abgebrochen.
Bin also schnell in die Fahrradwerkstatt des Vertrauens gefahren und die haben die Marathon Plus Reifen mit der bloßen Hand aufgezogen! Es ging so schnell, man konnte es kaum verfolgen. Die richtige Technik ist entscheidend, wenn man's weiß, geht's jetzt auch allein.

Die Schwergängigkeit und das schlechte Fahrverhalten liegen am hohen Gewicht der Reifen, aber rund laufen sie bei uns.

Wegen des Gewichts habe ich den Conti Travel Contact vorgezogen, hat auch ein schönes Profil.


Es war ein Rad mit geschlossenem Kettenkasten, ich habe den Reifen am eingebauten Hinterrad gewechselt. Das lose Laufrad ist natürlich einfacher...
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#264438 - 21.07.06 09:26 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
stephan_7171
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 362
Hallo!

Für die Radreise würde ich Dir den Marathon XR (faltbar) 26" x 2.0 empfehlen.

Wenn Deine Reifen noch nicht ganz runter sind, kannst Du den Faltreifen auch gut im Reisegepäck mitführen, Werkzeug für den Radwechsel braucht man für längere Reisen ja ohnehin.

Auch wenn Du schon vor der Reise wechselst, halte ich Faltreifen für besser, da diese grundsätzlich leichter sind als ansonsten baugleiche Drahtreifen.

Viele Grüße Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#264441 - 21.07.06 09:29 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: marcela]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Zitat:
ich habe den Reifen am eingebauten Hinterrad gewechselt


Reifen am eingebauten HR wechseln??? wenn Du keine righty oder lefty hinten hast ist das schon schwierig oder?

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#264446 - 21.07.06 09:34 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: marcela]
stephan_7171
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 362
Hallo!

Das musst Du mir mal erklären: Wie kann man denn einen Reifen bei eingebautem Hinterrad wechseln wirr ?

Indem man die Hinterbaustreben zersägt grins
Oder den Reifen zerschneidet grins ...

Fragende Grüße Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#264464 - 21.07.06 10:02 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: stephan_7171]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: stephan_7171
Wie kann man denn einen Reifen bei eingebautem Hinterrad wechseln :
Gabs da nicht immer beim Brügelmann so eine Zange zum kurzzeitigen Aufweiten des Hinetrbaus zwecks Reifenwexel bei Hollandrädern u.dgl.?
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#264469 - 21.07.06 10:09 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo,

habe jetzt nicht alle Beitraege gelesen...

Fuer die Reise kann ich den Marathon Plus auch empfehlen (fuer die Stadt mE zu schwer, dafuer aber natuerlich klasse in der Pannenstatistik). Hatte den Reifen letztes Jahr in Nordschweden (26"x 1.75") und er machte einen sehr zuverlaessigen Eindruck.

Der Reifen ist aber nicht unplattbar! Fuer mein Buero habe ich mal eine Sammelbestellung gemacht (3/4 Jahr oder so her). vor zwei Wochen hatte einer meiner Kollegen einen Platten damit: Er hatte sich eine Scherbe eingefangen und diese so lange mit herumgefahren, dass sie sich schleichend durch den Schutzring gedrueckt hatte.

Als Alternative wuerde ich noch entsprechende Contact Reifen von Conti in Betracht ziehen, da kenne ich aus eigener Erfahrung aber nur den Sport Contact (sehr gutes Fahrverhalten! bisher rund 1400 km HH ohne Platten. Mit dem Marathon Slick hatte ich schon nach 400 km 4 Platten), der fuer diese Tour aber mE ungeeignet ist. Der Security contact oder travel contact sollte aber eine Ueberlegung Wert sein.

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#264532 - 21.07.06 14:45 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: MaikHH]
naphta
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 36
danke mal für die kompetenten antworten!

offensichtlich kann man weder mit den schwalbe marathons noch mit den conti travel contact viel falsch machen. - marathon plus sind mir definitiv zu schwer - da geh ich lieber das risiko eines plattens ein.

ich werde mich wohl für die conti entscheiden (weil es die auch als faltreifen gibt) und ich sie in der faltreifenversion gerade für 21 euro entdeckt hab.

außerdem hab ich vor längerem mal mit dem schwalbe city marathon (gibt es nicht mehr) und den schwalbe stelvios schlechte erfahrungen - sprich viele platten - gemacht. während mir die conti grand prix eigentlich sehr sympathisch sind!

danke noch mal
lg
christoph
endlich wieder ein zuhause
www.grandtour.at
Nach oben   Versenden Drucken
#264536 - 21.07.06 14:57 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: naphta]
DerFuchs
Nicht registriert
Hi Christoph,

nur ganz kurz, da ich es so sinngemäß son an anderer Stelle im Forum geschrieben habe:
Meine Frau fährt den "travel contact" auf dem Alltags-Reiserad und ist begeistert. Keine Pannen, läuft leicht und gut. Viel Spass bei der Entscheidungsfindung wirr


Aloha,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#266155 - 28.07.06 09:42 Re: 26er Reifen für Radreise [Re: ]
kontiki_tom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Tach auch ! Neu hier!

Ich habe jetzt vom Conti Sport Contact auf den Marathon Racer umgerüstet und bin begeistert. (28")
Trotz mehr Breite (35er) ist der Gripp, Geschwindigkeit, Fahrverhalten besser geworden.

Viel Spass bei der Reifenwahl.

Gruss
arndt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de