Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (baumgartgeier, Bicyclista, ulli82, Biketourglobal, andyk, 2 unsichtbar), 297 Gäste und 711 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
98998 Themen
1555998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2077 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 32
Uwe Radholz 32
panta-rhei 30
cyclist 26
Holger 26
Themenoptionen
#511474 - 28.03.09 20:40 Neue Shimano "Rollerbrake"
tkikero
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
Hi Forengemeinde,

beim Durchblättern diverser Publikationen stieß ich auf extrem positive Meldungen zur neuen überarbeiteten Rollenbremse von Shimano. Angeblich soll die Hitzeableitung und die Bremswirkung deutlich verbessert worden sein, das Ding hätte sogar eine Zulassung für E-Bikes. Wen dem wirklich so ist, dann wäre das ja eine sehr interessante Alternative zur empfindlichen Scheibenbremse, deren Scheibe beim Umfallen oder unsanften Verladen ja immer mal was abbekommen kann.

Hat von Euch jemand Erfahrungen damit (Probefahrt auf einer Messe oder so ...) ??
Nach oben   Versenden Drucken
#511558 - 29.03.09 08:45 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: tkikero]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Der Schweizer E-Bike-Hersteller Flyer verbaut sehr viele Rollerbrakes. Nachdem die sehr auf Qualität achten, hätte ich da keine Bedenken. Selbst habe ich allerdings keine Erfahrungen mit diesr Bremse.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#511614 - 29.03.09 12:48 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: tkikero]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ein großer Nachteil der Rollenbremse ist die nur sehr eingeschränkte Nabenauswahl. Damit fällt sie in vielen Fällen schonmal raus.
Was die »empfindliche Scheibenbremse« betrifft, bis jetzt hatten wir nur Befürchtungen. Auf die erste verzogene Bremsscheibe warte ich schon länger. Sondervorteil: genormte Aufnahmen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #511631 - 29.03.09 14:35 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
hallo falk,
die verzogene bremsscheibe hab ich hier liegen.
nach nur wenigen hundert kilometern hat das ding geeiert wie sonstwas (mindestens 2mm schlag).
die vermutete ursache war übrigends die befestigung der sechslochscheibe mit dem shimanoadapter auf einer centerlocknabe. der adapter ist schlicht eine fehlkonstruktion.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #511638 - 29.03.09 15:15 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dann lag es aber am schlecht gemachten Adapter und nicht an einem Schlag von außen. Sonst wird doch gerne behauptet, das Bremsscheiben schon durch einen scharfen Blick von der Seite abknicken.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #541922 - 25.07.09 10:43 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: Falk]
lance2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Hallo,

Gibt es neue Erfahrungen zur Rollerbrake ?

Gestern habe ich ein DIAMANT Saphir 24/7 Alltagsrad für 650,-EUR im Test in der "Aktiv Radfahren" gesehen, welches Rollerbrakes, Nabendynamo, Shimano Nexus 8fach, Hebie Chainglider und alles nützliche hat...ein richtiges Fahrrad welches ich meiner lieben Tante empfehlen würde.

Das sieht nach einem richtigen Gebrauchsrad aus...wenn die Rollerbrakes gut und lange funktionieren.

Wenn an einem so genannten Alltagsrad schon V-Brakes mit diesen dünnen popeligen Bremsgummis verbaut sind, besteht der Alltag schon aus Bremsgummis austauschen und einstellen...da bleibt wenig Zeit zum Rad fahren...sehr ärgerlich !

Glücklicher Weise benutze ich noch Cantilever mit ausgewachsenen Bremsgummis aber viele Bekannte erzählen vom jährlichen V-Brake-Gummitausch beim Händler...der freut sich.

lance2

Geändert von lance2 (25.07.09 10:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#541971 - 25.07.09 14:27 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: lance2]
enibas_ho
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11
ich fahre die Rollenbremse seit Ende 2006 an meinem Patria.Sie hat bereits den größeren Kühlkörper. Die Bremsleistung hat sich bei meiner eher defensiven Fahrweise sehr bewährt, auch im Winter und bei Regen. Die Räder konnten bei einer Notbremsung zum Blockieren gebracht werden. Es musste bislang nur einmal mit dem speziellen Fett nachgeschmiert werden. Nachteil ist allerdings, dass leider zum Beispiel kein Rohloff Getriebe geht. Auch ist keine hydraulische Leitung verfügbar.

Sabine
Nach oben   Versenden Drucken
#541986 - 25.07.09 15:25 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: enibas_ho]
Waldhoschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Ich hatte die alte Rollenbremse beim Kauf meines Rades auch dran, hab dann später auf die neue Version gewechselt weil ich mir etwas mehr Bremsleistung gewünscht hatte.
Die Bremse ist für Flachlandfahrten auch jederzeit empfehlenswert, bremst bei jedem Wetter gleich gut.
Hat mir auch einige Jahre gute Dienste geleistet.

Jedoch...

Nach einer längeren Abfahrt mit Gepäck bekam die Bremse dann doch Probleme, die sich wie folgt bemerkbar machten.
-die Bremsleistung ließ nach längerem Dauerbremsen bei Regenwetter merklich nach, bis das Vorderrad kurz vor einer Kurve zu blockieren drohte und ich
"Dank mangelndem Gegenverkehrs" die Bremse löste und schnurstracks geradeaus weiter in den Graben fuhr.. peinlich
War für mich die Elegantere Methode das Rad zu verlassen.

Nach diesem Negativerlebnis mit der Rollenbremse, kurzem zwischenstopp bei V-Bakes bin ich bei Scheibenbremsen gelandet(und absolut zufrieden).

Das soll natürlich nicht heissen die Rollenbremse wäre schlecht, Milliarden von Holländern würden mich sonst steinigen grins .

Waldhoschi
Nach oben   Versenden Drucken
#542000 - 25.07.09 16:55 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: Waldhoschi]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Eine Rollerbrake ist eben für ein Alltagsgebrauchsrad gedacht und nicht um lange Passabfahrten mit Gepäck zu meistern.
Nach oben   Versenden Drucken
#542176 - 26.07.09 11:56 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: Stocki]
lance2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 82
...also optimal für Mamas Einkaufs-Rad z.B.

Leider fahren zu viele Einkaufsradler mit durchgebremsten V-Brakes Bremsgummis zum Einkauf...die sind ja nicht gerade dick und nutzen sich schräg ab...bremsen sehr schnell nicht mehr...nichts für die Mutti !!!

lance2
Nach oben   Versenden Drucken
#542188 - 26.07.09 12:31 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: lance2]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Wobei meine Mutter eigentlich nur die Rücktrittbremse nutzt. Die V-Brake am Vorderrad funktioniert deshalb immernoch wie am ersten Tag ohne dass ich irgendwas daran machen musste.
Für diejenigen die nicht so auf Rücktritt stehen, ist die Rollerbrake sicher ne gute alternative.
Nach oben   Versenden Drucken
#542363 - 27.07.09 08:22 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: Stocki]
lance2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Hallo,

Gut, wenn ein "Mutti-Opi-Alltagsrad" noch den guten alten Rücktritt dran hat !
Wenig Ketten und Bremsenverschleiß...so muß das sein.

lance2
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #543467 - 31.07.09 19:56 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: lance2]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Glücklicher Weise benutze ich noch Cantilever mit ausgewachsenen Bremsgummis aber viele Bekannte erzählen vom jährlichen V-Brake-Gummitausch beim Händler...der freut sich.

Naja, die Bremssohlen beim Händler wechseln zu lassen halte ich schon für ein ziemliches Luxusproblem. Fahren die Betroffenen eigentlich selber oder lassen sie das auch machen?
Wenn schon V-Bremsen, dann sollte der Nichtbauwütige die etwas durchdachteren Bauarten mit Parallelogramm- oder Bogenführung mit größerem Radius (Archrival) verwenden und dazu separat wechselbare Bremsschuhe und -sohlen verwenden. Damit entfällt das lästige und fehleranfällige Neuausrichten der Sohlen schonmal komplett. Um bei der Vorderradbremse an den Splint zu kommen, baut man besser den gesamten Hebel aus. Leitung längermachen, fertig.
Gerade Cantileverbremsen sind doch in dieser Hinsicht das Allerletzte. Und ich halte mich nicht für das personifizierte Ungeschick.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #543593 - 01.08.09 11:09 Re: Neue Shimano "Rollerbrake" [Re: Falk]
lance2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 82
Hallo,

Nun ich kenne einige Leute in der Großstadt, die zur Durchsicht zum Händler gehen (müssen).
Da kommen schnell 100EUR am HighTechRad zusammen... für fast nicht´s. Aber einige Händler sind auf solche Leute (Reitlehrer, Bäcker, Lehrer, Bänker) angewiesen.
Bei einigen Bekannten wäre es aber unverantwortlich sie selbst schrauben zu lassen.
Meißt wollen die Leute aber diese schicken HighTech Räder und sie sind schwer davon ab zu bringen...

lance2
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de