29688 Mitglieder
99053 Themen
1557013 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#442107 - 28.05.08 15:28
Pedalgewinde Unterlegscheiben....
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.054
|
Moin, inzwischen habe ich fast unsere gesamten Fahrradflotte mit Pedalgewinde-Unterlegscheiben nachgerüstet. Komischerweise sehe ich diese nützlichen, weil materialschonenden Scheiben nur selten, selbst bei ansonsten edel ausgestatteten Fahrädern fehlen sie meist. Ich vermute, daß Pedalgewinde-Unterlegscheiben, auf...  ...diesem Foto kann man sie erahnen, schlichtweg wenig bekannt sind. Wozu Pedalgewinde-Unterlegscheiben gut sind?: Sie verhindern, daß sich die inneren Enden der stählernen Pedalschäfte in das vergleichsweise weiche Kurbelmaterial, i.d.R. einer Aluminiumlegierung, hinein"gräbt". Gruß aus Münster HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442112 - 28.05.08 15:44
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 257
|
Hallo Heinz,
die mir bekannten Pedale haben am Einschraubende einen Freistich und dahinter einen Bund als Anschlag. Somit ist eine Unterlegscheibe nicht erforderlich.
Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442115 - 28.05.08 15:51
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Heinz, Hier kann man so eine Scheibe nicht nur erahnen, sondern auch wirklich sehen.   Von einem Mann der alten Schule und einem ungenannten Mitglied. Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442117 - 28.05.08 15:58
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ist denn die Unterlegscheibe größer als der Anschlag bei dem PD-M970-Pedal??
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442144 - 28.05.08 17:59
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Manchmal behebt man Probleme die in der Praxis nicht auftauchen. Sorry Heinz, ich fahr ohne die Dinger.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442151 - 28.05.08 18:06
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hallo Heinz,
Brügelmann hat früher immer geschrieben, dass die Unterlegscheiben notwendig sind, zu der Zeit habe ich immer welche verbaut. Nun mache ich das schon Jahren nicht mehr, und hatte auch noch keine Probleme. Neulich hat mir aber jemand erzählt, dass sich die Pedale langsam in die Kurbel eingearbeitet hat, dort hätte so eine Scheibe vielleicht geholfen. (Natürlich nur, wenn sie einen größeren Durchmesserhat. )
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442156 - 28.05.08 18:19
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn man die Pedalen regelmäßig ausbauen muss, was bei meinen Gelenkrahmen zumindest beim Fernbahntransport der Fall ist, dann sind die Unterlegscheiben absolut nützlich. Leider gehen sie dann auch hin und wieder verloren. Wäre schön, wenn man sie unverlierbar auf den Pedalachsen halten könnte.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442157 - 28.05.08 18:20
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Dann besser am Pedalarm ankleben.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442172 - 28.05.08 19:02
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Wäre schön, wenn man sie unverlierbar auf den Pedalachsen halten könnte.
Falk, SchwLAbt
Die Scheiben von Brügelmann früher gingen wirklich kaum auf das Gewinde und fielen deshalb auch nicht wieder ab. Ob sie die immernoch im Programm haben, weiß ich nicht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442197 - 28.05.08 20:23
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Hallo Heinz, Ich vermute, daß Pedalgewinde-Unterlegscheiben schlichtweg wenig bekannt sind. Bei den Kunden sind sie mit Sicherheit so gut wie unbekannt. Und die Hersteller/Händler werden sie nicht kennen wollen weil es ein Teil ist, das kostet und beschafft werden will. Da ist es billiger dem unwissenden Kunden das Risiko zu überlassen. Zumal die wenigsten daruf kommen werden warum sich ggf. die Pedale in die Alukurbel hineingearbeitet haben. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442199 - 28.05.08 20:28
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: Dittmar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.602
|
Hallo Dittmar, es gibt die Scheiben noch, hab vor ein paar Wochen erst ein paar Satz bestellt und meine Räder damit ausgerüstet. Obs wirklich notwendig ist weiss ich nicht, schaden wirds aber auch nicht. Gruß Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442212 - 28.05.08 21:14
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: f.hien]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.641
|
Hallo, aus meinem verworrenen Gedächtnis, ohne Gewähr: Passscheiben 14*20*0,5. @Mario: Schöne Kurbel, das. Sachs Quarz/Neos? @Frank: R läuft gut  . Wo hast Du die Scheiben denn her und mit welcher Bezeichnung? Grüße 'hans-albert'
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442263 - 29.05.08 07:59
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: f.hien]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.054
|
Moin, auch bei Pedalkraft sind die materialschonenden Scheiben zu bekommen.... Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442272 - 29.05.08 08:26
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: mgabri]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.054
|
Manchmal behebt man Probleme die in der Praxis nicht auftauchen. Sorry Heinz, ich fahr ohne die Dinger.
Das bleibt Dir natürlich unbenommen, Michael. Im Flugzeugbau ist es allerdings schon immer üblich, daß zwischen Strukturmaterialien und stählernen Verbindungselementen (Schrauben, Passbolzen etc.) Unterlegscheiben plaziert werden, um die Struktur zu schützen. Auch der übliche Freistich und Bund an der Pedalwelle ändern an der grundsätzlichen Einbausituation nichts. Wer seine Kurbelgarnituren über Jahre fährt und hin und wieder die Pedale de- und remontiert oder wechselt, wird auf die Dauer auf den Kurbeln eingearbeitet Druckmarken vorfinden. Diese sind, zumindestens für massive Kurbeln nicht unbedingt bedenklich, aber erstens unschön zweitens aufwandsarm vermeidbar und drittens wirken sie, besonders bei Edelrädern, irgendwie unprofessionell... Ich selbst, meine älteste noch (jetzt am dritten Rad) benutzte Kurbelgarnitur stammt von 1985, bin erst im letzten Jahr durch die Seite von www.Pedalkraft.de auf die Pedalgewinde Unterlegscheiben aufmerksam geworden. Im Übrigen gehe ich davon aus, daß sich das Thema nicht für einen Glaubenskrieg eignet  Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (29.05.08 08:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442472 - 29.05.08 20:35
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.527
|
Für die Falt und Zerlegeräder gibt es doch so nette Sachen wie abnehmbare Pedale.....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442579 - 30.05.08 10:56
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: jan13]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ja, die gibt es, genauso wie klappbare. Leider haben sie alle dieselben nichtstandfesten Lager. Die haben mir schon einen echten Abspanner eingebhandelt, ausgerechnet am Toten Meer. Was auch dauernd passiert ist, Lagerspiel sauber eingestellt, nach 700 Metern Heimfuhre ist eine Seite strmm, die andere hat Spiel. Die letzten dieser Dinger habe ich dann nicht mehr abgenommen. Die bei Gusspedalen derzeit übliche Lagerung mit einem Rillenkugellager und einer Rotgussbuchse ist zwar nicht besonders elegant, aber wenigstens standfest.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442596 - 30.05.08 11:40
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 88
|
Zustimmung. Die klappbaren halten nicht sonderlich lange. Bei mir machen sie so ca. 3 Mm am Brompton bevor das Lager zu sehr schlabbert. Aber es gibt ja auch noch die MKS Steckpedale. Bin mal gespannt, wie lange die halten. Aber die Unterscheibenproblematik bleibt davon natürlich unberührt...
Gruss,
Gundalf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#442707 - 30.05.08 18:44
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: Gundalf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.135
|
Hallo Gundalf,
beim Brompton Klapppedal ist aber selten das eigentliche Lager der Grund fürs Klappern sondern der geniale Klappmechanismus. Mit ein paar Lagen Gewebeband auf dem Verbindunsröhrchen hält das bei mir schon seit 12 Jahren und regem Gebrauch.
Grüße Gereon
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#442711 - 30.05.08 19:18
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: noireg-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 88
|
Hallo Gereon, über das originale Faltpedal bin ich schon längst 'raus...  Das hat mir die Schuhsohle aus Leder so häßlich angeknabbert. Ich meine die aus Metall bzw. so'n ähnliches aus Plastik die es im normalen Fahrradhandel gibt. Und bei denen sind die Lager nun wirklich nicht so stabil. Aber was solls: Das Plastikteil reicht IMHO und kostet nicht die Welt - also braucht es auch nicht lange zu halten. Die MKS stecken übrigens an meinem anderen englischen Fahrrad, dessen Name auch auf -ton endet.  Für's Brompton scheinen mir sie nicht so geeignet zu sein. Gruss, Gundalf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#443593 - 03.06.08 17:46
Re: Pedalgewinde Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
[Im Flugzeugbau ist es allerdings schon immer üblich, daß zwischen Strukturmaterialien und stählernen Verbindungselementen (Schrauben, Passbolzen etc.) Unterlegscheiben plaziert werden, um die Struktur zu schützen.
und drittens wirken sie, besonders bei Edelrädern, irgendwie unprofessionell...
Im Flugzeugbau ist es auch ueblich unnoetige Kerbwirkungen zu vermeiden. Materialschwaechende Gravuren werden also besonders in Alu-Bauteilen professionell unterlassen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1324692 - 28.02.18 07:49
Re: Pedalgewinde-Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.054
|
Moin moin, während ich die in der letzten Woche ersteigerte Shimano Tiagra 3-fach Kurbelgarnitur, Lk.130/74mm mit mit neuen Alligt und Stronglight Kettenblättern aufrüstete,* stellte ich fest, daß mein Vorrat an Pedalgewinde-Unterlegscheiben erschöpft ist. Umso erfreuter war ich, daß diese materialschonenden, weithin unbekannten 0,5mm starken U-Scheiben bei Pedalkraft immer noch erhältlich sind und ich so problemlos nachbestellen konnte. Ja, ich weiß, daß diese Scheiben nicht unbedingt erforderlich sind, aber wenn man wie ich fast vierzig Jahre in der Flugzeugtechnik tätig war, kann man nicht aus seiner Haut. Gruß aus Münster, HeinzH. *Selbstverständlich mit orange eloxierten und damit zur Farbe des Scorpions meines Sohnes passenden Kettenblattschrauben
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (28.02.18 07:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1324748 - 28.02.18 12:48
Re: Pedalgewinde-Unterlegscheiben....
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Diese Scheiben waren nützlich und gut zu einer Zeit, als die Anlagefläche der Kurbel an der Pedale noch nicht völlig rund war, will sagen, die Ecken der Ansatzflächen für den Pedalschlüssel schoben regelrecht Material aus dem Pedalauge der Kurbel. Bei Benutzung der segensreichen Shimano-SPD-Pedale mit dem Inbusansatz und der komplett runden Anlagefläche sehe ich für die Verwendung keinen Grund mehr. Die Scheiben gibt es übrigens auch bei Bike-Components, CNC und den üblichen Verdächtigen: Pedal Unterlegscheiben Moin moin, während ich die in der letzten Woche ersteigerte Shimano Tiagra 3-fach Kurbelgarnitur, Lk.130/74mm mit mit neuen Alligt und Stronglight Kettenblättern aufrüstete,* stellte ich fest, daß mein Vorrat an Pedalgewinde-Unterlegscheiben erschöpft ist. Umso erfreuter war ich, daß diese materialschonenden, weithin unbekannten 0,5mm starken U-Scheiben bei Pedalkraft immer noch erhältlich sind und ich so problemlos nachbestellen konnte. Ja, ich weiß, daß diese Scheiben nicht unbedingt erforderlich sind, aber wenn man wie ich fast vierzig Jahre in der Flugzeugtechnik tätig war, kann man nicht aus seiner Haut. Gruß aus Münster, HeinzH. *Selbstverständlich mit orange eloxierten und damit zur Farbe des Scorpions meines Sohnes passenden Kettenblattschrauben
|
Geändert von toddio (28.02.18 12:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1324751 - 28.02.18 12:58
Re: Pedalgewinde-Unterlegscheiben....
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Boah, eins fuffzig für das bisserl Scheiberl?! 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1324759 - 28.02.18 13:40
Re: Pedalgewinde-Unterlegscheiben....
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Boah, eins fuffzig für das bisserl Scheiberl?! Hatte vor kurzem spezielle Passscheiben für meinen Häcksler geordert - DABEI wirst du arm!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1324852 - 01.03.18 00:52
Re: Pedalgewinde-Unterlegscheiben....
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Diese Scheiben waren nützlich und gut zu einer Zeit, als die Anlagefläche der Kurbel an der Pedale noch nicht völlig rund war, will sagen, die Ecken der Ansatzflächen für den Pedalschlüssel schoben regelrecht Material aus dem Pedalauge der Kurbel. Bei Benutzung der segensreichen Shimano-SPD-Pedale mit dem Inbusansatz und der komplett runden Anlagefläche sehe ich für die Verwendung keinen Grund mehr. Nun ist allerdings nicht jeder auf diesen ähm Kunstbau angewiesen. Es soll gerüchteweise auch Exemplare von homo sapiens geben, die die Pedalen auch dann finden, wenn diese nicht zuschnappen. Nur, damit das nicht völlig untergeht. Gerade Neulinge lassen sich sonst beschnasseln. Praktisch haben sich die Scheiben allerdings nicht rentiert. Ich baue insbesiondere für den Lufttransport bei meinem Traktor die rechte Pedale ab, weil sie aus der Kontur ragt, was nicht nur zum Hanngenbleiben führt, sondern auch die Packhülle demoliert. Der rechten Kurbel hat das nie geschadet und Pedalen ohne Maulschlüsselansatz kommen bei mir auch dann nicht infrage, wenn sie verschenkt werden. Dafür bin ich zu sehr Instandhalter.
|
Geändert von Falk (01.03.18 00:52) Änderungsgrund: ä |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|