29646 Mitglieder
98816 Themen
1553671 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2133 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#542291 - 26.07.09 20:20
Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark
|
Hallo Forum, Ich habe den SKS Rennkompressor. Ein nettes robustes Teil, aber der Ventilkopf ist eine wahre Schande: Ventilkopf Mit diesem Kopf kann man gar nicht arbeiten. Er ist zu gross, es gibt nirgends Platz, Luft pfeift raus usw. Kann mir jemand einen anderen Kopf empfehlen? Muss ja nicht unbedingt SKS sein - mit Schlauchschellen kann man schon vieles tun. Ich bevorzuge natürlich etwas aus Metall wo die Gummidichtung nicht nach 5 Anwendungen zerfetzt ist. Muss auf jedenfall für Autoventile funktionieren. MfG Lucas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542305 - 26.07.09 21:02
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Lucas]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Es gibt noch immer den alten Standardkopf für Autoventile, kostet ca 2,95 € und lässt sich einfach umbauen und mit Schlauchschelle fixieren. Für Blitz und Rennventile müssen dann Adapter genutzt werden. Hatten wir immer so für unsere Kunden im Laden, alle 8 Wochen neue Gummis rein und gut war. Hat teils Jahrzehnte gehalten. Und wenn nur Du die Pumpe nutzt, hält der Gummi auch länger, aber selten mehr als 1 1/2 Jahre, dann ist er spröde.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542325 - 27.07.09 04:21
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Lucas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.214
|
Hallo, ich habe mir hier den Ersatzschlauch mit Stecknippel gekauft. Allerdings habe ich nur Slaverandventile, alternative wäre der Schlauch mit Hebelstecker was, der hat ja laut Bild den Adapter dabei Gruß Ulrike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542344 - 27.07.09 07:32
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Lucas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.303
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542393 - 27.07.09 09:25
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: toni]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 82
|
Hallo,
Was kostet der einzeln und wo finde ich den ?
lance2
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542423 - 27.07.09 12:07
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: lance2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.303
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542441 - 27.07.09 13:36
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Lucas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 72
|
Tach zusannem, betreibe zwei Rennkompressoren. Am Jubi-Presser ist ein Messingstecker, bei dem ich ab und an die Gummis tausche. Den anderen betreibe ich seit Jahren, ohne irgendwas machen zu müssen, mit einem Hebelstecker von Pieper. Kostet 4,50, kann mit Schlauchschelle direkt an den alten SKS-Schlauch gefriemelt werden, und ist perfekt für Sclaverand und Dunlop-Ventile geeignet. Pieper Hebelstecker Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Gruss Daniel
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542580 - 28.07.09 06:17
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Lucas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.883
|
Von SKS gibts den Multiwave und den EVA Kopf für 7,50 EUr als Ersatz. EVA Multiwave Ich find, diese Allineins Ventile funktionieren nicht so gut. Die Pumpenköpfe ,bei denen jeweils das Autoventil und das sclaverand/Dunlopventil ihre eigene Öffnung haben. In der letzen Woche durfte ich bei meine jetzt ehemaligen Arbeitsstelle den alten SKS Kopf umzutauschen in einen EVA Ventilkopf.Das funktioniert bei Autoventi nicht so gut. Bei mir zuhaus werkelt eine Topeakpumpe mit 2 Köpfen zu meiner Zufriedenheit.
|
Geändert von Baghira (28.07.09 06:21) Änderungsgrund: Hab was vergessen. |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542697 - 28.07.09 14:55
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Baghira]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 82
|
Danke für den Link und den Preis !!
lance2
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544793 - 08.08.09 07:07
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: toni]
|
|
Hallo Toni, Wie ist Deine Langzeit-Erfahrung, wie lange halten die Gummis? Ich habe die klassische Lösung mit Autoventil-System am Rennkompressor und Adapter für Rennrad-/Dunlopventile. Das blöde daran ist, dass ich öfter die Dichtungsgummis wechseln muss. Speziell, seit ich häufiger auch Autoventile verwende. Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544846 - 08.08.09 13:23
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.303
|
Hallo Andreas,
meine Gummis halten schon eine ganze Weile. Einen Nachteil hat der Pumpenkopf: Wenn "betriebsfremde" Leute damit umgehen, kann es passieren, dass der Stift fürs Autoventil den Geist aufgibt. Ist sowohl in unserer ADFC-Werkstatt als auch bei meinem Brötchengeber passiert. Da wird versucht, ein SV-Ventil am AV-Ventilkopf zu befestigen. Das verträgt das Plastikteil einfach nicht.
Gruß Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#544872 - 08.08.09 16:58
Re: Welchen Ventilkopf für den Rennkompressor?
[Re: Lucas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 896
|
Hallo Lucas,
wie unterschiedlich doch die Wahrnehmung sein kann. Nachdem nun endlich die Baumarktstandpumpe ihren Geist aufgegeben hat, hab ich mir auch den Rennkompressor zugelegt. Gerade der Kopf, der auf alle Ventile passt hat sich bei mir bestens bewährt. Da ich mehrere unterschiedliche Räder mit unterschiedlichsten Schläuchen habe (teils verschiedene Ventile an einem Fahrrad), ist gerade dieser Multikopf für mich ein Riesenvorteil. Endlich entfällt das lästige Fummeln mit irgendwelchen Adaptern. Ich bin mit dem SKS Rennkompressor jedenfalls total zufrieden.
Gruß
Ingo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|