29740 Mitglieder
99088 Themen
1557658 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#480844 - 18.11.08 21:44
Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.902
|
Hallo, ich schwanke beim Kauf von Packtaschen gerade zwischen den Ortlieb Bike Packer und den Back Roller. Für den Alltag (Einkäufe, etc.) würde ich die Bike Packer vorziehen, da sie mit Deckel und innerer Schürkordel schneller zu verschließen sind. Stelle ich mir halt bequemer vor, wenn man sie öfters in kurzen Abständen öffnen und schließen muß. Aber wie sieht es beim Einsatz auf langen Touren bei Dauerregen und ganz besonders wichtig auf sandigen, staubigen Pisten aus? Ist der Inhalt da in den Bike Packern auch zuverlässig geschützt, oder wären dann die Back Roller mit ihrem Rollverschluß besser? Preisdifferenz wäre bei den von mir angepeilten Versendern 15,-€.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480848 - 18.11.08 21:58
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.310
|
Ich behaupte, am schnellsten verschlossen sind gerollte Verschlüsse, wenn man rechts und links gegeneinander klickt. Schneller als Deckelverschlüsse jedenfalls. Das Abspannen nach unten ist natürlich fummeliger. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480860 - 18.11.08 22:29
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.195
|
Ich fahre die Deckeltaschen, die sind dicht bei Regen und Spritzwasser. Ich finde die Aussentaschen und die Beriemung sehr sinnvoll.
Die Rolltaschen kann man eher komplett untertauchen wie Kanusäcke. Man kann eine Rackpack-Tasche quer auf dem Träger mit den Rolltaschen verbinden.
Man greift bei Rolltaschen aber immer tief ins Dunkle, was mich schon beim Kanufahren mit den Kleidersäcken immer sehr gestört hat.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480875 - 19.11.08 00:39
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Stimmt, der einzige Vorteil von Rollverschlüssen ist die Schwimmfähigkeit (aber nur, wenn sie richtig gestaut worden sind). Öffnen und Schließen sowie unterwegs was suchen funktioniert mit Deckeltaschen deutlich besser.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480890 - 19.11.08 06:33
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.341
|
Hallo Weasel,
ich finde gerade im Alltag meine Backroller gut, weil die Beladungsmenge extrem variabel ist. Mit Werk- und Flickzeug, Regensachen usw. hab ich schon einen ziemlichen "Bodensatz" in der Tasche. Erstaunlich, was dann noch an Einkäufen reingeht. Sofern es nicht regnet, kann man quasi bis Oberkante Unterlippe überladen.
Schließen tu ich die Backroller eigentlich nur mit rollen (wenns regnet oder sehr staubt, sollte es schon 2-3mal gerollt sein) und dem mittigen Riemen. Abspannen nach unten oder auch zusammenklicken der seitlichen Verschlüsse hat sich für mich als unnötig erwiesen. Geht also auch schnell.
Die netzaußentasche der Bikepacker ist allerdings ein großes Plus für diese. Sowas hätte ich auch gerne. (Würde dafür aber nicht auf die Vorteile der Roller verzichten wollen)
Grüße, Christiane
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480894 - 19.11.08 06:49
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 247
|
Öffnen und Schließen sowie unterwegs was suchen funktioniert mit Deckeltaschen deutlich besser. Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung. Den Rollverschluss bekomme ich wesentlich schneller auf und zu (vorausgesetzt, ich lasse den blöden Riemen weg) und auch das Herumkramen in den einfachen Säcken finde ich wesentlich angenehmer, als wenn einem noch dieser Stofflappen mit dem Tankazug der Deckeltaschen in die Quere kommt. Es ist wohl mal wieder reine Geschmackssache. Der eine kommt halt mit diesem, der andere mit jenem System besser klar. Von der Wasserdichtigkeit tun sich beide Modelle im Einsatz nichts - ich habe bei beiden noch nie erlebt, dass auch nur ein Tropfen Regenwasser eingedrungen wäre. Christoph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480902 - 19.11.08 08:08
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 642
|
Hallo, ich habe beide. Ich habe mir irgendwann mal die Bike Packer gekauft aus den gleichen Überlegungen, da ich auch der Meinung war sie sind bequemer zu handhaben, fand das Gefummel mit Riemen und Schnürzug eher lästig. Habe mir dann die Back Roller Plus gekauft und finde sie auf Touren einfach praktischer, vor allem weil man die Taschen viel besser dem Inhalt anpassen kann was es weniger windanfällig macht. Bei der Dichtigkeit konnte ich keine Unterschiede erkennen, wie schon gesagt wurde falls du damit nicht tauchen willst sind sie beide dicht. Zur Alltagstauglichkeit kann ich leider nichts sagen, da ich sie eigentlich nur auf Touren benutze und im Alltag meistens einen Rucksack oder eine Taschen habe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480923 - 19.11.08 09:39
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 235
|
Ich find auch die Rollvariante besser.
- Variabel anpassbar, auch mal übervoll. - Schnell und easy zu schließen und Tragegurt kann auch mal dranbleiben - der Deckel stört eigentlich beim Packen - ich nutze sie auch für Paddeln, aber das ist hier nur Nebensache.
Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480931 - 19.11.08 10:38
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: bru.brie]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.082
|
Man liest immer wieder, dass das ein Vorteil der Roller gegenüber den Packer ist, was aber so nicht stimmt. Auch die Packer kann man problemlos übervoll packen und den Deckel geöffnet lassen. Einziger kleiner Unterschied: Die Roller sind geöffnet etwas größer als die Packer, aber nicht viel. Welche Ausführung leichter zu öffnen/schliessen ist, scheint wirklich Geschmackssache zu sein. Ich sehe hier die Packer vorne. Gruß Uli, der eine Zeitlang beide Varianten im Einsatz hatte
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#480944 - 19.11.08 11:46
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.495
|
Hi,
bei der 1. Generation der Packer ist es so, dass sich bei voller Beladung (d.h. die Schnürung geht gerade noch zu) der Deckel nicht richtig zugegeht. Ein weiteres Problem (was auch höchstwahrscheinlich für die aktuelle Version zutrifft) ist das bei voller Beladung fast nichts mehr in die Außentaschen paßt.
Darauf würde ich achten, wenn ich mir die Packer kaufen würde. (Auch noch ob es einen Tragegurt dafür gibt?)
Ich hatte nie Roller und werde mir solange keine Roller kaufen, bis die Außentaschen haben.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480949 - 19.11.08 12:12
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.589
|
Ich habe auch beide Modelle im Einsatz. Der für mich wichtigste Vorteil der Roller-Modelle ist der Tragegurt. Gerade wenn die Tasche voll und damit schwer ist, trägt sie sich mit dem Tragegurt wesentlich angenehmer.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480955 - 19.11.08 12:26
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 235
|
Hallo Thomas,
da stimme ich dir zu, die Tragegurte nutze ich auch sehr häufig (zB den Einkauf hoch zuschleppen).
@JohnyW: Wie man bei prall gepackten Taschen im Urlaub die Außentasche der Packer noch sinnvoll nutzen hab ich noch nicht verstanden. Was dort reinpasst, bekomme ich auch in die Lenkertasche.
Vielleicht sollte der weasel nochmal recherchieren, ob es vielleicht nicht unbedingt bei Ortlieb bleiben sollte.
Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480960 - 19.11.08 13:07
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Man liest immer wieder, dass das ein Vorteil der Roller gegenüber den Packer ist, was aber so nicht stimmt. Auch die Packer kann man problemlos übervoll packen und den Deckel geöffnet lassen. Einziger kleiner Unterschied: Die Roller sind geöffnet etwas größer als die Packer, aber nicht viel. Welche Ausführung leichter zu öffnen/schliessen ist, scheint wirklich Geschmackssache zu sein. Ich sehe hier die Packer vorne. Stimme ich zu und ergänze: Der Packer lässt sich leichter in der Höhe übervoll machen und noch mit dem Deckel schließen. So passen in einen Packer auch noch Zelte (oder auch Baguettes  ), die in den Roller nicht mehr passen. Der Deckel erlaubt ein flexiblere Höhe des Inhaltes. Der Nachteil des Packers liegt nicht in der Überfüllung sondern in der Unterfüllung. Ist der Packer im Volumen nicht annähernd voll, wird die Klappe bei Wind und schneller Fahrt eingedrückt. Das kann bei starkem Regen dazu führen, dass Wasser eindringt. Ein Vorteil des Packers ist noch, dass er eben nicht absolut wasserdicht zum Untertauchen ist. Durch die Restöffnung kann Feuchtigkeit von nassen Klamotten, Nahrungsmitteln etc. entweichen. Beim Roller kondensiert sogar geringe Restfeuchte an den Taschenwänden und befeuchtet somit auch noch zuvor trockene Teile.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#480970 - 19.11.08 14:31
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: bru.brie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.495
|
Hi,
Inhalt Außentaschen (wasserdicht): - Benzintank (kommt nicht in die Lenkertasche) - Reiseführer (2+3) - Bücher - Kleidung (Handtuch/Badehose) - Einkäufe
Das klappt, wenn man bevor man die Tasche packt, die Außentasche füllt. Wieder dort reinpacken ist meist unmöglich.
Außen-Netz: - Abfall
Alles nichts für die Lenkertasche (die ist voll - da paßt nicht mal mehr der Geldbeutel rein)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#480974 - 19.11.08 14:50
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich würde den Benzintank nie in die Tasche packen. Wenn mal was ausläuft, und das tut es bestimmt, bekommt man den Gestank nicht mehr raus.
job, der die Benzinflasche in einem Halter am Rad hat, wenn er denn eine mitschleppt.
|
Geändert von Job (19.11.08 14:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#481511 - 21.11.08 14:06
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 77
|
Ich bin Fan der Roller und würde mich immer wieder für diese entscheiden. Der Zeitaufwand zum schliessen der Taschen ist meiner Erfahrung nach vom Aufwand gleich und kann vernachlässigt werden. Allerdings haben die Roller mehr Volumen wenn ich es bei einer Drehung beim schliessen belasse. Hier schliesse ich mich der Meinung von Koriander voll und ganz an. Die Deckeltasche mit dem Einzug wäre mir zu fummelig, gerade beim Einkauf auf dem Wochenmarkt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#481525 - 21.11.08 16:06
Re: Ortlieb Bike-Packer oder Back Roller?
[Re: Guantanamera]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.331
|
wie bereits oben geschrieben ist das volumen der packer regendicht verschlossen höher. habe mir vor ca 8 jahren die minipacker gekauft. bei dem modell ist der deckel mit zwei gurten höhenverstellbar befestigt. so haben die dinger ca das 1,5-fache volumen der frontroller bei gewährleisteter wasserdichtigkeit. seitdem der deckel festgeschraubt wird hat das mögliche volumen allerdings abgenommen.
gruß malte
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|