0 Mitglieder (),
480
Gäste und
906
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98852 Themen
1553987 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#437997 - 13.05.08 14:08
Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 354
|
Hallo allerseits,
ich baue gerade mein Aldi/Mifa-Faltrad zum Reiserad um (kein Scherz). Die Sram-T3-Schaltung reicht mir in der Ebene gut aus und sollte viele Kilometer halten (oder belehrt mich jemand eines Besseren?)
Die jetzige Übersetzung ist 44/20 Zähne, aber ich hätte hinten gerne nur 15 Zähne. Ist das mit einer T3 möglich? In den Weiten des Internetzes habe ich leider nichts dazu gefunden. Woher bekommt man so ein Ritzel? Kann ich es einfach selbst wechseln?
Mit 44/15 Zähnen möchte ich auch den jetzigen Halb-Kettenschutz durch einen Chainglider ersetzen.
Viele Grüße, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438010 - 13.05.08 15:23
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das ritzel geht relativ einfach runter - aber nicht leicht. Bau das Laufrad aus und guck Dir das Ritzel an. Sollte eine Plastekappe drauf sein, vorsichtig runterziehen, dann siehst du den Sprengring, der das Ritzel hält. Diesen musst du nur vorsichtig runterhebeln, dann kannst du dasRitzel abnehmen. Pass auf die Staubkappe auf, dieunter dem Ritzel sitzt, die darf nicht verlorengehen. Du wirst sicherlich bald merken, dass sich der Sprengring ziemlich sträubt. Der Erfinder der Nabe hatte wahrscheinlich vier Arme. Ob es aber ein 15er Ritzel dafür gibt, ist zu bezweifeln. Klappere einfach ein paar Fahradläden ab. Es sind gewöhnliche Steckritzel, die auch bei Eingangfußbremsnaben verwendet werden. Ein 17er oder 18er ist deutlich eoinfacher zu bekommen. Reicht es nicht, dann wechsle das Kettenblatt. 46/18 war früher die 'Normalausführung' bei 559er Laufrädern. Ob ein 'Chainglider' (warum wird nicht jede Woche ein denglisch-Sprachverstümmler öffentlich am Spieß gebraten?) passt, müssen andere sagen.
Falk, SchwLAbt
|
Geändert von falk (13.05.08 15:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438029 - 13.05.08 17:31
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
ds18
Nicht registriert
|
Früher (gaaanz früher so vor 20 Jahren), gab es Ritzel original von Sachs zwischen 14 und 24 Zähnen, und jeder halbwegs gut bestückte Radladen hatte sowas oder konnte es besorgen. Vielleicht fragst Du einfach mal einen alteingesessenen Radhändler, ob sowas noch rumliegt. Unter 14 Zähnen ist definitiv Schluß, dann liegt die Kette auf der Nabe auf.
Dirk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438048 - 13.05.08 19:23
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 814
|
... gab es Ritzel original von Sachs zwischen 14 und 24 Zähnen, und jeder halbwegs gut bestückte Radladen hatte sowas oder konnte es besorgen. ...
Falls keine passenden Ritzel mehr aufzutreiben sind, gibt es noch die etwas <räusper> unkonventionelle Methode, eine Kassette auszuschlachten. Die so gewonnenen Ritzel sind zwar zu schmal und man muss auch mit der Feile nacharbeiten. Aber dann kriegt man auch ein "Kettenschaltungsritzel" auf eine Nabenschaltung gepfropft. So eine Bastellei sollte aber die allerletzte Alternative sein. Funktionieren tut es, ich kann aber keine Aussage betreffend Dauerfestigkeit machen, deshalb bitte nur auf eigene Verwantwortung ausprobieren. Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438096 - 13.05.08 23:54
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.258
|
Die jetzige Übersetzung ist 44/20 Zähne, aber ich hätte hinten gerne nur 15 Zähne. Ist das mit einer T3 möglich? In den Weiten des Internetzes habe ich leider nichts dazu gefunden. Woher bekommt man so ein Ritzel?
Erhältliche Größen im 2008-Ersatzteile-Katalog von SRAM: 16,17,18,19,20,21,22,24. 16 und 17 jeweils in gerade und gekröpft für breite Kette, 18 in gerade und gekröpft für Kette egal, ab 19 alle Größen nur gekröpft und Kette egal.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438131 - 14.05.08 07:18
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 354
|
Was sind denn gekröpfte und gerade Ritzel?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438133 - 14.05.08 07:22
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 354
|
Welchen "Typ" von Ritzeln braucht man eigentlich? Sind die von Sram alle untereinander kompatibel (i9, i3, S7, P5, T3)? Muß es von Sram sein?
Für die Rohloff-Nabe gibt es auch ein 13er Ritzel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438149 - 14.05.08 08:24
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 416
|
Hallo Michael, ich habe in meine Antriebskiste geguckt, ich habe noch gebrauchte Naben-Ritzel mit 14 und 16 Zähnen, die haben allerdings doch schon Haifischzähne bekommen... Die gehen beide auf die üblichen Naben (T3...), das eine war mal auf einem Duomatic-Klapprad verbaut, die andere hatte ich im gleichen Wahn wie du beim alten Händler besorgt, inzwischen fahre ich aber Knieschonender. Wenn du Interesse hast, kannst du sie für Porto bekommen, meld dich einfach. Josef
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438151 - 14.05.08 08:46
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.079
|
Ich hab vor zwei Jahren mal solche Ritzel in diversen Größen, darunter auch 15 Zähne, bei Brügelmann gekauft. Für etwas ältere Technik ist der eigentlich immer ganz gut. Nachtrag: Bestellnr. 8.25.664.5, lieferbar 13-22 Z.
|
Geändert von Flori (14.05.08 08:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438155 - 14.05.08 08:54
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.836
|
Das sind doch nun wirklich Teile, die man in jedem Dorf bekommt, o.k. 15 Zähne muß man vielleicht bestellen. Die letzten, die ich gekauft habe, haben um 6 DM gekostet - da kommen bei Bestellung ja allein die Versandkosten teurer. Gruß Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438272 - 14.05.08 17:04
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Was sind denn gekröpfte und gerade Ritzel? Gerade Ritzel sind nur wenig bearbeitete Stanzteile und so flach wie das Blech, aus dem sie ausgestanzt wurden. Bei gekröpften Ritzeln ist die Aufnahme in der Mitte ein paar Millimeter nach einer Seite gedrückt, durch Wenden dieses Ritzels kannst Du die Kettenlinie beeinflussen. Bei den meisten neueren Rahmen wird diese besser, wenn Du das Ritzel nach außen gekröpft einbaust. Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438426 - 15.05.08 09:42
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 354
|
Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Informationen. Ich werde mich in den kommenden Tagen bei uns im Dorf  auf die Suche nach einem 15er Ritzel machen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#438459 - 15.05.08 11:42
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33
|
....Ich werde mich in den kommenden Tagen bei uns im Dorf  auf die Suche nach einem 15er Ritzel machen. probiers mal bei dynamo am ostbahnhof... die dinger kosten z.zt. so um 5 euro... 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#438762 - 16.05.08 10:58
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.133
|
Hallo Michael,
welchen Vorbau benutzt Du denn an deinem zukünftigen Reiserad? Ich besitze ein selbiges Mifa/Aldi-Rad und fand den serienmäßigen viel zu nah am Körper. Mein Vorbau stammt von einem Dahon und ist nach vorne geneigt. Fährt sich so sehr angenehm aber so richtig traue ich dem Teil nicht. Demnächst kommt eine Nexus 8-Gang rein, allerdings mit Freilauf, da der Rahmen hinten zu schmal ist. Gebremst wird hinten schon mit Magura.
Grüße Gereon
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#438770 - 16.05.08 11:38
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: noireg-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 354
|
Hallo Gereon, ich habe noch das Serien-Cockpit, bin aber auch schon schwer am überlegen, wie ich das verbessern kann, weil es für mich auch viel zu eng ist. Hast Du evtl. Fotos von Deinen Umbauten? Das würde mich sehr interessieren. Das Einzige, was ich bis jetzt geändert habe, sind die Reifen: Big Apple 60-406  Dafür fahre ich im Moment ohne Schutzbleche ... Wie hast Du hinten richtige Bremsen montieren können? An meinem Rahmen gibt es keine Canti-Sockel und Scheibenbrems-Aufnahmen sowieso nicht. Viele Grüße, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#438911 - 16.05.08 20:34
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.133
|
Hallo Michael,
Fotos kommen noch. unterer Vorbau von Dahon mit 1 1/8 " Aufnahme für konventionellen Klemmvorbau ohne Schrägkonus. Klemmung ähnlich Sattelschnellspanner. Sattelstütze ebenfalls Dahon zweiteilig, Edelstahl ohne die unsägliche Federung, die nicht funzt. Darüberhinaus war die Kunststoffklemmhülse im Sattelrohr zu dick, sodass die Stütze nur mit Gewalt versenkbar war. Magura HS 22 ist hinten an einem Bügel einer alten Federgabel montiert. Super Brems- und Ansprechverhalten.
Grüße Gereon
ontopic: die Ritzel gab/gibt es von 13 bis 24. Die Bastellösung aus einem Kettenschaltungsritzel hält ganz gut, ist aber nichts für Schweretreter.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#439045 - 17.05.08 11:59
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: noireg-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 354
|
Wie hast Du eigentlich die Dahon-Sattelstütze befestigt? Wie Du aus dem anderen Thread ja bereits weißt, habe ich dieselben Probleme mit dem Original wie Du Bei meinem Rad ist der Sattelstützen-Durchmesser allerdings irgendwo zwischen 34 und 35 mm (eher bei 35), und bei Dahons habe ich bis jetzt nur 33,9 und 34,0 mm gefunden. Und wie hast Du den Federgabel-Bügel montiert? Fotos, Fotos! Viele Grüße, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#439153 - 17.05.08 21:17
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
gibt es von Esjot... Steckritzel 15z... kann Dir jeder Händler bestellen
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#439287 - 18.05.08 16:03
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: michael666]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.133
|
Hallo Michael, endlich Fotos von meinem Aldi/Mifa-Faltrad Ich hoffe Du kannst alles erkennen. Das untere Teil der Teleskopstütze sitzt mit der dazugehörigen Dahonhülse im Sattelrohr. Das obere Teil ließe sich gegen eine Thudbuster austauschen, wenn die Sitzposition nicht zu weit nach hinten käme. Das Sattelrohr sitzt ja schon hinter dem Tretlager. Der Befestigungsbügel für die Magura war in seinem früheren Leben mal eine Gabelbrücke eine alten Rockshock Federgabel, die ausgeschlagen war. Aufgrund der Winkelstellung musste ich oben noch ein Rohrstück als Abstandshalter zwischenlegen. Bremst wie gewünscht gleichmäßig dosierbar bis zum Blockieren. Grüße Gereon
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#440819 - 23.05.08 12:53
Re: Ritzel Sram T3 mit 15 Zähnen
[Re: noireg-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 354
|
Hallo Gereon,
vielen Dank fuer die Fotos. Benutzt Du das Rad bereits fuer laengere Touren oder sogar Reisen?
Wie hast Du die Dahon-Sattelstuetze befestigt? Bei mir passte bisher keine von Dahon (waren alle zu duenn).
Viele Gruesse, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|