Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (hermy, UMyd, Bjarne Kelm, thomas-b, 6 unsichtbar), 211 Gäste und 846 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553625 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
panta-rhei 21
Themenoptionen
#332857 - 09.05.07 18:56 Schaltungskomponenten Shimano
paulest
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Wo liegt der Unterschied zwischen den Schaltwerken Deore, Deore LX und XT? Ist es wirklich notwendig eine LX durch eine LX zu ersetzen? Oder kann ich, der Optik wegen, die komplett schwarze Deore montieren?
Nach oben   Versenden Drucken
#332861 - 09.05.07 18:59 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Ich glaube der Unterschied liegt im Gewicht und der Qualität der Lager. Die XT ist besser gedichtet und leichter als die LX usw.
Aber warum LX gegen LX tauschen willst verstehe ich nicht. grins

Gruß Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#332864 - 09.05.07 19:08 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
Natürlich kannst du die LX gegen die einfache Deore tauschen. Fraglich ist nur, ob das Sinn macht. Eigendlich rüstet man ja eher auf denn ab... wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#332866 - 09.05.07 19:10 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: MMR1988]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Hallo Martin,

In Antwort auf: MMR88

Aber warum LX gegen LX tauschen willst verstehe ich nicht. grins


das verstehe ich auch nicht. Aber LX gegen Deore nur wegen der Farbe zu tauschen noch weniger grins

Gruß netbelbo

Geändert von netbelbo (09.05.07 19:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#332867 - 09.05.07 19:11 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: MMR1988]
paulest
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Also tauschen will ich sie weil sie hin ist...........es ist schon ein Einstellschräubchen abgebrochen........Naja das neue Schaltwerk werd ich deutlicher besser pflegen! Und warum Deore? Naja es ist das einzige Shimano Schaltwerk ganz in schwarz!
Nach oben   Versenden Drucken
#332884 - 09.05.07 19:41 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
Konrad Krause
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 470
Hallo,
ja, also, ich hab Deore Schaltwerk und Umwerfer. Und hab es auch aus dem Grund drangebaut, weils schwarz ist und mein Rad eben schwarzweiss sein sollte. Ich könnte mich nicht wirklich beklagen, dass es unheimlich schwer schaltet oder irgendwie böse ist. Vor allem ist der Preis besser als von LX & Co. Ich habe auch den Eindruck, dass das, was vor ein paar Jahren mal XT hiess, später dann LX heisst usw.

Also: ich denke, die Farbe ist durchaus ein Grund, wenn einem die 3,74g nicht sooo viel Wert sind...

Konrad
Nach oben   Versenden Drucken
#332891 - 09.05.07 20:04 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Vor ein paar Jahren waren die Unterschiede zwischen LX- und XT-Schaltwerk Farbe und Schaltrollen, die hatten bei XT nämlich Schleifdichtungen. ansonsten war es dasselbe in grün. Wenn es gerade nicht so ist, dann wird es demnächst wieder so sein. Shimano reicht technische Neuerungen i.d.R. in Jahresfrist nach unten durch. Mit nachgerüsteten rollengelagerten Schaltrollen waren die Schaltwerke seinerzeit identisch und gleich gut haltbar.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#332909 - 09.05.07 20:54 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
Niederrhein-Tourer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 283
Die Schaltungsröllchen sind bei Shimano sowieso, sagen wir mal, "nicht so toll".
Vor kurzem hab ich bei meinem XT !, die Röllchen gewechselt (weil abgefahren) und müsste festellen, dass die original Ersatzröllchen zusammen so um die 20€ gekostet hätten...
Und was dadrin als Lager dient hat den Namen nicht verdient.
Ich hab dann für 8,50€ (2stück) industriegelagerte von Tacx genommen.

Ich hab auch noch ein Deore-Schaltwerk am anderen Rad, welches ich aber noch keinmal geöffnet habe.
Ich bin auch erst ca. 1000km damit gefahren.
Die Lager sind wohl noch schlechter als bei XT, aber schlecht sind sie ja bei Shimano wohl alle (gut DA und XTR weiß ich jetzt nicht....)

Ich kann mir zwar net vorstellen inwiefern die Röllchen die Schaltungsqualität beeinflussen
(bei mir haben sie die Röllchen selbst im dicksten Schlamm und Öldreck-mischmasch immer noch gedreht und das reichte.)

Mein XT schaltet nach 16000km immer noch wie am ersten Tag und es wurden halt einmal die Röllchen gewechselt.
Das Deore schaltet bis jetzt genauso, hab natürlich noch keine Langzeiterfahrung was die Schwenklager und die Federn angeht.

Gruß
Marco
Nach oben   Versenden Drucken
#332950 - 10.05.07 04:36 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Niederrhein-Tourer]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Ich weiss ja nicht, was für ein XT-Schaltwerk Du da hattest, aber seit etlichen Jahren sind die oberen Röllchen mit einem Gleitlager aus nahezu verschleißfreien Keramikbuchsen ausgestattet. Das untere Röllchen ist mit einem gekapselten Industrielager ausgerüstet.
Bei dem geringen Preis von 30-40EUR für so ein XT-Schaltwerk, kann man definitiv keinem empfehlen, sich was billigeres ans Rad zu schrauben. Und wen die Farbe stört, der kauft sich eben noch einen Edding.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#332953 - 10.05.07 04:50 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Niederrhein-Tourer]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
ach nochwas: bei LX und darunter sind die Lager der Schaltröllchen nur aus Stahlbuchsen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#333266 - 11.05.07 06:56 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#333276 - 11.05.07 07:44 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Beerchen]
paulest
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
naja das Problem bei Hone ist nur das ich das Schaltwerk nicht dazu überreden kann an meine XT-Naben zu passen!
Nach oben   Versenden Drucken
#333282 - 11.05.07 08:01 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
wenn es denn unbedingt ein schwarzes Schaltwerk sein muss, kann ich da die älteren XT-Schaltwerke empfehlen. Die schalten auch nach vielen tausend km noch wie am ersten Tag.
z.B. e-bucht, art. nr. 190111277911

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #333284 - 11.05.07 08:02 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: paulest]
the.monkey
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 641
In Antwort auf: paulest

naja das Problem bei Hone ist nur das ich das Schaltwerk nicht dazu überreden kann an meine XT-Naben zu passen!

Im ersten Moment wollte ich hier eine etwas ironische Bemerkung dahingehend loswerden, was denn genau die Nabe mit der Montage des Schaltwerkes zu tun hat... ... gut dass ich vorher noch einmal bei Shimano vorbeigeschaut habe...
Aber, welcher tiefere Sinn steckt hinter dieser Art der Schaltwerksmontage? Welche Vorteile verspricht man sich von der Montage an der Achse gegenüber der traditionellen Verwendung des Ausfallendes? Einzig dass es "revolutionär" ist, kann mich irgendwie nicht überzeugen...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!

Geändert von the.monkey (11.05.07 08:03)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #333285 - 11.05.07 08:04 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: the.monkey]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: the.monkey

Aber, welcher tiefere Sinn steckt hinter dieser Art der Schaltwerksmontage?

Gewinnmaximierung des Herstellers.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#333301 - 11.05.07 08:44 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Job]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Hallo,

jetzt mal eine ganz klare Aussage von mir:
Ich bin der Meinung, dass "Deore" für den normalen Einsatz völlig ausreichend ist.

Normaler Einsatz ist hier der Betrieb auf Straßen, Schotter und leichtem Gelände. Kein Downhill, kein massives Ackerpflügen, kein Renneinsatz. Dann braucht man ein bißchen Minimalpflege, wie ab und zu mal ein Ölkännchen an die beweglichen Teile halten. Wenn man jetzt noch in der Lage ist, selbst einen Schaltzug zu wechseln, dann hat man auch keine Probleme mit dem eventuellen Austausch der Schalthebel. Die stellen nämlich meiner Meinung nach viel eher einen Schwachpunkt dar, als das Schaltwerk oder gar der Umwerfer.
Ich selbst fahre seit tausenden Kilometer eine Deore-Schaltung und was soll ich sagen? Ich wüßte wirklich nicht, was eine teurere Schaltung besser machen könnte. Ich bewege den Schalthebel und kurze Zeit später liegt ein neuer Gang auf - was brauche ich jetzt noch?
An meinem anderen Rad ist seit 13 Jahren eine Altus A10 verbaut. Auch diese läuft einwandfrei. Der einzige Defekt ist eine gebrochene Feder im Schalthebel, die man nicht ersetzen kann. Er funktioniert trotzdem. Die Feder ist vor ungefähr 2 Jahren gebrochen - Ich finde nach 11 Jahren kann so was schon mal passieren.
Zu den Gleitlagern: Ich hatte damit noch nie Probleme. Solche sind auch bei der Altus A10 verbaut. Ich habe vor einem Jahr mal ein bißchen Fett hingeschmiert, das war alles. Sie drehen sich noch und abgenutzt sind sie auch nicht (zumindest nicht so, dass ich irgendwas gemerkt hätte). Ich fahre das Rad auch bei Regen und gepökelter Straße - das kann also auch nicht als Grund für die Haltbarkeit gelten.

Vielleicht habe ich ja einfach nur Glück und alle meine Teile wurden zufälligerweise perfekt hergestellt und zu billig verkauft zwinker.

Also mein Rat: Nimm Deore und fertig.

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#333318 - 11.05.07 09:54 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Khani]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 372
Dem würde ich mich anschließen - an meinem nun 10 Jahre alten Rad ist so gut wie alles einmal kaputtgegangen, das Schaltwerk (STX-RC, gibt es mittlerweile nicht mehr, aber qualitativ wohl mit Deore vergleichbar) aber tut unbeeindruckt seinen Dienst. Die Shimano-Röllchen habe ich relativ früh durch industriegelagerte ersetzt.

Grüße

Bastian
Nach oben   Versenden Drucken
#333319 - 11.05.07 09:58 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Ziegenpeter]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Ziegenpeter

Die Shimano-Röllchen habe ich relativ früh durch industriegelagerte ersetzt.

Wen man gleich XT genommen hätte, wär das nicht nötig gewesen. Der Aufpreis ist dermaßen gering, das es sich wirklich nicht lohnt was billigeres zu nehmen. Ein Satz Tacx-Röllchen ist auch nicht unter 10EUR zu haben.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#333352 - 11.05.07 11:54 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Job]
Niederrhein-Tourer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 283
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: Ziegenpeter

Die Shimano-Röllchen habe ich relativ früh durch industriegelagerte ersetzt.

Wen man gleich XT genommen hätte, wär das nicht nötig gewesen. Der Aufpreis ist dermaßen gering, das es sich wirklich nicht lohnt was billigeres zu nehmen. Ein Satz Tacx-Röllchen ist auch nicht unter 10EUR zu haben.

job



Doch eben für 8,50 beim Rose (ok ich wohn da halt in der Nähe, somit spare ich mir immer die Versandkosten).
Dafür kriegste vll gerade mal ein Röllchen von Shimano.
Und die originale halten ja auch nicht ewig. Die Lager vll schon, aber die Zähne verschleißen ja. Dann hat man von den besten Lagern auch nichts.
Wenn ich ehrlich bin muss sich die Rolle nur drehen, sollte kein Spiel aufweisen und nicht quietschen. Das tun die Rollen eigentlich alle. Es treten ja kein axialen Kräfte oder so auf.

Preislich ist das sowieso kein Problem. Was sind schon 8,50€ (bei mir jetzt nach 16tkm) im Gegensatz zur einer Standardkette alle 2-3000km.
Nach oben   Versenden Drucken
#333413 - 11.05.07 16:53 Re: Schaltungskomponenten Shimano [Re: Job]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 372
In Antwort auf: katjob

Wen man gleich XT genommen hätte, wär das nicht nötig gewesen. Der Aufpreis ist dermaßen gering, das es sich wirklich nicht lohnt was billigeres zu nehmen.


Das stimmt sicherlich (XT-Schaltwerk ab 30 € gegenüber Deore unter 25), allerdings geht es hier ja auch um die Farbe - in dieser Hinsicht könnte "man" wohl getrost auf das Deore zurückgreifen und es bei Bedarf/Verschleiß einfach mit anderen Röllchen nachrüsten, wenn denn hierin der Hauptqualitätsunterschied liegt.

Grüße

Bastian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de