Moin,
wie ich eben in einem anderem Forum lese, dass mit dem neuen DB-Fahrplan ab Sonntag, die Radmitnahme in Fernzügen erneut verschlechtert wird, dachte ich das wäre eigentlich auch eine Meldung für hier.
Der ADFC hat mit einer Pressemeldung von Gestern alles soweit zusammengefaßt.
http://www.adfc.de/5184_1--------------------------------------------------------------
Durch den ICE wird zwar vielleicht manches schneller, oder komfortabler, aber eben nicht unbedingt besser, sofern man nicht gerade ein Klapprad dabei hat.
Und da nützt es nichts, wenn Hr. Tiefensee sich die Umsetzung von Europäischen Masstäben wünscht. Wenn die Bahn nicht will, dann will die Bahn nicht. Und so wie der ICE nunmal von Beginn an konstruiert wurde und noch immer wird, kann da meines Erachtens auch nichts verbindendes Entstehen. Zumindest nicht für Rad.-Fernreisende, bzw. Rollstuhlfahrer, bzw. auch Kinderwagen schiebende Eltern.
Es sei denn man würde immense Summen investieren, um die ICE´s dahingehend umzubauen, damit auch Rollstühle/Kinderwagen und eben auch Fahrräder problemlos und v.a. schnell (!!!) hinein und wieder heraus können. Allerdings würden dann auch Sitzplätze wegfallen, die ja viel mehr Gewinne abwerfen, als so´n paar klobigere "Gepäckstücke".
Ich denke ja das man von Anfang an diese Zielgruppe bewußt nicht mit im Boot haben wollte, denn sonst würde man zumindest an einem Wagon eine anders platzierte Tür einbauen, incl. einer flotten und zuverlässig (!!!) funktionierenden Rampe, die es eben ermöglicht das sehr schhnell ein- und ausgestiegen werden kann.
Wo man als Reisender von Beginn an richtig steht, weil bekannt ist, wo das entsprechende Abteil ist und wo man beim Ein- oder Aussteigen nicht rücksichtslose andere Fahrgäste behindert wird, die sich vorher reindrängen und dann den Platz blockieren, der zuerst - ich bin jetzt bei Zügen des Nahverkehrs - für Kinderwagen, Rollstühle, Fahrräder vorgesehen und entsprechend freizumachen ist (was ja meistens bloß blankeste, zudem unbekannte Theorie darstellt).
Kurz, ich denke die Bahn will eben nicht und daher wird sich da auf lange Sicht auch nichts verbessern (können). Egal was die Politik da noch, aktuell in Form eines tiefen See´s, herumtönt.
Aber die Politik ist da ohnehin nicht glaubwürdig, denn von wo kamen doch gleich die massiven Subventionen für den ICE um ihn überhaupt auf die Schiene zu bringen und wettbewerbsfähig zu machen??
Jochen - der mal gespannt ist, welche Überraschungen ihn am Sonntag wieder erwarten, wenn manche der bisherigen Züge im Nahverkehr mit dem neuen Fahrplan komplett wegfallen werden.