Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 775 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553747 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 29
Lionne 24
bk1 24
panta-rhei 23
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#433236 - 22.04.08 21:31 Rahmenkauf
Peter 89
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 79
Hallo zur späten Stunde,

es vergeht viel Zeit beim Lesen und Stöbern in Katalogen und diesen Faden wollte ich seit ca. 2 - 3 Wochen schreiben bäh Jetzt ist es endlich soweit.
Mein Wunsch: ein eigener Randonneur, endlich weg von einem Alu-mehr-oder-weniger-billig-Kauf von vor einigen Jahren, der ständig irgendwelche Zicken hat...
Mein Plan: Aufbau eines Rades mit dem Timbuk-Rahmen von Nishiki.
Dabei will ich so viele Komponenten wie möglich aus meinem alten Rad übernehmen. Bevor ich zu meiner Liste komme, stößt mir die Frage auf, weshalb die Rahmen so krass teuer sind? 529 Euro sind immerhin ne Menge Eier... Außerdem habe ich gelesen, dass Rose einige Rahmen für (in meinen Augen) regelrechte Spottpreise rausgeschmissen hat... Ich ärger mich schon ein bisschen, dass ich das verpasst hab. Also wie kommt das?
Nächster Punkt: mit den meisten anfallenden Aufbauschritten werde ich schon klar kommen, aber im Moment schwebt es mir vor, Rose den Einbau von Steuersatz, Gabel und Vorbau und Tretlager zu überlassen. Den Rest habe ich m.E. nach im Griff.

Ich füge jetzt mal eine Liste der Dinge an, die ich zu kaufen beabsichtige.

1. Rahmen Timbuk RH 55,5 (da ist wenn ich das korrekt erkenne schon ein Steuersatz dabei)
2. einen "klassischen" Vorbau, welcher ist mir noch nicht klar.
3. Gabel mit Ösen für Lowrider und Schutzblech
4. Dia Compe - Hebel, ich möchte (auch aus Preisgründen) meine alten V-Bremsen weiterbenutzen.
5. Lenkerendschalthebel
6. ein neuer Umwerfer wird fällig sein, der alte klappert seltsam vor sich hin...
7. evtl. Tretlager und Kurbeln, falls die nicht vom alten Rad passen.
8. "Kleinkram" wie Züge und Zughüllen, sofern sie hier nicht noch rumliegen.

Den Rest hoffe ich von meinem alten Rad übernehmen zu können.

Der Rest besteht aus Rigida-Felgen, ein XT-Schaltwerk, V-Bremsen von Promax, Lichtzeugs, Gepäckträger von Tubus und und und... Achja, ich habe einen Alu-Lenker mit 26 mm Durchmesser, bisher habe ich allerdings noch keinen klass. Vorbau bei Rose gesehen, der dazu passt. Vielleicht hab ich auch nur schlecht geguckt, wer weiß?

Durch Roses Einbau einiger Komponenten möchte ich verhindern, dass ich später mit zwei Sachen da stehe, die nicht miteinander kompatibel sind. Wenn Euch hier gravierende Probleme auffallen, dann sagt mir das gerne! Mir stößt auch noch ein wenig die lange Oberrohrlänge bei dem Rahmen auf, aber ich denke, dass die grad noch ok ist.
Tja, wie komme ich auf das Timbuk? Viel lesen hier und außerdem die Suche nach einem bezahlbaren (!) Stahlrahmen, der auch noch einigermaßen schick aussieht. Ich würd mir ja gerne das Velotraum von nem Händler hier in Kiel kaufen, aber die knappen 1500 Euro hab ich grad nicht so rumliegen...

Puh, ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig helfen, irgendwann in den nächsten zwei drei Wochen ne Entscheidung zu treffen. listig

Nette Grüße,

Peter

PS: morgen kann ich auch noch mehr zu den anderen Komponenten schreiben, die an meinem alten Rad hängen. Für heute ist's gut! cool
Nach oben   Versenden Drucken
#433249 - 22.04.08 22:24 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
tvdu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Moin, hier kann noch einer aus Kiel nicht schlafen cool
An deiner Stelle würde ich mal bei Mega Bike in der Innenstadt vorbeigucken. Die führen dort Da Silva Rahmen, falls Stahl führ dich eine Alternative ist. Da wärst du bei ca. 400 € und bestimmst alles selbst. Die Beratung fand ich auch überaschend gut (vom Ersteindurck ist das ja ein BOC-Verschnitt, aber das täuscht)

Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#433251 - 22.04.08 22:29 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
wro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 298
Hallo Peter,

Zitat:
Außerdem habe ich gelesen, dass Rose einige Rahmen für (in meinen Augen) regelrechte Spottpreise rausgeschmissen hat... Ich ärger mich schon ein bisschen, dass ich das verpasst hab. Also wie kommt das?


Na die ganzen Versender und Händler verkaufen im Winter ihre Rahmen und Teile, die sie nicht los wurden. Wenn man da ein bißchen aufmerksam ist, kann man wirklich tolle Sachen zu sehr günstigen Preisen ergattern. Also mit dem Umbau bis zum nächsten November warten.

Gruß

Wolfgang
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!"
Nach oben   Versenden Drucken
#433260 - 23.04.08 04:52 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Peter,

ich weiß nicht ob der Timbuk-Rahmen für dich der richtige ist wenn Du einen Randonneur aufbauen willst. Geh mal Sebastians Tipp nach. Auch solltest Du mal schauen ob surly was für dich im Programm hat.
Mir wäre wichtig das die Rahmengeometrie passt, also das Oberrohr die richtige länge hat.
Auch würde ich mir überlegen ob ich einen 'klassischen' Vorbau in 1 1/8" Verbauen will. Ob es diese mit 25;8 oder 26mm Lenkerklemmung gibt weiß ich nicht, sind aber selten. Bedenken solltest Du das Du mit dem Vorbau das Fahrzeug an deine Masse anpasst. Hier ist die Warscheinlichkeit groß, das Du ihn tauschen musst um zum Ziel zu kommen.
Bei rose an der Teiletheke sagte mir mal ein Verkäufer das der Rehmen überteuert ist. Recht hat er.
Geh zu einem Händler der die Projekt mit dir zusammen durchgeht. Dann musst Du z.B. nicht alle Tauschvorbauten bezahlen.

Gruß
Thomas

PS Ein Randonneur ist nicht einfach ein Trekkingpanzer mit Rennlenker. Auch die Rahmengeometrie sollte Rennradähnlich sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#433262 - 23.04.08 05:12 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
azzuro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 165
hallo peter,
habe gerade ein ähnliches projekt abgeschlossen. habe mich für den Hardo Wagner Trekking entschieden (ca. 500€ inkl. einbau Steuersatz).
der timbuk ist natürlich ein klassiker aber kein echter randonneur. geometrie und rohrsatz kann man heute besser machen... meine meinung zwinker . übrigens gibt es den rahmen mit gleicher geometrie in 28`` und 26``. weiter viel spass mit dem projekt.
gruß thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #433264 - 23.04.08 05:21 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Mal ganz grundsätzlich und off topic,

Gerade bei Rose ist die Preisgestaltung für einzelne Rahmen so, das es sich nicht lohnt, diese einzeln zu kaufen. Gleiche oder ähnliche Ware bekommt man bei anderen Anbietern (Meilenweit, Fort, Rotor, Chaka) für deutlich günstigere Kurse. Rose macht das vermutlich so, weil sie lieber komplette Räder verkaufen, als einzelne Rahmen. Evtl. findest Du ja im Angebot der genannten Firmen noch was passendes für Dich. Gerade den bei www.gigabikes.de angebotenen Chaka-Rahmen fände ich nicht schlecht. (Wenn man auf so historische Technologie wie Stahl-Rahmen Wert legt)

job

Geändert von katjob (23.04.08 05:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#433265 - 23.04.08 05:21 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Koriander
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.341
Hallo,

viele sind ja auch zufrieden mit Fort-Rahmen. Die gibt es beispielsweise bei Meilenweit .
Allerdings ist auf der Meilenweit-Seite jetzt nur von Trekkingrahmen die Rede. Bestimmt könnten die aber auch Randonneur-Rahmen besorgen.

Jednefalls viel Freude am Bauen und natürlich mit dem fertigen Rad!

Grüße, Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#433365 - 23.04.08 12:58 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Hi

ich dachte bis jetzt, Promax V-brakes haben Baumarktqualität. Also ich würde in bessere investieren.

Gruß

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#433371 - 23.04.08 13:24 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Peter 89
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 79
Ich bedanke mich erstmal für alle hilfreichen Tipps!

Die Fort Rahmen sind ja schonmal um einiges günstiger als das Timbuk... Das könnte 'ne Überlegung wert sein.

Bei Megabike bin ich mir immer recht unsicher, zumindest die in Raisdorf haben mir mal meine alte 105er Schaltung beinahe-kaputt gebaut, weil sie keine Ahnung hatten. Montag war ich bei dem in der Stadt, hab nach nem Tubus fly gefragt, da ist die Dame hinterm Tresen zu den Vorbauten gegangen, naja. listig

Die Rahmen von Surly sehen auch schick aus, aber kommt man auf der Webseite irgendwo zu ner Preisliste?

Hardo Wagner war schon länger mal ein Traum, seitdem ich in HH bei Globi war. Da hat mich dann auch erstmal der Preis abgeschreckt, aber vllt. kann ich da ja auch nur den Rahmen kaufen. Weiß jemand, ob es bei Globi Ansprechpartner direkt für die Hardo-Wagner-Räder gibt? Ich hab morgen frei und könnte im Prinzip nach Hamburg düsen. schmunzel

Äh ja, die Promax - Bremsen... Nein, ich bin nicht zufrieden mit ihnen, aber ich hab auch nicht die Kohle, mir irgendwo ne HSS 66 zu besorgen. Kommt Zeit, kommt besseres Material. Erstmal kommt der Rahmen und nach und nach kommen dann die Dinge, die ich verbessern könnte. peinlich

Ich hoffe ich hab keinen Beitrag außer acht gelassen, trotzdem danke. zwinker


Schöne Grüße, Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#433375 - 23.04.08 13:58 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Schräubchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Hallo Peter,

bzgl des Nishiki-Rahmens kann ich bestätigen, dass die in der Tat (was für einen Tourenrahmen durchaus sinnvoll sein kann) recht lang sind. Ich könnte mir nicht vorstellen, da einen Rennlenker anzubauen, die Geometrie paßt dann einfach nicht mehr besonders gut.

Preislich finde ich sie etwas überteuert. Selbst habe ich einen im Angebot ergattert, ich habe 59,- in Erinnerung, da lohnt sich das dann schon. Schöne Rahmen sind es. Allerdings halten sie dem Vergleich etwa mit einem Hardo Wagner nicht Stand, die sind schon wesentlich schöner bei ähnlichen Preisen (ähm, ich meine dann natürlich die Original Rose Preise, nicht die 59,- zwinker ). Globetrotter vertreibt die Hardos wohl nicht mehr, am einfachsten ist es, wenn Du Dich diesbezüglich an Herrn Pfeiffer von Ferrotec wendest. Die bauen die Räder und der kann Dir kompetent helfen. Die Nummer findest Du auf der ansonsten wenig informativen Hardo Wagner Seite im Netz.

Gruß,
Veronika
Nach oben   Versenden Drucken
#433377 - 23.04.08 14:16 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Peter,

wenn Du surly suchst, schau mal bei Bikecomponests. Oder such dir einen Händler der die über den deutschen Importeur besorgt. Das ist cosmicsports .
Aber Hardo Wagner ist auch nicht schlecht.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#433380 - 23.04.08 14:22 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
christianxnicole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 229
Hey, Surly wird in D von Cosmic Sports vertrieben. Auf der homepage von Cosmic Sports findest Du unter Produkte die Surly Rahmen mit Preisen. Für Dich interessant wäre da der Long Haul Trucker, den ich übrigens z.Zt. auch aufbaue.

Naja, Thomas war schneller... bäh mit dem Tip Cosmic Sports...
Danke und Gruß
Christian

Geändert von christianxlaura (23.04.08 14:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#433394 - 23.04.08 15:02 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hallo Peter,
habe einige Jahre einen Timbuk-Rahmen von Rose,
Rh 60,aufgebaut als Randonneuse(Shi 600,Mavic MA 2,Brooks Colt,
Blackburn...)gefahren;
Wäre das Rad nicht 1989 in Belgien spurlos verschwunden,hätte ich es vielleicht noch heute...
Habe später ein B.Herkelmann in ähnlicher Geometrie(Sitzhöhe;O`rohrlänge)bauen
lassen.
Die Timbuk-Rahmen sind schon o.K.;und wenn sie Dir passen... ;
ein Schnäppchen sind gute Stahlrahmen nie!
Nach oben   Versenden Drucken
#433397 - 23.04.08 15:31 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hi P.,
habe im übrigen noch einen B.Herkelmann-Reiseradrahmen,der mir etwas zu klein ist;
RH 56 cm(Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr);OR-länge 56 cm;
das O`rohr ist abfallend und querovalisiert.
Im O`rohr ist eine "kleine Delle"(habe ich schon mal beim Nachlackieren gespachtelt);
hat der Stabilität aber keinen Schaden getan...Rahmenmaterial ist CroMo 25-4;
Baujahr Ende der 90`er.Kostenpunkt 100;00 Euro...

L.G.
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#433415 - 23.04.08 16:46 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
RadlR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Moin Peter!

Wenn du wie gesagt bereit bist, nach Hamburg zu fahren, wüsste ich auch einen guten Patria-Händler. Die Jungs haben eine Messmaschine, sind kompetent und werden auch nicht mit dir über ganze Fahrräder diskutieren, wenn du sagst, du willst nur einen Rahmen und Vorbau. Das P/L-Verhältnis geht meiner Meinung nach bei Patria wirklich in Ordnung.
Einen ganz annehmbaren Händler, der FORT verkauft, wüsste ich auch noch. Der Typ hat einen leichten Hang zum Konservativen, also bist du mit einem Randonneur dort sicher auch nicht ungern gesehen. Aber keine Vermessung, sondern mehr Schätzung der Rahmengröße nach Erfahrung ...

Gruß,
Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#433465 - 23.04.08 19:40 Re: Rahmenkauf [Re: RadlR]
Peter 89
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 79
Moin moin,

ich antworte mal auf den letzten Beitrag, aber schreib zu jedem etwas. zwinker

Also vom Timbuk habt ihr mich schonmal abgebracht. Auch gut, muss ich dafür nicht so viel Geld ausgeben. bäh

Wenns Hardo Wagner nicht mehr in HH gibt, werde ich wohl nicht morgen dahingurken, Radläden gibt es hier auch einige. Auch Patria, Utopia, VT und so weiter... Hardo Wagner wäre halt ein Anreiz gewesen. Ich könnte natürlich auch noch überlegen, ob ich mir hier in Kiel versuche, einen nackten Patria-Rahmen zu besorgen, aber ich schätze mal, dass die nicht gerade billiger wären.

Der Herkelmann-Rahmen... Ist das eines der Dinger, die ich so auf Anhieb auf deren Webseite finde? Oder könntest du mir evtl. mal ein Email mit Bild zukommen lassen? Wenns für dich kein allzu großer Aufwand bedeutet, würde ich mir den mal angucken. Allerdings glaube ich, dass RH 56 für mich zu groß ist. Schrittlänge ist 83 cm. Laut Rose mal genommen mit 0,665 ergibt das eine RH von 55 cm...

Womit wir auch zum nächsten Punkt kommen bäh
Den Surlyrahmen gibt es bei bike-components noch in dem schicken rot. RH 54. Ich stelle mir es besser vor, nen etwas kleineren Rahmen zu kaufen und dann die Sattelstütze und so weiter ein bisschen weiter rauszuziehen, als einen vllt. zu großen Rahmen zu kaufen. Ist die Überlegung soweit richtig? Und dann das nächste Ding, RH 54 würde als 26" - Rad geliefert werden. Hmm, eigentlich wollte ich ja so viele Teile wie möglich von meinem alten Rad mitnehmen. Da wäre dann auch ein neuer Laufradsatz fällig. Schade. bäh wirr
Tun 26" dem "Randonneurvergnügen" einen Abbruch? Ich bin bisher (zumindest in der Zeit, an die ich mich erinnern kann) nur mit 28 Zoll gefahren.

Schöne Grüße,

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#433475 - 23.04.08 19:54 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hi Peter,
Bild vom Herkelmann-Rahmen kann ich dir mailen;
hast Du Deine email-Adresse parat?
Ohne `ne riesige Debatte auszulösen...;`ne Randonneuse
hat doch immer 28",oder..?
Würde auch immer auf die Oberrohrlänge kucken,damit der
Rahmen sitzt.

M.f.G.
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#433482 - 23.04.08 20:06 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
alltagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Hallo Peter,
ich habe mit vorhandenen Teilen einen Patria Trondheim als Randonneur aufgebaut. Für den Rahmen habe ich inkl. Steuersatz und Sattelstütze €460 bezahlt. Fährt sich super, klasse verarbeitet.
Gruß, kay
Nach oben   Versenden Drucken
#433519 - 23.04.08 22:37 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
uk123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo Peter,

Hardo Wagner Rahmen und Räder bekommst du bei Ferrotec in Braunschweig. Herr Pfeiffer, der Geschäftsführer ist sehr nett und kompetent.
Ganz billig sind die Rahmen auf den ersten Blick nicht - gemessen an der Qualität (Dedaccia-Rohre) ist der Preis aber ok. Es gibt zwei Rahmen-Typen Tracer und Trekking jeweils in 26 und 28 Zoll.

http://www.hardo-wagner.de/

Gruß uk
Nach oben   Versenden Drucken
#433565 - 24.04.08 08:08 Re: Rahmenkauf [Re: christianxnicole]
Peter 89
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 79
In Antwort auf: christianxlaura

[...] Long Haul Trucker, den ich übrigens z.Zt. auch aufbaue. [...}


Hallo Chris,

kannst du mir ein bisschen mehr darüber erzählen? schmunzel
Ich hab gelesen, dass du dir auch einen Rahmen für 26" gekauft hast, bist du damit "zufrieden"?

Also im Moment tendiere ich sehr stark zum Surly. Das einzige, was mich abschreckt sind die 26". Kann mir jemand noch einen Laufradsatz bei Rose, bike components oder co empfehlen?
SON wäre ja schön, aber auch ganz schön happig...

Ich werd gleich mal ne neue Liste mit Sachen schreiben, die im Falle des Surly Rahmens noch brauchen würde...

So long,

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#433608 - 24.04.08 10:17 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Martin_A
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 80
Hallo Peter.
Der Rahmen ist nur bis Größe 54 in 26", ab 56 wird er in 28" geliefert. Hier nachzulesen
Schöne Grüße, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#433610 - 24.04.08 10:26 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
christianxnicole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 229
In Antwort auf: Peter 89

bist du damit "zufrieden"?



So long,

Peter


Hey Peter, ob ich damit zufrieden bin kann ich dir erst sagen, wenn der Trucker fertig ist. Ich habe mal einen Satz 26" Laufräder eingebaut, die Gabel mit Vorbau und Lenker und Sattel montiert, draufgesetzt und war auf Anhieb zufrieden. Das Oberrohr ist schön kurz, das Steuerrohr und die Kettenstreben schön lang. Je nach Vorbau sitzt man sehr bequem und aufrecht.

Ich bin 1,81m groß und die RH 54cm bei 26" ist da schon grenzwertig, wie groß bist Du?

Cosmic Sports hat den Rahmen in kirschrot oder blau auf Lager, der grüne Rahmen wie auf der Surly HP, ist lt. Aussage von einem Cosmic Mitarbeiter noch nicht erhältlich (Stand 02/2008)!!! Warum Bike-Components den Rahmen schon in grün hat, weiss ich nicht, gefällt mir aber auch nicht...
Danke und Gruß
Christian

Geändert von christianxlaura (24.04.08 10:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#433638 - 24.04.08 11:31 Re: Rahmenkauf [Re: christianxnicole]
silkroad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 805
hallo chris,

mir haette der long haul trucker auch gefallen bzw. gefaellt mir noch immer - nur mir wurde gesagt die kleineren Rahmenhoehen die 26" aufnehmen sind nur bis max. 175 koerpergroesse (ausser natuerlich mit extralangen vorbau)?!
waere echt interessant wie das ganze bei dir aussieht - kannst du event. ein foto reinstellen ? waere sehr interessiert bzw. auch an infos wie sich die fuhre faehrt (auch beladen).
was ist die max. reifenbreite die du reinbekommst ?
2.1" ok ?

lg & danke
christian
Nach oben   Versenden Drucken
#433667 - 24.04.08 12:41 Re: Rahmenkauf [Re: christianxnicole]
Peter 89
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 79
In Antwort auf: christianxlaura

Ich bin 1,81m groß und die RH 54cm bei 26" ist da schon grenzwertig, wie groß bist Du?


Hey Christian,

ich bin 1,74 m groß, Schrittlänge 83 cm. Insofern dürfte das kein Problem darstellen, denke ich.
Mir ging es eher darum, wie sich die 26" "so fahren". Da du das als angenehm einstufst, werde ich mich wohl auch für den Rahmen in RH 54 entscheiden.
Heute Abend bestelle ich. cool Jetzt gehts nochmal raus, mal sehen wie weit ich noch komme. Laboe sollte ok sein. schmunzel

Schönen Tag noch,

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #433691 - 24.04.08 13:29 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Nico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
In Antwort auf: Peter 89

Laboe sollte ok sein. schmunzel


*offtopicdeluxe*

schockiert schockiert schockiert kein Mensch auf diesem Planeten weiss, was an Laboe ok sein sollte. Das schönste an Laboe ist das Ortsausgangsschild nach Heikendorf.
Für die "Pudelmützen" nichts übrig hat:
Nico

PS Gruß aus dem Exil

Geändert von Nico (24.04.08 13:29)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #433715 - 24.04.08 14:16 Re: Rahmenkauf [Re: Nico]
Peter 89
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 79
Oha, ein Ex-Heikendorfindianer? grins Naja, Laboe ist die letzte Stelle, wo noch ne Fähre in die Kieler Innenstadt hinfährt.
Tja, soweit bin ich in der kurzen Zeit aber leider gar nicht gekommen. Kurz vor der Schwentine hatte ich nen Crash mit nem kleinem Jungen. An einer Stelle, die absolut nicht einsichtig ist(große Hecke). Ich fahre auf die Kurve zu, höre, wie eine Frau mit noch nem kleinen Kind an ihrer Seite in Richtung der Hecke wahnsinnig laut schreit... bäh Hätte ich eigentlich schneller reagieren können. Naja, voll in die Bremsen gestiegen und dann kam er auch schon angebrettert. grins
Immerhin gehts ihm gut und hat bestimmt was gelernt. Ich auch. listig

Blutende Grüße,

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#433745 - 24.04.08 15:41 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Bafomed
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.786
Hallo Peter,

bevor Du Deinen Rahmen bestellst, schau doch mal in die spanischsprachige Abteilung unseres Forums:

Reiserad

Gruß,
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#433746 - 24.04.08 15:42 Re: Rahmenkauf [Re: Peter 89]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
ich bin 1,74 m groß, Schrittlänge 83 cm

Ich bin 1,84 groß und hatte nur mal kurzzeitig eine alte Mühle als dienstfahrrad mit 622er Hochrädern. Den Unterschied im Laufverhalten halte ich für nicht zu bemerken und wie das von der Seite aussieht, kann dir doch Wurscht sein. Mit einem Birdy und 355er Laufrädernfahren doch auch Piloten so um die zwei Meter. Die selbsternannte Stilpolizei muss es ertragen. Entscheidender ist, dass der Rahmen passt, da ist auch die Länge wichtiger als die durch die Sattelstütze in gewissen Grenzen regulierbare Höhe.
Ein wirklich wichtiger Punkt für 559er Laufräder ist deren größere Stabilität, in Verbindung mit breiten Reifen ist der Laufkreisdurchmesser auch nur unwesentlich kleiner als bei gewönlichen 622ern.
Klar kostet ein SON eine Menge Holz, durch Standkraft und Problemarmmut relativiert sich das aber sehr bald. Nimm vorausschauend gleich die Ausführung mit Bremsscheibenflansch. Dann hast du alle Optionen zur Verfügung.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#433748 - 24.04.08 15:45 Re: Rahmenkauf [Re: Falk]
Bafomed
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.786
Hallo Falk,

ich stimme Dir in allem, was Du geschrieben hast, zu - allerdings hat das long haul trucker offenbar keine Scheibenbremsaufnahmen am Hinterbau, wenn ich richtig informiert bin... traurig


Gruß,
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#433752 - 24.04.08 15:59 Re: Rahmenkauf [Re: Bafomed]
bonanzero
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Hallo Martin,
soweit ich richtig informiert bin, kommt ein SON ins Vorderrad.

Und Falk muss ich auch Recht geben: ein 26er Rad hat durch seine kürzeren Speichen weniger den Hang zum Speichenbruch. Hab dazu gerade einen kurzen Beitrag im Thema "Andra-Felge" geschrieben und hab vergessen, ihn vorher zu kopieren. Guckt einfach mal nei.
Zum Thema "Aussehen" gibt die Stilpolizei auch 26"-Räder zum Verkehr frei. Warum auch nicht? Wenn es nach StVO ausgerüstet ist und der Fahrer freundlich grüßt und sonst freche Autofahrer versohlt, trägt er doch bei zur Auffrischung des Straßenbildes und zum nachhaltigen Verkehren.
Ich sag mal: Lieber 26"-Räder als gar keine. Ich weiß schon, wovon ich schreibe.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de