Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (thomas-b, cterres, mapf, Heiko69, 3 unsichtbar), 1899 Gäste und 666 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99160 Themen
1558872 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2032 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 40
Velo 68 38
Sickgirl 34
cyclist 27
StephanBehrendt 26
Themenoptionen
#486612 - 16.12.08 18:32 Reparatur Freilauf an STX - Nabe?
Peter Lpz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.953
Hallo Gemeinde,

der Freilauf meiner recht alten STX - Nabe hatte seine Mucken, in Form von gelegentlichem Tritt ins Leere und "Knoten" in der Kette beim Rückwärtstreten. Nach meiner Einschätzung fehlte nur Schmierung.

Nun habe ich die Nabe zerlegt. Die Gummidichtung auf der Rückseite des Freilaufes habe ich entfernt und lauter angerostete Kullern erblickt. Nun habe ich mit WD 40 durchgespült und das Lager wieder leicht gefettet. Den Freilauf selbst konnte ich nicht demontieren und damit auch nicht schmieren. Ist es überhaupt möglich, den Freilauf zu zerlegen oder kauft man das Ding einfach neu? Bei meiner alten Nabe wäre das ja eher quatsch.

Es funktioniert zwar alles wieder tadellos, der Freilauf macht aber recht laute Lagergeräusche. Fettet man einen Freilauf überhaupt oder verklebt das die Sperrklinken? Ich habe zwar das Prinzip des Freilaufs verstanden, aber noch nie einen von innen gesehen. Bin daher bissel ratlos, was würdet ihr tun?

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#486620 - 16.12.08 18:50 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: Peter Lpz]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Man kann zwar den Freilauf öffnen und schmieren, aber ganz einfach ist das nicht. Die einfache Methode wäre mit einer Kanüle Getriebeöl durch die hintere Öffnung (die STX ist hinten nicht gedichtet) zu spritzen. Tauschen des Freilaufs ginge auch, nur sind dann die Konen der Spendernabe mitzutauschen.
Demontage Freilauf mit 10-er Inbus und Schmackes, ist normales Rechtsgewinde.
Nach oben   Versenden Drucken
#486621 - 16.12.08 18:59 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: Peter Lpz]
Jesusfreak
Nicht registriert
Hallo Peter,
In Antwort auf: Peter Lpz
und das Lager wieder leicht gefettet. Den Freilauf selbst konnte ich nicht demontieren und damit auch nicht schmieren. Ist es überhaupt möglich, den Freilauf zu zerlegen oder kauft man das Ding einfach neu? Bei meiner alten Nabe wäre das ja eher quatsch.

zerlegen kann man die Freiläufe, allerdings lohnt sich das wirtschaftlich überhaupt nicht. Wenn du es probieren willst besorg dir ein Stück Stahlblech mit 29 mm Breite und 4 mm Dicke welches genau in die 2 Nuten der Lagerschale innerhalb des Kassettenkörpers passt. Du spannst das Blech in einen Schraubstock, lässt die 2 Nuten einrasten und löst die Verschraubung indem du das Laufrad nach rechts drehst (Linksgewinde!). Danach kannst du den äusseren Teil des Kassettenkörpers abnehmen und es kommen mehrere Passscheiben, die Klinken und 50 kleine Kugeln zum Vorschein. Klinken dürfen nur leicht gefettet werden das sie sonst kleben können, was sich dahingehend äussert, dass man ins Leere tritt.

Grüße
J.
Nach oben   Versenden Drucken
#486622 - 16.12.08 19:02 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: mgabri]
Peter Lpz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.953
Danke für die flotte Antwort. Es ist auf der Rückseite des Freilaufs ein Gummidichtring vorhanden. Der lässt sich leicht lösen, darunter sieht man Kugeln, sonst nichts. Weil ich da herangekommen bin, habe ich natürlich den Freilauf auch schon mit 10- er Inbus gelöst. Eine weitere Möglichkeit der Zerlegung habe ich nicht gefunden. Es handelt sich um eine "Parallax" - Nabe, sorry - ich dachte das ist dasselbe.

Zwar habe ich Sprühfett in den Kugelring geschickt, da passt leider nur wenig davon rein. Ich werde es wahrscheinlich dabei belassen und irgendwann die Nabe komplett tauschen.

Tschririou der Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#486624 - 16.12.08 19:09 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: mgabri]
Peter Lpz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.953
Auch dir vielen Dank für die Antwort, werde mir den Aufwand wohl sparen und rollen so lange es geht. Mit dem Blech zerwürg ich mir bloß noch das Gewinde und ob ich 50 Kullern und diversen Krümelkram richtig wieder hineinbekomme - ich probiers besser nicht.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#486629 - 16.12.08 19:40 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: Peter Lpz]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Hallo Peter,
zerlegen lohnt eigentlich nur, wenn der Freilauf viel Spiel hat, ansonsten aber in Ordnung ist.
Wenn die Lager schon rosten - Öl rein und so lange fahren wie er noch hält.
Als Ersatzfreilauf kann man bei den einfacheren Naben in der Regel auch einen aus einer anderen Gruppe (Alivio, LX oder Rennradgruppen) nehmen. Parallax-Naben haben die gleichen Freiläufe wie der Rest (nur die sog. Silent-Clutch-Naben mit Klemmrollenfreilauf, die es in den 90ern gab, nicht).
Gruß Florian

Geändert von Mr. Pither (16.12.08 19:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#486632 - 16.12.08 19:56 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: Peter Lpz]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
Hallo Peter!

Hier ist die Prozedur mit Bildern ganz gut zu sehen, ob dein STX Freilauf allerdings genauso ausschaut weis ich leider nicht!

http://www.fat-tire-flyer.de/Werkstatt/nabe_zerlegen.htm

und auch ganz wichtig das ganze wieder retour:
http://www.fat-tire-flyer.de/Werkstatt/nabe_zusammenbauen.htm

Es besteht halt immer die Gefahr, saß man beim Zerlegen was kaputt macht, das ist dann ganz dumm, weil man Ersatzteile fast nicht bekommt.

Hier z.B. ein (mein) zerlegter 91er XT (7-fach) Freilauf:
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/6308/15051Img_4809_beschreibung.jpg

LG
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#486636 - 16.12.08 20:50 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: Peter Lpz]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.330
Hallo Peter,
das Demomtieren ist eher einfach. Das Remontieren ein Fall für die psychische Stabilität des Kandidaten. Er muß mit Fett die unteren Kugeln fixieren, den Freilauf an den mit Haarfeder fixierten Sperrklinken vorbei auf den Grundkörper stecken, dergestalt, daß weder eine der unteren fixierten Kugeln verrutscht, noch eine Sperrklinke. Dann die restlichen Kugeln oben reinpfriemeln, was bei erfolgreicher Montage bis dahin leicht geht, die dünnen Distanzscheiben aufstecken und mit dem Blech/Spezialtool wieder zumachen. Geht durchaus. grins Neuer Freilauf plus neue Kugeln Achse kostet aber deutlich weniger Nerven.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#486890 - 18.12.08 11:05 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: Peter Lpz]
Niki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Hallo Peter,

die Shimano-Ersatzteilnummer für den STX-7-fach-Freilauf lautet Y-3AP98020. Der passt für Naben mit den Typenbezeichnungen FHM330,290,MC33,32,12,A410 (hoffe, Deine ist eine von diesen) und kostet um die 15 EUR im Fachhandel.

Gruß Niki
Nach oben   Versenden Drucken
#486897 - 18.12.08 11:33 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: Peter Lpz]
StephanZ
Nicht registriert
Da deine STX bisher gehalten hat, dürfte die nicht darunter fallen. Es gab mal STX Naben mit dem Zusatz "Silent ???????". Da sollen die Freiläufe sehr anfällig gewesen sein, dass die Sperrklinken abbrechen.

Ansonsten neuen Freilauf kaufen. Deine WD40 Lösung wird nicht so lange halten.

Da es sich um ein Uraltteil handelt, wird vielleicht dein Händler rumzicken. Nimm die Bestellnummer zum Händler mit oder suche das nächste Shimano-Service-Zentrum auf.

GS
Nach oben   Versenden Drucken
#486900 - 18.12.08 12:06 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: ]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Wenn Du meinst "Silent-Clutch", die hatten gar keine Sperrklinken. Im übrigen habe ich Zweifel, ob es für diese alte Nabe, noch dazu im unteren Preissegment, noch Ersatzteile gibt. So ist's halt bei Shimano.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#486935 - 18.12.08 16:58 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: toni]
Peter Lpz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.953
Hallo Toni,

das "Billigteil" braucht sich mit seiner Laufleistung keineswegs vor kostspieligen Konkurrenten fürchten. "Silent" war es nicht. Ich erkenne im Nabenaufbau keine nennenswerten Unterschiede zur XT - Nabe, die Markus (Varadero) freundlicherweise sehr gut dargestellt hat. Allenfalls werden hier bessere Materialien verwendet. Wahrscheinlich würde sogar der Freilauf passen. Allerdings zeigt das schöne Stück nun doch ein paar unerfreuliche Rillen im Konus und es hat wohl die besten Tage hinter sich. Dennoch läuft es gerade wieder einwandfrei. Das Rad wird in der Stadt und auf Tages-/WE - Touren genutzt. Da kann ich es getrost noch ganz kaputt fahren.

fröhliche Grüße allerseits
Nach oben   Versenden Drucken
#486942 - 18.12.08 19:19 Re: Reparatur Freilauf an STX - Nabe? [Re: toni]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Du wirst staunen, was es alles als Ersatzteil bei Shimano gibt ... fast jedes Teil der vergangenen 10 Jahre ist noch zu bekommen. Das kann kein anderer Hersteller dieser Liga aktuell, da die Lagerhaltung Unsummen verschlingt. Oft liegts am Händler, weil solche Kleinteile ne Menge Aufwand und Nullverdienst bedeuten. Der Händler verkauft also lieber komplette Ersatzteile. ... Mein Chef hat immer geflucht, wenn ich einzelne Schräubchen bei Paul Lange bestellt hab ...

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de