Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (EpiKlix, 4 unsichtbar), 723 Gäste und 782 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557506 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 42
Themenoptionen
#350212 - 05.07.07 11:57 Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo
hvp1960
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 34
Komplettrad ( 20 Zoll )bei Laufrad.de mit Novatecnabendynamo =50€ .Bis auf Wackelkontakt am Dynamo der behoben werden konnten keine Probleme.Nach dem die Lichtanlage mit Inoled 20+ und B+M Rücklichlicht ca 1500Km in Betrieb war wollte Ich mir was gutes tun und habe den Novatec in meine Stadtschlampe umgespeicht und einen Son 20Zoll in die Grünertfelge gespeicht.Die Erfahrung bei mir nach 1000km mit den Son (159€ ohne Speichen und Felge).Esgibt keine die STMGT läuft genauso gut wie mit den Novatec,nur das Ich jetzt ein Schloss zusätzlich für das Vorderrad mitführe.
Ich fahre mit dem Rad täglich den selben Weg zur Arbeit und schreibe mir immer den Durchschnitts Puls und Km/h auf.Auch hier ist kein Unterschied festzustellen.Bin Ich jetzt ein schlechter Radfahrer nur weil Ich die Vorzüge des Son nicht erkennen kann? Allen eine gute Fahrt Gruss Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#350231 - 05.07.07 13:23 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: hvp1960]
Chiemgauradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 376
Die Erfahrung kann ich teilen. Der Novatec ist gut und preiswert. Am Rad meiner Frau läuft er jetzt seit fast 2 Jahren zuverlässig ohne einen einzigen Ausfall.
Ralph
Nach oben   Versenden Drucken
#350241 - 05.07.07 13:47 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: Chiemgauradler]
IngmarE
Nicht registriert
Bei der Lagerform kann ein berühmt-berüchtigter Eisenbahner als LE auch nicht mehr meckern. zwinker

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#350291 - 05.07.07 15:16 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: ]
Felidae
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 226
Frage: Fährst du immer mit Licht?

Den soweit ich das Verstanden habe gehts ja um die Leerlaufverlustleistung die laut Tabellen beim SON noch immer am besten ist.
MfG Sven
Nach oben   Versenden Drucken
#350298 - 05.07.07 15:25 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: hvp1960]
kontiki_tom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Noe, du bist natuerlich ein guter Radfahrer
(impliziert ja schon das Wort 'Radfahrer' grins .

Ich teile deine Meinung , hatte einen Novatec ins alte Villinger gebaut und war sehr zufrieden. Immer einwandfreies Licht und leichter Lauf, kein Ausfall.
Kommt mir inzwischen leichter vor als beim Shimpanso D70.
Arndt
Nach oben   Versenden Drucken
#350352 - 05.07.07 19:14 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: hvp1960]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Bin Ich jetzt ein schlechter Radfahrer nur weil Ich die Vorzüge des Son nicht erkennen kann?

Gewicht SON 580g
Gewicht Novatec 785g

Diese 205g sind sinnvoll gespartes Gewicht, besonders bei Federgabel, da der Dynamo zur ungefederten Masse gehört.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#350360 - 05.07.07 19:39 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: HyS]
fluxomatic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
In Antwort auf: HvS

Zitat:
Bin Ich jetzt ein schlechter Radfahrer nur weil Ich die Vorzüge des Son nicht erkennen kann?

Gewicht SON 580g
Gewicht Novatec 785g

Diese 205g sind sinnvoll gespartes Gewicht, besonders bei Federgabel, da der Dynamo zur ungefederten Masse gehört.


SON XS (ging ja um 20 Zoll Laufrad?) sogar nur 390g. Das sind über 400g Unterschied... und das ist schon ne ordentliche Menge... An eine Stadtgurke würde ich natürlich auch keinen SON bauen, klar. Aber für ein Reise- Renn oder Faltrad ist das nicht komplett abwegig.

Gruß,

H.C.
Nach oben   Versenden Drucken
#350363 - 05.07.07 19:50 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: fluxomatic]
IngmarE
Nicht registriert
Den XS100 im 28Zoll-Rad zu fahren dürfte ausser evtl. höheren Lagerverschleiss(austauschbar) und etwas weniger seitensteifes Rad (am Vorderrad mMn nicht sooo wichtig) keine großen Nachteile bringen.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#350369 - 05.07.07 20:02 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: fluxomatic]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
An eine Stadtgurke würde ich natürlich auch keinen SON bauen, klar.

nö, nich klar. Gerade die Stadtmatschmöhre hat die längste Einsatzzeit im dunklen. Da macht sichz ein problemloser und extrem wartungsarmer Generator besonders gut. Nie wieder was anderes! (es sei denn, was besseres).
@Ingmar, Hände weg von jedem SON! Die Dinger enthalten nicht einen zuwendungsbedürftigen Konus. Du wirst an Minderauslastung elendig zugrundegehen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#350373 - 05.07.07 20:07 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: fluxomatic]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.238
Unterwegs in Schweiz

Und für die 400 g Ersparnis kann nun ein Schloss mitgeführt werden, wie ja im ersten Beitrag schon anklang. grins
Gut, die gehen dann wieder ins gefederte Gewicht, wobei mir das nichts sagt, mangels Federgabelerfahrung.
Nach oben   Versenden Drucken
#350374 - 05.07.07 20:10 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: Falk]
IngmarE
Nicht registriert
Dreh mir das Wort nicht um den Mund!-} Ich habe die Zeit Konuslager zu pflegen, und es bringt Kontemplation.
Bekomme ich ein gutes Produkt allerdings mit der falschen Lagerform zwinker lasse ich mich doch nicht vom Kauf abhalten.
Ausserdem war es doch der SON der in optimaler Fest-Loslager-Anordnung gebaut war, also die Nachteile von RiKuLas schonmal minimiert? Standard ist das aber keinesfalls, eher die absolute Ausnahme von der Regel.

Gruß, Ingmar - Besitzer eines SON28-Laufrades
Nach oben   Versenden Drucken
#350377 - 05.07.07 20:16 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: dcjf]
fluxomatic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
In Antwort auf: dcjf

Und für die 400 g Ersparnis kann nun ein Schloss mitgeführt werden, wie ja im ersten Beitrag schon anklang. grins
Gut, die gehen dann wieder ins gefederte Gewicht, wobei mir das nichts sagt, mangels Federgabelerfahrung.


Nen (1*) Schloss braucht man (oder Frau) sowieso. Ich mache das immer durch Rahmen, Vorder- und Hinterrad.. also nix mit Mehrgewicht. listig

Gruß,

H.C.
Nach oben   Versenden Drucken
#350382 - 05.07.07 20:27 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: ]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Ingmar,
In Antwort auf: Ingmar E.

Den XS100 im 28Zoll-Rad zu fahren dürfte ausser evtl. höheren Lagerverschleiss(austauschbar) und etwas weniger seitensteifes Rad (am Vorderrad mMn nicht sooo wichtig) keine großen Nachteile bringen.
ich glaube dem ist nicht so, der 20" SON ist elektrisch anders ausgelegt. Das heißt er erreicht die gewünschte Ausgangsspannung erst bei höherer Geschwindigkeit.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #350383 - 05.07.07 20:29 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: Falk]
fluxomatic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
In Antwort auf: falk

Zitat:
An eine Stadtgurke würde ich natürlich auch keinen SON bauen, klar.

nö, nich klar. Gerade die Stadtmatschmöhre hat die längste Einsatzzeit im dunklen. Da macht sichz ein problemloser und extrem wartungsarmer Generator besonders gut. Nie wieder was anderes! (es sei denn, was besseres).


Prinzipiell ja, aber praktisch gibt das einige Leute die ab und zu abends am Bahnhof die Fahrradständer begutachten und einen Eigentumstransfer einleiten. Da muß man ja schon um sein normales Laufrad mit Shimano 30'er Nabendynamo Angst haben.

Gruß,

H.C.
Nach oben   Versenden Drucken
#350384 - 05.07.07 20:31 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: thomas-b]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Heißt andersrum, er bremst weniger. Und für eine effiziente LED reichts eh immer.

Wär er ein bisserl billiger, wär er auch der ideale Dynamo für Kinderräder.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#350396 - 05.07.07 21:10 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: Spargel]
IngmarE
Nicht registriert
Ich weiß nicht ob der Link wg. der Kekse nur bei mir lesbar ist und nicht bei euch nicht. Aber hier findet man Aussagen von A.Oehler dass man den XS100 am RR einsetzen kann. Und damit wäre er mMn für eine/n Randonneur/euse und sowas wie Leichtgewichts-MTB-Touren geeignet.
http://ureader.de/message/935284.aspx

Gruß, Ingmar

Geändert von Ingmar E. (05.07.07 21:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#350398 - 05.07.07 21:21 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: hvp1960]
Jesusfreak
Nicht registriert
In Antwort auf: hvp1960

Novatec,nur das Ich jetzt ein Schloss zusätzlich für das Vorderrad mitführe.
Ich fahre mit dem Rad täglich den selben Weg zur Arbeit und schreibe mir immer den Durchschnitts Puls und Km/h auf.Auch hier ist kein Unterschied festzustellen.Bin Ich jetzt ein schlechter Radfahrer nur weil Ich die Vorzüge des Son nicht erkennen kann? Allen eine gute Fahrt Gruss Hans

Der Novatec läuft in 2 mir bekannten Rädern bisher sehr gut. Der einzige Minuspunkt ist die nicht UV-feste Gummiabdeckung für die Steckkontakte. Wenn das Rad draußen steht ist der Gummi nach einem 3/4 Jahr zerbröselt.

Grüße
Jesus
Nach oben   Versenden Drucken
#350539 - 06.07.07 12:40 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: Felidae]
hvp1960
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 34
Hallo Felidae
Um das ganze fair zumachen habe Ich den Novatec und den Son etwa gleich mit Licht betrieben ca.50% der Strecke.Die Reifen ,der Luftdruck und die Kettenschmierung( beim Liegerad wichtig ) sind auch gleich gewesen.Den Novatec hatte Ich von April bis mitte Mai montiert wo es etwas wärmer war,das ist er aus meiner Sicht einzige Unterschied gewesen.

Gruss Hans
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #351420 - 09.07.07 14:14 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: fluxomatic]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: fluxomatic

SON XS (ging ja um 20 Zoll Laufrad?)


Es ging um ein 20"-laufrad mit SON 20.
Der XS ist auch für 16" bis 20", aber für 73/74mm-achsen.
Seit einiger zeit gibt es auch einen XS 100, das ist ein schmaler XS mit einer 100mm-achse für normale gabeln.
zwinker

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#716934 - 30.04.11 09:02 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: hvp1960]
Philipps
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 189
Hat denn jemand schon einmal Langzeiterfahrungen mit dem Novatec gemacht, eventuell auch im Vergleich zum SON?

Was sind die grundlegenden Unterschiede?
Nach oben   Versenden Drucken
#717067 - 30.04.11 19:31 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: Philipps]
Ringo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Novatec erstes Modell, seit 2006, über 30Tkm. Bis auf den etwas eingerissenen Gummi auf der linken Seite keine Probleme.

Ringo
Nach oben   Versenden Drucken
#717099 - 30.04.11 22:01 Re: Erfahrungen Novatec / Son Nabendynamo [Re: Philipps]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
SON sind was leichter und haben etwas weniger Rollwiderstand. Aber im Stadtverkehr wirst davon bestimmt nichts merken, egal ob eingeschaltet oder nicht (Ausser du bist eine Prinzessin die unter X Matratzen die kleinste Erbse spürt, aber auch die gibt es hier im Forum.

Kaputt gehen können beide .. wie alles was mal kaputt gehen kann auch dieses machen wird. Wenn du Pech hast früher ... oder Glück später.

Klaugefahr bei SON sehe ich nicht besonders, frag mal Bahnhof 10000 Leute ob die einen SON kennen und wissen wieviel der kostet. 1 oder 2 könnten vielleicht ne passende Antwort geben. Zur Radreisesaison vielleicht ein/zwei mehr.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de