29646 Mitglieder
98912 Themen
1554753 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2087 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#394118 - 08.12.07 16:15
Mountainbike zum Reiserad umbauen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Hallo, neben einem 28'er Trekkingrad suche ich für's nächste Jahr noch ein 26'er, das ich zum Zweitreiserad für Touren in Gegenden mit schlechteren Wegeverhältnissen umbauen möchte. Da ich mir schon ein neues 28'er kaufen muß, ist das Budget erstmal etwas schmal. Nun könnte ich ein Cube Attention MTB (Magura HS11-Version) in 20 Zoll als Auslaufmodell für 464,-€ incl. Versand kriegen. Abgesehen von den mäßigen Felgen ein guter Preis. Schutzbleche und Gepäckträger müßte ich natürlich nachrüsten. Was meint ihr, wäre das für den angepeilten Einsatz brauchbar? Vorteil wäre auch, daß ich mir dann beim Kauf des Trekkingrades noch Zeit lassen kann. Federgabel: Suntour XCM-LO, Lock Out 80 mm Federweg Steuersatz: Ritchey Zero Logic, semi-integriert Lenker: Humpert Riser Vorbau: Ritchey Sattelstütze: Scape light schwarz Sattel: Scape Active 4 Kurbelsatz: Shimano FC-M442 silber, 175 mm, 44-32-22 Zähne Innenlager: Shimano BB UN 26 Schaltwerk: Shimano Deore XT Umwerfer: Shimano Deore LX Bremsen: Hydraulische Felgenbremse Magura HS 11 schwarz Schalthebel: Shimano Deore Kassette: Shimano Deore, 11-32 Z Kette: Shimano Deore Pedale: Bärentatze Felge: Rigida Sphinx schwarz 26 Zoll Nabe: Shimano Deore Reifen: Schwalbe Smart Sam 2.25 Rahmenfarbe: Weiss/silber Gewicht: ca. 13,5 kg (kleinste Rahmengröße ohne Pedale)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394121 - 08.12.07 16:22
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.344
|
MTB in 20" ????????????
Wie groß bist Du?
Auch ich bin schon einmal beim Erdbeerpflücken fast von der Leiter gefallen, das war aber beim Abstieg von meinem mit Erdbeeren bepflanzten Garagendach.
Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394122 - 08.12.07 16:22
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 954
|
Zur Gabel kann ich dir leider nichts sagen, aber der Rest ist sehr solide und für den Preis auch wirklich iO. Sind alle Ösen am Rahmen vorhanden?
Beim MTB musst du immer darauf achten, dass die Hacken nicht an die Packtaschen stoßen, aber das ist mit dem richtigen Träger kein problem.
Simon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394127 - 08.12.07 16:30
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: der tourist]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
MTB in 20" ????????????
Wie groß bist Du?
Auch ich bin schon einmal beim Erdbeerpflücken fast von der Leiter gefallen, das war aber beim Abstieg von meinem mit Erdbeeren bepflanzten Garagendach.
Ich bin 1,78m mit 86'er Schrittweite und sehr langen Armen. Bei einem corratec war mal 20" genau richtig für mich. Schön gestreckte Sitzposition  . Ich muß dazusagen, daß Fahrten im "Gelände" bei mir lediglich Fahrten auf Feldwegen bedeuten. Soll wie gesagt mein zweites Tourenrad für holprigere Wegstrecken werden . Beim MTB musst du immer darauf achten, dass die Hacken nicht an die Packtaschen stoßen, aber das ist mit dem richtigen Träger kein problem.
Hinterbau ist nur 420mm. Der Fort Cara Rahmen, der oft als Basis für ein 26'er Reiserad Verwendung findet hat 430mm.
|
Geändert von weasel (08.12.07 16:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394138 - 08.12.07 16:45
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo Weasel
wie wäre es mit Jim Knopf`s Version? 28" Reiserad, Scheibenbremsen und 2 Sätze Felgen 1X 559 und 1X 622.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394142 - 08.12.07 16:48
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: alex3]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 954
|
Wird sicher teurer 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394161 - 08.12.07 17:29
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: alex3]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Hallo Weasel
wie wäre es mit Jim Knopf`s Version? 28" Reiserad, Scheibenbremsen und 2 Sätze Felgen 1X 559 und 1X 622.
Meinst Du jetzt nicht ernst, oder  ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394169 - 08.12.07 17:39
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 665
|
Holprige Feldwege steckt ein gut gebautes 28" Rad auch weg. Drei Punkte die mir einfallen: (1) Ich habe auf den Bildern keine Ösen am Ausfallende erkennen können (2) Das ist ein Mountain-Bike. Haha, wette, das wusstest Du schon  Will nur sagen, das Tretlager sitzt vergleichsweise hoch. Vorteil: man kann auch bei ordentlicher Schräglage noch durch die Kurve pedalen. Nachteil: bei kniegerechter Sattelhöhe erreicht man im Sattel sitzend den Boden nur noch mit einer Fußspitze. Stabiler Stand ist etwas anderes. Beim Aufsteigen das Bein locker über den Sattel schwingen ist auch nicht - zumindest bei meinen anatomischen Gegebenheiten. (3) Willst Du auf Tour Lowrider benutzen? Federgabeln sind i.d.R. für den direkten Anbau von Lowridern mittels Schellen vom Hersteller nicht zugelassen. Die Speziallösung faiv kostet wieder ein wenig. Aber - ich will Dir das nicht ausreden. Fahre selbst auch mit einem MTB: Grüße Martin
|
Geändert von MartinSW (08.12.07 17:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394198 - 08.12.07 18:51
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: MartinSW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
(1) Ich habe auf den Bildern keine Ösen am Ausfallende erkennen können
Hatte mir die Ausfallenden noch gar nicht genau angeschaut. Ich hab mal ein bißchen im Web gesucht und eine Großaufnahme vom Bike gefunden. Tja, nix Ösen nix gut. Gibt zwar andere Befestigungsmöglichkeiten über spezielle schnellspanner, aber das ist mir zu umständlich. Schade, war halt ein Schnellschuss, weil ich grad dringendst ein Rad benötige und dann mit dem 28'er Kauf noch hätte warten können. Das Rad wird z.Zt. i.d. ebucht unter 130180425892 angeboten. Da ist auch ein Bild, daß sich beim anklicken zur Großaufnahme vergößert. Schrecklich, daß das Angbot der lokalen Händler so spärlich ist. Kennt jemand empfehlenswerte Radhändler in Kassel? Vielleicht sollte ich mich dort mal umschauen. Oder Hannover...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394207 - 08.12.07 19:04
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: yoon]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich würde es mal so ausdrücken: Dieses Fahrzeug hat Potential, da kann man einen sehr schönen Langlaufhobel draus machen. Stabil sieht es auch aus, jetzt kommt es noch darauf an, dass der Rahmen nicht zu dünnwandig ist.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394214 - 08.12.07 19:23
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Ich würde es mal so ausdrücken: Dieses Fahrzeug hat Potential, da kann man einen sehr schönen Langlaufhobel draus machen. Stabil sieht es auch aus, jetzt kommt es noch darauf an, dass der Rahmen nicht zu dünnwandig ist.
Falk, SchwLAbt
Konifiziert ist der Rahmen nicht. Denke daher die Wandstärke sollte ok sein. Aber mir wäre es letzten Endes doch wegen der Rahmengröße zu riskant. Auf einem corratec 20" MTB saß ich zwar mal gut, aber beim Cube steigt mir das Oberrohr doch zu stark an. Ösen an den Ausfallenden hat es aber nicht. Auf dem Bild von yoon sieht man auch nur die IS-Befestigung für die Bremssattel. Aber für jmd. der ein reines MTB sucht und dem 20" sicher passen ist es ein echtes Schnäppchen. 459,-€ und nur schlappe 5,-€Versand. Hier ist ein großes Foto: Cube AttentionApropos Cube: wenn jemand das Cube Dehli irgendwo für max. 800,-€ sieht, dann bitte ich um PN  . Gleiches gilt für das Cube Touring bei max. 600,-€.
|
Geändert von weasel (08.12.07 19:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394224 - 08.12.07 19:54
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Gibt es den Rahmen nicht in mehreren Größen? Der Achsstand scheint jedenfalls groß genug zu sein und Trägerösen hat der Hinterbau doch. Mit dem abfallenden Oberrohr kann man leben, das tut nicht weh. Das die Gabel keine Aufnahmen hat, war zu erwarten. das Schutzblech wird mit Cateyeschellen gehalten, an der Gabelbrücke wird wohl ein Kunstbau fällig. Wegen dem Scheinwerfer könnte ich mich in diesem Fall auch mit einem Tubus Swing anfreunden, Bremsen und Sattel werden verkimpert und und und... Nur die Bemessung in Zöllen ist daneben, dafür habe ich aber einen kombinierten Millimeter- und Zollstock. Mein roter Bock war recht ähnlich und ein feines Ross.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394230 - 08.12.07 20:00
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 500
|
Hallo
Auf der Cube HP sieht man, das Rad hat Ösen für Gepäckträger hinten.
mfg michl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394241 - 08.12.07 20:22
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
So, in der Zoom-Funktion auf der Cube-HP seh ich's jetzt auch, hat hinten tatsächlich doch Ösen der Bock. Allerdings ist das ebay-Angebot die 2007'er Version. Sieht aber grob so aus, als wären da an derselben Stelle auch Ösen. Bei Cube ist die Größenstaffelung leider schlecht für mich (18", 20"). 19" wäre wohl ideal, 18" ist schon zu klein für ein Tourenrad, da der Radstand dann nur noch 1053mm ist und das Oberrohr horizontal nur 572mm. 20" blind zu bestellen, wäre wiederum Risiko. Bei 160mm Steuerrohr und 80mm Federgabel ist der Rahmen vorne schon recht hoch für meine Größe, denke ich zumindest. Und bei der Gabel ohne Bohrung im Gabelschaft wüßte ich auf Anhieb nicht wie ich da ein Schutzblech befestigen kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394258 - 08.12.07 21:09
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Und bei der Gabel ohne Bohrung im Gabelschaft wüßte ich auf Anhieb nicht wie ich da ein Schutzblech befestigen kann.
es gibt keine Federgabel mit Bohrung im Gabelschaft! Ist für die Befestigung eines Schutzbleches auch nicht nötig. Entweder an der Gabelbrücke montieren (Kabelbinder z.B.), oder wie ich an nem zusätzlichen Bräkebooster. Alternativ noch ein sks-Schutzblech zut Montage im Gabelschaft. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394259 - 08.12.07 21:12
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: MartinSW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Aber - ich will Dir das nicht ausreden. Fahre selbst auch mit einem MTB: sorry, aber das ist ja auch eine wüste Fehlkonstruktion/-beladung. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394265 - 08.12.07 21:22
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
(...)es gibt keine Federgabel mit Bohrung im Gabelschaft!(...)
Stimmt natürlich, Gabelbrücke war das Zauberwort  . Letztere hat leider keine Bohrung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394270 - 08.12.07 21:42
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn es einfach gehen soll, dann nimm einfach eine Schlauchschelle um die Gabelbrücke. Nicht schon, aber wirksam.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394290 - 08.12.07 22:48
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 653
|
Es könnte aber sein, das auf der Rückseite der Bremsbrücke ein Gewinde drin ist, was man aufgrund der Fotos ja nicht sehen kann. Ich könnte dir nächste Woche Bescheid geben, da komm ich bei einem Cube-Händler vorbei. der hat das Rad im Geschäft, leider nicht in 20 Zoll.
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394299 - 08.12.07 23:31
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 665
|
Hi job, sorry, aber das ist ja auch eine wüste Fehlkonstruktion/-beladung. Also ich fahr' den faiv nicht nur spazieren sondern hab da auf Tour auch zwei Taschen dran hängen. Als das Foto entstand haben vier Schritte weiter mit den Frontrollern pausiert. Da ich aber gerne dazulerne: was könnte ich Deiner Meinung nach an der Beladung verbessern? Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394307 - 09.12.07 00:34
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: MartinSW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 521
|
Hi job, sorry, aber das ist ja auch eine wüste Fehlkonstruktion/-beladung. Also ich fahr' den faiv nicht nur spazieren sondern hab da auf Tour auch zwei Taschen dran hängen. Als das Foto entstand haben vier Schritte weiter mit den Frontrollern pausiert. Da ich aber gerne dazulerne: was könnte ich Deiner Meinung nach an der Beladung verbessern? Grüße Martin Tut deine Heckfederung überhaupt mit soviel ungefederter Masse?? Ich würde dir wirklich ein gefedeter Gepäckträger empfehlen. Der Federungskomfort wird für dich sicher besser sein. Und sicher auch besser sein, wenn du Hardtail fährst mit gefederter Sattelstütze.
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394314 - 09.12.07 08:39
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: MartinSW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Abgesehen vom nicht beladenen Faiv und der Lastverteilung, die so wie auf dem gezeigten Bild, aus der Abteilung "Beispiele wie man es nicht machen sollte" stammt, gibt es 2 Dinge, die ich nicht so machen würde. 1. Kardinalsfehler! Gepäck gehört nicht an den gefederten Teil des Rades!!!!! So wie das beladen ist, würde ich als Hersteller jegliche Garantie auf Hinterbau und Dämpfer verweigern. Zudem funktioniert die Federung eh nicht mehr. Dann kann man auch gleich ein Hardtail nehmen. 2. Die Schutzblechbefestigung in der gezeigten Weise ist konstruktiv Unfug. Durch die hohe Schwingungsamplitude wird über kurz oder lang (bei mir waren es meist 6 Monate) der Haltewinkel abbrechen.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394324 - 09.12.07 09:11
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 165
|
hallo weasel, in kassel gibt es bei radsport bornmann einen alu-mtb rahmen mit anlötteilen für gepäckträger ( hier ). der rahmen nennt sich ciclib rohloff, da er verschiebbare ausfallenden hat. du bekommst aber soviel ich weiß auch ein ausfallende mit schaltauge. gabel nach wunsch feder oder starr. ich fahre den rahmen im geländerad selber und bin sehr zufrieden. die geometrie ist gemäßigt, sitzposition tourengeeignet. die kettenstreben könnten für ein reines reiserad noch etwas länger sein, bei mir mit tubus cargo und backroller bei schuhgröße 42 kein problem. falls du negatives über den laden gehört haben solltest, wenn du weißt was du willst und nicht anfängst mit dem chef über farben zu diskutieren bekommst du ein super preis-leistungs-verhältnis. ich kaufe bereits seit 15 jahren dort und hatte noch nie probleme mit dem service. gruß thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394325 - 09.12.07 09:19
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: azzuro]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.261
|
falls du negatives über den laden gehört haben solltest, wenn du weißt was du willst und nicht anfängst mit dem chef über farben zu diskutieren bekommst du ein super preis-leistungs-verhältnis. ich kaufe bereits seit 15 jahren dort und hatte noch nie probleme mit dem service
Stimmt. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394326 - 09.12.07 09:21
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: Mr. Q.C.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 665
|
Tut deine Heckfederung überhaupt mit soviel ungefederter Masse?? Ich würde dir wirklich ein gefedeter Gepäckträger empfehlen. Der Federungskomfort wird für dich sicher besser sein. Und sicher auch besser sein, wenn du Hardtail fährst mit gefederter Sattelstütze. Da pflicht' ich Dir bei. Ich habe dem Thread-Ersteller ja auch nicht zu einem Fully geraten. Das von ihm vorgeschlagene Rad ist ein Hardtail. Zur Frage ob die Heckfederung bei der Beladung noch tut: jein  Klar bewegen sich Dämpfer und Hinterbau bei gröberen Verwerfungen noch aber das Ansprechverhalten ist drastisch schlechter. Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394332 - 09.12.07 09:39
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 665
|
OK, jetzt kapier' ich, wie Du das mit 'Konstruktionsfehler' gemeint hast. Wenn ich ein Tourenrad erwerbe / aufbaue und mit der gezeigten Menge an Gepäck fahren will, ist eine Hinterbaufederung wie bei mir natürlich Blödsinn. Ich sehe es aus dem Blickwinkel, dass ich nur diesen eine Rad habe und auf Tour gehen möchte. Und da sieht mein Kompromiss eben so aus. Grüße Martin P.S. Zum Glück ist mein Schutzblech kein Konstrukteur  Es hält so nämlich schon 15 Monate und knapp 8.000 km.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394360 - 09.12.07 11:00
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: MartinSW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ganz so wild ist es mit Deiner Trägerkonstruktion nicht. Du hast einen echten Viergelenker, wenn ich das richtig sehe. Bei diesem beschreibt die Ladung keinen Kreisbogen, wenn das Hinterrad einfedert. Damit dürfte sich die Verhärtung der Hinterbaufederung beladen in Grenzen halten. Richtig falsch ist es, wenn der Träger auf einer einfachen Eingelenkschwinge sitzt - und genau das gibt es immer wieder serienmäßig zu kaufen. Damit hat man ja den Ruf der Vollfederung richtig, aber zu Unrecht, ruiniert.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394364 - 09.12.07 11:15
Re: Mountainbike zum Reiserad umbauen
[Re: MartinSW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 521
|
OK, jetzt kapier' ich, wie Du das mit 'Konstruktionsfehler' gemeint hast. Wenn ich ein Tourenrad erwerbe / aufbaue und mit der gezeigten Menge an Gepäck fahren will, ist eine Hinterbaufederung wie bei mir natürlich Blödsinn. Ich sehe es aus dem Blickwinkel, dass ich nur diesen eine Rad habe und auf Tour gehen möchte. Und da sieht mein Kompromiss eben so aus.
Es ist gar kein Problem, wenn du vollgefedert fahren willst, und die ist auch kein Blödsinn. Du müsstest nur das Gepäck anders platzieren, so dass die Federung richtig tut. Von der jetzigen Überbelastung der Hinterbauschwinge und des Dämpfers wollen wir jetzt mal gar nichts sagen.
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|