Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (cterres, 19matthias75, Gerhard O, Kersidra, 2171217, 5 unsichtbar), 234 Gäste und 803 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98810 Themen
1553608 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 30
Deul 24
bk1 22
panta-rhei 22
Themenoptionen
#4043 - 08.02.02 23:51 BROOKS
Tobike
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 88
Nach ca. 15000 KM auf meinen BROOKS(Conquest All Terrain) stellte ich fest,daß ein nachspannen -da Gewindestange zu kurz-unmöglich war.Der Sattel wurde regelmäßig nachgefettet+selten naß.Kommt so etwas häufiger vor????.Habe ihn bereits repariert und bin wieder zufriedengrins.
Nach oben   Versenden Drucken
#4044 - 09.02.02 08:11 Re: BROOKS [Re: Tobike]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.298
Heißt das, daß Du den Sattel noch nie nachgespannt hast (eine zu kurze Gewindestange eingebaut), oder hast Du ihn so oft nachgespannt, daß die Gewindestange einfach am Ende angelangt ist?

Ich hatte schon mal Schwierigkeiten mit dem Nachspannen, weil die Gewindestange durchrutschte. Ansonsten ist es m.E. so, daß der Sattel bei häufigerem Nachspannen irgendwann einmal seine Form verändert und man nicht mehr gut drauf sitzt.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#4047 - 09.02.02 12:51 Re: BROOKS [Re: Wolfgang M.]
Tobike
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 88
Hallo Wolfgang Mohr.
Es könnte sein daß ich den Sattel zu häufig nachgespannt habepeinlich.
Schätze 8-10-mal bei ca.15000km.(bis die Gewindestange an "ENDE"angelangt):Die Gewindestange war auch nicht kürzer als bei anderen Brookssättel.
VIELE GRÜßE
Nach oben   Versenden Drucken
#4049 - 09.02.02 13:11 Re: BROOKS [Re: Tobike]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.298
Hallo Tobike,

dann ist wohl leider Schluß mit Nachspannen. Kannst Du auf dem Ding überhaupt noch sitzen? Wenn Du ihn zehnmal nachgespannt hast dann wäre das ja ca. alle 1500km. Ich spanne meinen so im Schnitt vielleicht alle ca. 4000 - 5000 km nach.

Beim Nachspannen darf der Sattel nicht zu hart werden. Er sollte sich noch mit mäßiger Kraft mit dem Daumen durchdrücken lassen (wie bei einem neuen Sattel).

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#4053 - 09.02.02 14:14 Re: BROOKS [Re: Wolfgang M.]
Tobike
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 88
Habe es wohl mit der" Sattelpflege "übertrieben.Beim Nächsten Sattel wird alles anders.Danke für Info.
Nach oben   Versenden Drucken
#4150 - 12.02.02 12:28 Re: BROOKS [Re: Tobike]
pson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Hallo Tobike,

ich hatte nach grob 35.000-38.000 km dasselbe Problem (bei üblicher Pflege und gelegentlichem Nachspannen).

pson
Nach oben   Versenden Drucken
#4164 - 12.02.02 19:37 Re: BROOKS [Re: pson]
Tobike
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 88
Hallo pson,
Hast du deinen Brookssattel noch reparieren können ?
Die Trennung fällt besonders schwer,wenn man schon viele Abenteuer(
ca.38000km)mit ihn "überstanden"hat.
Viele grüße
Tobike
Nach oben   Versenden Drucken
#4172 - 13.02.02 08:33 Re: BROOKS [Re: Tobike]
ansgar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 220
ein kumpel von mir hat einfach eine längere Schraube eingebaut und weitergespannt cool
Nach oben   Versenden Drucken
#4187 - 13.02.02 12:52 Re: BROOKS [Re: Tobike]
pson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Hallo Tobike,

für eine Reparatur war ich zu blöd. Ich habe ihn damals ausgetauscht gegen einen neuen. Da das dann kurz vor einem Urlaub war, musste ich ihn zum Teil unterwegs einfahren. Die beiden Sättel haben übrigens verschiedene Formen!
Der alte Brookssattel lebt noch auf einem anderen Rad, dass ich nur selten für kürzere Strecken nutze.

pson
Nach oben   Versenden Drucken
#4207 - 13.02.02 19:22 Re: BROOKS [Re: Tobike]
Gomer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 257
Würde mich gern noch mit einem anderen Problem hier mit reinhängen.
Und zwar quietscht mein Conq. all Terrain seit ca. 200km. Insg. hat er 500km unter mir gelitten. Das Quietschen habe ich in der Federung lokalisiert. Was kann ich tun um das abzustellen?
Hoffe auf Hilfe sonst kann ich meine Klingel abmontieren, die brauch ich dann nämlich nicht mehr!zwinker
Grüße, Gomer
Nach oben   Versenden Drucken
#4211 - 13.02.02 20:21 Re: BROOKS [Re: Gomer]
Jürgen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Abstellen !?!?!?!
PATENTIEREN lassen !!! Sattel und Klingel in einem. Damit kommst du bestimmt groß raus ! lach

Gruß Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#4225 - 14.02.02 06:58 Quietschen [Re: Gomer]
TiVo
Nicht registriert
Hatte ich auch am gleichen Modell, an gleicher Stelle.
Bin ich nie ganz losgeworden, Problem löste sich nach 10.000 km durch Diebstahl.traurig
Lösung hab ich keine, aber so kannst Du wenigstens merken, dass Du nicht allein bist damit.
Da wär ja eine Mail an Brooks angebracht, wenn der Fehler noch öfter auftritt.
Tschüss
Nach oben   Versenden Drucken
#4230 - 14.02.02 07:36 Re: BROOKS [Re: Gomer]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.298
Hallo Gomer,

meiner hatte schon mal das gleiche Leiden. WD40 auf die obere und untere Befestigung der Federn hat das Problem gelöst.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#1202341 - 03.04.16 12:06 Re: BROOKS [Re: Tobike]
Gerhard Finster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Zum Thema Sattelpflege beim Brooks.

Ich hab einen neuen Flyer geschenkt bekommen.
Nun frage ich mich ob es unbedingt das original Brooks Fett sein muss oder es auch ein anderes Lederfett z.B. für Reitsättel sein darf?
Danke für jede Antwort.
Nach oben   Versenden Drucken
#1202345 - 03.04.16 12:14 Re: BROOKS [Re: Gerhard Finster]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.869
Hallo!
Da hast du eine 14 Jahre alte Leiche reanimiert.
Zum Thema gibt es bereits Beiträge, siehe Suchfunktion.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1202347 - 03.04.16 12:19 Re: BROOKS [Re: Gerhard Finster]
Ulli Gue
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.036
In Antwort auf: Gerhard Finster
Zum Thema Sattelpflege beim Brooks.
Ich hab einen neuen Flyer geschenkt bekommen.
Nun frage ich mich ob es unbedingt das original Brooks Fett sein muss oder es auch ein anderes Lederfett z.B. für Reitsättel sein darf?
Danke für jede Antwort.

Ich würde kein Lederfett für Reitsättel für den Brooks nehmen. Ohne mich jetzt mit den chemischen Zusammensetzungen auszukennen, gehe ich davon aus, dass dessen Aufgabe es ist, das Leder möglichst weich und geschmeidig zu machen. Das wäre für einen Fahrradsattel aber der vorzeitige Tod. Der soll nämlich möglichst lange seine Form und Spannung behalten.
Gruß Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#1202348 - 03.04.16 12:21 Re: BROOKS [Re: Ulli Gue]
Gerhard Finster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Ah, das ist ein Argument.
Danke für die Info.
Nach oben   Versenden Drucken
#1202350 - 03.04.16 12:29 Re: BROOKS [Re: Gerhard Finster]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hallo Gerhard

In Antwort auf: Gerhard Finster
Zum Thema Sattelpflege beim Brooks.

Ich hab einen neuen Flyer geschenkt bekommen.
Nun frage ich mich ob es unbedingt das original Brooks Fett sein muss oder es auch ein anderes Lederfett z.B. für Reitsättel sein darf?



Würde SEHR sparsam bis garnicht (!) fetten - ein Mini-Dösschen (original) reicht locker.

Vgl.: FZ 11: Der Kern-des-Ledersattels
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1202353 - 03.04.16 12:30 Re: BROOKS [Re: panta-rhei]
Gerhard Finster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Ja ich werde mir eines besorgen.
Danke für die Info.
Nach oben   Versenden Drucken
#1202355 - 03.04.16 12:33 Re: BROOKS [Re: Gerhard Finster]
Ulli Gue
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.036
In Antwort auf: Gerhard Finster
Ah, das ist ein Argument.
Danke für die Info.

Das habe ich vergessen zu schreiben. Auch mit dem Gebrauch von Profide wäre ich sehr zurückhaltend. Nur soviel nehmen, dass das Leder nicht austrocknet und einreißen kann. Und den Sattel nie richtig nass werden lassen.
Gruß Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#1202399 - 03.04.16 17:13 Re: BROOKS [Re: Gerhard Finster]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.822
Günstig ist es auch, den eingefetteten Sattel gut an zu wärmen, damit das Fett gut einzieht. Es gehört hinein und nicht nur auf die Oberfläche.

Manche (deren Partnerinnen möglicherweise nicht sehr glücklich darüber sind), stecken dafür den Sattel auf kleinster Stufe ins Backrohr (dazu gibt es Berichte im Forum), ich hänge ihn über dem Werkstattöferl auf. Die Temperatur bleibt dabei in dem Bereich, in dem ich meine Hand hin halten kann, ohne dass sie es unangenehm heiß wird.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1202400 - 03.04.16 17:14 Re: BROOKS [Re: Gerhard Finster]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Wie gerade betont wurde: Nässe vermeiden!

Ein Ledersattel verformt sich sehr stark, wenn er nass gefahren wird. Ein Sattelüberzug ist daher wichtig und Schutzbleche sollten bei Gebrauch eines Brooks-Sattels ebenfalls angebracht sein.

Ein Döschen Profide-Fett hält sehr lange. Ich fette meinen Sattel immer dann ein, wenn die Oberfläche stumpf aussieht. Von unten wird er einmal beim Erstgebrauch eingefettet und dann eigentlich nicht mehr. Oben wird das Fett nur sehr dünn mit einem Lappen aufgetragen. So glänzen meine Sättel auch noch nach vielen Jahren. Nachgespannt habe ich noch keinen Brooks-Sattel.

P.S. Die eben beschriebene Wärmebehandlung habe ich bei meinen Sätteln nur einmal ganz am Anfang gemacht. Danach habe ich nur oberflächlich Fett aufgetragen. Das langt!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (03.04.16 17:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1202415 - 03.04.16 18:06 Re: BROOKS [Re: Keine Ahnung]
Gerhard Finster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Das Sattel-Vertüterli hab ich schon.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de