Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Isaantourer, 1 unsichtbar), 1375 Gäste und 1054 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#337654 - 25.05.07 13:26 Tretlager selber reparieren?
ankarvattnet
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Hallo zusammen,

bei meinem Rad ist leider das Tretlager kaputt gegangen. Ich wollte es erst in die Werkstatt geben, doch die würden das erst in einer Woche fertig kriegen und wollen nur für den Einbau des neuen Lagers um die 20€.
Deshalb meine Frage: Wie schwierig ist es selbst ein neues Lager einzubauen? Was braucht man für Werkzeug, wo bekommt man es und was kostet es in etwa? Und wie gehe ich vor? Schrauben kann ich eigentlich ganz gut, nur ein Tretlager hab ich noch nie verbaut.

Danke!

Gruß

Benjamin
Nach oben   Versenden Drucken
#337656 - 25.05.07 13:32 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.970
Hallo Benjamin,

mit dem richtigen Werkzeug ist das wechsel eines Tretzagers meist nicht schwer. Nuun gibt es verschieden arten Von Tretlagern (Aufbau, Hersteller) und davon ist das benötigte Werkzeug abhängig. Ganz alte Tretlager mussten auch eingestellt werden, was aber auch nicht schwer ist, aber dann wäre ein moderneres sicher sinnvoller, aber man braucht dann zum ein bau anders Werkzeug als zum ausbau.
Als raus damit! Was hast Du für ein Tretlager drin?

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#337657 - 25.05.07 13:32 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
FrankundSylvia
Nicht registriert
Naja, etwas Werkzeug brauchst du schon, aber das ist vom Tretlager abhängig. Mit den richtigen Werkzeugen und Abzieher ist es aber dann eigendlich ein Kinderspiel. Obwohl das Werkzeug sicher 20,-€ überschreiten wird.


Gruß
Frank

P.S. Was kann an einem Tretlager kaputt gehen ?

Geändert von FrankundSylvia (25.05.07 13:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#337658 - 25.05.07 13:34 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.970
Aber das Werkzeug kann man sich ggf. ja auch Leihen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#337669 - 25.05.07 14:04 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: thomas-b]
ankarvattnet
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Danke erstmal.
Also mit Tretlagertypen kenne ich mich leider nicht aus. Ich hab gerade mal die Kurbeln abgenommen. Über dem Lager sind auf beiden Seiten Plastiküberwürfe mit 6 Einkerbungen. Auf den Überwürfen ist vermerkt: FAG Germany 1.37 24Tpl RH.
Verbaut ist das Lager an einem Rad mit Dreifachkurbel (vierkantig).
Hilft das weiter?
Nach oben   Versenden Drucken
#337676 - 25.05.07 14:31 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.970
Hallo Benjamin,

so ein altes FAG Tretlager braucht normalerweise ein Spezialwerkzeug um eingebaut zu werden (vei es auch für einige SKF und alte Campa Patronenlager gebraucht werden kann). Zur Demontage reichte bei mir auch immer ein Hakenschlüssel wie er für alte Konustretlager verwendet wurde. Moderne Patrronenlager haben meist einen Innenvielzahn der.
Zur Beschaffung eines Tretlagers musst Du noch die Länge der Welle kennen und wie Breit der Vierkant am Anfang ist (ISO oder JIS). Die Bezeichnung "1.37 24Tpl" gibt die Art des Gewindes im Tretlagergehäuses an. (BSA?, das meist verbreitete)

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#337699 - 25.05.07 16:03 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.721
Zitat:
braucht normalerweise ein Spezialwerkzeug
wie Thomas schon sagt.

Schon aus Preisgründen entscheidet man sich eigentlich mit der Wahl der Tretlagerwerkzeugs schon für die Fabrikate der künftigen lager. Der FAG-Schlüssel ist vergleichsweise teuer, die dazu passenden SKS, FAG-Lager hingegen haben ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

Schätze mal, das Werkzeug dürfte nicht teurer sein, als die Lohnkosten fürs Machenlassen. Viel Arbeit ist es nicht, in einer halben Stunde hat mans mit Fetten und Säubern locker fertig. Und man ist künftig unabhängiger.

Obs die halt in 20 Jahren noch gibt - wer weiß. Man müßte das eigentlich vor der Entscheidung für ein bestimmtes Fabrikat wissen. Schätze, daß die Vielzahnlager die besten Überlebenschancen haben, weil sie für uns Laien am unpraktischsten sind, und das ist ja im Sinne der Shimanokampaessram-Gauner.

Geändert von schorsch-adel (25.05.07 16:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#337707 - 25.05.07 16:16 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.604
Hallo Benjamin,

wenn Du nicht wieder ein FAG-Lager verbauen willst (ich würde es nicht wieder verwenden) lohnt sich der Kauf des Spezialwerkzeugs nicht. Vielleicht kannst Du bei Deinem Händler oder bei einem anderen mal fragen, ob er Dir das Lager ausbaut wenn Du bei ihm dafür das neue mit dem notwendigen Werkzeug kaufst.

Dann mußt Du nur die unterschiedlichen Gewinde beachten!

Ich weiß es leider auch nie auswendig und muß ggfs. bei einem ausgebauten Lager die Richtung nachschauen. Wenn ich mich nicht irre, ist es rechts ein Linksgewinde und links ein Rechtsgewinde. Aber verlass Dich bitte nicht darauf sondern schau noch einmal nach.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#337719 - 25.05.07 16:58 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Also mit passendem Werkzeug ist der Austausch von einem Tretlager nicht schwer.

Du brauchst folgendes Werkzeug:

1. Kurbelabzieher, ca. 10-15€, sollte überall zu bekommen sein.
(alternativ kannst du dir auch Kurbelschrauben mit integrierten Kurbelabziehern kaufen, Preis dürfte ähnlich sein)

2. Tretlagerwerkzeug für FAG Tretlager, bekommt man glaube nicht so einfach in jedem Laden.
(alternativ kannst du auch mit der Säge zwei parralele Kanten in das Plaste Gehäuse sägen, das Lager an diesen Kanten in den Schraubstock spannen und den Rahmen als Hebel benutzen)

3. Tretlagerwerkzeug für aktuelle Patronenlager, ca. 8-10€ , sollte auch recht einfach aufzutreiben sein. Dazu brauchst du noch irgendeinen Hebel, entweder 4-kant Ratsche oder (meist 32er) Maulschlüssel, oder eben wieder die Nuss in den Schraubstock spannen (siehe oben)

4. Fett für den Einbau des Lagers


So, jetzt kannst du dich entscheiden, ob du deine jetzige Situation nutzen willst, dir nach und nach eine "komplette" Werkstadt aufzubauen, oder eben im Laden reparieren zu lassen.
Oder du suchst dir jemanden (z.B. über dieses Forum), der die passenden Werkzeuge hat. listig
Nach oben   Versenden Drucken
#337722 - 25.05.07 17:10 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
ehe du mit der Säge rangehst und eventuell schaden machst, versuch einfach, die FAG-Patrone mit einer guterhaltenen Wasserpumpenzange auszubauen. Normalerweise ist das kein Problem. Aber hör damit auf, bevor Du die Kappen völlig zur Sau machst. Dann ist es wirklich besser, wenn Du Dir den FAG-Schlüssel in einer Werkstatt leihst. Gibt es in Deiner Nähe eine Selbsthilfewerkstatt, dann ist das auf jeden Fall einen Versuch wert.
Und ja, links ist Rechts-, rechts Linksgewinde.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#337837 - 26.05.07 03:51 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
tommi.bln
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Vor dem gleichen Problem stand ich vor einigen Wochen auch. Es stand zu befürchten, daß ich die FAG-Schraubkappen hinhunzen würde. Daher habe ich nur Kurbeln und Kettenblätter abgebaut und bin dann so zum Händler hin. Habe mir dort eine neue Lagerpatrone gekauft und darum gebeten, ob er mir das Ding nicht mal schnell einsetzen könne. Hat dann nur ein paar Minuten gedauert und 6,- Eur. zusätzlich gemacht. Die alte Patrone habe ich mir auch mitgenommen - für Studienzwecke sozusagen - um zukünftig zu wissen, welche Achslänge und Gehäusebreite ich brauche. Ich weiß, man hätte es sich auch aufschreiben können. Bei mir geraten aber solche Zettelchen gern mal in Verlust.
Gruß
Tommi
Nach oben   Versenden Drucken
#337918 - 26.05.07 11:43 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
ankarvattnet
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Nochmal Hallo und Danke!

Also: Heute morgen einen Händler gefunden, der mir einen Schlüssel leiht, gleich hingefahren, doch:
Die Kappen saßen so fest, dass die eine abgerissen ist und die andere hingerafft wurde. Der Händler meinte ich könnte die eine Seite aufbohren und dann die andere irgendwie rausprügeln. Tja zu Hause dann angefangen zu bohren, doch nach dem zweiten abgebrochenen Bohrer bin ich irgendwie nicht mehr so davon überzeugt, dass das klappt. Hat von euch jemand eine bessere Idee und besteht nicht die Gefahr durch das Herumbohren das Gewinde auch noch zu zerstören?

Gruß

Benjamin
Nach oben   Versenden Drucken
#337924 - 26.05.07 12:39 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Benjamin,
Du bist nicht der Einzige, den dieses Schicksal getroffen hat. Zweimal habe ich's durch Bohren geschafft. Sind halt tausend Löcher. Die rechte Schale und die Patrone sind ein Teil. Es ist schon lange her, aber ich glaube mich zu errinnern, daß es nur klappte, indem ich beide Seiten ausbohrte. Dann mit nem sehr großen Fäustel die Patrone rausgekloppt und die Gewindereste rausgepuhlt. Besorge Dir ne Packung Bohrer, könnte 2,5 mm gewesen sein, koche Dir ne große Kanne Tee und nimm Dir reichlich Zeit. Klar wird das Gewinde in Mitleidenschaft gezogen. Das muß dann halt noch mal nachgeschnitten werden.
Ein Versuch den Kunststoff durch einen Wärmeeintrag über die Welle mittels Autogenbrenner zum Schmelzen zu bringen hatte außer viel Husten zu nix geführt. Frage mich bitte nicht, was ich von diesen Plastiklagerschalen halte. Wer billig kauft zahlt zweimal. Mindestens.
Viel Erfolg und schöne Feiertage. Langweilig wird's Dir ja nicht werden.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#337953 - 26.05.07 15:36 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: Wolfram]
ankarvattnet
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Hallo,
habe es nach etwa 90min tatsächlich rausgekriegt. party

Resultat:
5 kaputte Bohrer
1 kaputter Schraubenzieher
blutige Hände
mit viel Galgenhumor auch ein bisschen Spaß

In Antwort auf: Wolfram

Frage mich bitte nicht, was ich von diesen Plastiklagerschalen halte


Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. böse

Das Gewinde hat stellenweise tatsächlcih was mitgekriegt. Ein Plastikgewinde kriegt man da garantiert nicht wieder rein. Was meint ihr kriegt man das trotzdem wieder hin?

Gruß

Benjamin
Nach oben   Versenden Drucken
#337971 - 26.05.07 17:05 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
Niederrhein-Tourer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 283
In Antwort auf: ankarvattnet

Das Gewinde hat stellenweise tatsächlcih was mitgekriegt. Ein Plastikgewinde kriegt man da garantiert nicht wieder rein.


Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, das Plastikgewinde viel eher in "verkorkste" Gewinde reinzudrehen sind, als Metallgewinde.
Ich rede jetzt nicht von total-zerstörten Gewinden, sonder leichte Defekte.

Ich würde trotzdem das Gewinde nachschneiden (lassen). Schließlich will man sich sein neues Innenlager ja auch "gerade" reinbekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#338049 - 26.05.07 21:14 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Benjamin,
90 Minuten sind durchaus 'ne akzeptable Zeit für Jemanden, der das zum ersten, und ich denke, auch zum letzten Mal gemacht hat. Auch mit der Anzahl der kaputten Bohrer ist es ein durchaus gutes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch! Was das Gewinde angeht: schneide es nach und drehe das nächste Innnenlager entweder mit etwas Fett oder Wachs als Trennmittel rein. Meine Empfehlung für ein preiswertes und unkompliziertes Innenlager (Im Sinne von Wartung (keine) und Wiederausbau (Stahlhülsen) ist ein Shimano BB-UN 53 Lager aus der LX-Baureihe. Es ist maschinenbautechnisch gesehen eine Fehlkonstruktion, weil die Kugeln in zwei Eindrehungen der Welle mit konstantem Durchmesser (bis auf die Eindrehungen) laufen. Das schwächt theoretisch die Steifigkeit und die Haltbarbeit der Welle enorm. In der Praxis hält das aber und zeigt sehr lange Zeit kein Spiel. Kann meines Erachtens nur an 'ner sehr guten Materialqualität und 'ner sehr guten Verarbeitung liegen. Wenn Du gerne springst oder im Wiegetritt den Berg hochheizt, würde ich das Lager allerdings aufgrund der dabei auftretenden Lastspitzen vergessen.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#338087 - 27.05.07 07:43 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
FrankundSylvia
Nicht registriert
Bin jetzt mal neugierig, was hast du denn gebohrt ?????...beim Tretlager. wirr

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#338127 - 27.05.07 11:14 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ]
ankarvattnet
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
In Antwort auf: FrankundSylvia

Bin jetzt mal neugierig, was hast du denn gebohrt ?????...beim Tretlager. wirr


Das Lager war mit Plastikschalen ins Rohr eingebettet. Da die Schalen wohl nach dem Motto konstruiert wurden einmal billig rein - nie wieder raus, sind bei dem Versuch sie (mit Spezialwerkzeug) rauszudrehen, die Kappen abgerissen. Die Gewinde der Schalen steckte dann aber natürlich noch im Rohr. Diese Plastikgewinde musste ich deshalb durch eine Kombination von Heißluftfön, friemeln und ganz viel bohren rausfummeln .

Zum Nachschneiden: Kann das jeder normale Händler und ist das teuer?

Gruß

Benjamin
Nach oben   Versenden Drucken
#338145 - 27.05.07 12:01 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
FrankundSylvia
Nicht registriert
In Antwort auf: ankarvattnet

In Antwort auf: FrankundSylvia

Bin jetzt mal neugierig, was hast du denn gebohrt ?????...beim Tretlager. wirr


...Da die Schalen wohl nach dem Motto konstruiert wurden einmal billig rein - nie wieder raus, ....
Zum Nachschneiden: Kann das jeder normale Händler und ist das teuer?

Gruß

Benjamin


Naja, das mit den Gewindeschalen ist mir schon bekannt. Ich hatte zwar auch schon des öfteren damit zu tun, aber dank meiner Wasserpumpenzange nie größere Probleme damit.
Also ich bezweifle ernsthaft, das der "Fahrradfachverkäufer" von nebenan ein Feingewinde dieser Größe nachschneiden kann.
Je nachdem, wie dein Bohrer das Gewinde weggefräßt hat, langsam kommen wir in den Bereich, wo ein neuer Rahmen billiger wäre ?!?!?
Also, damit die Spirale ein gutes (ohne Neuanschaffung, so es geht) Ende nimmt, würde ich persönlich zu einer größeren Fahrradwerkstatt gehen (auch wenn ich nichts von der Firma halte -> Zweirad-Stadler )- die haben zumindest einen großen Werkstattteil.
Nach oben   Versenden Drucken
#338147 - 27.05.07 12:01 Re: Tretlager selber reparieren? [Re: ankarvattnet]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Benjamin,
Tretlagergewinde sollte jeder Händler nachschneiden können. Die Gewindeschneider werden gleichzeitig von beiden Seiten eingeführt und durch einen zentralen Dorn zentriert. Mit auch nur ein Bischen Gefühl und dem Beachten der Gewinderichtung kann man eigentlich nix falsch machen. Die Aktion dauert vielleicht 10 Minuten. Damit nix ausfranst unbedingt gerade in Deinem Fall (Schneid)öl benutzen, auch wenn's Werkzeug dann etwas intensiver geputzt werden muß.
Gruß Wolfram

Geändert von Wolfram (27.05.07 12:07)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de