Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 322 Gäste und 882 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98869 Themen
1554207 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 27
panta-rhei 25
Lionne 25
Uli 24
faltblitz 24
Themenoptionen
#315157 - 01.03.07 19:45 Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist
DaLaw
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo,

ich bin gerade dabei mit einer neuen gewindelosen Gabel von Gewinde auf Aheadset umzurüsten. Ich hätte allerdings noch ein paar Fragen bevor ich den Aheadset Steuersatz bestelle:

Welche langlebigen Alternativen für´s Reiserad gibt es unterhalb des ChrisKing Preissegments?

Da ich ziemlich aufrecht sitze, schaut der Gabelschaft etwa 15 cm aus der oberen Rahmenkante raus. Muss ich das (abzüglich der 5 cm wo der Vorbau draufsitzt) alles mit diesen Spacern auffüllen.

Cheers;
Cas
TFFKAB - the fahrradfahrer formerly known as backpacker ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#315160 - 01.03.07 19:49 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Der WTB Momentum C ist ein sehr guter Steuersatz...

und du solltest diese Distanz schon auffüllen, sonst kann die Aheadkappe nicht wirklich ihren Dienst tun, will heißen den Steuersatz einstellen

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#315173 - 01.03.07 20:17 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
Ulibarbara
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Ist zwar off-topic, aber was ausser der mangelnden auswahl an Vorbauten spricht eigentlich gegen Gewindegabel?

Und was gegen folgende Bastellösung: Abgesägter Vorbau als Klemmung auf den Steuersatz, dann in beliebiger höhe der eigentliche Vorbau? Ich find die Spacertürme abartig. Und technisch quatsch, die Lagerung mit der Sitzposition zu verküpfen. Hat ja nix miteinander zu tun. Käme ja keiner auf die Idee, die Sattelklemmung zu verwenden um das tretlager einzustellen.

Hab ich da sicherheitstechnisch was übersehen?

Uli
Je meh mr hot, je meh isch he!
Nach oben   Versenden Drucken
#315179 - 01.03.07 20:24 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Ulibarbara]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Aus meiner Erfahrung, dass es sich gelegentlich lockert und mit Bordmitteln nicht wieder anzuziehen und einzustellen ist.
Vorbaumangel passt nicht, dafür gibt es doch die Adapterschäfte, dann kannst Du jeden Aheadvorbauknochen verwenden. Bei Gewindegabel sehr zu empfehlen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#315183 - 01.03.07 20:30 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Falk]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Der Ahead hat folgende Vorteile... leichter, einfacher einzustellen und sowie so... ich würde mein Gewindevorbau aber um keinen Preis hergeben wollen... und der GripNut von Chris King passt auch perfekt

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#315184 - 01.03.07 20:30 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Falk]
Ulibarbara
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Also los Falk, wozu wurde Ahead erfunden? Gewinde hat doch gut funktioniert? (mein neues Rad hat auch ahead, ist halt so, das wird aber eh kein spacermonster)

Uli
Je meh mr hot, je meh isch he!
Nach oben   Versenden Drucken
#315187 - 01.03.07 20:32 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Ulibarbara]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Naja und Ahead kann mit den auftretenden Kräften (z.B. Scheibenbremse) etwas besser umgehen als der geschraubte...

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#315191 - 01.03.07 20:40 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Ulibarbara]
Ulibarbara
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 179
so jetzt antworte ich mir korrekt selber peinlich . Gibt noch einen Grund: Mir ist mal nach mysteriös kurzer Zeit ein Steuersatz kaputt gegangen (ultegra). Als ich den neuen montieren wollte, war klar warum: Mein Vorgänger (Gebrauchtrad) hatte wohl mal mit Gewalt die Vorbauklemmung angeknallt. Der Klemmkonus hat den Gabelschaft verzogen, was für ein Gewaltwerkerböse . Da war dann ne neue Gabel fällig zum Steuersatz...

Uli
Je meh mr hot, je meh isch he!
Nach oben   Versenden Drucken
#315192 - 01.03.07 20:42 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Ulibarbara]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

jetzt wirds gefährlich... wenn man sich anfängt selbst zu antwortern... oha... nein aber im Ernst, Ahead ist einfacher und besser... keep it simple stupid grins
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#315194 - 01.03.07 20:46 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Ulibarbara]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Weiß der Storch, auf einmal wars da. Übrigens noch vor der Bremsnorm IS2000. Maik wird wohl recht haben. einen arretierbaren Ring habe ich auch schon gesucht und für 1" nicht gefunden, deshalb muss ich beim Gelenkrahmen bei Gewinde bleiben. Bemerkenswerterweise gibt es Steuersätze mit Gewinde auch noch bei Motorrädern, obwohl man dort gelegentlich etwas innovativer als beim Fahrradbau ist. Mein inzwischen abgegeebener Roller hatte einen Steuersatz, der den gewöhnlichen beim Fahrrad erschreckend ähnlich war. Der Schlüssel dafür wurde allerdings mitgeliefert, das darf als Beispiel für die Fahrradbauer gelten.

Falk (nur mit 40°-Vorbauknochen)
Nach oben   Versenden Drucken
#315232 - 01.03.07 22:49 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Falk]
DaLaw
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
zensiert!

Das sieht dann wohl so aus als ob ich morgen im Radladen auf meine Gabel ein Gewinde draufschneiden lassen werde.

Cheers;
Cas
TFFKAB - the fahrradfahrer formerly known as backpacker ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#315262 - 02.03.07 06:42 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Ulibarbara]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Ulibarbara

Und was gegen folgende Bastellösung: Abgesägter Vorbau als Klemmung auf den Steuersatz, dann in beliebiger höhe der eigentliche Vorbau? Ich find die Spacertürme abartig.


Wie, und das sieht dann richtig toll aus, oder was?
Unten ein verstümmelter Vorbau, in der Mitte das nackte Gabelschaftrohr und oben dann nochmal ein "Knubbel" in Form eines zweiten Vorbaus.
Nee, nee, nee ...

Man könnte sich natürlich auch beim Dreher ein passendes Alurohr drehen lassen - also quasi ein einziger riesiger Spacer auf Maß. Das könnte dann schon etwas besser aussehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#315277 - 02.03.07 07:39 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

lass das lieber, ein Gewinde sollte bei sowas gerollt werden...

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#315285 - 02.03.07 07:59 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
eine weitere Möichkeit, den Vorbau verstellbar zu halten und auch höher ausziehen zu können wäre der Speedlifter.
Habe ich in natura mal begutachtet und scheint wirklich genial zu sein, werds selbst bald haben.
Link: Speedlifter.com

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#315314 - 02.03.07 09:43 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: kennendäl]
Ulibarbara
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Gewinde gerollt?? Bei CrMo Stahl? Wird das inzwischen echt gemacht, auch beim Händler?

Wir hatten früher in der Fahrradwerkstatt, in der ich semesterferienweise gejobbt hab, da ganz sicher einen zwar sehr teuren, aber ganz normalen Gewindeschneider (aus dem "Campakoffer").

Ich selber hab mal zum weiterschneiden lassen eines Gabelgewindes eine Gabel hier in Münsingen in einen Sportladen mit Radwerkstatt gebracht. Die hatten wohl miserables Werkzeug und/oder keine Ahnung, das Gewinde war sehr schlecht geschnitten. Hat mich saumässig geärgert, aber nicht an der Verwendung der Gabel gehindert.

Zur Optik: Ein Maß-Spacer sieht besser aus. Aber bei meiner Lösung könnte man unterwegs beliebig (ganz wie in der guten alten Zeit) den Lenker verstellen.

Man müsste nur zum Einstellen des Lagerspiels den Vorbau runtersetzen, im Spalt zwischen den zwei Vobauten einen flachen, steifen Hebel ansetzen, dann den unteren festziehen, solange probieren bis es (zufällig) passt. Als Notbehelf.

Uli
Je meh mr hot, je meh isch he!
Nach oben   Versenden Drucken
#315319 - 02.03.07 09:57 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich würde auch auf jeden Fall den Gabelschaft einige Millimeter aus dem Vorbauknochen oben rausgucken lassen und eine Buchse oben draufpacken. Nur so klemmt der Vorbau wirklich mit seiner gesamten Höhe (und die 10mm-Buchse zwischen Vorbau und Deckkappe fällt kaum auf).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#315337 - 02.03.07 10:43 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Falk]
DaLaw
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
So Leute,

ich war gerade bei meinem Radhändler. der mir mitgeteilt hat, dass er auf die Gabel kein Gewinde draufschneiden kann und wird, weil die Materialdicke sich von `ner Gewindegabel unterscheidet.

Da ich nicht mit einer Verlängerung (ala Zoom) rumfahren möchte, wird´s dann wohl doch doch ein winkelverstellbarer Vorbau. Kennt ihr Vorbauten, die ich steiler als 45 Grad aufstellen kann?

Cheers;
Cas
TFFKAB - the fahrradfahrer formerly known as backpacker ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#315481 - 02.03.07 20:13 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
Ulibarbara
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Hast Du das Rad schon, oder schon bestellt, oder erst in Verhandlung? Denn in meinem Patria - Bestellzettel ist die Option offen, beim Terra eine 1 1/8 " Gabel zu nehmen ("wahlweise" d.h. vermutl. ohne Aufpreis). Gibt es also.

Hatte selbst kurz mit dem Gedanken gespielt, eben wegen der einfachen nachträglichen und "unterwegs" Vorbauverstellung. Da aber an meinem alten Rad 12 Jahre nichts geändert wurde, keinen mm, und ich mit einem spacer wohl hinkomme, ist mir ahead auch recht.

Falls noch nicht endgültig bestellt, dann jetzt nachgrübeln, was Du lieber möchtest.

Oder hast Du einfach auf Federgabel umgerüstet?

Uli
Je meh mr hot, je meh isch he!
Nach oben   Versenden Drucken
#315490 - 02.03.07 20:43 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: Ulibarbara]
DaLaw
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
@Ulibarbara

Falls das an mich ging:

Ja, das Rad hab ich schon ´ne ganze Weile aber die Gabel ist quasi neu. War ein Austausch von Villiger weil mir die alte Gabel auf ´ner Tour durch Australien im 12ten Monat einfach weggebrochen ist grins

Ist bauartbedingt, Du würdest Dich also bei mir bedanken, wenn ich Dir die Gabel aufschwatzen würde. Ich werde das jetzt irgendwie mit dem Aheadsystem lösen (steiler Vorbau) und mich einfach daran gewöhnen müssen, dass man auf ´nem Reiserad nicht wie auf ´nem Hollandrad sitzt. B. t. w. am Anfang hatte ich mit der sportlicheren Sitzweise auch kein Problem aber ich hab mir gleich am Anfang der besagten Tour die Karpaltunnel in beiden Händen abgequetscht und bin dann 3 Monate mit ´nem Triatlonaufbau durch´s Outback geradelt und hab mein Essen mit den Händen gegessen, weil ich das Besteck mit den tauben Händen nicht mehr benutzen konnte. Das war echt ein Negativerlebnis und deshalb bin ich da so ein bisschen empfindlich wenn´s drückt.

Trotzdem nochmal vielen Dank für Dein Angebot, das weiß ich echt zu schätzen.

Beste Grüße;
Cas
TFFKAB - the fahrradfahrer formerly known as backpacker ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#316525 - 06.03.07 23:06 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
idje
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 214
In Antwort auf: DaLaw

Hallo,

Da ich ziemlich aufrecht sitze, schaut der Gabelschaft etwa 15 cm aus der oberen Rahmenkante raus. Muss ich das (abzüglich der 5 cm wo der Vorbau draufsitzt) alles mit diesen Spacern auffüllen.

Cheers;
Cas


10 cm an Spacer? Ist zu viel! Maximal 4 bis 6 cm, sonnst wird es gefährlich!
Fahrradbauer
Nach oben   Versenden Drucken
#316545 - 07.03.07 07:11 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: idje]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: idje

10 cm an Spacer? Ist zu viel! Maximal 4 bis 6 cm, sonnst wird es gefährlich!


Woher hast Du diese Zahl?
Ich halte diese Konstruktion immer noch für wesentlich belastbarer als extrem lange Vorbauten bei Gewindegabeln und verstellbaren Schäften wie dem ominösen "Speedlifter".
Nach oben   Versenden Drucken
#316548 - 07.03.07 07:23 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: DaLaw]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: DaLaw
am Anfang hatte ich mit der sportlicheren Sitzweise auch kein Problem aber ich hab mir gleich am Anfang der besagten Tour die Karpaltunnel in beiden Händen abgequetscht und bin dann 3 Monate mit ´nem Triatlonaufbau durch´s Outback geradelt


1. Der Triabügel ist meines Erachtens am Aufrechtrad die beste Möglichkeit die Nerven an den Händen zu schonen.
2. Was hast Du für Griffe? Ich empfehle die maximale Aufrüstung mit den teuren Ergons.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#316556 - 07.03.07 08:10 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: ]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
also den Speedlifter hab ich nun selbst eingebaut in Verbindung mit Randonneurlenker und der ist stabil.
Ich hab s getestet mit maximalem Auszug und hätte keinerlei Bedenken was die Stabilität angeht.
Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#316878 - 08.03.07 11:05 Re: Ahead Set Spacer bis der Gabelschaft voll ist [Re: f.hien]
DaLaw
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hi und danke für Eure Antworten.

Hab mich nun doch gegen alle Zusatzvarianten und dafür entschieden, wieder etwas sportlicher zu fahren. Vor allem aus Gründen des zu vermeidenden Zusatzgewichtes wird es ein steiler Vorbau und evtl. ein Lenker mit einem leichten 'rise' tun müssen, sofern der sich mit dem Tria Aufbau verträgt.

Für den Alpencross zu Pfingsten wird aber noch das alte Setup herhalten müssen.

Cheers;
Cas
TFFKAB - the fahrradfahrer formerly known as backpacker ;-)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de