Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Räuber Kneißl, Flying Dutchman, Velo 68, sascha-b, Livanos, 6 unsichtbar), 2037 Gäste und 939 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99134 Themen
1558393 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 46
Velo 68 43
Holger 39
Juergen 33
Themenoptionen
#444338 - 05.06.08 21:19 Drehgriffschalter an Rennlenker?
don66
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Hallo,
ich habe ein geschenktes altes Puch zu einem nach meinem Dafürhalten passablen Reiserad umgebaut.

Bei der heutigen Probefahrt, bei der sonst alles perkekt war (das Rad fährt selbst bei Tempo 70 wie auf Schienen), habe ich aber festgestellt, daß mir das Schalten am Rahmen doch zu "bewegungsintensiv" ist.

Ich spiele daher mit dem Gedanken den Rennlenker mit einem Grip-Shift (anzubringen in der Oberlenkerposition - nahe der Lenkermitte!) auszustatten.

Hat das jemand schon erfolgreich umgesetzt?

Was ist dabei zu beachten?

Welche Modelle sind zu empfehlen ?(habe 7-fach Dura-Ace Nabe mit XT-Schalterk und 3-fach Biopace Kettenblatt mit XT-Umwerfer)

Gruss
Raimar
Nach oben   Versenden Drucken
#444339 - 05.06.08 21:25 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
tvärs över fälten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 491
ich hab Rapidfire-Hebel am Rennlenker ... die mussten aber auf 24mm aufgeweitet werden ... wenn Du magst, kannst Du sie haben.

Gripshift-hebel verlangen ja einen Lenker mit 22mm und bei Rennlenkern einen teilbaren dazu ... das wird wohl nur mit Humperts X-Act Randonneur Vario-Lenker gehen (find den aber auf deren Seite bzw. im Handel nicht ... das werden andere hier wissen)

Geändert von tvärs över fälten (05.06.08 21:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#444371 - 06.06.08 05:26 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Die Probleme mit den Drehgriffen sind zwei:

1. Duerftest du Schwierigkeiten bekommen, dies bei gewoehnlichen Rennlenkern an die Obergriffposition zu bekommen, da man nicht um die Kurven herum kommt.

2. Hat der Rennlenker einen groesseren Durchmesser als MTB-Lenker. Der Drehgriff passt also nicht mal im Ansatz drauf.

Falls du unbedingt Drehgriffe nutzen willst, koenntest du aber einen Lenkeraufsatz wie den Cinelli Spinaci oder aehnliche nehmen. Dort passt ein Drehgriff (zumindest der Rohloff Schalter) gut drauf.

Ich wuerde dir aber trotzdem von dieser Loesung abraten! Hast du schon mal ueber Lenkerendschalter nachgedacht?


Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#444376 - 06.06.08 05:54 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: MaikHH]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.441
Lenkerendschalthelbel werden tatsächlich die einzige Lösung sein. Gerade wenn du dich beim Runtergreifen unsicher fühlst, wären zwar STI`s die noch bessere Lösung (die alten 8-fach STI`s schalten auch 7-fach) - aber die sind nicht mit dem XT-Umwerfer kompatibel - d.h. du bräuchtest zusätzlich noch einen RR-Umwerfer - etwas viel finanzieller Aufwand.

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#444389 - 06.06.08 07:03 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: gerold]
don66
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Hallo!

Danke für die Tipps.

Also die Lösung mit Drehgriffen scheindet aus (hatte mir schon gedacht, daß man die nicht um die Biegung bekommen kann).

Es ist nicht so, daß ich mich beim Schalten am Rahmen unsicher fühle.

Ich fahre selbst auch noch ältere Rennräder mit Rahmenschaltung, aber die mit eirner Sattelüberhöhung von ca 13 cm. Bei dem Puch sind es jedoch nur ca. 4 cm . Außerdem sind die Schalthebel beim Puch in 20 cm!!! Abstand vom Oberrohr angebracht (beim alten Bianchi-Renner sind es nur 12 cm). Beides zusammen hat die Folge , daß ich das Gefühl habe, mich beim Schalten zu sehr "bücken" zu müssen.

Es ist also reine Bequemlichkeit, die mich dazu gebracht hat, über Alternativen nachzudenken.

Am elegantesten fand ich (optisch) die Lösung mit den Drehgriffen, da ich ja auf Reisen sowieso zu ca. 50% in Oberlenkergriffhaltung fahre.

Lenkerendschalterchen kommen für mich nicht in Frage. Ich glabe die sind viel zu empfindlich (wenn das Rad mal umfällt, oder man bleibt damit hängen) Außerdem muss ich ja dann doch fast immer Umgreifen (ich fahre mit dem Reiserad in Unterlenkerposition ja doch nur bei Gegenwind oder bergab). Und auch mein Rückspiegel steckt dort drin!

Eigentlich würde es mir reichen, wenn ich das XT-Schaltwerk aus der Oberlenkerposition bedienen könnte.

Wenn ich mal das Blatt wechsle kann ich ja den Rahmenschalthebel bedienen. Zumal die Kletterfähigkeit der Kette auf den Biopace Kettenblättern nicht berauschend ist.

Also lange Rede, kurzer Sinn -> funkioniert mein Vorhaben damit:

SHIMANO Schalt-Hebel SL-MC41 (STX RC ) 8 Gänge?


Gruss
Raimar

Geändert von don66 (06.06.08 07:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#444390 - 06.06.08 07:05 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
kontiki_tom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Servus,
habe auch Lenkerendschalthebel und konnte mir es frueher gar nicht vorstellen. Inzwischen komme ich sehr gut damit klar.
Die schalten bei mir zum Beispiel links 2fach mit xt Umwerfer und hinten 9fach xt.
Arndt
Nach oben   Versenden Drucken
#444392 - 06.06.08 07:15 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: don66
...Also lange Rede, kurzer Sinn -> funkioniert mein Vorhaben damit:

SHIMANO Schalt-Hebel SL-MC41 (STX RC ) 8 Gänge?...

Hallo Raimar!

Jein...
Auch diese Hebel haben eine Bohrung für 22,2mm Besenstiel-Lenker. Rennlenker haben im nicht verdickten Teil 24mm Durchmesser. Du musst die Schellen der Trigger daher aufbohren.
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#444410 - 06.06.08 08:42 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: Kampfgnom]
slowbeat
Nicht registriert
alternative: das hier an den lenker schrauben und die trigger/drehschalter dranschrauben.

sowas hab ich hier schonmal rumfahren gesehen, sah gut zu bedienen aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#444412 - 06.06.08 08:48 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Mmh, ich weiß nicht...
Die Trigger sind darauf ausgelegt, dass man sie mit die Montagestange umgreifender Hand bedienen kann. Das würde man durch den Anbau an einem Bar-Extender zunichte machen. Ich denke, die Schellen aufzubohren (ggf. der einfachen Montage halber auf 26mm und dann mit einer zweiteiligen Hülse montiert) wäre die ergonomischere Lösung.
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#444413 - 06.06.08 08:48 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Richtig, sowas fährt in "Unsere Teile" rum... schmunzel
UT: Passend gemacht... (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#444414 - 06.06.08 08:51 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: dogfish]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

OK, bei einem Drehschalter halte ich das für eine ordentliche Lösung (wobei ich mir den erforderlichen Stummel an den Vorbau schrauben würde). Für Trigger s.o.
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#444416 - 06.06.08 08:58 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: dogfish]
slowbeat
Nicht registriert
mit "hier" meinte ich eigentlich den raum frankfurt grins , dort waren trigger an dem teil.

wenn trigger an so einem teil montiert werden kann man trotzdem ganz bequem ohne die hände vom lenker zu nehmen schalten (geeignete montage vorausgesetzt).

wer mehr geld ausgeben möchte kann lenkerendenschalter kaufen oder mal in der bucht die nummer 320259446392 anschaun. vielleicht kann der anbieter diese (paul-?) teile auch für rennlenker liefern.

nächste alternative neben den üblichen bremsschalthebeln wär wohl der modolo morphos (dann aber nur der rechte schaltbremshebel, der linke soll extrem schwergängig sein) oder die verlegung der rahmenschalthebel an den vorbau mittels schelle.

es gibt der möglichkeite viele, die von mir letztgenannte gefällt mir persönlich am besten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #444425 - 06.06.08 09:33 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Sorry, bin vorhin mit dem Link etwas zu schnell gewesen,
das kommt davon, wenn man sich auf den Betreff verlässt...

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #444426 - 06.06.08 09:36 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: dogfish]
slowbeat
Nicht registriert
wozu das sorry?
jetzt weiß auch ich wie sowas mit drehschalter aussieht.
danke!
Nach oben   Versenden Drucken
#444431 - 06.06.08 09:56 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: ]
Dschoordsch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Es gibt auch noch vereinzelt die Command Shifter (eBucht: 300230552229, oder aufm Marktplatz), die sollten bei 7fach auch noch funktionieren.

Gruß, Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#444439 - 06.06.08 10:04 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.559
In Antwort auf: don66

daß ich das Gefühl habe, mich beim Schalten zu sehr "bücken" zu müssen.

Und was hälst Du von dieser Lösung ?

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#444441 - 06.06.08 10:10 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: Velomade]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Velomade

Und was hälst Du von dieser Lösung ?


sind das die sachs-huret schalter? kann man da die schalthebel gegen andere austauschen? sowas in der art brauch ich auch noch...

Geändert von slowbeat (06.06.08 10:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#444448 - 06.06.08 10:44 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: ]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.559
In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: Velomade

Und was hälst Du von dieser Lösung ?


sind das die sachs-huret schalter? kann man da die schalthebel gegen andere austauschen? sowas in der art brauch ich auch noch...

Das sind Suntour-Schalthebel!

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#444449 - 06.06.08 10:54 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: Velomade]
slowbeat
Nicht registriert
kann man da die hebel auch wechseln und gibts die noch irgendwo (gern auch gebraucht) zu kaufen?
Nach oben   Versenden Drucken
#444478 - 06.06.08 12:15 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: ]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.441
Noch eine Lösung wären alte XT- oder Suntour XC pro Daumenschalthebel - auch da müsste die Schelle aufgeweitet werden. Oder du versuchst Lenkerendschalthebel mit dem Reset-Teil (vielleicht gibt es das sogar passend für den Rennlenker-Durchmesser, teuer genug ist es ja) zu Daumenschaltern umzufunktionieren.

Vor ein paar Jahren hat Brügelmann so ein ReiseRR mit Daumenschaltern (es waren allerdings irgendwelche billigen, nix Shimano) im Katalog gehabt.

Diese Hebel brauchen halt am Lenker kaum Platz - sicher ein Vorteil, besonders wenn noch Computer und Pulsmesser und Lenkertasche etc. montiert werden soll.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#444484 - 06.06.08 12:49 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: ]
Dschoordsch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Die Paul-Thumbies gibt es auch für Rennlenker.

Gruß, Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#444488 - 06.06.08 13:03 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: Dschoordsch]
reyk26
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 587
Ahnlich wie Pauls Thumbies.

Hier von Kelly



Kelly
Nach oben   Versenden Drucken
#444494 - 06.06.08 13:32 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
tvärs över fälten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 491
In Antwort auf: don66

Also lange Rede, kurzer Sinn -> funkioniert mein Vorhaben damit:

SHIMANO Schalt-Hebel SL-MC41 (STX RC ) 8 Gänge?


Gruss
Raimar


wie gesagt, passende 3 x 7 Rapidfire, die noch recht jung sind (max. 1000 km), kannst DU von mir haben ... sind fast das selbe Modell.
Nach oben   Versenden Drucken
#444516 - 06.06.08 15:28 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hi Raimar,
habe an meinem ersten Reiserad(Herkelmann)über Jahre hinweg ohne Probleme
DX-Daumenschaltern 7-fach am Rennlenker gefahren(kombiniert mit Dura Ace-Naben,
Ultegra- Schaltwerk,Sugino-Kurbel und Suntour-Umwerfer...).
Das hat bestens funktioniert;später bin ich auf DA-Lenkerendschalter umgestiegen,
die ich auch heute noch an verschiedenen Rädern fahre.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #444527 - 06.06.08 16:18 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: reyk26]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hi reyck26,
die Kellys gefallen mir noch besser als "artverwandte" Sachen von Pauls...
Hast Du welche in Betrieb?Bist Du zufrieden damit?
Was haben die Teile gekostet,bis sie endgültig bei Dir waren?
Interessiere mich für das "Komplettpaket" Take Off Kit.

Danke für Deine Mühe!
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#444581 - 06.06.08 22:04 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: tvärs över fälten]
don66
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11
@ tvärs över fälten

OK!
Dann sag mal was du für die Teile haben willst!

raimar.bardon@gmx.de

Allen anderen Dank für die Tipps.

Gruss
Raimar
Nach oben   Versenden Drucken
#444771 - 08.06.08 13:08 Re: Drehgriffschalter an Rennlenker? [Re: don66]
don66
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Hallo,

Habe meine Schaltungs- und Bemsprobleme gelöst.

Auf dem "Fahrradfriedhof" eines Freundes habe "Alivio" Brems-Schaltungs-Kombinationen sowie eine "Nexus" 2-Gelenks-Seitenzugbremse gefunden.

Bei den Schaltungen habe ich alles was nur den Bremshebel betrifft entfernt/abgeflext, und die Befestigungsschellen vorsichtig aufgebogen und die Befestigungsschrauben durch ewas längere ersetzt.

Zwar ist jetzt am Lenker "etwas weniger Platz" die Schaltung funktioniert aber zufriedenstellend nachdem ich ca. 2 cm von den Bremsbügeln abgeflext habe.

Die Nexus-Bremse hatte glücklicherweise einen ausreichend langen Befestigungsbolzen. Sie packt ordentlich zu, selbst wenn ich den Bremsbügel nur mit 2 Fingern bediene.







Nun ja einen Schönheispreis werden ich damit nicht gewinnen, adererseits habe ich ja auch nur 4,- € (für Bremsbelege) in dieses Fahrrad gesteckt.

Danke für die Tipps.

Raimar

Geändert von don66 (08.06.08 13:16)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de