29646 Mitglieder
98924 Themen
1554942 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#384437 - 05.11.07 21:53
Re: Bezinkocher
[Re: Dittmar]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 19
|
Hallo Dittmar ich bin eben noch unentschlossen was ich machen soll! Der Borde ist eigentlich eine gute Sache aber auch ein reiner Benzinkocher und bevor ich meinen Trangia bearbeite (Umbaue) wollte ich mal schauen was mir sonst noch so zu Ohre kommt. Vielleicht finde ich ja noch eine andere Lösung. Vorallem da ich nicht weiss ob ein Umbau auf Trangia-Borde auch die gewünschte wirkung zeigt Gruss Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384439 - 05.11.07 21:56
Re: Bezinkocher
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hallo Job,
erst war ich ein wenig verwundert, dass du davon ausgehen kontest, ich würde einen Schrottkocher nicht als solchen erkennen, aber deine Recherchen - wirklich Klasse.
Obwohl ich selber bislang immer den Trangia verwende (in Europa) und nur am Rande Probleme bei Bezinkochern wie abgeknickte Schläuche, undichte Pumpendichtunge (bei 2° Außentemperatur schon eine kleine Katastrophe) sowie einen älteren Wisperlight, der überhaupt nicht mehr in Gang zu kriegen ist; - den Bordekocher fand ich wirklich überzeugend. Da kann von allen genannten Problemen keines auftreten, vor allem für einen langen zuverlässigen Gebrauch in "rauher" Umgebung ohne Samthandschuhe finde ich ihn sehr geeignet. das wäre mein Favorit für (längere) Radreisen außerhalb Europas.
Gruß Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384445 - 05.11.07 22:13
Re: Bezinkocher
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 243
|
Ich bin von Benzin wieder auf Spiritus umgestiegen, weil mir die Hantiererei mit Benzin einfach nicht angenehm war. Ein Tropfen an den Fingern verpestet das ganze Zelt, wenn man wild übernachtet, und keine guten Waschmöglichkeiten bestehen. Und gesundheitsschädlich ist es auch. Und mein Tycza brannte nicht nur ein Mal lichterloh, wenn er vorgeheizt wurde. Er hat zwar super gekocht, aber der Benzinmief hat mich immer gestört. Da braucht man echt eine eigene Packtasche für, weil sonst alle Sachen riechen. Deshalb habe ich mir einen Trangia-Nachbau bei Lidl gekauft, der vor wenigen Jahren mal für 12,95 Euronen rausgehauen wurde. Der ist mir gut genug.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384447 - 05.11.07 22:19
Re: Bezinkocher
[Re: Dittmar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.233
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Dittmar, mit Kochern scheint jeder seine eigenen Erfahrungen zu machen, und nachdem ich schon einige ausprobiert habe kann ich bis dato keinen Kocher uneingeschränkt empfehlen, aber die meisten halten relativ lange. So hatte ich lange Zeit mit Benzinern keine Probleme, nur wenn sie dann mal bei -15 Grad ihren Dienst tuen sollen, dann sollten sie nicht zicken. Da ist dann immer noch der Gaskocher am zuverlässigsten, aber der ist natürlich nicht so weltreisetauglich. Da der Borde-Kocher mein Interesse geweckt hatte noch ein link zu einem Magazin derbenzinkochervomschweizerherstellerbordewirdaufeinigenwebseitenindenhoechstentoenengelobtwasistdran (lustige url) woanders stand was von 15 Min für einen Liter Wasser. Aber im Urlaub sollte man ja Zeit haben, obwohl ich am Abend dann doch mich darauf freue wenn es schnell was zu essen gibt. Ich habe mir erst kürzlich den XGK gekauft, ich hoffe der ist robust, aber wie gesagt, zu jedem Kocher wirst du Leute mit guten und mit schlechten Erfahrungen finden, ausser evtl zu Sigg und Juwel, da gab es doch im outdoorforum mal so einen Thread. Ich kram mal nach. Grüsse Christian edit: Kocher des Grauens
|
Geändert von dcjf (05.11.07 22:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384451 - 05.11.07 22:36
Re: Bezinkocher
[Re: dcjf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 59
|
Hi! So hatte ich lange Zeit mit Benzinern keine Probleme, nur wenn sie dann mal bei -15 Grad ihren Dienst tuen sollen, dann sollten sie nicht zicken. Da ist dann immer noch der Gaskocher am zuverlässigsten, aber der ist natürlich nicht so weltreisetauglich.
ähm da muss ich aber nochmal nach haken, also Gas bei -15 Grad zuverlässiger als Benzin? Gas geht bei Minus Graden eigentlich gar nicht mehr, selbst sepzial kälte mischungen versagen.... mit Benzin hab ich bis -38 Grad im zelt gekocht - einwandfrei. Ein paar Franzosen mit Stechkartuschen haben nicht mal Schnee geschmolzen bekommen und haben die Tour vernünftiger weise abgebrochen (allerdings erst nachdem sie zwei Tage quasi nix zu trinken hatten!)... Meine erfahrung: warm+gute infrastrucktur: Gas angenehm. kalt+ alles andere: Benzin (oder Benzinverwandte stoffe) Grüße, Stefan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384453 - 05.11.07 22:43
Re: Bezinkocher
[Re: dcjf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
woanders stand was von 15 Min für einen Liter Wasser. Aber im Urlaub sollte man ja Zeit haben,....
Hallo Christian, wie gesagt, ich habe gar nicht mit dem Kocher gekocht, sondern mit dem Trangia, Christian hat paralllel mit dem Bordekocher gekocht. Die 15 MInuten glaube ich nicht, denn für den Trangia werden mienes Wissens nach 7 Minuten für einen Liter Wasser veranschlagt, der Bordekocher war in keinem Fall langsamer als der Trangia, eher schneller. Da ich bislang immer mit dem Trangia koche, aber durchaus auch mal Reisen außerhalb des Brennspritusversorgungsgebietes machen will, beobachte ich alle Bezinkocher von Mitreisenden und anderen mit hohem Augenmerk auf Vor- und Nachteile, die mir auffallen. Bei Reisen in weniger "zivilisierte" Gegenden wäre mir eine deutlich geringere Fehler- bzw. Verschleißanfälligkeit sehr wichtig, bei Reisen in die USA z.B. nicht. Der Nachteil von den Bezinkochern aus meiner Sicht ist in vielen Fällen die Anfälligkeit durch viele Dichtugnen oder beweglichen Teile (zumindest gegenüber dem Trangia), der Gestank von Benzin, die oft rußhafte Anlaufphase, die nicht im Zelt staffinden kann sowie der Lärm, den viele Benzinkocher erzeugen.(Ein Trangia macht keine Geräusche und auf mehreren Radtouren wurde der Tee nach dem Essen immer!!! auf dem Trangia gekocht, weil der Kocherlärm der Benzinkocher nervt) Als systematische Vorteile der Benzinkocher stehen unter anderem die wesentlich höhere Leistungsfähigkeit entgegen (damit das schnellere Kochen), deutlich bessere Funktionstüchtigkeit bei Minustempreaturen, die deutlich einfachere Versorgung mit Brennstoff. Außerhalb von Europa ist ein Trangia sinnlos!!!!!!!!!!, da die Versorgung mit Brennspiritus nicht gegeben ist. Was in dem Bericht von dem Outdoor Online steht, ist ziemlich übertrieben. (Zitat: Schon die Inbetriebnahme ist extrem aufwendig und erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung.) Der Typ hat scheinbar keine Erfahrungen mit Problemen, die bei Bezinkochern autftreten können, die mit dem Bordekocher nicht auftreten können (Dichtungen, etc) oder verschweigt sie, weil er Fan anderer Kocher ist. Gruß Dittmar
|
Geändert von Dittmar (05.11.07 22:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384454 - 05.11.07 22:47
Re: Bezinkocher
[Re: Stefan Boehm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.233
Unterwegs in Schweiz
|
Ja, das hatten wir schon mehrfach, kam auch schon öfters vor, dass beide Benziner nicht gingen und mit einem Kartuschenkocher noch ein bisschen lauwarme Brühe erzeugt werden konnte (mit dem Gaskocher kann man eher im Zelt kochen und ihn auch ein bisschen Vorwärmen). So schlecht sind die Stechkartuschen übrigens nicht, selbst die griechischen Billigkartuschen (kein Gemisch) haben noch bei knapp über 0° gut funktioniert. Ich muss aber zugeben, dass ich mich auf meinen eigenen Benziner schon eher verlasse, waren jeweils fremde Multifuelkocher. Und nachdem es in den Alpen war, ging der Gipfel auch mal mit einem Tag ohne Trinken, auch wenn es mühsam ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384457 - 05.11.07 23:01
Re: Bezinkocher
[Re: dcjf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Ja, das hatten wir schon mehrfach, kam auch schon öfters vor, dass beide Benziner nicht gingen....
das war meine Erfahrung mal mit einem Benzinkocher, wobei ich das von dem Trangia überhaupt nicht kenne, der geht bei positiven Temperaturen immer, da kann eigentlich auch nichts kaputt gehen. Ich war auch entsprechend abgenervt, denn wir hätten auch den Trangia mitnehmen können. Zum Glück ging der Kocher dann doch noch. Mit dem Trangia bei negativen Temperaturen habe ich keine Erfahrungen, man muss den Spiritus vorheizen, wie gut das geht weiß ich nicht. Vermutlich ist die größere Leistungsfähigkeit des Benzinkochers dann mehr von Vorteil als sonst. Gruß Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384463 - 05.11.07 23:27
Re: Bezinkocher
[Re: Billi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 500
|
bevor ich meinen Trangia bearbeite (Umbaue) wollte ich mal schauen was mir sonst noch so zu Ohre kommt. Vielleicht finde ich ja noch eine andere Lösung. Vorallem da ich nicht weiss ob ein Umbau auf Trangia-Borde auch die gewünschte wirkung zeigt
Hallo Christian Mein Tip für eine funktionelle und preisgünstige Lösung, den Trangia hast du ja schon den Multifuel von Globe, passt wunderbar ohne Umbau des Trangias brauchst nur einen alten Trangiabrenner als Einsatz für den Multifuel ( gabs schon mal einen Thread mit Bilder von mir) am Brenner wird nichts geändert was nicht rückgangig zu machen wäre. funktioniert mit Benzin, Diesel, Gas. Habe auch einen Borde, würde ihn eher als Notfallkocher bezeichnen, Einbau in ein Trangia Untergestell möglich aber die Bedienung dann noch schwieriger, da du zum Nachfüllen den Borde immer herausnehmen müsstest. Hat nur Brennstoff für ca. 20- 30 Minuten. mfg michl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384465 - 05.11.07 23:34
Re: Bezinkocher
[Re: Dittmar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 500
|
Mit dem Trangia bei negativen Temperaturen habe ich keine Erfahrungen, man muss den Spiritus vorheizen, wie gut das geht weiß ich nicht.
Hallo Dittmar Der Winteruntersatz des Trangias ist nur eine Kralle wo im Boden ein feuerfestes Vlies eingeklemmt ist, das tränkst du mit Spiritus den man anzündet, dadurch wird der Trangiabrenner vorgewärmt und funktioniert auch bei 10 Grad unter Null noch gut. Der größte Vorteil des Trangias obwohl man ca. 500 Gramm an Mehrgewicht mitschleppt ist die gute Standfestigkeit des Kochers und der optimale Windschutz. Ich verwende alle meine Kocher im Trangia Windschutz. mfg michl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384471 - 06.11.07 05:59
Re: Bezinkocher
[Re: dcjf]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 19
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384473 - 06.11.07 06:08
Re: Bezinkocher
[Re: dcjf]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 19
|
Hoi Christian ich selber besitzte den Borde-bezinkocher und habe auf x Motorradreisen immer mit diesem gekocht. Die in betreibnahme ist halt eine gewusst wie Sache aber ohne Benzin verspritzen und kleine Flammenwerfer einlagen geht es fast nicht. (Also nix für ins Zelt) Habe immer Bleifrei und Super verbrannt und eine Reinigung war nie nötig. Regulierung ist auch kein Problem. Kann also die Antw. des Outdoor-M. nicht nachvollziehen. Gruss Christian
OUTDOOR-MAGAZIN Antwort der Redaktion Der Borde-Benzinkocher ist nur etwas für Fans. Schon die Inbetriebnahme ist extrem aufwendig und erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Ähnlich umständlich ist die Regulierung. Reinigen lässt sich der Brenner auch nicht. Somit spricht allein das kompakte Packmaß für den Borde-Kocher.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384474 - 06.11.07 06:15
Re: Bezinkocher
[Re: Billi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
..bezinkocher .. (Also nix für ins Zelt)...
Um da mal was klarzustellen.  Benzinkocher niemals in Zelten oder geschlossenen Räumen betreiben!  Wenn man von dieser Regel abweicht, sollte man den Kocher zumindest gut vorgewärmt haben, um nur komplett vergasten Treibstoff dem Brenner zuzuführen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384475 - 06.11.07 06:26
Re: Bezinkocher
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 19
|
Danke für den netten hinweis Gruss Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384476 - 06.11.07 06:35
Re: Bezinkocher
[Re: bastler]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 19
|
Hallo Bastler super! Auf das habe ich gewartet! Mann mit Trangia Bezinkocher Erfahrung. "Multifuel von Globe"?? Welchen meinst du da. Oder passen da verschiedene rein? Gruss Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384502 - 06.11.07 09:29
Re: Bezinkocher
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
..bezinkocher .. (Also nix für ins Zelt)...
Um da mal was klarzustellen.  Benzinkocher niemals in Zelten oder geschlossenen Räumen betreiben!  Wenn man von dieser Regel abweicht, sollte man den Kocher zumindest gut vorgewärmt haben, um nur komplett vergasten Treibstoff dem Brenner zuzuführen. job oder es einfach den Kocher außerhalb des Zeltes anzünden, wenn er dann gut brennt ab in die Apsid damit, so haben wir das mit dem Borde Benzinkocher öfters gemacht - keinProblem. Gruß Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384517 - 06.11.07 11:02
Re: Bezinkocher
[Re: Billi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 500
|
"Multifuel von Globe"?? Welchen meinst du da. Oder passen da verschiedene rein?
Hallo Christian da dieser Mehrstoffkocher recht preisgünstig ist meinti ich diesen. Primus Multifuel In das Trangia Untergestell kannst du fast alle Anderen Brenner mit mehr oder weniger Bastelarbeit einbauen. In diesem Thread gabs schon Umbautips Kocherumbau mfg michl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384596 - 06.11.07 18:22
Re: Benzinkocher
[Re: bastler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 201
|
Mein Beitrag zum Thema: Bin seit mehr als vielen Jahren ein Freund von Trangia und Co. In Sardinien bekam ich keinen Spiritus, bekam dann in der Drogerie, in der Kosmetikabteilung sowas wie Abwaschalkohol  , funktionierte Reibungslos... Über zweitausendfünfhundert Meter macht aber der Spiritus merklich schlapp, ist allerdings eine selten mit dem Fahrrad erreichte Höhe von mir... Meinen zweiflammigen Coleman-Benzinkocher benutze ich eigentlich fast überhaupt nicht mehr,..zu dreckig, stinkig,zu groß,brennstoff geht immer zu unmöglichen Zeiten aus... Derzeit benutze ich auch abundan diesen hier: Bild [fremder Text entfernt] Kostenpunkt etwa 45.- Euro. Mit einem Benzinkocher ist der Flurschaden oft höher Ein Alternative wäre noch dies hier: Bild [fremder Text entfernt] Nicht jedermanns Größe, läßt sich aber ja auch ein anderer Topf benutzen.... Und für die Edel-Hobo´s hätt ma dann noch dies hier: Bild [fremder Text entfernt] und sollte ich mit der Freundin unterwegs sein, dann geh ich eben ins Restauraunt, OK... ausgenommen in Skandinavien wegen der Preise, aber da gibt es doch in Kaufhausrestaurants das "Dagens-Rätt"...  Ich benutze zwar den ganz oben als erstvorgestellten Ofen, allerdings ist dies nicht für jeden was, aber irgendwie finde ich es eine ernstzunehmende Alternative.... Etwas vom Thema Benzinkocher abgerutscht, aber ich bin eben ein Gegner vom Gestank beim Transport, ein Gegner vom Brennstofftransport, ein Gegner von zu vielen möglichen Teile welche kaputt gehen können,.... Gruss Klaus edit: Bilder->links, und fremden Text entfernt, siehe auch Urheberrecht
|
Geändert von 2blattfahrer (06.11.07 19:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384600 - 06.11.07 18:59
Re: Benzinkocher
[Re: gustavson]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Umfangreiche Textzitate die nicht ausreichend als solche gekennzeichnet sind, und ohne Quellenangabe. Da du aus Österreich kommst, vermute ich dass dir die deutsche Seite http://www.feuerzelte.de/shop/show_det.php?det=50&nav=33&rb=35 nicht gehört, im Impressum ist auch kein Klaus zu finden. Was bitte ist so schwer daran ordentlich zu zitieren? Gruß, Ingmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384616 - 06.11.07 20:04
Re: Benzinkocher
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 201
|
Umfangreiche Textzitate die nicht ausreichend als solche gekennzeichnet sind, und ohne Quellenangabe. Da du aus Österreich kommst, vermute ich dass dir die deutsche Seite http://www.feuerzelte.de/shop/show_det.php?det=50&nav=33&rb=35 nicht gehört, im Impressum ist auch kein Klaus zu finden. Was bitte ist so schwer daran ordentlich zu zitieren? Gruß, Ingmar Sorry, verspreche Besserung... Was genau verstehst du unter "ordentlich zitieren"? Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384634 - 06.11.07 21:09
Re: Benzinkocher
[Re: gustavson]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Die Frage hat mich jetzt erstmal völlig verblüfft. Sollte das nicht in jeder Schulform im Deutschunterricht mitgeteilt werden. Na gut, ist ja öfters mal ein Problem: Immer nur mit Quellenangabe, also hier der Indernetzadresse der jeweiligen Seite (vor oder direkt nach dem Text, oder als Fußnote mit dem Hinweis vor oder nach dem Text), reicht ja wenn da " Textquelle" steht, aber an dem Wort der Link versteckt ist. Weiterhin muss es sauber als Zitat erkennbar sein, als klar vom eigenen Text abgegrenzt werden. Anführungszeichen sind üblich und sollten immer verwendet werden, können aber oft immer noch zu unauffällig sein. Z.B. wenn man sie auch an anderer Stelle als rhetorisches Mittel "verwendete". Dann sollte man einen eigenen Absatz fürs Zitat, kennzeichnende Wörter (Zitatanfang - Zitatende) oder andere Sachen wie eine Kombination der Anführungszeichen mit Kursivschrift zusätzlich verwenden. Nur kursiv reicht nicht aus. Denn wie du bei Andi/2blattfahrer sahst, war für ihn das im ersten Augenblick gar nicht als fremder Text zu erkennen, genau das sollte nie passieren (fremde Federn und so). Lieber mehrere Kennzeichen kombinieren damit es niemand verpasst. Gruß, Ingmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384910 - 07.11.07 21:08
Re: Bezinkocher
[Re: Billi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 136
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Billi
Ich hab den Primus Omnifuel. Bin sehr zufrieden. Ich hab ihn 4 Wochen in Norwegen tagtäglich in gebrauch gehabt. Überhaubt keine Probleme. Für den Kocher hab ich in Oslo Reinbenzin gekauft. Die Düsen waren nie verstopft. Kann den Omnifuel wärmstens empfehlen.
Gruss Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389123 - 23.11.07 18:34
Re: Bezinkocher
[Re: Dittmar]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 19
|
Hallo Zusammen. wollte mich nochmals bedanken bei allen bedanken die sich zu diesem Thema geäußert haben. Ich habe mich jetzt bei Globi den Primus Multifuel MFS für 59.95 Euro gekauft und werde ihm in meinen Trangia einbauen. Der Preis und die Tatsache das ihn schon Leute eingebaut haben hat mich überzeugt. In Zukunft wird sich dann zeigen ob es die Richtige Wahl war. Grüße aus der Schweiz Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#389131 - 23.11.07 18:48
Re: Bezinkocher
[Re: Billi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Dann fehlt jetzt eigentlich nur noch ein herzliches Willkommen im Forum! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389139 - 23.11.07 19:26
Re: Bezinkocher
[Re: Pitsch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.944
|
Hallo,
ich habe einen MSR Kocher namens "Dragonfly". Obwohl er jetzt seit vielen Jahren klaglos seinen Dienst tut, gab es einige Ärgernisse. Zunächst riss die Lötstelle unter dem Brenner kurz nach Ablauf der Garantiezeit. Da es sich offensichtlich um eine Sollbruchstelle handelt, leistete MSR klaglos Ersatz. Die verwendeten Plastikpumpen sind billiger Bauart, werden aber teuer verkauft. Die Arretierung des Pumpenkörpers bricht relativ schnell, die Pumpe bleibt aber funktionsfähig.
Inzwischen ist der Kocher sehr lange ohne weitere Störungen in Betrieb, zufriedenstellend ist er in Bezug auf den hohen Preis und die damit verbundenen hohen Ansprüche nicht. Die Primus Kocher scheinen mir solider. Werde aber erstmal keinen kaufen.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|