Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Rad-Franz, BvH, Hagebutte, 3 unsichtbar), 1611 Gäste und 926 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99129 Themen
1558318 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 46
Sickgirl 42
Holger 39
Velo 68 35
Juergen 33
Themenoptionen
#266826 - 01.08.06 04:24 Gesperrte Alpenpässe
Kurvenkratzer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 104
Hallo

Ich plane meine Strecken meistens mit einer guten Straßenkarte. Bei Fahrten mit dem PKW habe ich in den
österreichischen Alpen immer mal wieder festgestellt ,
dass bestimmte Pässe nicht mit dem Rad befahren werden
dürfen. Z.b. Strecke von Mittenwald runter Richtung Innsbruck
oder Timmeljoch runter ins Ötztal. Wo bekomme ich diese
Informationen ?

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#266832 - 01.08.06 05:52 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: Kurvenkratzer]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.892
Moin als erste Informationquelle gibt es den Denzel.Da sind 400-500 Pässe detailiert beschrieben.
Der Öamtc,der österreichischen Automobilclub,würde ich mak anfragen.
dann die Argus umweltfreundlicher Straßenverkehr.
, Frankenberggasse 11,
A-1040 WIEN, Tel. +1/505 84 35
Nach oben   Versenden Drucken
#266833 - 01.08.06 05:57 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: Baghira]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
In Antwort auf: Baghira
Der Öamtc,der österreichischen Automobilclub,würde ich mak anfragen.

ist zwar nicht ganz das was du suchts, aber ev. ein Anfang:
hier z.B. wobei jene Pässe, die für Wohnanhänger nicht empfehlenswert od. gesperrt sind, für Radfahrer wohl interessanter sein dürften!

Im Winter gesperrte Pässe.

Markus

Geändert von varadero (01.08.06 06:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#266837 - 01.08.06 06:06 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: Kurvenkratzer]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.892
http://www.bmvit.gv.at/
das ist das Österreichische Verkehrsministrieum.,die sollte eigentlich auch wissen, welche Pässe für Fahrräder gesperrt sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#266841 - 01.08.06 06:17 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: Baghira]
Kurvenkratzer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 104
Am Timmelsjoch habe ich erlebt, dass die Radfahrer ein Begleitfahrzeug dabei hatten, man fuhr dann über den Scheitelpunkt des Passes und dann wurde einige hundert Meter weiter wieder das Fahrrad aktiviert und den Pass Richtung Ötztal runtergefahren. Ich war schon etlich male am Timmelsjoch. Gestört hat das trotz Verbot niemanden.
Man hat vermutlich bedenken, dass sich die Fahrer die Bremsen
heißfahren und der Reifen verrutscht und platzt, anders kann ich mir die Verbote nicht erklären. Ich habe auch an anderen Pässen erlebt ,dass die Verbote einer Passbenutzung niemanden gejuckt hat.

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#266843 - 01.08.06 06:19 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: Kurvenkratzer]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.240
Unterwegs in Schweiz

Das mit dem Timmelsjoch ist mir gar nciht aufgefallen, da sind so viele Radler unterwegs. Ganz im Gegensatz zum Zirler Berg, aber der ist nur auf einer kurzen Strecke gesperrt, die ganze Strasse von Mittenwald bis hinter Seefeld kann man radeln, wenn auch manchmal 3-spurig.
Die Infos über Radlverbote mußt du wohl aus verschiedenen Quellen zusammenklauben, nicht mal in meinen alten ADFC-Karten war das extra markiert, evtl durch die fehlende Färbung.
Nach oben   Versenden Drucken
#266927 - 01.08.06 11:41 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: Kurvenkratzer]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.107
Unterwegs in Deutschland

Eine Sperrung ist mir nicht aufgefallen. An der Mautstelle gibt es sogar, meine ich, einen Durchgang für Radfahrer. Bin da ohne Schwierigkeiten rüber gekommen.

Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#266938 - 01.08.06 12:05 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: Kekser]
Kurvenkratzer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 104
Hallo Daniel

Ok, ich war seit 3 Jahren nicht mehr da unten.
Kann mich noch an einen Fall erinnern, wo man einen Gelände
wagen mit einem klitzekleinen Einachsanhänger oben auf
der Passhöhe zurückgeschickt hat weil man mit Hänger nicht
über den Pass ins Ötztal fahren durfte. Der Gute mußten dann einen riesen Umweg fahren. Gut, dass sich Zeiten geändert
haben.

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#267076 - 01.08.06 22:33 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: varadero]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Na ja, wenn wegen der engen Kurven für Wohnanhänger nicht geeignet, ist das eine schöne kleine PassStraße (z.B. Splügen), wenn aber für Wohnanhänger zu steil, kann's mit Radeln auch schwierig werden.

Gruß

UL
Nach oben   Versenden Drucken
#267110 - 02.08.06 07:34 Re: Gesperrte Alpenpässe [Re: ulamm]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.559
Unterwegs in Deutschland

Ob es so viele Pässe gibt, die wegen der STeilheit für Wohnwagen gesperrt sind, wage ich mal zu bezweifeln. Ich vermute mal, dass das wenn, dann auch recht kleine Straßen sind.

Ansonsten denke ich auch, dass ein Wohnwagensperre eher ein Indikator für einen schönen Radelpass ist - was aber dem Fragensteller nicht wirklich weiterhilft.

Denke, dass es nicht wirklich viele Pässe gibt, die für Radfahrer gesperrt sind. In der Schweiz ist mir keiner bekannt, und da kenne ich ziemlich viele der asphaltierten Pässe. Auch in den französischen Alpen ist mir so etwas nicht begegnet.

Gruß
Holger

P.S.: Im Winter sind Pässe mit Wintersperre natürlich auch für RAdfahrer gesperrt grins
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de