Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (kettenraucher, Bernie, MikeBike, Stefan aus B, amati111, Velo 68, 6 unsichtbar), 3823 Gäste und 1037 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559271 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 31
cyclist 25
Juergen 19
natash 18
iassu 18
Themenoptionen
#273586 - 30.08.06 09:01 Ökotest testet Kinderfahrradanhänger
Frodi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo,
da ich auf der Suche nach einem passenden Familiengefährt bin, habe ich das Forum mal nach euren Erfahrungen durchforstet.
Viele von euch berichten über gute Erfahrungen mit der Marke chariot, die nun aber bei einem Test der Zeitschrift Ökotest ziemlich übel abgeschnitten haben: beide getesteten Modelle der Firma chariot waren wohl recht flott im Eimer und in den Stoffen steckte eine ganze Menge giftiges Zeug. Was sagt man dazu ? Testsieger war übrigens ein Anhänger von Kindercar, hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ?
Grüße
Frodi
Nach oben   Versenden Drucken
#273594 - 30.08.06 09:45 Re: Ökotest testet Kinderfahrradanhänger [Re: Frodi]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Testsieger war ein Anhänger von Kindercar und von Weber schmunzel K kommt nur vor W schmunzel
Nichtsdestotrotz gibt es viele Zweifel zu diesem Test. Auch das kannst Du hier im Forum nachlesen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#273607 - 30.08.06 10:46 Re: Ökotest testet Kinderfahrradanhänger [Re: Frodi]
Flying Dutchman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.224
Hallo,

wir haben einen Kindercar, ich hab auch schon mal etwas in den Kinderanhängerthreads darüber geschrieben. Ingesamt sind wir zufrieden mit dem Anhänger, jetzt nach 2,5 Jahren dauergebrauch zeigt aber die Plane erste Schwächen, wir müssen den Anhänger aber auch täglich auf -und abbauen. Das PVC Frontfenster reißt an der Einfassung leicht ein. Ich muß mal bei Kindercar anfragen ob das als Kulanz ausgetauscht wird.

Gruß Robert
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (30.08.06 11:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#273614 - 30.08.06 11:08 Re: Ökotest testet Kinderfahrradanhänger [Re: Flo]
Frodi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
In Antwort auf: Flo

Testsieger war ein Anhänger von Kindercar und von Weber schmunzel K kommt nur vor W schmunzel
Nichtsdestotrotz gibt es viele Zweifel zu diesem Test. Auch das kannst Du hier im Forum nachlesen.


Stimmt, der Weber lag auch mit vorn. Tut mir leid, dass ich hier ungenau war.
Nach oben   Versenden Drucken
#273763 - 31.08.06 06:04 Re: Ökotest testet Kinderfahrradanhänger [Re: Flying Dutchman]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.900
Hallo Robert!

In Antwort auf: "Das PVC-Frontfenster reißt an der Einfassung leicht ein"

Falls du mit der Kulanz kein Glück hast: Das PVC für das Fenster bekommst du als Meterware nach, es lässt sich mit einer halbwegs brauchbaren normalen Nähmaschine auch selbst einnähen. (In der Nähmaschine das PVC unten und den Stoff oben einlegen, das PVC rutscht relativ schlecht.) Falls der Riß nur kurz ist, lässt er sich wahrscheinlich auch mit irgendeinem Rest stärkerem Stoff flicken. Nur darf der Flicken nicht zu steif sein, damit nicht wieder das PVC punktuell überlastet wird. Die genähte Stelle lässt sich auch leicht mit einem Nahtdichter abdichten.
Wenn du nicht selbst nähen willst, kannst du Firmen suchen, die solche Dinge wie Markisen u.A. nähen. die können das auf jeden Fall.

lg irg
Nach oben   Versenden Drucken
#273832 - 31.08.06 11:19 Re: Ökotest testet Kinderfahrradanhänger [Re: irg]
Snikker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 166
In Antwort auf: irg

Das PVC für das Fenster bekommst du als Meterware nach,


wo bestellt man denn dieses pvc?

danke heimo
Besser ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#274408 - 04.09.06 09:33 Re: Ökotest testet Kinderfahrradanhänger [Re: Frodi]
Beatrix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 278
Hallo Frodi,
wir haben auch einen Kinderanhänger von kindercar, nun seit 4 Monaten, ziemlich genau so lange, wie unsere Tochter auf der Welt ist. Die Fa. Kindercar sitzt ja in Karlsruhe und da wir im Landkreis Karlsruhe wohnen, sieht man hier sehr viele Kindercar-fahrradanhänger. Aber die wichtigsten Gründe, die uns dazu bewogen haben, den Kindercar zu kaufen waren vor allem:
- robuste Bodenwanne aus Aluminium, somit ist der Innenraum auch besser gegen nässe geschützt.
- um die Reifen herum und somit um den ganzen Wagen herum ist eine Aluminiumstange so als eine Art "Stoßstange"
- Zuladung von 50 kg bzw. 60 kg je nach Modell. Wir haben eine kombination aus dem City SSL und dem Sport SC, d.h. wir haben die Wanne des Sportmodells, da die leichter ist, aber den Aufbau des Citymodells.

Wir fahren jetzt seit ca. Juli mit unserer Tochter und dem Fahrradanhänger durch die Gegend und sind bis jetzt sehr zufrieden - aber eine Langzeiterfahrung haben wir natürlich noch nicht.
und wie gesagt, zu Fahrradanhängern gibt es hier im Forum auch schon recht viele Beiträge und Erfahrensberichte - aber nicht so viele zum Kindercar so viel ich in Erinnerung habe...

gruß beatrix
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de